• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Polizei

Matze2703

Mitglied
Registriert
22 Oktober 2010
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenpleen
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin,aber vielleicht kann mir jemand eine Antwort schicken.Ich bin heute beim Training auf der Straße von einer Polizeistreife angehalten worden.Die habe gesagt das ich nicht auf der Straße fahren darf,da ich ja kein Fahrrad habe sondern ein Sportgerät.Ich müsste eine Genehmigung von Ordnungsamt und dann müsste ein Fahrzeug vor raus
und eins hinter her fahren.Außerdem müsst ich noch Reflektoren an den Schuhen und den Räder haben,sowie eine Klingel.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht.

Gruß Matze2703
:(
 
AW: Probleme mit Polizei

Entweder ist es ein Sportgerät, dann brauchst du das ganz Klimbim wie Reflektoren und Klingel nicht, oder es ist ein Fahrrad, dann müsstest du aber Reflektoren und Klingel haben. Beides geht nicht!

Bist du der einzige RR-Fahrer in deiner Gegend? Vielleicht hat dein Polizist noch nie ein RR gesehen.
 
AW: Probleme mit Polizei

Sie meinten damit, daß du dein Rad nach StVZO ausrüsten sollst.
Die notwendige Ausrüstung ist hier gekennzeichnet.
Die Akkuleuchte und das Rücklicht müssen - am Rennrad unter 11 kg - nicht montiert sein. Du musst sie aber IMMER mit dir führen, auch am hellichten Tag. Die Reflektoren müssen montiert sein.

Das sind die Vorschriften. Normalerweise werden die aber nicht eingefordert. Zumindest nicht, wenn man nicht die Aufmerksamkeit der Rennleitung auf sich zieht und sie dazu animiert pingelig zu werden.
 
AW: Probleme mit Polizei

Dann darfst du aber auch nicht am Straßenverkehr teilnehmen.

Die habe gesagt das ich nicht auf der Straße fahren darf,da ich ja kein Fahrrad habe sondern ein Sportgerät.Ich müsste eine Genehmigung von Ordnungsamt und dann müsste ein Fahrzeug vor raus
und eins hinter her fahren.
Außerdem:
Inline-Skater sind auch im Straßenverkehr mit ihrem Sportgerät.


EDIT: Da der TE laut Profil vom MTB kommt. Beim MTB bräuchtest du sogar ein fest montierte Beleuchtung mit Dynamo.
 
AW: Probleme mit Polizei

Inline Skates sind rechtlich keine Sportgeräte, sondern "ähnliche Fortbewegungsmittel". Ausserdem MÜSSEN die auf dem Fußweg fahren (Radwege sind nicht erlaubt), genauso wie z.B. Rollstühle.
(Manchmal gibt es aber Schilder "Skater frei", dann dürfen sie auf die Straße).
 
AW: Probleme mit Polizei

Seltsam, ich habe nie Probleme mit der Polizei, trotz nicht zugelassenes Licht usw. Ich fahre aber auch nicht überall auf der Straße. Wenn ich manchmal sehe wo in Köln RR-Fahrer auf der Straße fahren, denke ich auch nur....???, zb auf Rheinuferstraße.
 
AW: Probleme mit Polizei

Von mir wollten mal welche, dass ich in Zukunft einen Nachweis mitführe, dass meine im Trikot mitgeführte Leuchte auch zugelassen sei :eyes:, Reflektoren und Klingel wollte noch keiner sehen...aber aufmerksam sind se eh nur darauf geworden weil se mich auf den Radweg schicken wollten ;)

Hängt auch alles davon ab wo man unterwegs ist, z.B. wird meiner Erfahrung nach Im Spessart und Taunus ne recht radfreundliche Politik gefahren bzw. von der Rennleitung sehr viel toleriert, in München dagegen wird zur Zeit regelrecht Jagd auf die bösen Radfahrer gemacht...

Inlineskater dürfen am Straßenverkehr teilnehmen - unter den gleichen Bedingungen wie Fußgänger, d.h. nicht auf der Fahrbahn und nicht auf dem Radweg...interessant ich glaube es käme nie einer auf die Idee die vom Radweg zu schmeißen, RR'ler werden aber immer von der Straße gehupt, auch wenn überhaupt kein Radweg in der Nähe ist...ich schweife schon wieder ab ;).

Musst du denn jetzt dein Rad nochmal vorzeigen oder sowas?
 
