• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Aufbau

Wenn du dir bei der Rahmenhöhe sicher bist, dann kauf halt ein 56er CR1 dort, wo es dieses noch gibt. Kannste ja dann auch bestellen. Die Geometrie ist übrigens von 2010 auf 2011 noch ein wenig verändert worden. Das Steuerrohr ist minimal länger, als das Rad ingesamt ein wenig komfortabler.

Hier gibts das 2011er für einen guten Kurs in deiner Rahmenhöhe.
http://www.actionsports.de/de/Kompl...Scott-CR1-Team-2011::38861.html?refID=froogle
 
wärst Du nicht so auf Scott festgenagelt, ließe sich ein Selbstaufbau für um die 2k€ auf deutlich unter 7,0kg bringen! Jede Wette! Hab meinen Singlespeeder auf 5,5kg gebaut. (56er Rh). Bis dahin hab ich ca. 1400€ ausgegeben. Rechnest Du jetzt noch Zubehör wie Kassette, Umwerfer, Lenker, Sti´s und Schaltwerk hinzu, kommst Du auf ca. 2000€ und liegst gewichtstechnisch letztlich bei ca. 6,8kg!
Ich habe bspw. einen Cycle Concept Rahmen gewählt, welcher in 56er Rh knapp über 1200g wiegt. Dazu einen Carbonsattel/-Sattelstütze, Laufräder von Profiline (1350g), KCNC C7 Bremse, Rotor 3D Kurbel (gerade recht günstig zu haben), oder als alternative die Agilis... etc. So ein Rad fährt Dir so schnell kein zweites mal über den Weg. Beim Rennrad hab ich auf bewährte Stangenware von Bulls zurückgegriffen. Mit kpl. Ultegra glossy grey wars ein echter Schnapper und nur halb so teuer wie bspw Scott! Noch ein bisl Carbon dran und ebenfalls mit Laufrädern von Profiline komme ich auf ein Gesamtgewicht (inkl. Flaschenhalter) von aktuell 7,8kg bei 56cm Rh.
Schau Dich doch lieber nochmal um, da geht noch einiges...
 
Naja so sehr bin ich ja eigentlich nicht festgenagelt^^ Ich hatte nur gute Erfahrungen damit und es war meine erste Idee....

Das Poison Oxygen mit Sram Force (in schwarz weiß) steht z.b. auch auf meiner Liste. Ich ergoogle mir jetzt mal die von dir aufgezählten Komponenten...

Wie gesagt ich bin atm noch in der Planungsphase und für vieles offen :)

Edit:
So mal nachgeschlagen..

Die Laufräder passen mit super die packe ich auf die Liste, sparen Gewicht und Geld^^
Zu den Rahmen habe ich herausgefunden das diese von "Kinesis" stammen, also habe ich mal nachgeschaut konnte aber nichts finden was mich optisch anspricht....
Tja die Bremsen sind halt schon recht teuer^^
Die RotorKurbel passt mir hingegegen gut...

Ich ergänze morgen mal die Tabelle
 
So hab es heute schon soweit fertig.

So in etwa würde es mir gefallen:



Hab ich da noch einen dicken Hund drin?
 
Also ich sehe hier folgendes Problem bei dir.

Du hast so wenig Ahnung von der ganzen Materie, dass du da einfach mal so eine dahergelaufene Meinung/Zusammenstellung in Einzelteilen übernimmst. So vollkommen ohne SInn und Verstand. Zwischen einem Laufradsatz Campa Zonda und diesen auf absolutes Minimalgewicht getrimmten Profilines mit schlecht gedichteten Naben liegen sehr sehr große Unterschiede. Ich glaube auch nicht, dass die für deinen geplanten Einsatz das Richtige sind. Aber du siehst die 1280 Gramm und packst die in deine Liste. Das ist ein Fehler. Ein Kilogramm mehr oder weniger merkst du wie gesagt sowieso nicht und dann für 280 Gramm weniger Gewicht die Campas gegen so einen Laufradsatz zu opfern, ist quatsch.

In Sachen Langzeithaltbarkeit brauchen wir einen Vergleich zwischen den Zondas und Profilines gar nicht ziehen, aber auch im normalen Fahrbetrieb müsste man schon die für die Profilines empfohlenen 70 kg oder besser weniger wiegen, damit man damit echten Spaß hat.
 
Also ich sehe hier folgendes Problem bei dir.
. Ein Kilogramm mehr oder weniger merkst du wie gesagt sowieso nicht
...
das darf bezweifelt werden! Jeder merkt spätestens an der ersten Steigung, ob sein Rad sieben oder acht kilo wiegt!

In Sachen Langzeithaltbarkeit brauchen wir einen Vergleich zwischen den Zondas und Profilines gar nicht ziehen, aber auch im normalen Fahrbetrieb müsste man schon die für die Profilines empfohlenen 70 kg oder besser weniger wiegen, damit man damit echten Spaß hat
Fahre meinen Profiline seit einem Jahr sorgenfrei (wiege 78kg)! Habe nun einen zweiten Satz bestellt, ebenfalls den 1380er. Warum hälst Du nichts von den Profiline Lrsätzen???
 
Ja, ich kenne mich mit den einzelnen Komponenten und ihren Pros und Contras noch nicht so gut aus, deshalb habe ich ja auch hier den Thread aufgemacht... Ich wollte Empfehlungen und Vorschläge. Davon habe ich halt einiges berücksichtigt...

