• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reperaturpreise beim Händler

Dex

Mitglied
Registriert
24 April 2009
Beiträge
121
Reaktionspunkte
1
Ort
Zeven
Hi Leute,

war die Woche mal wieder bei meinem Händler des Vertrauens und hab dort ein bisschen was machen lassen.
Habe die Kette, Kassette und den Umwerfer wechseln lassen. Rein für den Arbeitsaufwand hat er 20 Euro genommen. Ist der Preis ok, zu billig oder zu teuer. Nur so nebenbei Frage an euch. Ich persönlich finde den Preis völlig okay.

MFg SVen

P.s.: Die Teile kauf ich immer im Internet und der baut mir die ans Rad und ist glaube ich froh das er noch was an mir verdienen kann und ich nicht zu einem Teamkollegen gehe......:D
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Ich meine das man damit nicht auf Dauer überleben kann, ausser er schlägt den Preis auf die Teile auf.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Ist günstig. Nehmen viele sicher mehr für und einige würden es gar nicht erst machen.

Mir persönlich wäre es allerdings zu bescheuert mit im Internet gekauften Teilen in einen Radladen zu rennen. Mal abgesehen davon, dass der Tausch der erwähnten Komponenten ein Kinderspiel ist. Sollte jeder selber hinbekommen.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Wenn Du die Teile bei ihm gekauft hättest wäre das schon ein guter Preis. Wenn er Dir für das Geld Fremdteile ranschraubt ist er wirklich eine gute Haut oder Du bist ein sehr guter Kunde. Normal ist das nicht.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Es handelt sich zwar um Reparaturpreise, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.

Und ja, das ist nicht nur günstig, sondern auch noch sehr nett und selbstlos von ihm, wenn er Teile verbaut, die er dir gar nicht verkaufen kann. Ich würde sowas jedenfalls nicht tun. Weder als Ladeninhaber noch als Kunde. Außer es handelt sich um ein spezielles Teil, dass der Inhaber nicht im Programm hat und mir auch nicht besorgen kann. Dann ist das was anderes.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Es handelt sich zwar um Reparaturpreise, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.

Und ja, das ist nicht nur günstig, sondern auch noch sehr nett und selbstlos von ihm, wenn er Teile verbaut, die er dir gar nicht verkaufen kann. Ich würde sowas jedenfalls nicht tun. Weder als Ladeninhaber noch als Kunde. Außer es handelt sich um ein spezielles Teil, dass der Inhaber nicht im Programm hat und mir auch nicht besorgen kann. Dann ist das was anderes.

So sehe ich das auch.


Dem Laden scheint es ja ziemlich schlecht zu gehen, wenn er Dir die Teile für nen 20er montiert!
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Es gibt alllerdings solche Extreme auch andersrum.

Mein Vater repariert oft Fahrräder für Verwandte und Bekannte. Alte, ausrangierte Ersatzteile hat er sich im Nachbarort bei einem Händler mit Werkstatt gekauft.
(Dieser Händler hat absolut unangemessene Preise, die fast 100% teurer sind als im Internet. Planfräsen eines Tretlagergehäuses waren 13€.)

Dieser Händler hat ihm dann irgendwann sinngemäß gesagt, er solle doch bitte keine Räder mehr reparieren, denn sonst würden dieses Leute ja nicht zu ihnen kommen...

Seit dem wird dieser Laden gemieden!
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Naja nach seiner eigenen Meinung hat er genug zu tun. Und ich ihn Anfangs mehrmals gefragt ob das für ihn in Ordnung sei das ich ihm die Teile gebe und er sie mir einbaut. Und wenn er selber nichts dagegen hat, ist es doch okay.
Und so verdient er wenigstens noch ein bisschen an mir. Und wenn er selber nicht den Mut besitzt mir das zu sagen das er das nicht gerne macht, kann ich da auch nichts für!oder?

MFg SVen
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Naja nach seiner eigenen Meinung hat er genug zu tun. Und ich ihn Anfangs mehrmals gefragt ob das für ihn in Ordnung sei das ich ihm die Teile gebe und er sie mir einbaut. Und wenn er selber nichts dagegen hat, ist es doch okay.
Und so verdient er wenigstens noch ein bisschen an mir. Und wenn er selber nicht den Mut besitzt mir das zu sagen das er das nicht gerne macht, kann ich da auch nichts für!oder?

