• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterpokal 2011/2012

AW: Winterpokal 2011/2012

das ist hier so eine Sache mit den Namensgebungen und der Umsetzung

Winterpokal - richtige Namens-, schräge Umsetzung
Ladies only - falsche Namens-, peinliche Umsetzung
 
AW: Winterpokal 2011/2012

wo kommt der kerl eigentlich wech, oder ist er ganzjahres tai ?

mWn ganzjahres thai

Eine seiner peinlichsten und entlarvensten Begründungen war, daß es in Thailand ja schließlich auch einen "Winter" gibt.
So b........ als Realperson muß man erstmal sein, daß man hier so argumentiert.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Hey Leute.
Kurz anderes Thema, andere Frage:
Wie macht ihr das mit den Minuten? Wenn ihr zum Beispiel 3Std 40min, oder 42min habt. Rundet ihr dann hoch auf 45min?

aufrunden geht ja mal gar nicht! ;)
Im Ernst meine Nachbarn wundern sich warum ich im Winter ständig blöd um den Block fahre, aber genau deshalb mache ICH Winterpokal! Diese blöden Minuten ergeben über den ganzen Winter gerechnet echt einen netten zustzlichen Trainingseffekt. Und ja ich trage auch meinen Arbeitsweg im WP ein und vor WP-Start bin ich immer mit dem Auto gefahren und war zu faul mich aufs Rad zu schwingen. Wenn mr jetzt bei 2°C die Finger abfrieren und ich ständig fast von Autos überfahren werde, die auf dieser Strecke um diese Zeit zu dieser jahreszeit nicht mit Radfahrern rechnen, dann habe ich mir meine 3-6 Punkte pro Tag auch verdient.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Der Winterpokal sollte einfach auf die Teilnehmer beschränkt werden, in der die Jahreszeit Minustemperaturen mit sich bringt. Wer in den Wintermonaten wahlweise in Thailand, Australien oder aber monatelang auf Gran Canaria fährt, sollte in eine Sonderwertung "Sommer im Winter" ausgegliedert werden.
Das würde bedeuten, dass der Wohnort bzw. Trainingsort aller Teilnehmer permanent kontrolliert werden müsste. Darüberhinaus muss überprüft werden, ob die jeweiligen Standorte vorab definierte Temperaturkriterien entsprechen. Klingt nach einer wenig pragmatischen Lösung.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Vielleicht wäre es für alle ECHTWINTERPOKAL-Teilnehmer ja mal interessant, über das mit Abstand härteste WP-Erlebnis zu schreiben. Das wäre allemal interessanter, als sich über die Trainingsleistungen der Sommerfahrer ne Birne zu machen, oder?
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Das würde bedeuten, dass der Wohnort bzw. Trainingsort aller Teilnehmer permanent kontrolliert werden müsste. Darüberhinaus muss überprüft werden, ob die jeweiligen Standorte vorab definierte Temperaturkriterien entsprechen. Klingt nach einer wenig pragmatischen Lösung.

Wenn man allen Teilnehmern per se unterstellt, dass sie nach leibeskräften bescheissen wollen, hast Du Recht. Vermutlich werden alle ihren echten Standort angeben. Im dichten Schneetreiben würde eine 7-stündige Rennradtour dann doch auffallen. Mitteleuropäische Verhältnisse (inkl. Norwegen ;-)) sind das Kriterium.
Ich finde es durchaus pragmatisch...
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Dafür gibt es aber keine Gefahrenzulage.
:duck:

Heißt das etwa ich muss die ganzen Bonuspunkte, die ich mir nach eigenem Ermessen immer selbst zugeteilt habe wieder streichen? :eek::D;)

Aber im Ernst. Hier wird ja immer mal wieder kritisiert, dass Leute kurze Einheiten eintragen, obwohl das ja kein effektives Training ist. OK! Stimmt! Ist es nicht! Aber heißt das hier Trainingspokal? NEIN! Es heißt Winterpokal und wenn ich im Winter mit Rad statt Auto zur Arbeit fahre und das alles nur wegen des blöden und albernen Winterpokals, dann hat dieses Konzept für mich sein Ziel voll erreicht.

