• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauchbare Reservereifen

Leonidas-from-XIV

Forums-Punk
Registriert
10 Januar 2012
Beiträge
506
Reaktionspunkte
60
Ort
München
Hallo,

Ich plane für die Zukunft einige mehrtätige Touren. Nachdem ich in letzter Zeit ne ganze Reihe von Pannen hatte, von weggebrochenem Schaltwerk, zerrissenem Grip-Band und Platten gingen und ein Kumpel von mir letztens einen durch ein Metallteil auf der Straße durchbohrten Reifen hatte, bin ich dabei Ersatzteile zu kaufen.

Dabei würde ich gerne auch für mein Rad Ersatzreifen haben. Momentan hab ich die Giant R-S4 (700C 23). Was ich so gesehen habe sind die nicht einfach so ("retail") zu bekommen. Was ich an Empfehlungen gesehen habe ging in Richtung Michellin Pro 2 Race und Continental GP 4000, aber die sind recht teuer und ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, nur einen davon auszutauschen.

Achja, mir geht es eher um Robustheit, nicht um Geschwindigkeit. Denn mit kaputtem Reifen ist meine Geschwindigkeit eh 0 und ich mitten in der Pampa :)

Würde mich also über Empfehlungen freuen!
 

Anzeige

Re: Brauchbare Reservereifen

Naja, bei 3 Tagesfahrten entfert von zuhause hat man nicht so viel Lust, mal eben zurückzufahren. Ist halt ein Unterschied zwischen "gelungener Urlaub" und Blamage.

Ansonsten liegen die empfehlenswerten Reifen eigentlich alle bei den Preisen von Contis GP4000, alle so um die 25€.
Ich schau mir mal den Thread an, danke - Problem ist aber dass die GP4000 hierzulande bei so 36€ liegen. Da wärs mir ganz lieb, erstmal nur einen kaufen zu müssen. Weiß halt nur nicht ob das irgendwie Sinn hat.
 
Wo auch immer das ist, wo GP4000 36 € kosten... Vielleicht gibt es da Vittoria Rubino Pro (das Pro ist wichtig!) für 25€? Ansonsten gilt auch der Conti GP (ohne Zusatz) noch als brauchbarer Reifen....
 
Keine sorge, solch ein Reifenflicken hält auch was länger
Hmm, ok, weil diese hier sind völlig nutzlos, damit muss ich alle 2km neu aufpumpen (been there, done that). Müsste schauen ob ich das von dir verlinkte Flickset finde.

Wo auch immer das ist, wo GP4000 36 € kosten... Vielleicht gibt es da (das Pro ist wichtig!) für 25€? Ansonsten gilt auch der Conti GP (ohne Zusatz) noch als brauchbarer Reifen....
"Hier" wäre dann Japan und ich habs mit Amazon.co.jp probiert (normalerweise mit am günstigsten hier), da gibts so wie ich das sehe nur die 4000S. Die Rubino Pro wären ~32€, die Pro 3 Race ebenso. Letztere beiden sind interessant, weil rot :)
 
Sorry dass ich doppelt poste, aber meinen Stuss oben kann ich nicht so stehenlassen:
Hmm, ok, weil diese hier sind völlig nutzlos, damit muss ich alle 2km neu aufpumpen (been there, done that). Müsste schauen ob ich das von dir verlinkte Flickset finde.
Oh, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Mein Flickset ist für den Schlauch, deines ist für den Reifen. Großer Unterschied. Hab das Park Tool TB-2C auch gefunden und es ist ausreichend günstig, gleich mal in Einkaufswagen geworfen. Und so ein 23er-Reifen tut damit noch paar hundert km? Klingt ja super.
 
Conti GP 4000S und viel Luftdruck (9 bar vorne, 9,5 bar hinten! Doch, das geht!)
Dazu ein sehr gutes Felgenband (Textilband Velox Fond de Jante) und eine anständige vorbereitete Felge (Grate der Ventillochbohrung beseitigen, vorsichtig mit Bohrer glätten)
Ich habe auf meinem Reiserenner die alten GrandPrix (ohne Namenszusatz), mit den neuen GP habe ich noch keine Erfahrung. Damit hatte ich auf Radreise noch nie eine Panne. Auf meinem normalen Rennrad halten die 4000S aber genauso gut.

Kannst ggf. mal in meinen letzten Reisebericht gucken wg. Ideen für Ausrüstung, die wird da ausführlich vorgestellt.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=90047
 
Conti Triathlon (der profillose 4000S) gibt es gerade bei bike24 für 20 €.
Billiger kannst du keinen Topreifen, neu mit Garantie, bekommen.