MFg SVen

Im Moment ist absolut keine Saison - die Räder werden erst im März wieder flott gemacht da im Moment kaum getunt oder repariert wird.
Auch die Winterschäden ( Sturzschaden, Splitt-Plattfuss etc. ) sind noch nicht angesagt... Da macht Dein Händler wahrscheinlich Umsatz, wo Umsatz zu machen ist.
Im April oder Mai hat der die Werkstatt wahrscheinlich auch voll und würde dich mit Deinen Teilen dahin schicken, wo die sie gekauft hast.
Für den Moment nett und günstig, dauerhaft über das ganze Jahr wirst Du das so nicht erleben - nirgendwo, es sei denn der Laden läuft gar nicht...
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Hmm der Laden läuft und trotzdem kann ich hinkommen wann ich will um mein Rennrad mit selbst gekauften Teil zu reparieren zu lassen.....
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Nicht ganz zum Thema, aber: Ich bin vor zwei Wochen zu meinem bisherigen Händler reinspaziert. Dort haben meine Frau und ich zwei Komplette Rennräder mit allem Zubehör gekauft und kommen regelmäßig für den Kleinkram rein, auch wenns das ein paar km weiter für fast den halben Preis gibt. Was ich von dem Händler haben wollte war ein ausrangiertes Hinterrad mit Shimano-Freilauf nur für die Rolle. Einer seiner Mechaniker hat mir eins rausgekramt, ein Wh-10 Hinterrad mit unbrauchbarer Bremsflanke, aber sonst i.O. (hat wohl jemand mit Steinchen im Bremsschuh richtig draufgehalten). Perfekt für die Rolle! Der Mechaniker hat mich aber zum Chef geschickt, nur nicht den Boss übergehen, und nicht verraten, dass ich schon ein Laufrad gefunden habe. Und was macht der Chef? Erklärt mir felsenfest, was er noch da hat sei Schrott, sowas gibt er niemandem raus (ich wollte ja sogar dafür bezahlen!) und es lohnt auch garnicht in die Müllkiste zu schauen, da ist nichts! Ich soll einen neuen LRS WH-10 für 150 Euro kaufen....

Ich hab das dann geschluckt (wollte den Mechaniker ja nicht anschwärzen) und bin mit meiner zweiten Frage rausgerückt: Was kostet mich der Arbeitslohn für den Aufbau eines Bikes nach meinen Wünschen? Antwort: Macht er nicht, ich soll mir ein Bike aussuchen und wenn ich was anders haben will, sprechen wir nochmal drüber!

Ich ärgere mich über jeden Euro, den ich da hingetragen habe!!! Er hätte mir Schrott für meinetwegen 25€ verkaufen können und dazu noch eine 9fach-Kassette für nochmal 25€, und gerne 150€ für einen Aufbau veranschlagen können, dann würde ich wahrscheinlich 200€ da lassen und weiter zu ihm kommen, aber jetzt war das mal mein Händler, ich setze keinen Fuß mehr in den Laden!

Was doch noch zum Thema passt: Hab dann doch jemanden gefunden, der mich beim Selbstaufbau an kritischer Stelle (Gabel, Kurbel, Zugverlegung) unterstützen würde, je nach Aufwand berechnet, für einen Komplettaufbau würde er 80-100€ nehmen.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Was doch noch zum Thema passt: Hab dann doch jemanden gefunden, der mich beim Selbstaufbau an kritischer Stelle (Gabel, Kurbel, Zugverlegung) unterstützen würde, je nach Aufwand berechnet, für einen Komplettaufbau würde er 80-100€ nehmen.

Kommt darauf an, was er dafür alles macht. Besonders kompliziert ist ein Fahrrad, auch Rennrad, ja nicht gerade. Aber wie gesagt, kommt drauf an, was er dafür allles macht.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Kommt darauf an, was er dafür alles macht. Besonders kompliziert ist ein Fahrrad, auch Rennrad, ja nicht gerade. Aber wie gesagt, kommt drauf an, was er dafür allles macht.

Nee, eben. Ich gehe davon aus, dass er max. 2h Arbeit für sich kalkuliert hat. Wenn er deutlich früher fertig ist nimmt er nur 80, sonst sind die 100 fällig. Komplettaufbau soll er ja aber garnicht machen (da schäm ich mich dann ja doch!). Und wenn er für Kurbel anbringen, Gabel einbauen und Züge kürzen die 80 Euro haben will und ich den Rest selber mache hab ich da auch kein Problem mit. Ich weiß ja was der noch an Miete, Steuer, Strom usw. in den Preis einkalkulieren muss. Und ich komme ja nicht nur mit ein paar fremdgekauften Teilen, ich komme quasi mit einem kompletten Rad in Einzelteilen bei ihm an, dann soll er für gute Arbeit auch gutes Geld haben!

Würde ich alle Teile (jetzt nicht nur billiges Zeug sondern was woran er noch verdient) bei einem Händler kaufe wäre meine Erwartung, das er mir die für lau zusammenbaut!

Meinte nur, dass man dann mal die 20€ des TE ins Verhältniss setzen kann...Schätze mal das ein Profi in max. 15 min mit sowas fertig ist.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

15min niemals
Das betrifft ja nicht nur das schrauben sondern da gehören noch ein paar andere Tätigkeiten dazu wie Kundengespräch, Rechnung schreiben, Teile besorgen etc.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Es gibt alllerdings solche Extreme auch andersrum.