Ich finde den Winterpokal cool! Ich würde ohne WP viel seltener meinen A** hochbekommen und mir sind Leute, die ich nicht kenne völlig wurscht. ich habe jetzt monatelang nicht gesportelt und in den ersten zwei WP-Wochen 20h gemacht. Damit bin ich superzufrieden und stolz auf mich.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Vielleicht wäre es für alle ECHTWINTERPOKAL-Teilnehmer ja mal interessant, über das mit Abstand härteste WP-Erlebnis zu schreiben. Das wäre allemal interessanter, als sich über die Trainingsleistungen der Sommerfahrer ne Birne zu machen, oder?
Ab wann erfülle ich dieses Kriterium? (Dies ist nur eine rhetorische Frage) Der Winterpokal hat fast 3.000 Teilnehmer und bestimmt ebensoviele Definitionen, welche Einträge zulässig sein sollten. Die Teilnahme im Winterpokal ist freiwillig, daher sollte jeder bei dessen Teilnahme mit den entsprechenden Vor- bzw. Nachteilen leben.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Ab wann erfülle ich dieses Kriterium? (Dies ist nur eine rhetorische Frage) Der Winterpokal hat fast 3.000 Teilnehmer und bestimmt ebensoviele Definitionen, welche Einträge zulässig sein sollten. Die Teilnahme im Winterpokal ist freiwillig, daher sollte jeder bei dessen Teilnahme mit den entsprechenden Vor- bzw. Nachteilen leben.

Wie bei jedem öffentlichen Event könnte es aber auch Regeln geben, an die man sich halten sollte. Also über die hinaus, die den allgemeinen Umgang miteinander betreffen.
Naja, letzten Endes soll es halt so laufen, dass möglichst viel zufrieden damit sind. Und diese Kritik kommt seit den drei Jahren in denen ich teilnehme immer wieder. Mir gehts ja nicht darum, selbst irgendwas zu reissen. Nur denjenigen gegenüber, die im Winter sich den A**** aufreissen finde ich es absolut unfair.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Wie bei jedem öffentlichen Event könnte es aber auch Regeln geben, an die man sich halten sollte. Also über die hinaus, die den allgemeinen Umgang miteinander betreffen.
Dem stimme ich absolut zu! Das Problem ist aber leider nicht die Idee von gewissen Regeln, sondern dessen Durchführbarkeit, bei denen nicht Einzelne bzw. ganze Gruppen diskriminiert werden.

Nicht selten haben wir hier lange Kälteperioden von -20 bis -40 Grad, bei dem der Reiz draussen zu trainieren stark reduziert wird. Im Münsterland dagegen spricht man gleich von Schneechaos, wenn 3 Schneeflocken vom Himmel fallen. Das Münsterland hat, selbst zur Winterzeit, in der Regel nahezu frühlingshafte Bedingungen.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Ab wann erfülle ich dieses Kriterium?
Deine bescheuerte Korinthenkackerei um (juristische?) Kriterien nervt!

erinnert ein bischen an die heilige juristische Unschuldsvermutung (bis zum eindeutigen Foto- und Videobeweis sowie 3 Zeugen mit Führungszeugniß und Bestätigung von so viel wie möglichen Untersuchungslabors mit unendlicher ISO-dokumentierter Qualifikation) der Dopingapologeten, bevor Doping als tatsächlich als existent gilt.

Bloß weil ein exaktes (juristisches?) utopisches Regelwerk mit ensprechender lückenloser Überwachung natürlich nicht sinnvoll und gar möglich ist, kann man durchaus 5 mal grade lassen, den gesunden Menschenverstand zusammenkratzen und dem ThaiTom seine Peinlichkeiten als solche und ihn als Egomane und seine Punkte nicht im Sinne des Winterpokals benennen.

