• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Dream Plus Alu mit Chorus - Preiseinschätzung


Nein, du solltest schon bei deinem roten Erzählfaden bleiben und nicht beliebig zwischen deinen Animositäten beliebig hin- und herspringen.

Zum anderen schreibe ich nichts, da du den Sinn nicht erfasst hast.

Doch, das habe ich schon sehr gut erfasst: "Man" (wer ist das nun wieder? DU?) hat es in ausreichend vielen Rennen und RTF erlebt und nun nimmst du auch noch alle 'Ossis' in Sippenhaft, um deine Sicht der Dinge darzulegen. Kann man so machen, ist aber imho einigermaßen lächerlich. Wenn man hier anderen Leuten gute Informationen zukommen lassen will, dann sollten das schon die eigenen Erfahrungen mit eben den infrage stehenden Teilen sein. Irgendwelche "Hörensagen"- oder "manweißesjaohnehinganzgenauundjederdenichkennestimmtmirzu"-Allgemeinplätze helfen da nicht weiter.

Du hast es ja in etlichen Foren-Artikel beschrieben was dir alles unterm Ar$ch weggebrochen ist und wieso du nun lieber andere Produkte verwendest. Das ist auch gut so. In ebenso vielen Artikel wurden dir von noch viel mehr Leuten berichtet, dass die gleichen Teile, die sich bei dir in kürzester Zeit pulverisiert haben dort seit Jahr und Tag klaglos und unkaputtbar ihren Dienst verrichten und das ganze sogar in einer Art und Weise, die mehr als nur zufriedenstellend ist. Du kannst mir schon glauben: Ich schrubbe Jahr für Jahr zwischen 12-13000 km, und wenn dabei die Schaltung nicht schalten würde wie sie sollte oder mehr als nur die üblichen Verschleißteile auszutauschen wären, dann würde ich es mirt sicher nicht seit knapp 20 Jahren antun mit solchen fehlkonstruierten Pflegefällen herumzueiern sondern wäre auch wieder mit Teilen aus Osaka unterwegs. Nur willst du sowas nicht hören oder gelten lassen sondern siehst dich immer wieder dazu genötigt deine Endlosschleife herunterzuleiern.

Und ja: Es gibt auch Teile aus Vicenza die nicht oder nur eingeschränkt empfehlenswert sind (Stichworte: Escape/Power-Shift, Power-Torque, billige Stanzkettenblätter in einigen Gruppen/Jahrgängen), aber da gehört die hier im Thread zur Diskussion stehende 10S-Chorus ganz gewiss nicht dazu.
 

Anzeige

Re: Colnago Dream Plus Alu mit Chorus - Preiseinschätzung
Rein sachlich gemeint:

Ich finde dein Campa Fanatismus geht recht weit.
Professionelle Hilfe könnte angebracht sein.
 
@N80
Wir haben dich hier eigentlich nicht vermisst nachdem Du dich vom Acker gemacht hast. Deine Storys sind immer noch die alten, wir kennen sie inzwischen, und deine Nebenschauplätze interessieren hier niemanden. Als „Ossi“ möchte ich auch bitte nicht von mit Dir in eine Erfahrungsgruppe einsortiert werden.

Wenn dann die Argumente ausgehen kommt wieder das Totschlagargument des Fanboys.
Deine Campa-Erfahrungen hast Du hier ja bekanntermaßen exklusiv, bitte behalte sie auch entsprechend.
 
Auch du hast nicht verstanden.

Interessant ist nur, dass selbst Medias aus dem Tourforum schrieb, dass die Schaltqualität der Campa Gruppen von damals zu heute verbessert hat.
Dass meine Erfahrungen mit Campa (Service) NICHT exklusiv sind, habe ich von 2 Mitarbeitern von unterschiedlichen sehr großen Versandhäusern
zu erfahren bekommen. Und gerade bei der Erfahrung mit meinen Campa 4Kant Lagern kenne ich ebenso User aus dem Tourforum, die ewig Campa fahren
und letztendlich dann lieber zu den zwar auch nicht sonderlich haltbaren aber dafür deutlich günstigeren Miche Lagern gegriffen haben.