Wenn es den nicht mehr gibt, Vittoria Rubino Pro bei Rose für 22 €.


Den einfachen Conti GP als Faltversion finde ich mit ca. 20 € für einen Mittelklassereifen (60 TPI je Gewebelage) zu teuer.


Einen Reifen auszutauschen macht Sinn, wenn es der am Hinterrad ist, wo die meiste Last draufliegt, somit die größte Walkarbeit erfolgt und somit den größten Teil zum Rollwiderstand beiträgt.
 
Also so wie es ausschaut, gehen die meinungen alle zum Conti GP4000S oder Rubino Pro. Werd ich mir, wenn ich wieder in Deutschland bin dann mal zulegen.

Kannst ggf. mal in meinen letzten Reisebericht gucken wg. Ideen für Ausrüstung, die wird da ausführlich vorgestellt.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=90047
Wow, ich bin ja absolut begeistert! Hatte bisher keine Zeit die 55 Seiten durchzulesen, aber da ist sicher einiges an verwertbarer Erfahrung drin, vielen Dank.
 
Lange haltbar ja, aber nichts sonderlich komfortabel und der Leichtlauf ist auch weit weg von Spitze (beides wird mit Abnutzung der Gummimischung verstärkt werden).
Zudem baut der Reifen sehr hoch. Die 24 mm Version passt in einige Rahmen (z.B. Quantec Race SL) nicht mehr hinein.

Meinen Erfahrungen nach ist die Haltbarkeit bei Grand Prix und Grand Prix 4000S gleich, welch wunder bei gleicher Gummimischung. Die dickere Karkasse habe ich weder im Komfort noch im Rollwiderstand bemerkt und den einzigen Platten hatte ich nachdem ich durch ein Schlagloch in einer Pfütze gerauscht bin. Vielleicht bin ich auch total unsensibel, gegenüber einem Conti Ultra Sport oder Schwalbe CX Comp merke ich einen Unterschied im Rollwiderstand, aber gigantisch ist der auch nicht. Lediglich die Haltbarkeit spricht deutlich für die besseren Contis, weswegen ich einen solchen mit Black Chili Compound empfehle.
 
Wenn Dir das Gewicht und Abrollverhalten nicht so wichtig sind ist der Schwalbe Durano plus eine Empfehlung. Ist zwar schwer und rollt nicht so wie ein leichter Rennreifen,ist dafür aber sehr pannensicher.
 
Wow, ich bin ja absolut begeistert! Hatte bisher keine Zeit die 55 Seiten durchzulesen, aber da ist sicher einiges an verwertbarer Erfahrung drin, vielen Dank.
Freut mich, wenn es Dir was bringt.
Erfahrungsgemäß entwickelt übrigens jeder so seine eigene Art zu reisen und hat eigene Vorlieben für die Ausrüstung.
Aber ich denke es liefert auf jeden Fall viele gute Anregungen und ist ein guter Einstieg für die ersten eigenen Touren.
Da Du ja gerade in Japan bist noch der Hinweis, dass meine Erfahrungen alle auf Touren in Deutschland beruhen.
 
Meinen Erfahrungen nach ist die Haltbarkeit bei Grand Prix und Grand Prix 4000S gleich, welch wunder bei gleicher Gummimischung. Die dickere Karkasse habe ich weder im Komfort noch im Rollwiderstand bemerkt und den einzigen Platten hatte ich nachdem ich durch ein Schlagloch in einer Pfütze gerauscht bin. Vielleicht bin ich auch total unsensibel, gegenüber einem Conti Ultra Sport oder Schwalbe CX Comp merke ich einen Unterschied im Rollwiderstand, aber gigantisch ist der auch nicht. Lediglich die Haltbarkeit spricht deutlich für die besseren Contis, weswegen ich einen solchen mit Black Chili Compound empfehle.


Der GP hat viel mehr Gummi auf der Lauffläche.
Zumindest führt das am Anfang dazu, dass beide Reifen sich ähnlich verhalten.
Ist das Gummi etwas runter, trennt sich die Spreu vom Weizen.

Der CX Comp rollt erstaunlich gut. Meine Trainingsdatenbank (mit Pulswerten und Schnitten) hat ergeben, dass dieser im Grundlagenbereich (bis ca. 30 kmh ) nicht langsamer rollt als ein Michelin Krylion Carbon.
 
Zurück