• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Rennrad

Vincent0707

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Guten Tag,

ich habe ein neues Rennrad gekauft und würde gerne wissen, wie ich es am besten reinigen kann ohne Lack oder irgendetwas zu beschädigen. Zudem würde mich es interessieren, welche Campagnolo Gruppe verbaut ist.
Und generell weitere Informationen zu dem Rennrad.
Habe versucht Fotos hochzuladen, aber fast alle sind zu groß.
Also auf den Komponenten steht campagnolo bzw. Campagnolo brev. Auf der Schaltgruppe steht mit schwarzer Schrift nur Campagnolo. Auf dem Sticker am Rohr steht Formula two Bianchi von Columbus.


Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß Vincent

IMG_3995.JPG
 
[...]
Zudem würde mich es interessieren, welche Campagnolo Gruppe verbaut ist.
Und generell weitere Informationen zu dem Rennrad.
[...]
Also auf den Komponenten steht campagnolo bzw. Campagnolo brev. Auf der Schaltgruppe steht mit schwarzer Schrift nur Campagnolo. Auf dem Sticker am Rohr steht Formula two Bianchi von Columbus.

Anhand dieses Fotos? :confused: Abgesehen davon, dass es össelig klein ist, hängen die dich interssierenden Campa-Teile alle auf der anderen Seite des Rades...
 
ich bin dafür, dass jeder user hier für jedes seiner räder einen eigen fred auffmacht :)

ich hab gerade ne riesen geschäftsidee: google- und suchfunktionen-kurse
 
Mach mal Licht in Deiner Räuberhöhle oder fotografiere das Rad im Freien und von der rechten Seite und im Detail.
 
is ja auch nicht persönlich gemeint, ich benutze doch schon alle möglichen smileys:confused:

hab nur gerade das gefühl, dass viele neulinge es nicht schaffen erstmal selbst aktiv werden, geschweige den den richtigen fred finden und jeder für sein rad gleich einen neuen aufmacht....
 
is ja auch nicht persönlich gemeint, ich benutze doch schon alle möglichen smileys:confused:

hab nur gerade das gefühl, dass viele neulinge es nicht schaffen erstmal selbst aktiv werden, geschweige den den richtigen fred finden und jeder für sein rad gleich einen neuen aufmacht....

Das ist eine zweischneidige Sache mit der Suchfunktion.....:rolleyes:
Da fast alles schon mal irgendwo und -wie abgehandelt wurde , reduziert sich so ein Forum auf ein Auskunftssystem , und die tatsächliche aktive Beteilung wird obsolet .
Also fragt ruhig , es wird einfach geantwortet und zack.
Meine Einstellung dazu.:D
 
Bzgl. der Reinigung:
Alles (!) abbauen, ordentlich beiseite legen.
Den nackeligen Rahmen entweder draußen, oder in der Badewanne mit nem Schwamm, ner groben Bürste und ner Zahnbürste bearbeiten. Normales Seifenwasser reicht, mitm Schwamm kannste dann evtl. schlimme Stellen einweichen. Bohrungen und Öffnungen vorher dicht machen oder kein Wasser reinlassen.
Scheen abspülen, trocknen und durchlüften lassen.
Bauteile weiche ich immer in Handwaschpastenseifenlauge ein, dann lässt sich alles gut abbürsten. Wenn du stark verdreckte Metallteile hast: Bremsenreiniger für Autos. Aber mit den Fingerchens aufpassen, deine Haut könnt sich ein paar Tage später pellen und das fühlt sich eklig an :-) .
Wenn die Teile soweit sauber sind, geht der Spaß richtig los - zumindest läuft das bei mir so. Bis auf die Bremsgummis wird alles hemmungslos gefettet oder mit WD40 geflutet, ein Dönerspieß muss dagegen jämmerlich wirken.
Dann noch mit nem weichen Tuch polieren/Überreste wegwischen, zusammenbauen und fertig ist das Sportgerätwohnzimmermöbel.
Musst nur aufpassen, dass es nirgends trieft, sonst gibt's peinliche Pommesflecken aufm Boden.
 
Gegen die von Claire angesprochenen Abschälreaktionen der Haut helfen Latexhandschuhe! Außerdem werden die Pfoten nicht so dreckig..
 
Auch mit Latexhandschuhen fühlt sich die Hand sofort nass an, als ob das Zeug direkt durchgeht...

Sehr gut funktioniert bei richtig dreckigen Sachen wie Kette/Kettenblätter und Ritzelpaket Petroleum; das habe ich mal angewendet weil nix anderes greifbar war und siehe da, der schwarze Bröckelkram auf den Antriebskomponenten löst sich in Wohlgefallen auf, wo es bei Bremsenreiniger noch richtig widerspenstig bleibt.
 
[user]101.20[/user] Also bei mir hat der Bremsenreiniger aus der Sprühdose beste Dienste geleistet :P. Mit Petroleum kam ich nicht so weit, aber da sollte man wahrscheinlich richtig einweichen.
 
Zurück