Zu den Profiline Rädern habe ich halt ein paar Meinungen gelesen und die waren alle samt positiv! Deshalb habe ich sie auch rein genommen die P/L scheint laut Erfahrungen zu stimmen...Wenn es da andere Meinungen gibt gerne, ich will ja was lernen bevor ich Mist zusammen baue...

Grüße
 
Ja, ich kenne mich mit den einzelnen Komponenten und ihren Pros und Contras noch nicht so gut aus, deshalb habe ich ja auch hier den Thread aufgemacht... Ich wollte Empfehlungen und Vorschläge. Davon habe ich halt einiges berücksichtigt...

Zu den Profiline Rädern habe ich halt ein paar Meinungen gelesen und die waren alle samt positiv! Deshalb habe ich sie auch rein genommen die P/L scheint laut Erfahrungen zu stimmen...Wenn es da andere Meinungen gibt gerne, ich will ja was lernen bevor ich Mist zusammen baue...

Grüße
nimm bei den Laufrädern lieber eine Gewichtsklasse höher, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Der 1330er kostet nur 309€!
Ansonsten denke ich nicht, dass Du damit was falsch machst!! Alternativ zum Ritchey Vorbau gibt´s auch interessante Teile von Procraft PRC; leicht und preiswert!
Habe in der Bucht für 18€ einen Carbonflaschenhalter gekauft, der um 22g wiegt!
 
Ok, danke!

Um auch mal eine Entscheidung zu treffen, habe ich jetzt beschlossen das Oxygen Rahmenset zu kaufen.
Gewicht wäre das 1050g(Rahmen in RH56)+360g(Gabel (Carbonschaft))+100g(Steuersatz-geschätzt)+100g(Lack P120) -->1610g +X fürs Schönrechnen, also sagen wir mal 1700g, damit 150g mehr als zunächst angenommen.

Das ist sicher nicht der Leichteste Rahmen aber ich finde ihn hübsch, und für einen neuen Carbonrahmen ist der Preis auch ok. Näheres wenn ich ihn gekauft habe...

Grüße!
 
Wird gemacht! Zieht sich allerdings noch etwas in die Länge....denke in 2 Monaten geht es hier richtig los...
 
Hallo, heute wurde der erste Schritt im Aufbau gemacht. Der Rahmen kam an!

Allerdings kommt es immer anders als man denkt, es ist eine Cube Agree GTC Pro Rahmen aus 2010?! geworden. Rahmen ist 56/56 und sollte somit gut passen, da diese Werte auch vom Competitive Fit vorgeschlagen werden.

Der Rahmen ist unbenutzt (für mich ein schönes Design) und hat absolut keine Gebrauchsspuren und das Gewicht (Preis/Leistung!) geht auch voll in Ordnung.


Name Preis Gewicht in g Anmerkung
Cube Agree Gtc Pro 400,00 € 1017 Gewogen
Gabel Easton EC70 453 Gewogen ungekürzt

Anbei noch ein kleines Handyfoto, bessere folgen sobald mehr Teile da sind.

PS: Weis jemand wie man den Thread umbenennt?
 

Anhänge

  • IMG_20120423_183024.jpg
    IMG_20120423_183024.jpg
    550,7 KB · Aufrufe: 178
Und auch schon hab ich die ersten Fragezeichen. Auf dem Rahmen steht Pressfit BB, was sich ja auf das Innenlager beziehen sollte. Nachgemessen habe ich aber folgende Innenlagermaße bekommen:

35 (34,8?!)x 68

Das entspricht ja BSA, auch gibt es ein Innengewinde rechts und links. Kann ich von BSA ausgehen? Warum steht dann Pressfit auf dem Rahmen?
 
wer suchet, der findet... biddeschön:
(Danke ans parallel-forum)

BSA ja, aber welche, die auf beiden Seiten 24mm Durchmesser haben, also alle HT II kompatiblen.

BSA GXP von SRAM funkt nicht, da auf non-drive Seite nur 22mm Durchmesser.

BSA sagt ja meines Wissens nur etwas über Gehäusebreite und Gewinde (links/rechts) aus aber nicht zwingend über den Innendurchmesser des Lagers.

Zipp hat z.b. ein BSA Innenlager für 30mm Achsen.
 
Hi,

kannst du mal bitte direkt verlinken? Kann nicht ganz folgen! Wieso kann man kein GXP Lager nehmen?

Grüße

Edit: hab den thread gefunden, aber bin mir nicht sicher ob mir das weiterhilft..

Ich will ja noch nichts kombinieren, ich will erst einmal nur wissen was ich nun für ein Tretlagergehäuse habe. Wie gesagt der Rahmen sagt Pressfit bb, aber ich habe kein Pressfitlager mit den gemessenen Größen gefunden.....

Könnte das "Gewinde" auch Rillen sein?
 
Naja wie gesagt mein Verstand sagt von den Maßen und der Optik BSA aber der Rahmen sagt:



Das Lagergehäuse:



Weitere Bilder vom Rahmen und Gabel:

 
So es ging vorran. Wie gesagt, das Tretlager war wie vermutet BSA. Es wurden jetzt Sram Force mit Truvativ GXP BSA Verbaut. Die Laufräder sind auch da, Profiline 1340, als Schnellspanner habe ich alltagstaugliche KCNC genommen. Reifen habe ich Conti 4000s mit Schwalbe Schläuchen, hier fehlt zur Montage noch das Felgenband...

Hier die momentane Zusammenstellung, Bilder gibt es wieder wenn ich die Gabel eingebaut habe....
 

Anhänge

  • teile.jpg
    teile.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 95
Zurück