AW: Probleme mit Polizei

Letzte Woche Freitag :
Bundesstraße von ROW nach VER,mit dem Auto schon gefährlich genug.
LKW-Verkehr und starke Windböen.Der Radweg ist perfekt ausgebaut.
Und dann kam er,im Unterlenker auf der Straße,verfolgt von einem LKW.

Das die Rennleitung solche Kamikazefahrer ausbremst ist nachvollziehbar.

Eine normale Kontrolle,wo es dann so pingelig wird,naja ,ruhig bleiben,sich den Beamten nackt vorstellen,innerlich ablachen,ein paar Kilometer Radweg und gut.
Vielleicht war der vor Dir kontrollierte ja ein Kamikaze.
 
AW: Probleme mit Polizei

Ich muss mein rad nicht nochmal vorstellen.Das problem ist das hier oben im Norden die Radwege nicht so gut ausgebaut bzw.gar nicht vorhanden sind .wenn Radwege vorhanden sind nutze ich diese.Ich bin auch ganz normal gefahren und habe keine Kamikatzeaktionen gemacht.Will ja noch ein bisschenlänger Leben.
 
AW: Probleme mit Polizei

Das Schlimme ist eher, dass beinahe jeder Polizist anscheinend eine andere Meinung hat und diese auch umgesetzt sehen will.
Der eine sagt "hü!", der andere sagt "hott!".
 
AW: Probleme mit Polizei

Entweder ist es ein Sportgerät, dann brauchst du das ganz Klimbim wie Reflektoren und Klingel nicht, oder es ist ein Fahrrad, dann müsstest du aber Reflektoren und Klingel haben. Beides geht nicht!

Bist du der einzige RR-Fahrer in deiner Gegend? Vielleicht hat dein Polizist noch nie ein RR gesehen.

:rolleyes:

Fahrrad ist der Oberbegriff; das Rennrad ein spezielles Fahrrad.
Das Rennrad ist ein Sportgerät, welches mit entsprechender Ausrüstung auch im Strassenverkehr genutzt werden darf. Es bleibt dann immer noch ein Rennrad oder mit dem Oberbegriff bezeichnet ein Fahrrad ;)

Es geht also beides, nur mit dem Sportgerät hast du, rein formal, nichts im Straßenverkehr zu suchen.

Ausnahme: Offizielle Radveranstaltungen

Aus diesem Grund der Hinweis auf die Genehmigung durch das Ordnungsamt und das vorrausfahrende sowie das Abschlussfahrzeug.

Beachtet bei dir keiner die gesetztlichen Vorgaben oder hast du nie von einer gehört :p

Mfg
Frank
 
AW: Probleme mit Polizei

Von mir wollten mal welche, dass ich in Zukunft einen Nachweis mitführe, dass meine im Trikot mitgeführte Leuchte auch zugelassen sei

Der Nachweis ist einfach zu führen: die Zulassungsnummer befindet sich vorne auf der Scheibe deiner Lampe, zusammen mit einem K und einer Wellenlinie (z.B. ~K409). Wenn dieses Zeichen fehlt, dann hat die Lampe keine Zulassung und ist in D auch nicht als Rennradbeleuchtung erlaubt.
 
AW: Probleme mit Polizei

:rolleyes:

Fahrrad ist der Oberbegriff; das Rennrad ein spezielles Fahrrad.
Das Rennrad ist ein Sportgerät, welches mit entsprechender Ausrüstung auch im Strassenverkehr genutzt werden darf. Es bleibt dann immer noch ein Rennrad oder mit dem Oberbegriff bezeichnet ein Fahrrad ;)

Es geht also beides, nur mit dem Sportgerät hast du, rein formal, nichts im Straßenverkehr zu suchen.

Ausnahme: Offizielle Radveranstaltungen

Aus diesem Grund der Hinweis auf die Genehmigung durch das Ordnungsamt und das vorrausfahrende sowie das Abschlussfahrzeug.

Beachtet bei dir keiner die gesetztlichen Vorgaben oder hast du nie von einer gehört :p

Mfg
Frank
Meine Aussage bezieht sich auf des Aussage des Polizisten:
Die habe gesagt das ich nicht auf der Straße fahren darf,da ich ja kein Fahrrad habe sondern ein Sportgerät.Ich müsste eine Genehmigung von Ordnungsamt und dann müsste ein Fahrzeug vor raus
und eins hinter her fahren.Außerdem müsst ich noch Reflektoren an den Schuhen und den Räder haben,sowie eine Klingel.
Entweder meint der Polizist, es ist ein "Sportgerät" (z.B. bei einem Rennen), dann muss ein Fahrzeug voraus und eins hinterher fahren. Dann braucht man aber keine Reflektoren und keine Klingel.
Oder er meint, es ist ein für den Straßenverkehr vorgesehenes Fahrzeug (Fahrrad), dann braucht man die Reflektoren und Klingel (und Beleuchtung). Es muss dann aber kein Fahrzeug voraus und hinterher fahren.
Darum mein Entweder-Oder.
Was kann man daran nicht verstehen?

