• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

Das interessante ist nun aber, dass bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen ein 100kg Brocken zwar mehr Watt als ein 60kg leichtgewichtig für die Strecke leistet, aber bei Watt/kg das leichtgewicht wieder den höheren wert erzielt und somit schlussendlich wesentlich fitter und leistungsstärker ist.

Die "schweren" Jungs trifft man dann eher auf der Bahn....was die wegdrücken ist echt enorm!
Aber die müssen ja auch keine Berge erklimmen u. keine 200km Etappen fahren.;)
Bergfahrer sind dann eher die Leichtgewichte u. kleine Fahrer.

Mich erstaunt immer , wenn ich die Jungs bei ner tour anschaue.
Manche haben echt dicke Muskeln u. manche sind eher die Hungerhaken u. trotzdem fahren sie gleich auf....

Ist wie beim Kraftsport>wenn da nicht dein Körpergewicht drückst, dann heist es noch eifrig trainieren.
 

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
unabhängig vom Doping ist ja, wie Du schon anmerkst, das interessante, dass z.b. Ein Ulle (71-74kg), ebenso ein Lance (ähnliches Gewicht) am Berg auch einen Pantani (56kg) paroli bieten konnten (weitestgehend).

Das heisst, 15kg Mehrgewicht und trotzdem annähernd gleich schnell den Berg oben sind.
 
N' morgen all

Wie ist jetzt der Rad-Plan der daheimgebliebenen für den morgigen Donnerstags- Feiertag?

Wetterprognose bis 14:00 Uhr ist gut: http://wetterstationen.meteomedia.de/station=097200&wahl=vorhersage

1.) Klausen's Mega-Tour Highlights Schw. Wald: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zldzgdlufskbngma
2.) RTF-Merklingen (gemeinsam dort starten) http://breitensport.rad-net.de/brei.../2012/27.-wuerm-enztal-tourenfahrt;36991.html
3.) Mal ne Tour gen Osten Richtung Schurwald wenn jemand aus der Ecke mitfährt/ führt
4.) ...?
 
N' morgen all

Wie ist jetzt der Rad-Plan der daheimgebliebenen für den morgigen Donnerstags- Feiertag?

Wetterprognose bis 14:00 Uhr ist gut: http://wetterstationen.meteomedia.de/station=097200&wahl=vorhersage

1.) Klausen's Mega-Tour Highlights Schw. Wald: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zldzgdlufskbngma
2.) RTF-Merklingen (gemeinsam dort starten) http://breitensport.rad-net.de/brei.../2012/27.-wuerm-enztal-tourenfahrt;36991.html
3.) Mal ne Tour gen Osten Richtung Schurwald wenn jemand aus der Ecke mitfährt/ führt
4.) ...?
sollen die Leute aus dem Süden :)(Fellbach,Canstatt) entscheiden, wo's lang geht....
 
Ergänzend stellt watt/kg ja als Parameter die max. Leistung dar, also Vollgas und nicht im ga-bereich. Zeitliche Dauer ist hierbei unberücksichtigt, oder geht man pauschal von einer dauer von einer Stunde aus?

Natürlich muss man die Dauer der erbrachten Leistung berückichtigen. Greipel, Boonen oder Cav drücken beim Sprint 1500W, aber eben nur ein paar Sekunden. ;)

Bei der Leistung über die Dauer einer Stunde spricht man von der FTP (functional threshold power) oder auch Schwellenleistung. Das entspricht einer Zeitfahrleistung als vergleichbare Größe für einen Radsportler. Das ist nochmal was anderes als die Abbruchleistung in einem Schwellentest. Hier wird die maximale Leistung über 5min ermittelt.

Im übrigen ist der leichtere Fahrer mit mehr W/kg vielleicht fitter, aber da seine maximale Leistung auch limitiert ist, ist der kräftigere Fahrer mit der höheren max-Leistung der schnellere auf der Ebene, wo nur noch die Aerodynamik als zu überwindende Größe zählt. Deshalb sind Rouleure in der Regel größer und stämmiger als Bergfahrer.
 
Upps..sollten 20% lauten.:rolleyes:
..aber zum Thema Watt:

  • Mit 2 Watt pro kg zählt man als Freizeitfahrer.
  • Mit 3 Watt pro kg darf man sich schon als Hobbysportler bezeichnen.
T.

