• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Hallo Biky

vielen Dank für den Vorgeschmack.
Sagenhaft wie die Kurve bei 12 Hm verläuft. Man sieht: Es ist alles eine Frage der Darstellung und des Maßstabs.
Aber der Wind entzieht sich wohl der grafischen Darstellung???

@runbecker

Vielen Dank für den Willkommensgruß! Wir sind wieder (gerne) im Süden zurück. Alles Nähere mündlich - demnächst auf Meereshöhe.

@ paletti
Ich fahre RH 54-58. Abgesehen von anderen Details, das müsste doch irgendwie passen oder? Was ich gemerkt habe: Das Grenzfahrer-Revier ist nur unweit nördlicher als Basballain ...und der Sprit bei euch viel billiger ..
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hallo radjog62,

die Höhenmeter stimmen bei Bikemap überhaupt nicht. Ich denke es werden über 500 hm. Ich will nicht zu viel versprechen, aber ganz so flach ist es hier bei uns nicht.
Sicher sind unsere Hügel nicht mit Euren Bergen zu vergleichen. Bei Gelegenheit zeichne ich noch mal die gesamte Strecke mit meinen Garmin auf.
 
Hallo Thomas

schön, dass du das Problem gelöst hast.
Aber du weißt doch, ich kann unten bleiben - Genussfahrer.
Wird schwierig für dich und deine überbordende Energie, denn spätestens ab 100 x rauf und runter wirst du (aus Gründen deiner Vernunftbegabung?) am Sinn der Übung zweifeln.

Du bist online - haste Urlaub???? Dann schöne Tage!
 
Ich freue mich einfach mal aufs Treffen. Die Höhenmeter sind mir wurscht - Hauptsache, das Wetter ist schön. Hansjürgen: ich weiss immer noch nicht, ob mit A.Singer ( wahrscheinlich) oder Plastik ( auch gut möglich ). Mal sehen. Du machst dich dann klein und darfst ausprobieren. Ich ziehe jetzt schon meine Beine & Arme in die Länge, damit ich aufs Colnago oder was auch immer passe. Mein erster Hunderter waren etwa 110 oder 115 km. Klaus und Sonja waren neben mir, als es stattfand: kurz vor einer Brücke bergauf schrie Klaus: du hast ihn geschafft (laut dem Klaus sein Garmin). Ich war damals mit dem Gios unterwegs. Alle andern Senioren waren natürlich längst wieder am Ziel und hatten Kaffee und Kuchen nach der Dusche und Frischmachen und Kommissar Derrick schaun hinter sich, als ich endlich eintrudelte. Macht aber nix: Hunderter ist Hunderter;-)
Wie weit ich jetzt an der Ostsee mitradle sehen wir dann. Vielleicht die ganze Rundfahrt - mein physisches Empfinden sagt mir das beim Radeln. Nur langsamer als die meisten von euch bin ich sicher, was aber egal ist. Karte und Garmin hab ich dabei.
 
@ Marathon

WM - das ist gut, sehr gut! Was wird da gezählt: Windstärke x Zeit : Km minus Fahrtwind oder sonst irgendwas?
Ich bin heute mit Rückenwind (RW) und viel FW (Fahrtwind) gefahren, war wie mit einem Pedelec. Nur zurück ... o je, bin selbst bergab nicht recht vorangekommen. Aber ist ja klar: GW + FW - das macht selbst starke Männer schwach. Bin trotzdem wieder zuhause angekommen. 'Wer häts denkd?'
Was mag das an der Ostsee werden? Dauernd SW (Seewind) oder LW (Landwind). Werde ich danach überhaupt noch senkrecht fahren können?

@ paletti
lass mal. Du wirst sehen, wenn ich in deinem Windschatten fahre, werden die andern staunen und du dich gar nicht mehr kennen. Alles eine Frage der Motivation: Wenn ich schwächer bin als du, bist du stärker - ist doch logisch, oder?

100 km bin ich noch nieee gefahren. 90 km mit höchstem Leidensdruck schon einmal mal, aber wohl nie wieder. Da wird jedes Schlagloch für mich eine Frage des Überlebens und das Absteigen und anschließende auf-eine-Sitzgelegenheit-zu-stolpern eine Zirkusnummer mit offenem Ausgang.

Zieh mal vorsichtshalber nichts in die Länge. Wer weiß, ob's wieder schrumpft. Wenn's bei dir nicht passt, passt's auch bei mir nicht - und dann lassen wir es - versöhnte Verschiedenheit nennt man diese Lösung.

Sonst noch was? Ich glaube nicht. Also macht's gut!
 
@ Hansjürgen: also dem Klaus seine Sonja ( Sonja sowieso, die ist stark) und dem Uli seine Karin ( auch stark) sowie meine eigene Herzdame ( verbohrt, wie alle Bretonen) haben alle den Hunderter (110 km) im Osten ( den Halzigern sei dank) geschafft. Hängst dich einfach an mein Hinterrad, du schaffst das. Und es sind ja lediglich 85km gegen den Wind :)))
@ alle: so richtig gegen den Wind (Mistral) zu radeln hab ich in Südfrankreich jetzt auch gelernt. Es ist wie dauernd durch eine Mauer und manchmal - besonders bei Abfahrten) geht das Rad hin und her. Ein kleines Lüftchen und Sonne sind mir ehrlich gesagt lieber.
 
Wir sind auch wohlbehalten von unserem Rundkurs zurück.
Gefahren wurden 690km und5 568HM mit ca 15kg Gepäck am Trekker.
War eine wunderschöne Tour mit heftigen Anstiegen bis 20% auf 4 km, nur das Wetter hätte besser sein können.