Warum fällt es Campa Fahrern eigentlich so schwer zu den Schwächen "ihres" Herstellern zu stehen. :confused:
 
Hat nix mit Fanatismus zu tun, mir gefallen halt viele Sachen dieser Firma, einige aber auch nicht:
Sie funktionieren nun mal sehr gut, angefangen vom ersten 8-fach gruppenübergreifenden Ergopower des Jahrgangs 1993 über die 9-fach Record und Veloce der 2. Generation bis hin zur aktuellen 11-fach. Haltbarkeit von Kettenblättern (allerdings nur die guten gefrästen), Kassetten, Ketten ist außerordentlich hoch, Bremsbeläge sind wirkungsvoll und halten auch recht lang, Naben mit Konuslagern ohnehin, genauso die guten Steursätze. Wenn man deutlich im 5-stelligen km-Bereich kommt muss man halt am rechten Ergo mal 2 G-Federn (2x 2,35 €) austauschen und dann ist er wieder knackig wie am 1 Tag. Für meine km-Leistungen muss ich mir schon viel freie Zeit abknapsen und da ich diese Zeit eben lieber fahrend als schraubend verbringe sind die Teile schon erste Wahl. Bisschen hingucken muss man schon, einige wenig gelungene Teile hatte ich ja schon erwähnt. Dazu gehören dann auch die Rädchen der Schaltwerke: Die Gleitlager der 10-S-Teile fangen irgendwann an zu zwitschern, da nimmt man dann Tacx und Ruhe ist. Die Aussparungen der 11S-Rädchen sammeln schön Dreck und lassen sich nur mühsam reinigen, hoffentlich bringt Tacx auch dafür Ersatz). Na und die UT-Lager muss man gut schmieren, die könnten schon etwas aufwändiger gedichtet sein.Beim Record 4-kant Lager musste ich allerdings schon nach nicht mal 50000 km fast 15 € für 3 neue Rillenkugellager investieren.
Und tatsächlich wurde im Laufe der Jahre (oder muss man schon von Jahrzehnten sprechen?) die Schaltqualität verfeinert. Ich glaube aber auch, dass bei Shimano seit Erscheinen der 1. HG-Generation anno 1990 die Zeit nicht stehengeblieben ist und man damals noch nicht ganz den Stand von 1995/2000/2005/2010 erreicht hatte, aber da mag ich mich vielleicht auch täuschen?

Und jetzt verrate ich dir ein Geheimnis, das muss aber unter uns bleiben: Am Mounty fahre ich sogar Shimano-Teile! Hatte beim alten Rocky zwar immer mal damit geliebäugelt eine alte Campa MTB-Gruppe dranzuschrauben, aber das DX-Gelump wollte selbst in 17 langen Jahren einfach nie so recht kaputt gehen. Um am neuen Hobel läuft der XT/SLX-Mix auch tadellos, da könnte man allenfalls über den hohen Kettenverschleiß mäkeln. Und am Trekking-Rad ist ein wilder Mix aus Shimano, Suntour, Sachs und Campa - das Ding hat sogar schon mehrfach Touren entlang der Mecklenburgischen Küste schadlos durchlitten und dabei mehrfach seine Reifen auf Deutschlands größte und sonnigste Insel gesetzt - und dabei ist dann nicht mal die Campa-Felge kollabiert, an sich undenkbar!

Du siehst: Mit etwas differenziertem Blick und Sachverstand kann man sich selbst sehr gut mit Bordmitteln über Wasser, da braucht es keinen Profi. Lass es mich aber ruhig wissen, wenn du in der Sache Fortschritte gemacht hast.
 
@N80

Bei aller Liebe mein Rüganer, aber manchmal verzapfst Du einfach Unfug. Besonders immer dann, wenn es um Campa versus Shimano geht. Ich fahre beides, Shimano von 7400 hoch bis 7800 und Campa von 8fach, über 9fach, bis 10fach. Wenn irgendwann mal was ratterte oder schliff oder sprang, dann lag´s an mir und meiner Fähigkeit eine Schaltung einzustellen, keinesfalls aber lag´s am Hersteller.

Und nun hör auf Blödsinn zu posten.

Und der Verschleiß ist bei beiden Herstellern gefühlt der gleiche.
 
Eigentlich ging es doch nur, darum dass erste Campa 10X Gruppen noch nicht so sauber arbeiteten *1 wie heutige.
Warum wird so ein Zauber daraus gemacht? :confused:
(Ich hatte ja auch kein Problem damit zu schreiben das die Taigra 4500 besser arbeitet als die Dura Ace 9X, was HIER mageblich an den STIs liegt.)

*1

Woran das liegt keine Ahnung. Eventuell genügt schon eine aktuelle Campa 10X Kassette und eine aktuellen 10X Kette (frühere waren zumindest breiter), um es auf heutiges Niveau zu heben. Wobei es, da heutige Campa 10X Ketten die selbe schmale Breite haben wie Shimano Ketten haben, es Probleme mit dem Schalten zwischen den Kettenblättern geben kann. Zumindest gab es die bei meiner 10X Centaur mit einer Shimano 10X Kette. Shimano 9X Ketten laufen perfekt.
Hintergrund: die Kettenblätter stehen zu weit aus einander.
 
