• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Völlig berechtigter einwand...zu meiner rechtfertigung lässt sich sagen, dass die verbindung aus ausgedehntem alkoholkonsum und die verwendung eines telefons zum tippen, manchmal zu, mehr oder minder, horrenden verpeilern führen kann. Man möge mir das nachsehen...
 
Was für Schraubritzel bekomm ich auf ne Michenabe ausser Campa und Miche? Würde gerne eine Gewindeseite "opfern" um was größeres als 18 zu montieren.
 
Was für Schraubritzel bekomm ich auf ne Michenabe ausser Campa und Miche? Würde gerne eine Gewindeseite "opfern" um was größeres als 18 zu montieren.

wieso kein miche 19er? bzw was grösseres von miche?

alternativ kannst du das gewinde durch aufschrauben eines bsa ritzels umschneiden aber dann geht nurnoch bsa drauf.
 
Ab 19 gibts die nur in Alu für 20 Euro, oder? Das mit dem "umschneiden" halte ich für wesentlich besser, solang ich das Gewinde damit nicht vollkommen schrotte. Auf die andere Seite kommt ein normales Miche-Steckritzel.
 
Hat mal jemand einen Tipp welche Kette denn richtig was taugt? Nehmen wir mal das ganze "neues Ritzel, neues Kettenblatt, neue Kette" um einen ruhig/leise laufenden Antriebsstrang zu haben als Grundlage. Von den Izumis ist bekannt das die schnell mal laut werden können. Manche schwören auf KMC 510 und als Alternative wird mit Wippermann Connex 100 oder Wippermann Connex 1Z1 um sich geworfen. Die Preisunterschiede sind enorm. Wippermann um die 10,-€, Izumi so um die 50,-€. Ist das Rahmenmaterial in irgendeiner Art und Weise relevant für die Geräuschentwicklung? Stahl/Alu/Carbon?

Und ja ich habe es gerne wenn ich wenig Geräuschkulisse beim pedalieren produziere. :rolleyes:
 
Alu ist lauter als Stahl ist lauter als Carbon. Da Ketten verschleißteile sind, würde ich lieber weniger investieren, dafür aber häufiger wechseln.
 
Ich denke auch das 50€ für eine Kette überzogen sind! Ritzel und Kettenblätter sind ebenso Verschleissteile, das Gesamtbild muss stimmen!
Die Connex/KMC liegen bei ca. 25€ und sind sehr gut! Die KMX habe ich auf mehreren Rädern gefahren ohne nennenswerte Längung! Die Connex scheint noch etwas stabiler zu sein weil sie verstärkte Glieder hat und für Lastenräder ist, wiegt aber etwas mehr!
 
Ich hatte schon alles zwischen 8 und 50 Euro am Rad in 3/32 und 1/8, und ich muss sagen, einen wirklichen Unterschied merke ich da weder beim Verschließ, noch bei der Geräuschkulisse...lediglich Flugrost kommt bei den billigen Ketten bis 12 Euro schneller.
 
+1 für die KMC 710 (SL)
Ob der Gewichtsvorteil einem den Aufpreis wert ist, muss jeder mit dem eigenen Gewissen/Geldbeutel klären. Ich bin in der schweren Version sehr zufrieden und finde das P/L-Verhältnis einfach unschlagbar. Stabil, längt sich langsam, auch für den Laien korrekt ablängbar, sieht gut aus. Wiegt dafür halt viel...
 
Kettenlinie stimmt :) Anscheinend muss ich einfach mehr fahren um zu sehen bei welcher Kette ich hängenbleibe. Auf jeden Fall gibt es jetzt eine Liste mit guten Ketten zum abarbeiten. Werde mich wohl als nächstes an die KMC K710 in schwarz/silber heranwagen.

- KMC K710SL
- KMC K710
- Wippermann Connex 1R8
- Wippermann Connex 1Z1
 
Da ich die Geräusche einfach nicht los werde, probiere ich gerade fast alles nur erdenklich aus. In dem Zusammenhang die Frage, ob ein Kettenblatt eigentlich auch verkehrt herum eingebaut werden kann? Sollte eigentlich gehen, oder?
 
Ich finde es absolut absurd, dass für ein simpelrad mit/ohne Schaltung so ne Einfachstkette um die 50 Euro kostet!
Macht ja wieder ein Haupt"argument" kaputt, schlatungslos/Eingangrad zu fahren; dass es billig sei....

Meine Xt Kette an der Klasse Xt Schaltung kostet gerademal nen Zwanni.:rolleyes:
 
Zurück