Höhö, mit den Angaben hab ich im Urlaub auf den Spinningrädern voll abgeloost. Ich gehöre grade mal noch so zu den Hobbysportlern.......wenn man wohlwollend alle beide Augen wegen Gelächter auf den Teilen zudrückt:D
 
Ich würde folgende Prioritäten setzen:

1. RTF (125km Runde)
2. andersweitige Tour (welche ist mir eigentlich egal)

Wichtig ist es doch, dass wir alle gemeinsam fahren, lieber gemeinsame TOUR zu 5. als zu 2. RTF, ist auch klar denke ich. Bei der alternativen Tour sind wir zeitlich gemäß oben dargestellten Regeneintritts auch begrenzt und müssten wohl relativ früh los. Von daher ist es egal ob RTF oder Tour. zur RTF müssten wir eben mit Autos anreisen, bekommen was zu Essen und trinken und haben vorallem eine unbekannte Strecke unter den Rädern. :)
 
Natürlich muss man die Dauer der erbrachten Leistung berückichtigen. Greipel, Boonen oder Cav drücken beim Sprint 1500W, aber eben nur ein paar Sekunden. ;)

Also 1500W sind nicht besonders beeindruckend, 1300W hab ich beim Radlabor auch schon hinbekommen und meine Powertap zeigt schonmal ab und an Werte von über 1000W an. Leider mangelt es ein bisschen (oder auch ein bisschen mehr) an der entsprechenden Ausdauerleistung, so können auch kleine Hügel für mich furchtbar steil und lang werden:(
Ist ja auch das gemeine an der Physik, dass ich da teilweise über 600W treten muss, um auch nur halbwegs mithalten zu können.
Übrigens bin ich 2009 den Ötztaler mit deiner Durchschnittsleistung von 260W über mehr als 12 Stunden gefahren, aber auch das ist nur Freizeitradlerniveau.
 
Kannst dir ja mal ausrechnen, wieviel Watt man über welche Dauer drücken muss, um >70km/h auf den letzten Kilometern der Zielgerade zu erreichen. Das sieht schon anders aus als mal eben nen vierstelligen Ausschlag auf der Powertab. :D

Und bei meiner Schwellenleistung darf man die Physionomie nicht vergessen, hätte ich zwei so Beine wie das rechte, würde da wohl einiges mehr stehen. ;)
 
Das isses ja. Ich bin kein bergfahrer. Aber auf der Ebene kann ich's qualmeh lassen xD trotzdem hab ich 8000hm in 3 Tagen nacheinander besiegt, für mich als Freizeit und GenussRadler mit gerade mal 4000km p/a is das doch prima. Bin zufrieden und es hat mega Spaß gemacht
 
Ich Reihe mich (nach Berechnung von Phils/HBs Links) bei den Freizeitfahrern ein.

Wir sind doch alle Freizeitradler;)
Am Berg trete ich meist so um die 220W...und das ne ganze Weile..das reicht mir.
Kurze Spitzenwerte hab ich dann eh nur beim MTB wo es dann auch gerne mal über 500W über ein paar Sek. geht,aber das hast beim RR fahren eher weniger,da die Straße meist schön geteert ist.

Aber unabhängig davon sieht man, was so ein Pedelec mit "nur" 250W Motor so leisten kann...u. der Fußlahme User freut sich beim überholen!:crash:
 
Ich würde folgende Prioritäten setzen:

1. RTF (125km Runde)
2. andersweitige Tour (welche ist mir eigentlich egal)

Wichtig ist es doch, dass wir alle gemeinsam fahren, lieber gemeinsame TOUR zu 5. als zu 2. RTF, ist auch klar denke ich. Bei der alternativen Tour sind wir zeitlich gemäß oben dargestellten Regeneintritts auch begrenzt und müssten wohl relativ früh los. Von daher ist es egal ob RTF oder Tour. zur RTF müssten wir eben mit Autos anreisen, bekommen was zu Essen und trinken und haben vorallem eine unbekannte Strecke unter den Rädern. :)

Meine Nr. 1 wäre die andersweitige Tour, die könnte man je nach Wetter evtl. kürzen oder erweitern,
würde auch gerne mein Auto stehen lassen.
RTF wäre aber auch o.k., ich möchte aber mögl. vor dem Regen fertig sein.

Also was sagt der nicht unbedeutende Rest?
(Anmerkung: wg. meiner Erkältung bin ich noch nicht ganz fit, d.h. ich möchte ungerne die ganze Zeit am Limit fahren. Wenn man das berücksichtigen, könnte wäre toll)

cu Hubert
 
Meine Nr. 1 wäre die andersweitige Tour, die könnte man je nach Wetter evtl. kürzen oder erweitern,
würde auch gerne mein Auto stehen lassen.
RTF wäre aber auch o.k., ich möchte aber mögl. vor dem Regen fertig sein.

