• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Häufig Hungerast in letzter Zeit

Aber nein, wie könnte ich es wagen dir zu widersprechen.
Kannst du ruhig machen, du würdest ja nicht mir widersprechen.


Bei einem 70kg schweren Profi mit 8% Körperfett käme man auf ca.3000kcal aus den Kohlenhydrat- und ca.50.000kcal aus den Fettspeicher.
Ich habe ein Triathlon Buch gelesen. Wie ich im thread "Trittfrequenz" bereits schrieb, darf ein Radsportler auch alles auf KH Basis fahren. Vielleicht profitiert er sogar davon.
Hier ging es aber darum, einen Hungerast zu vermeiden, und da ist es guter Tipp, wenn man sich an den Triathleten orientiert, die ja viel längere Strecken machen müssen. Gruß


edit: vielleicht ist ja der Körperfettanteil beim Radsport nicht so entscheidend, weil ja das Fett von Rad getragen wird. Beim Triathlon/Laufen ist das anders. Da zählt jedes Gramm. Und will man T. Hamilton glauben, ist es bei den TDF Fahrern nicht anders. Ich habe auf jeden Fall schon übergewichtige Rennradler beobachtet, die waren auch am Berg verdammt schnell.
 
...
radsport.de: "Einfachzucker, der schnell ins Blut geht" Waaah? Insulin wird ausgeschüttet und der Hungerast kommt noch viel schlimmer als zuvor... das will ich gar nicht ausprobieren, da haben mich schon ein paar Leute gewarnt.

Vielleicht denkst Du noch mal in Ruhe nach... Warum braucht man im Hungerast, im Unterschied zur Alltagsernährung zunächst "schnelle Kalorien"? Und warum würde man wohl komplexe Kohlehydrate nachschieben, nachdem die "schnellen" ihre Aufgabe erfüllt haben?
 
...käme man auf ca.3000kcal aus den Kohlenhydrat- und ca.50.000kcal aus den Fettspeicher.
Moment, da habe ich einen Gedankenfehler entdeckt:
Der KH Speicher kann nicht definiert werden, der ist unterschiedlich. Dazu kommen noch die vom Körper generierten KHs, die in der Menge auch nicht definierbar sind.
4 Stunden rein auf KHs sind für einen durchtrainierten Sportler kein Problem.
Und denk mal an die Leistungsschwimmer: 50m, 100m, 200m, das sind max. 2 min Leistung! Trainieren tun sie aber 6 h am Tag, alles auf KH. :eek:

Die Aussage mit dem Fettspeicher könnte hinhauen, damit kenne ich mich nicht so gut aus. Ist auch nicht nötig, weil der bei mir groß genug ist. ;)
 
Vielleicht denkst Du noch mal in Ruhe nach... Warum braucht man im Hungerast, im Unterschied zur Alltagsernährung zunächst "schnelle Kalorien"? Und warum würde man wohl komplexe Kohlehydrate nachschieben, nachdem die "schnellen" ihre Aufgabe erfüllt haben?
Keine Ahnung, hatte das letzte Mal im April 2012 einen Hungerast. Das war zu der Zeit, wo ich alles falsch gemacht habe.
 
Ja. Ich mache ein wenig länger als 2 Jährchen Sport.
Ich betreibe mein ganzes Leben lang Leistungssport. Habe dann auf Radsport gewechselt.


So, es ist schon spät am Abend und fahre morgen eine RTF, da muss ich früh raus. Natürlich nüchtern. ;) Ok, beim Rennen würde ich mir auch KH einwerfen, aber morgen ist ja "nur" Training. Guter Tag, um die Fettverbrennung zu trainieren.
Gute Nacht.
 
So, es ist schon spät am Abend und fahre morgen eine RTF, da muss ich früh raus. Natürlich nüchtern. ;) Ok, beim Rennen würde ich mir auch KH einwerfen, aber morgen ist ja "nur" Training. Guter Tag, um die Fettverbrennung zu trainieren.

Gute Nacht.


Du kannst uns ja morgen wieder mit deinen Weisheiten beglücken. Ich will noch was vom Meister lernen:D
 
edit: vielleicht ist ja der Körperfettanteil beim Radsport nicht so entscheidend, weil ja das Fett von Rad getragen wird. Beim Triathlon/Laufen ist das anders. Da zählt jedes Gramm. Und will man T. Hamilton glauben, ist es bei den TDF Fahrern nicht anders. Ich habe auf jeden Fall schon übergewichtige Rennradler beobachtet, die waren auch am Berg verdammt schnell.​
Ich glaube, das sagt schon alles über deine fachliches Wissen aus. Vielleicht ist es besser, du lässt deine Weisheiten bei dir bevor es lächerlich wird. ;-)​
Gruss Lothi; der nur noch den Kopf schüttelt​
 
schlucht: das war nur der Versuch einer Erklärung, warum alle Radfahrer im Forum KH-Junkies sind. Ich weiß, dass die Äußerung blöd sein könnte, aber ich habe ehrlich gesagt dafür keine bessere Erklärung. Vielleicht hast du eine? Gute Nacht.
 
