D
Dedacciai
So, jetzt brauche ich mal ein bisschen Hilfe von den Leuten, die Ahnung von Campa haben.
Die zwei Campa-Naben, die ich bei ersteigert habe, habe ich heute geputzt und da sie meiner Meinung nach nicht mehr anft genug liefen, habe ich entschlossen sie auseinander zu nehmen und eben auch die Lager zu säubern und neu zu fetten. Und wie sich herausgestellt hat, war das auch bitter nötig. Nur wenig Fett, aber dafür Dreck.
Habe alles auseinander gebaut und gesäubert.
Nun zu meinen Fragen:
1.
Die VR-Nabe habe ich schon wieder fertig zusammen gebaut. Was mir aber noch etwas Probleme bereitet ist das Einstellen des Lagerspiels.
Zuerst drehe ich von beiden Seiten den Konus auf die Achse. Diese drehe ich dann soweit rein, dass ich kein Spiel mehr habe, aber die Nabe trotzdem weich läuft. Sobald ich dann die Unterlegscheiben und die Konusmuttern draufmache und festziehe, läuft die Nabe nicht mehr weich.
An den Konus komme ich dann aber nicht mehr wirklich ran, weil da die Staubkappe im Weg ist.
Gibts da irgendeinen Trick?
2.
Die HR-Nabe lief ziemlich rauh. Habe nun zuerst den Freilauf demontiert und festgestellt, dass die Konuslager der Nabe zwar auch schlecht laufen, aber gar nicht soo schlecht. Viel schlechter laufen die Industrielager im Freilaufrotor.
Ich nehme zwar an, dass ich diese nicht auswechseln kann, aber ich frage mal nach.
Kann ich die wechseln, oder müsste ich dann einen komplett neuen Freilauf kaufen? (Ist mir viel zu teuer!)
3.
Habe die Kugeln aus der HR-Nabe geholt und erst als alle draußen waren ist mir aufgefallen, dass die minimale Unterschiede in der Größe aufweisen.
Außerdem sind es nur 19 und nicht wie in der VR-Nabe 20. (10 für jede Seite)
Nun frage ich mich und euch, auf welche Seite der Nabe kommen nun die 9 größeren Kugeln und auf welche Seite kommen die 10 kleineren Kugeln?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank schonmal.
Die zwei Campa-Naben, die ich bei ersteigert habe, habe ich heute geputzt und da sie meiner Meinung nach nicht mehr anft genug liefen, habe ich entschlossen sie auseinander zu nehmen und eben auch die Lager zu säubern und neu zu fetten. Und wie sich herausgestellt hat, war das auch bitter nötig. Nur wenig Fett, aber dafür Dreck.
Habe alles auseinander gebaut und gesäubert.
Nun zu meinen Fragen:
1.
Die VR-Nabe habe ich schon wieder fertig zusammen gebaut. Was mir aber noch etwas Probleme bereitet ist das Einstellen des Lagerspiels.
Zuerst drehe ich von beiden Seiten den Konus auf die Achse. Diese drehe ich dann soweit rein, dass ich kein Spiel mehr habe, aber die Nabe trotzdem weich läuft. Sobald ich dann die Unterlegscheiben und die Konusmuttern draufmache und festziehe, läuft die Nabe nicht mehr weich.
An den Konus komme ich dann aber nicht mehr wirklich ran, weil da die Staubkappe im Weg ist.
Gibts da irgendeinen Trick?
2.
Die HR-Nabe lief ziemlich rauh. Habe nun zuerst den Freilauf demontiert und festgestellt, dass die Konuslager der Nabe zwar auch schlecht laufen, aber gar nicht soo schlecht. Viel schlechter laufen die Industrielager im Freilaufrotor.
Ich nehme zwar an, dass ich diese nicht auswechseln kann, aber ich frage mal nach.
Kann ich die wechseln, oder müsste ich dann einen komplett neuen Freilauf kaufen? (Ist mir viel zu teuer!)
3.
Habe die Kugeln aus der HR-Nabe geholt und erst als alle draußen waren ist mir aufgefallen, dass die minimale Unterschiede in der Größe aufweisen.
Außerdem sind es nur 19 und nicht wie in der VR-Nabe 20. (10 für jede Seite)
Nun frage ich mich und euch, auf welche Seite der Nabe kommen nun die 9 größeren Kugeln und auf welche Seite kommen die 10 kleineren Kugeln?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank schonmal.