• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

Cool, dann trag ich mal gleich 20 Punkte für heute ein:) Dannnnnnnnnnnnnnnnnke;)

62,8Km/h? Hattest du einen Motoradschutzanzug an? Boah, das war doch mordskalt oder? Ich fahr, wann immer es möglich ist, mit extrem kleinen Gängen, um nicht auszukühlen. Da kommen logischerweise keine hohen Geschwindigkeiten heraus, aber mir ist es auch nicht eiskalt.
 

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
Nö, wozu denn :D war ja nur der eine Buckel. Du solltest doch mittlerweile gemerkt haben, dass ich nich so schnell frier. Aber viel kälter darfs auch net sein. Ich denk mal, bis -5° kann man noch einigermaßen sportlich fahren, dann wirds zu heftig.
 
@Hubert:..es wird auch bald wieder wärmer u. dann gibts kein Schnee mehr...hoffe Du hast das Radeln bis dahin nicht verlernt?:D

Der Mt.Ventoux wirds zeigen...:daumen:aber 2011 gings ja auch super.


@ TOM,
Ich mach einen Kurs für Wiedereinsteiger:D:daumen:
(Vorteil - BMC bleibt sauber! Mein Monteur hat am BMC sogar die Reifen geputzt und das Rad zum Auto getragen, statt geschoben)
Werd wohl mit dem ALU Rad die Saison beginnen....

@ Pixie, Prognose Oberammergau Sa. morgens -16 Grad. Mit -10 Grad wär ich schon zufrieden:rolleyes: (gestern waren es noch - 21 Grad für Sa.)

VLG Hubert
 
Mich wundert ja nur, dass dir diese Temperaturen auf den Skiern nichts ausmachen. Oder anders herum....skifahren geht, radfahren eher nicht?
 
Ich war grad auch n bissl unterwegs :)
Also meine erste offizielle Zeit für Col de Korea (die ihr gern unterbieten dürft.. dürfte kein größeres Problem sein xD):
vom Knick unten bis zur Einmündung Friedhof: 8:51min, Ø 14,9km/h...

Also das scoring ist eröffnet! Phil, nicht schlecht deine Zeit bei den Bedingungen! Mal gespannt, was da noch für Zeiten kommen
Messtrecke: Rechtsknick vor dem Anstieg bis Einmündung Friedhofstrasse. Was geht da max. mit dem Laster? Könntest ja quasi dein eigenes Rennen machen :D

@ TOM: SURM im Regen hatte ich auch schon mal: 6 Std. Dauerregen, max. 8°C und dann noch der Schaltzug gerissen. :eek: Wenn dann nur noch bei guten Bedingungen. Das gute ist, dass man kurzfristig entscheiden und nachmelden kann.
 
@ TOM: SURM im Regen hatte ich auch schon mal: 6 Std. Dauerregen, max. 8°C und dann noch der Schaltzug gerissen. :eek: Wenn dann nur noch bei guten Bedingungen. Das gute ist, dass man kurzfristig entscheiden und nachmelden kann.

Landschafftlich war das echt schön,aber vor lauter Zähen klappern hab ich das gar nicht so genießen können..:D

@@Phil:Super leistung bei dem Wetter:daumen:
 
Permanente Col de Korea
Phil+++30.1.2012+++2,2km+++94Hm+++8:51min+++Puls182

Damit ist die Permanente offiziell ausgeschrieben:)
Phil, jetzt hat dich aber der Ergeiz gepakt.
@Tom: bei mir ist nur Leipzig geplant, werde/kann nur kurzfristig entscheiden
 
Permanente Col de Korea
Phil+++30.1.2012+++2,2km+++94Hm+++8:51min+++Puls182

Damit ist die Permanente offiziell ausgeschrieben:)
Phil, jetzt hat dich aber der Ergeiz gepakt.
@Tom: bei mir ist nur Leipzig geplant, werde/kann nur kurzfristig entscheiden

Passt;)
Wir sind bis jetzt zu 3.Aber ich denke es kommen noch 2-3 Diakonie Fahrer dazu.