Kriegt Ihr Euch bitte wieder ein? Sonst muß hier mal durchgewischt werden. ...
Der Fred war recht interessant bis zum Ausbruch der Nicklichkeiten.
 
schlucht: das war nur der Versuch einer Erklärung, warum alle Radfahrer im Forum KH-Junkies sind. Ich weiß, dass die Äußerung blöd sein könnte, aber ich habe ehrlich gesagt dafür keine bessere Erklärung. Vielleicht hast du eine? Gute Nacht.

ich nicht bin kein Fachmann, ich bin nur Laie und kann mit einem guten Frühstück, KH, mit Fett (liebe Butter) und Proteine viele Stunden radeln, solange ich immer ein wenig KH nachschiebe. Das gibt kein Hungerast, eine gleichmässige Leistung und ich muss nach 80km in einer Radtour nicht die Spitzengruppe verlassen.

Diese Tipps habe ich übrigens von einem der schon 2x mal die RAAM gewonnen hat.
Lies dich hier mal durch: http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
Kann es sein, das du ein dankbares Opfer bist um dir einen Bären aufzubinden? Vielleicht solltest du die Tipps von anderen Radeln ein bisschen differenzierter betrachten.

Gruss Lothi;
 
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man den KH-Speicher nur mit der Aufnahme von KHs auffüllen kann. Ein Sportler, der sich ausschließlich von Eiweiß ernährt, hat trotzdem einen ausgeglichenen KH Speicher. Der Speicher füllt sich in der Regenerationsphase auf. Wenn du am Tag vorher Kohlenhydrate isst, würde das nur dazu führen, dass du nicht richtig schlafen kannst.

Einer der besten Läufer bei uns in der Ecke schwört auf Kartoffeln. Davon schaufelt er sich am Tag vor einem Wettkampf so viel rein, wie geht. Seine Wettkampfdistanzen liegen immer zwischen 10 und 30 km. Er ist 42 Jahre alt und beendet die Läufe in der Regel auf dem Podium, aber mindestens einstellig.

...
Die Radprofis wiegen ihre Nahrung auch aufs Gramm genau ab. Solange du nicht aussiehst wie hungerleidender Äthiopier (also wie ein Radprofi)... ;) Ob das Frühstück in der Menge reicht, kommt darauf an, ob du abnehmen willst oder dein Gewicht halten willst. Gruß

Das, was bei den Radprofis Grammgenau dosiert wird, hat wohl eher nicht mit der Grundernährung zu tun. Der zweite Satz ist einfach nur peinlich. Wer mittels einer sportlichen Betätigung zwischen 3.000 und 5.000 kcal am Tag verbraucht, muss sich sicherlich gewichtstechnisch keinen Hals um das Frühstück machen.

Das seh ich anders. Nach einem Hungerast darfst du nur noch langsam fahren.
Oder besser noch: wenn man schon vorher weiß, dass man nach 80 km in einen Hungerast kommen wird, so wie hansch,
- sucht man sich eine Strecke 85 km lang oder
- fährt von vornherein langamer
- dann täglich steigern.
...

Mit, bzw. nach einem Hungerast, sollte jeder froh sein, wenn er überhaupt noch fahren kann.

...
Übrigens kommt nichts von dem, was ich hier schreibe, von mir! Mich hier für einen Troll zu halten, macht keinen Sinn, denn dann würdest du viele andere, erfahrene Radfahrer als Troll bezeichnen. Ich darf mich damit nicht angesprochen fühlen. Da ich erst seit knapp 2 Jahren dabei bin, sage ich allen Trainingspartnern, sie sollen mir alles erzählen, was sie wissen. Das tun sie, im Training erzählt man sich alles....

Dann haben Dir Deine Trainingspartner zu 90% Scheisse erzählt.