Tante Edith: "... und löschen"
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Ich schreibe jetzt mal meinen letzten Beitrag zu dem Thema, weil man noch so viel diskutieren könnte...
Der Winterpokal ist für mich ein Pflichttermin – wie auch für unser Team aus ganz und gar durchschnittlichen, aber begeisterten Rennradfahrern. Der Winterpokal ist ein in erster Linie für eine Gemeinde von RR-Fahrern konzipiertes Event. Er ist für alle Teilnehmer offen, die AUCH im Winter ein gewisses Trainingsniveau halten wollen. Er wurde für die Sportler/-innen gemacht, die Lust auf ein wenig Extra-Trainingsreiz haben, wenn das Wetter mal so richtig winterlich/ösig ist. Er findet nicht in der Hauptsaison des jahres statt, wenn die Bedingungen ideal sind. Ob in Sachsen, NRW oder Bayern. Ob in Norwegen, Belgien oder der Schweiz: es ist ein kalter Winter. Im Grundsatz herrschen für alle die gleichen Bedingungen – und man kann sich darauf mit passender Kleidung und entsprechendem Trainingsgerät darauf einstellen.
Ist das wirklich nicht nachvollziehbar, dass dieses Kriterium für den WP wesentlich ist?

So, das wars. Ich hab eh Muskelkater vom Badminton – auch in der Hand :) und mache mal Pause hier. ROB
 
AW: Winterpokal 2011/2012

über das mit Abstand härteste WP-Erlebnis zu schreiben.

Meine Begegnung 2009/10 mit der Rennleitung.
Auf dem Weg zur Arbeit (16km/ 7 Uhr morgen), in der Spurrille der Autos, da der Radweg mit 40 cm Schnee bedeckt war (Sitzhöhe 22 cm :eek:).

Die netten Herren halten mich an und wollten wissen warum ich hier auf der Straße fahre, der dezente Hinweis auf den bedeckten Radweg reicht ihnen wohl erstmal, aber sie Überprüften noch die STVO gemäße Ausrüstung und waren der Meinung es wäre doch sehr gefährlich, ob ich nicht mit dem Auto fahren könnte, ich erwiderte : Nö, habe keins :eek: . Den Vogel schossen sie dann ab als sie mir empfahlen den Bus zu benutzen, ich mußte sie darauf hinweisen (es war ein Mittwoch), das der Bußverkehr vor zwei Tagen eingestellt wurden :mad:. Etwas peinlich berührt, aufgrund ihres Informationsdefizits und einem netten Verabschiedung zogen sie von dannen.

Autofahrende Polizisten halt.
 
AW: Winterpokal 2011/2012

Meine Begegnung 2009/10 mit der Rennleitung.
Auf dem Weg zur Arbeit (16km/ 7 Uhr morgen), in der Spurrille der Autos, da der Radweg mit 40 cm Schnee bedeckt war (Sitzhöhe 22 cm :eek:).

Die netten Herren halten mich an und wollten wissen warum ich hier auf der Straße fahre, der dezente Hinweis auf den bedeckten Radweg reicht ihnen wohl erstmal, aber sie Überprüften noch die STVO gemäße Ausrüstung und waren der Meinung es wäre doch sehr gefährlich, ob ich nicht mit dem Auto fahren könnte, ich erwiderte : Nö, habe keins :eek: . Den Vogel schossen sie dann ab als sie mir empfahlen den Bus zu benutzen, ich mußte sie darauf hinweisen (es war ein Mittwoch), das der Bußverkehr vor zwei Tagen eingestellt wurden :mad:. Etwas peinlich berührt, aufgrund ihres Informationsdefizits und einem netten Verabschiedung zogen sie von dannen.

Autofahrende Polizisten halt.

hehe geile storry :D
 
Zurück
Oben Unten