Also was sagt der nicht unbedeutende Rest?
(Anmerkung: wg. meiner Erkältung bin ich noch nicht ganz fit, d.h. ich möchte ungerne die ganze Zeit am Limit fahren. Wenn man das berücksichtigen, könnte wäre toll)

cu Hubert

Also nach den Meldungen meiner Vorredner tendierts doch Richtung Osten, oder? ( Z.B. Frühstück um 09:00 Uhr bei Hubert mit anschl. gemütlichem Ausfahren:D )

Jetzt aber mal im Ernst: Treff 1 08:15 Uhr Tammer Aldi-Bänke, Treff 2 um 09:00 Uhr .z.B. an der abgesägten Brücke Remseck. Anschl.2 Std. Fahrt durch unbekannte, reizvolle Gebiete östlich von Canstatt, vornedran jmnd. der sich auskennt. Schnitt max. 24km/h

Trifft dass den Mehrheitsgeschmack?
 
Wünsch Euch ein schönes Bike We...morgen eine super schöne RR Runde...ich fahre nicht nach Berlin:(
Werde das Knie etwas schonen um beim 3LG fit zu sein;)
Und nicht vergessen..morgen ist Kriterium in Eglosheim...
Grüße
T.
 
Das isses ja. Ich bin kein bergfahrer. Aber auf der Ebene kann ich's qualmeh lassen xD trotzdem hab ich 8000hm in 3 Tagen nacheinander besiegt, für mich als Freizeit und GenussRadler mit gerade mal 4000km p/a is das doch prima. Bin zufrieden und es hat mega Spaß gemacht

@ phil, was heißt hier kein Bergfahrer, Berg-ab kriegt dich keiner mehr:D
8.000 hm in 3 Tagen, da kannst du (und auch alle anderen) richtig stolz sein, da gehört auch mentale Stärke zu, die wird häufig vergessen!
Die meisten sind doch gar nicht erst angetreten.
:daumen:
PS
... hast du letztes Jahr bei der Hügeltour auch bewiesen -> der Phil, ist ein Durchbeißer!

cu Hubert
 
Also nach den Meldungen meiner Vorredner tendierts doch Richtung Osten, oder? ( Z.B. Frühstück um 09:00 Uhr bei Hubert mit anschl. gemütlichem Ausfahren:D )

Jetzt aber mal im Ernst: Treff 1 08:15 Uhr Tammer Aldi-Bänke, Treff 2 um 09:00 Uhr .z.B. an der abgesägten Brücke Remseck. Anschl.2 Std. Fahrt durch unbekannte, reizvolle Gebiete östlich von Canstatt, vornedran jmnd. der sich auskennt. Schnitt max. 24km/h

Trifft dass den Mehrheitsgeschmack?

Ja, find ich gut!
Hubert
 
Wer ist eigentlich alles dabei?

Sollte es gegen Osten gehen, kann ich mir eine Strecke überlegen - brauche nur noch eine Vorgabe der Länge, 2 Stunden - 50km (+ jeweilige Anreise) ist mir eigentlich bissl wenig. Würde gerne am Ende zumindest > 100km auf dem Tacho haben. Dafür fehlt mir aber auch eine gute Strecke im Remstal, einen kleinen Teil müssten wir auf unbekannten Terrain fahren. Würde auch schlussendlich eine relativ ruhige Tour mit vielen Höhenmetern geben. Dazu mehr, wenn ich daheim bin :)

Grob aufgeführt können wir uns direkt in Remseck an der U-Bahnhaltestelle treffen, in Richtung Schwaikheim über Erbachhof -> Korb -> Weinstadt --> Grunbach ->Anstieg nach Buoch, Abfahrt nach Breuningsweiler, dann weiter abbiegen/abfahren nach Lehenberg -> Spechtshof -> Steinach -> hinauf nach Kottweil -> Streich -> Buhlbronn -> Schornbach -> Schorndorf -> Schlichten -> Manolzweiler in Richtung Schnait abfahren, Baach hoch -> Baltmannsweiler -> Aichschieß, und dann jegliche weitere Höhenmeter einfach einbauen (z.b.Aichwaldabfahren, Alterhau "Strümpfelbach" wieder hoch", oben bleiben, Abfahren und unten im Tal entlang Richtung Fellbach/Remseck). Weiss aber nicht, auf wieviel Kilometer wir bei dieser Strecke kommen würden.
 
Zurück