...
Angeregt durch diesen thread habe ich das letzte Mal am Donnerstag etwas gegessen. Wollte sowieso abnehmen.
Freitag = 0 heute = 0

Heute vormittag RTF 120 km (Standardlänge), alles voll geballert. Ich wollte einfach mal sehen, ob ich in einen Hungerast komme. Ging gut, musste erst, wie immer, bei km 80 von der Spitzengruppe abreißen lassen. Das hatte aber einen anderen Grund. Wenn es schief gelaufen wäre, wäre ich locker zum nächsten Kontrollpunkt gerollt und hätte mir dort ordentlich was gegönnt. :)

Nach der RTF habe ich mir einen Eiweißshake eingeworfen, um einen Muskelabbau zu verhindern. Da ich keinen Hunger hatte, ging nicht mehr rein.

...

Ich kann jeden Radneuling nur dringend und eindringlich davor warnen, dass er zwei Tage lang nichts isst und dann mit Volldampf auf eine Runde geht.

Alle Anderen muss ich nicht warnen, weil sie wissen, dass dies totaler Blödsinn und gesundheitsgefährdend ist.

...
Meine Aussagen in diesem Forum sind sehr leistungsorientiert. Ich bin neu hier im Forum, weil ich nach einem leistungsorientierten Radforum suchte. Jemand gab mir den Tipp. Natürlich muss ich damit rechnen, dass sich hier auch Hobbyfahrer rumtreiben. Darauf möchte ich aber - man möge es mir verzeihen - keine Rücksicht nehmen. Gruß

Ersetze "leistungsorientiert" durch "idiotisch", dann musst Du Dich nicht wundern, warum Du hier so wenig Gleichgesinnte findest.
Darauf werde ich aber - Du magst es mir verzeihen - keine Rücksicht nehmen.

..
Ich habe ein Triathlon Buch gelesen. Wie ich im thread "Trittfrequenz" bereits schrieb, darf ein Radsportler auch alles auf KH Basis fahren. Vielleicht profitiert er sogar davon.
Hier ging es aber darum, einen Hungerast zu vermeiden, und da ist es guter Tipp, wenn man sich an den Triathleten orientiert, die ja viel längere Strecken machen müssen. ...

Andreas Raelert, einer der deutschen Top-Triathleten, fährt die Raddistanz beim Ironman immer mit einer 1Liter-Trinkflasche, in der sich ausschließlich ein Sportgel befindet. Ist der jetzt auch KH-fixiert?

...
edit: vielleicht ist ja der Körperfettanteil beim Radsport nicht so entscheidend, weil ja das Fett von Rad getragen wird. Beim Triathlon/Laufen ist das anders. Da zählt jedes Gramm. Und will man T. Hamilton glauben, ist es bei den TDF Fahrern nicht anders. Ich habe auf jeden Fall schon übergewichtige Rennradler beobachtet, die waren auch am Berg verdammt schnell.

Ich habe keine Ahnung, was Du mit diesen Sätzen für eine Aussage treffen möchtest?

Moment, da habe ich einen Gedankenfehler entdeckt:
Der KH Speicher kann nicht definiert werden, der ist unterschiedlich. Dazu kommen noch die vom Körper generierten KHs, die in der Menge auch nicht definierbar sind.
...

Nein, Du hast in der Aussage von "Gerippe" keinen Gedankenfehler entdeckt. Der User hat seine Annahme klar und deutlich an einem...
... 70kg schweren Profi mit 8% Körperfett käme man auf ca.3000kcal aus den Kohlenhydrat- und ca.50.000kcal aus den Fettspeicher.
... festgemacht

Ich betreibe mein ganzes Leben lang Leistungssport. ...
...

Wir haben ja bereits an anderer Stelle festgestellt, dass der Begriff "Leistung" kein Qualitätsmerkmal ist.

... Habe dann auf Radsport gewechselt.
...

Das ist bitter!

... Ich weiß, dass die Äußerung blöd sein könnte, aber ich habe ehrlich gesagt dafür keine bessere Erklärung. Vielleicht hast du eine? Gute Nacht.

Die meisten von uns wissen, dass Deine Äußerungen blöd sind;

... und ehrlich gesagt: Ich habe auch keine bessere Erklärung dafür :D
 
So geht es vielen (auch mir). Besonders schlimm sind Unfug-Schreiber mit ausgeprägtem Sendungsbewusstsein (überproduktiver Output bei verstopftem Input-Kanal bzw. mit Störungen in der formalen Logik). Lange Antworten fallen auf unfruchtbaren Boden und Kurzantworten werden mit angeblich fehlendem Diskussionsstil abgekanzelt. Man bräuchte für solche Gelegenheiten (entgegen der Netiquette) eigentlich so etwas wie einen "shut-up-Button". :p
 
Zurück