Mein Vater repariert oft Fahrräder für Verwandte und Bekannte. Alte, ausrangierte Ersatzteile hat er sich im Nachbarort bei einem Händler mit Werkstatt gekauft.
(Dieser Händler hat absolut unangemessene Preise, die fast 100% teurer sind als im Internet. Planfräsen eines Tretlagergehäuses waren 13€.)

Dieser Händler hat ihm dann irgendwann sinngemäß gesagt, er solle doch bitte keine Räder mehr reparieren, denn sonst würden dieses Leute ja nicht zu ihnen kommen...

Seit dem wird dieser Laden gemieden!

Das hört sich aber nicht so als ob dein Vater davon leben könnte wenn er es hauptberuflich täte. Es gibt eine Menge solcher Leute die mit billigen Preisen den Markt kaputt machen.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Das hört sich aber nicht so als ob dein Vater davon leben könnte wenn er es hauptberuflich täte. Es gibt eine Menge solcher Leute die mit billigen Preisen den Markt kaputt machen.

Natürlich lebt mein Vater nicht davon. Das ist sein Hobby, so wie es meins auch ist. Und wie gesagt, er macht das nur für Verwandte, Nachbarn/Bekannte.
Aber der Laden versucht mit allem Geld zu machen, weil sie in einem relativ großen Umkreis ein ziemliches Monopol darstellen.
Bei Elektrofahrrädern haben sie jetzt wieder einen Bereich gefunden, bei dem sie richtig abkassieren können. Die kosten bei denen ca. 1/3-2/3 mehr als bei einem kleineren Händler einige Kilometer weiter weg.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

15min niemals
Das betrifft ja nicht nur das schrauben sondern da gehören noch ein paar andere Tätigkeiten dazu wie Kundengespräch, Rechnung schreiben, Teile besorgen etc.

Ahh, stimmt, hab ich nicht dran gedacht. Und der "Kleinscheiß" fällt natürlich immer an, egal wie groß der Arbeitsaufwand ist, weshalb kleine Aufträg auch ihren Umsatz abwerfen müssen.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Hi Leute,

war die Woche mal wieder bei meinem Händler des Vertrauens und hab dort ein bisschen was machen lassen.
Habe die Kette, Kassette und den Umwerfer wechseln lassen. Rein für den Arbeitsaufwand hat er 20 Euro genommen. Ist der Preis ok, zu billig oder zu teuer. Nur so nebenbei Frage an euch. Ich persönlich finde den Preis völlig okay.

MFg SVen

P.s.: Die Teile kauf ich immer im Internet und der baut mir die ans Rad und ist glaube ich froh das er noch was an mir verdienen kann und ich nicht zu einem Teamkollegen gehe......:D

Und du hast da kein schlechtes Gewissen bei? Wenn ich mir die Teile schon billiger im Internet bestelle, dann kann ich das auch selber montieren.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Und du hast da kein schlechtes Gewissen bei? Wenn ich mir die Teile schon billiger im Internet bestelle, dann kann ich das auch selber montieren.

Niemand hat den Händler gezwungen es zu machen. Ich halte es zwar auch für eine sehr ungewöhnliche Situation, aber offenbar versprach sich auch der Händler einen Vorteil davon, die Arbeiten für diesen Preis und mit fremdgekauften Material auszuführen. Ich glaube jedenfalls er wusste mehr darüber welches Geschäft er eingeht, als die alten Omas, denen man Lehmann-Zertifikate angedreht hat... Gegen schlechtes Gewissen beim TE hätte eine Rechnung über 40€ aber bestimmt geholfen! :D
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

@bigsize:
Das mit dem (nicht-) Aufbau ist natürlich äusserst dumm von dem Händler ausser er hätte die Bude voll mit Arbeit. Das kann ich mir allerdings in dieser Jahreszeit nicht vorstellen. Und dass ein Kunde, der weiß was er will dann einen übrigen Ladenhüter nimmt ist naiv anzunehmen.
Aber das mit dem Schrottlaufrad kann ich nachvollziehen. Nichtmal als Privatmann würde ein - wie von Dir beschrieben - solches Laufrad Kumpel verschenken geschweigedenn verkaufen - aus Angst davor dass es auf irgendeine Weise auf die Straße kommt. Von einem Geschäftsmann der auf alle Fälle Gewährleistung für seine Ware übernehmen muß kann man absolut nicht verlangen, dass er schrottige Sicherheitsteile über den Tresen gibt, egal zu welchen Konditionen.
Mit sicherheitsrelevanten Schrottteilen kann man Zuhause tun was man will, aber man gibt ihn nicht weiter.

Edit sagt:
Der Vorschlag, einen Satz wh-rs 10 für 150,- € bei ihm zu kaufen erfüllt aber schon wieder den Tatbestand der vorsätzlichen Kundenverarschung.
 
Zurück