EDIT: Sagst du zu einem Formel 1 Auto auch Pkw? :D
 
AW: Probleme mit Polizei

Nu mal Butter bei die Fische!

Wer hat Licht an seinem RR(oder eventuell batteriebetriebene Leuchtmittel,in der Trikottsche)??
Wer hat eine Klingel am Rad ???
Rückstrahler in den Laufrädern,an den Pedalen ????

Ich nicht,an den meisten im Forum abgebildeten Rädern ist auch nichts zu sehen.

Mir sind im Winter (!!) Zulassungsvorschriften schnuppe.
Eine Lampe nach vorne,so hell wie möglich,mehrere blinkende Lampen nach hinten.

@ Matze
Viele Radwege sind ,hier, unbefahrbar.Völlig defekt.
Da bleibt oft nur die Straße übrig.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit der Rennleitung.
 
AW: Probleme mit Polizei

Und immer an die Pedalreflektoren denken!

Die sind wichtig, damit ein Fahrrad auch als Fahrrad erkannt werden kann.
Ganz besonders wichtig sind die bei Liegerädern, damit notlandende
Piloten diese ebenfalls als Fahrrad erkennen!

Vorsicht übrigens auch mit Packtaschen am Gepäckträger,
nicht dass noch die Speichenreflektoren verdeckt werden und man daher
das Fahrrad auch nicht mehr als solches erkennen kann...

.oO(Manchmal glaub ich, wir leben in Absurdistan)

Ich bin ja dafür, dass gemaß§ 23 StVO (1) nur noch Cabrios als KFZ zugelassen werden dürfen :)
 
AW: Probleme mit Polizei

Und immer an die Pedalreflektoren denken!

Die sind wichtig, damit ein Fahrrad auch als Fahrrad erkannt werden kann.
Ganz besonders wichtig sind die bei Liegerädern, damit notlandende
Piloten diese ebenfalls als Fahrrad erkennen!

Vorsicht übrigens auch mit Packtaschen am Gepäckträger,
nicht dass noch die Speichenreflektoren verdeckt werden und man daher
das Fahrrad auch nicht mehr als solches erkennen kann...

.oO(Manchmal glaub ich, wir leben in Absurdistan)

Ich bin ja dafür, dass gemaß§ 23 StVO (1) nur noch Cabrios als KFZ zugelassen werden dürfen :)


In Anbetracht der vielen Vollpfosten, die auch bei Dunkelheit ohne alles fahren, kann ich verstehen, warum der Gesetzgeber die Regelung beläßt wie sie ist.
 
AW: Probleme mit Polizei

Wer hat denn am Rennrad eine Klingel usw. - so eine Regelung, von der die Polizei da ausgeht, ist doch völlig realitätsfern. Dann müssten ja fast alle Rennräder von Deutschlands Straßen verschwinden und wer Rennrad fahren will, muss ins Ausland.:spinner: IIRC gibt es für Rennräder unter 11kg eine Befreiung z.B. von der Pflicht eine Beleuchtung mitzuführen (natürlich auch wenn es hell ist).
Die Erkenntnis, dass Rennräder irgendwie bissel ganz anders sind als die anderen Fahrräder, setzt sich aber bestimmt bald durch. Nur nicht die Hoffnung verlieren.:dope:
 
AW: Probleme mit Polizei

Meine Aussage bezieht sich auf des Aussage des Polizisten:

Entweder meint der Polizist, es ist ein "Sportgerät" (z.B. bei einem Rennen), dann muss ein Fahrzeug voraus und eins hinterher fahren. Dann braucht man aber keine Reflektoren und keine Klingel.
Oder er meint, es ist ein für den Straßenverkehr vorgesehenes Fahrzeug (Fahrrad), dann braucht man die Reflektoren und Klingel (und Beleuchtung). Es muss dann aber kein Fahrzeug voraus und hinterher fahren.
Darum mein Entweder-Oder.
Was kann man daran nicht verstehen?

EDIT: Sagst du zu einem Formel 1 Auto auch Pkw? :D

So geschrieben ist es klar ;)

Nö, aber beides sind Kraftfahrzeuge :p

Mfg
Frank
 
Zurück