Jean Marie wenn ich dich anrufen soll, müßtest Du oder besser Madame zumindest schon mal das heilige Händy angeschaltet haben. Nach zwei Tagen des probierens habe ich es dann aufgegeben.
 
Hallo Klaus - also wir waren meistens zu Hause ( also normale Haustelefonnummer wählen )... Handys funktionnieren hier nicht. Aber Madame's Handy ist eigentlich immer angeschaltet wenn wir ausser Hause sind ??? Da ist irgendwas komisch gelaufen.Wir holen das nach, versprochen.
Allerdings: Mit den gefahrenen km und den Höhenmetern seid ihr jetzt auf einem Niveau, - da kann ich beim besten Willen nicht mithalten, egal mit welchem Rad. Heute waren wir bei kalt und rauh und Regen und etwas Graupel und ziemlich heftigem Gegenwind unterwegs ( die gleiche Tour wie damals mit Sonja und Klaus) : also die Ardennen/Eifel sind doch schon etwas anders als wenn man so im weichen Unterleib Europas ( côte d'Azur ...) unterwegs ist. Trotz Training bin ich hier langsamer unterwegs und muss auch manchmal absteigen, weil mir die Luft knapp wird (bei nasskalter Witterung ein jetzt gewohntes Phänomen).
Soviel zu heute, ich bin geschafft und morgen ist Luxemburg-Stadt angesagt.
 
So jetzt melde ich mich auch mal wieder.
Ich habe heut meinen Rahmen lackiet, nachdenm das Colnago-Decal vom Grafiker eingetroffen ist.
Ich denke, da Ganze sieht ordentlich aus, wenn auch das Unterrohr jetzt deutlich stärkert ist.
Das das Wetter bei uns nicht radlermäßig ist z.Zt., werde ich das Drumherum am Wochende montieren.
R0010397a.jpg

Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit meinem neuen Titanio.
 
Am Sonntag hat Hannes der Gründer dieses SF Geburtstag, er hat ja schon sehr lange nichts mehr von sich hören(schreiben) lassen. Hat jemand wieder mal was von ihm gehört?
 
LEEh
Glückwunsch!

Ist das jetzt (nur) ein Unterrohr? Ich kann's nicht genau sehen.
Und:
Wo hast du das lackieren lassen oder heißt das, du hast es selbst lackiert?

Ich bin i.M. auch mehr in der Werkstatt als unterwegs.

mfg
 
radjog62
Es ist jetzt nur noch ein Unterrohr vorhanden, aus dem Bitanio ist ein Titanio geworden.
Lackiert habe ich es selbst mit Autolack schwarzmetalic und Klarlack (aus dem Baumatkt), gestern während ich Bauverträge geschrieben habe und Ordner vorbereitet.
Die Schrift habe ich aus meinen Grafikprogram ausgesucht und zum Grafiker transportiert, der mir sie geschnitten hat. Sie wurde ebenfalls mit Klarlack überzogen.
Das Ganze leigt jetzt bei knapp 400 €.
Ich freue mich auf die erste Ausfahrt.
Gruß
Hans-Georg
 
Da kann man mal sehen, was die Trainingstipps von Paletti wert sind::daumen::daumen::daumen:

Thomas Voeckler (Europcar) war der strahlende Sieger der 52. Auflage des Pfeils von Brabant, der das illustre Fahrerfeld von über 196 Kilometer und 28 steile Anstiege von Leuven nach Overijse führte. Er siegte nach einem Solo auf den letzten 35 Kilometern mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute vor Oscar Freire Gomez (Katusha) und Pieter Serry (Topsport Vlaanderen-Mercator).

4.png

Thomas Voeckler siegt in Overijse.

Ich melde mich bei Jean-Marie für das Ostseewochenende schon mal zu einer Einzelberatung an!;)

Ne beeindruckte Jrooß - Thomas B. (nicht V.)
 
LEEh

Dann sind die "Farbübergänge" nur Spiegelungen? Ich dachte, die Mittelteile changierten ins Grau. Und das wäre ja einfach mit der Sprühdose nicht so einfach gegangen.
Mit Farbe traue ich mich nur mit Pinsel ans Austupfen / Ausbessern
Da bin ich mal gespannt, wie es aussieht.
Das mit bi-titano und titano, scheint mir nur ein optischer Verlust zu sein - oder? Das stärkere Unterrohr ist ja wohl auch etwas belastungsfähiger.
Also dann: Gute Fahrt!
 
radjog62
Nur die Knoten und die Unterseite des Unterrohres wurden schwarz lackiert und ein leichter Verlauf eingearbeitet. Hat geklappt, auch mit der Sprühdose.
So, jetzt geht´s zum Radhändler um das Innenlager zu montieren (ich habe dafür kein Werkzeug).
Bin jettzt wieder zurück, Innenlager eingebaut.
 
Ups, was ist denn da für eine neue Unfugsfunktion aktiviert worden? Verweise auf Benutzernamen werden nun zu Links? Kann mir jemand sagen, wozu? Na ja, ich muß nicht alles verstehen...

Mahlzeit miteinander, werte Kolleginnen und Kollegen des Rennrads,

was ich eigentlich sagen wollte: Die Wahrscheinlichkeit unserer Teilnahme an Ostsee-Treffen nimmt zu. ;) Augenblicklich bekommen wir zwar immer mal wieder einen unangekündigeten Auftrag rein, aber bisher schaut das alles recht gut aus und auch dem Hund geht's wieder so gut, daß ich inzwischen wieder Vertrauen in die Stabilität seines Wohlbefindens habe. Eine Restunsicherheit bleibt noch ein wenig, aber sie wird geringer...

Ich freu mich
Franz
 
Zurück