• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bernara Hinault

Isall09

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2012
Beiträge
101
Reaktionspunkte
6
Guten Abend,

ich habe mir heute ein Bernara Hinault Rennrad von Privat gekauft, oder eher gesagt was davon übrig ist.

Hab darauf geachtet, dass es auch meine größe ist (56er) und vor allem eine horizontale Nabe, damit ich es zum Fixed Gear umbauen kann.

Nun die Frage, muss ich den sonst nach etwas beachten? Falls ihr Bilder wollt, kann ich gerne welche hochladen.

Liebe Grüße aus dem Sauerland

Michael

Das gewünschte Bild, sobald ich meine Spiegelreflex wieder hab, stell ich ein besseres Bild rein ;)

 
Nun die Frage, muss ich den sonst nach etwas beachten? Falls ihr Bilder wollt, kann ich gerne welche hochladen.

Nee, mehr brauchst Du nicht beachten. Bilder wären natürlich Klasse.:daumen:
Habe auch ein Edda Merckx Rad im Wohnzimmer und eins von Dietlinde Thurau im Keller.:idee:
Die haben aber vertikale Naben, sind also nicht zum umbauen geeignet.:)

Gruß
Toni
 
Lass ja das Schaltauge und die Anlötteile dran, sonst gibt das hier heftich Haue!

Du traust Dich schon was, das hier zu posten...:eek::D

Warum trau ich mich was? Aber keine Angst, wollte die Anlötteile dran lassen, ist ja nicht so viel und teils brauch ich diese sogar noch ;D

Aber mal im Ernst, was meinst du damit, würdest du es weiterhin als traditionelles Rennrad fahren?
 
Wenn du für deinen Plan richtig Haue kriegen willst, poste dein Anliegen bei den Klassikern.
Für Unterstützung im Singlespeed/Fixed-Bereich hier lang.
 
Wer ist denn Bernara Hinault?:rolleyes: Und dann dieser grauenhaft hässliche Trialenker.......schüttel.:eek:
 
Wer ist denn Bernara Hinault?:rolleyes: Und dann dieser grauenhaft hässliche Trialenker.......schüttel.:eek:

Ich kenne einen Bernard Hinault, ein Französischer Rad Profi. Bernara Hinault, dies steht wiederum auf meinem Französischem Rad drauf ;D Und keine Angst, egal ob ich ein Fixie draus mache *freu* oder es doch in den "original" Zustand bringe, da kommt ein anderer Lenker drauf ^^

Sagt mal, die Hebel direkt am Rahmen, ist das DIE komplette Schaltung?
 
Ich kenne einen Bernard Hinault, ein Französischer Rad Profi. Bernara Hinault, dies steht wiederum auf meinem Französischem Rad drauf ;D Und keine Angst, egal ob ich ein Fixie draus mache *freu* oder es doch in den "original" Zustand bringe, da kommt ein anderer Lenker drauf ^^

Sagt mal, die Hebel direkt am Rahmen, ist das DIE komplette Schaltung?

Das sind die Schalthebel. Gehört noch das Schaltwerk und der Umwerfer dazu.
 
Ich kenne einen Bernard Hinault, ein Französischer Rad Profi. Bernara Hinault, dies steht wiederum auf meinem Französischem Rad drauf ;D .....

Bei Deinem "Bernara Hinault" wird auch nur der Strich am "d" von Bernard fehlen, so dass es Dir wie ein "a" vorkommt....das ist ein Hinault von der Marke des besagten Bernard.
 
Dem, was man erkennen kann, nach müsste es ein 501er-Rahmen sein. SB, SL, ATB oder nur 501 wäre dann noch die Frage. Dürfte in etwa auf Columbus Gara/Aelle-Niveau rangieren. Solides Geröhr.
 
Bei Deinem "Bernara Hinault" wird auch nur der Strich am "d" von Bernard fehlen, so dass es Dir wie ein "a" vorkommt....das ist ein Hinault von der Marke des besagten Bernard.

Stimmt, jetzt wo du es sagst, ist dioch Bernard ^^
Das sowas die Leute schon nicht mehr kennen......tz..tz.

Mit meinen 20 Jahren bin ich noch nicht ganz so vertraut mich den Oldtimern
Isall09
Der Reynolds-Aufkleber am Sattelrohr ... was für eine Zahl steht denn da drauf?

Da steht Ti Reynolds 501 Limited Angleterre

P.S. Ihr habt mich, mache doch kein Fixie aus dem Rad ,D

Dem, was man erkennen kann, nach müsste es ein 501er-Rahmen sein. SB, SL, ATB oder nur 501 wäre dann noch die Frage. Dürfte in etwa auf Columbus Gara/Aelle-Niveau rangieren. Solides Geröhr.

Würdest du es als guten Rahmen bezeichnen ?
 
Da bin ich entweder voreingenommen und nicht neutral oder erfahren. Kannst du dir aussuchen...
Ich habe mir im Frühjahr mein 20 Jahre altes Gara-RR neu aufegbaut und fahre damit jetzt so viel wie nie zuvor. es macht riesig Spaß und es ist ein absolut robuster Rahmen. Ich fahre fast täglich 10-15 km sehr, sehr mäßig gepflasterte Strecke und das nicht "mit angezogener Handbremse". Der Rahmen ist durchaus komfortabel, finde ich. Fürs Beschleunigen könnte er natürlich steifer sein, da spielt ein moderner Alubock schon in einer ganz anderen Liga. Gewichtsmäßig ist mit einem solchen Rahmen natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. Mein Rad liegt bei RH57 mit Pedalen bei 10,2 kg, Rahmengewicht: 2135 g; Gabel: 736 g.
Soviel zu Gara.

Da Reynolds 501 in etwa die gleiche Klasse spielt, würde ich ihm auch ähnliches zutrauen.
Es ist aber immer auch eine Frage, was man aus einem Rohrsatz macht. Da gibt es durchaus große Unterschied udn man muss ein wenig schauen. Hübsche Muffen, sauber gelötet. Schau und fühl mal ins Innere des Rahmens, wie die Übergänge verlaufen.
Meiner ist von Romani gebaut worden und die Schmiede stand, als es sie noch gab, für gute Arbeit. So sieht der Rahmen auch aus, so fühlt er sich an.
 
Zurück