@N80

Bei aller Liebe mein Rüganer, aber manchmal verzapfst Du einfach Unfug. Besonders immer dann, wenn es um Campa versus Shimano geht. Ich fahre beides, Shimano von 7400 hoch bis 7800 und Campa von 8fach, über 9fach, bis 10fach. Wenn irgendwann mal was ratterte oder schliff oder sprang, dann lag´s an mir und meiner Fähigkeit eine Schaltung einzustellen, keinesfalls aber lag´s am Hersteller.

Und nun hör auf Blödsinn zu posten.

Mit Verlaub, dass ist selbst innerhalb Shimano bleibend Blödsinn.

Bei Shimano 9X musste man sich auch schon häufig genug mit leichten Nachdrücken des großen Hebels betätigen um den Ritzelwechsel zu vervollständigen.
Und das obwohl das Schaltwerk so ausgerichtet war, dass die Kette/Schaltrolle genau mittig unter dem mittleren Ritzel der Kassette stand und auch sonst alles frisch war.
 
@N80
Wir haben dich hier eigentlich nicht vermisst nachdem Du dich vom Acker gemacht hast. Deine Storys sind immer noch die alten, wir kennen sie inzwischen, und deine Nebenschauplätze interessieren hier niemanden.

OT

Ich denke du sprichst längst nicht für alle User des Forums.

"ICH" zu schreiben, wäre die weitaus seriösere Variante.

Allerdings nehme ich mich nicht so wichtig, dass ich meine, man würde mich vermissen.
Und ich hoffe, das machen alle hier in der virtuellen Welt, wo man sich nur in Ausnahmefällen persönlich kennt.
 
wo sind wir hier eigentlich angekommen?

Ich sage auch zu teuer, habe für mein Colnago Dream Alu, 450€ Euro bezahlt mit einer Dura Ace 7700 von 1998 oder 99 glaube ich.
Laufleistung war fast identisch und top gepflegt, hatte sogar die Mavic Open Pro mit Ceramic beschichtung dran.

Kannst du mit ihm verhandeln?

Wenn nicht dann lass es und schau mal nach ähnlichen Angeboten, finden wirst du mit sicherheit ein Colnago für dich.
 
Unter dem Strich bleibt. Aktuelle Technik arbeitet zumindest im Bereich der Kassette ein Stück besser.

Da bin ich dann ganz bei dir - früher war nicht alles besser. ... Obwohl: Früher waren die Oberflächen schöner. (Opa Hoppenstedt würde sagen: "Früher war mehr Lametta!")


Ich sage auch zu teuer, habe für mein Colnago Dream Alu, 450€ Euro bezahlt mit einer Dura Ace 7700 von 1998 oder 99 glaube ich.
Laufleistung war fast identisch und top gepflegt, ... Wenn nicht dann lass es und schau mal nach ähnlichen Angeboten, finden wirst du mit sicherheit ein Colnago für dich.

Da hast du aber einen amtlichen Schnapper gemacht, sowas findet man nicht alle Tage. Klar, sooo selten sind die Colnago Dream nicht, aber gerade weil sie mittlerweile in die Jahre kommen wird es enorm schwer Exemplare mit so wenig km und so gutem Zustand zu finden. Wobei es hier ja ohnehin noch recht wahrscheinlich ist, dass der Rahmen zu klein ist.
 
Wer das ist, ist mir klar :rolleyes" und das er dir zumindest sympathisch, dachte ich mir schon.
Danke für die Info.
MfG
Frank


Versuchst du daraus etwas abzuleiten um deine Vorstellungen zu bestätigen?

Nur zu, denk aber vorher darüber nach:

Forum und eine reale Person im Urlaub sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe

Im Reiseradforum hatte ich später auch einige hitzige Diskussionen mit ihm. ;)
 
wo sind wir hier eigentlich angekommen?

Ich sage auch zu teuer, habe für mein Colnago Dream Alu, 450€ Euro bezahlt mit einer Dura Ace 7700 von 1998 oder 99 glaube ich.
Laufleistung war fast identisch und top gepflegt, hatte sogar die Mavic Open Pro mit Ceramic beschichtung dran.

Kannst du mit ihm verhandeln?

Wenn nicht dann lass es und schau mal nach ähnlichen Angeboten, finden wirst du mit sicherheit ein Colnago für dich.

leider nicht. Er ist preislich ein sturer Hund. Ich habe ihm sowieso abgesagt. Danke für eure Einschätzungen.

PS: Was ist eigentlich aus meiner Kaufberatung geworden. Hier wird ja richtig unter der Gürtellinie getreten. Kannte ich garnicht aus dem rennrad news Forum
 
Zurück