@Phil:Du bist gerade der Champ am Col de Korea pass.
@Hubert:Wenn Du den Col de Core Pass nicht unter 9min. schaffst bist nicht quallifiziert für den Mt. Ventoux:p
@dThomas:Es gibt auch ne Skater Wertung am Pass:D
 
...aber doch hoffentlich nicht der Strasse lang. Sonst fährt mich womöglich noch der Phil mit dem Laster über den Haufen:eek:
Ich kann fahren ;) Aber ich sagte ja schon, dass ich da kein LKW-Rennen veranstalte. VOn der Leistung her zieht die Kiste schneller da hoch, asl es die STVO erlaubt. Einzig die enge Serpentine kurz vorm Schluss, da muss ich warten bis frei is, ansonsten gehts da hoch feuer frei.
Das Kränchen an der Baustelle hat übrigens erst halbe Höhe. 108m momentan. Wenn das Türmchen auf 80m steht, wird er nochmal umgelegt, und die ganzen Kranteile, die jetzt noch auf der Wiese liegen, werden noch oben dran geschraubt. Nach Bauabschluss werden Die Rotorspitzen am höchsten Punkt also in etwa doppelt so hoch kreisen, wie der Kran jetzt. Schon n Riesending.
UNd klar hab ich jetzt Ehrgeiz. Seit meine alde weg is, kann ich endlich wieder ich selbst sein :D Und das gehört einfach radeln dazu. Ich muss nur irgendwas machen, dass mein Puls nich immer so rast. Luft hätt ich ja noch gehabt, aber bei knapp 190 Puls geh ich vom Gas, sonst kipp ich irgendwann um und fahr gar nich mehr xD Vlt. noch mehr abnehmen. Mal sehn, der Frühling braucht ja noch ne Weile.
Ich freu mich schon, wenns die Woche nachts bis -20°C hat... NICHT :eek: War heut Abend schon extrem rutschig, mit dem aufgetauten und wieder gefrorenen Schneematsch. Aber wegen 7km die Karre anwerfen wär ja noch blödsinniger. Wenns irgendwie geht, vermeide ich das
 
Bei diesen Temperaturen ist joggen optimal. Nichts lieber als tiefe Temperaturen zum Laufen:)
Also nimm mal noch ne Runde ab, dann schlepp ich dich mal mit;)......ich kann seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langsam laufen, frag mal den HB. Der kann das vom Radeln auch bestätigen:D
 
Mich wundert ja nur, dass dir diese Temperaturen auf den Skiern nichts ausmachen. Oder anders herum....skifahren geht, radfahren eher nicht?
Hallo Pixie,
meine LL - Lieblingstemp liegt so bei - 2 bis -4 Grad. Allerdings kühlt man beim Ski-Langllauf (bis auf wenige lange Abfahrten) nicht so aus, wie beim RR Fahren im Winter.
Außerdem mag ich gerne saubere Räder, hab aber wenig Zeit zum Putzen:rolleyes: . Da laufe ich lieber bei Schmuddelwetter.

Für Oberammergau bin ich seit Oktober für die 23 km - Läufe Sa. und So. angemeldet, da laufe ich dann mit Marita's Sturmhaube wenns unter 10 Grad Minus werden sollte. https://www.koenig-ludwig-lauf.com/index.php?id=2 .
Ich hoffe, die Sonne scheint wenigstens.

VLG Hubert
 
...
Das Kränchen an der Baustelle hat übrigens erst halbe Höhe. 108m momentan. Wenn das Türmchen auf 80m steht, wird er nochmal umgelegt, und die ganzen Kranteile, die jetzt noch auf der Wiese liegen, werden noch oben dran geschraubt. Nach Bauabschluss werden Die Rotorspitzen am höchsten Punkt also in etwa doppelt so hoch kreisen, wie der Kran jetzt. Schon n Riesending....
Wow, hätte so aus der Distanz betrachtet gedacht, dass der Kran schon die Rotorhöhe hätte. Ich seh das gelbe Ding vom Geschäft aus, kann den Höhenzuwachs quasi mitverfolgen. Wann kommen die Rotorblätter drauf?
 
Zurück