• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Bei den heutigen Umweltbelastungen und Zusatzstoffen in fast allen industriell verarbeiteten Lebensmitteln haben wir Spuren von allem möglichen in unserem Organismus, dagegen können wir gar nichts tun. Nur weil die Messmethodik so ultra-genau ist, dies nachzuweisen, gleich eine Sperre?? :ka:
Wenn Clenbuterol tatsächlich so ubiquitär ist, wie Du zu glauben anscheinend bereit bist:
Wie erklärt sich, dass es nicht zahllose andere Fälle gibt, und es nur ausgerechnet beim Gesamtführenden nachgewiesen wurde?
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Die Fachleute sprachen bei AC von der etwa 180fachen Menge, die benötigt sei um leistungssteigernd zu wirken?! :ka:

In der Kälbermast wurde die 10 fache Menge empfohlen. Nun da der AC alles andere ist als ein unschuldiges Kälbchen...

Es ist einfach nur der Wahnsinn wie diese Leute mit ihrem Leben spielen. Nun, ich glaube die sind so naiv... die "vertrauen" Ihren Ärzten.

Es wird schon nicht schief gehen. Es hat ja mein "Arzt" verordnet.

Eine scheiß trügerische Sicherheit.

Verantwortungsbewusste Kollegen wird man in der Branche kaum treffen. Denn ich glaube kaum, dass ein Arzt akzeptiert wird der den Sportler, außerhalb von Pressekonferenzen, vom Doping abhält.

Tut mir Leid liebe Kollegen. Aber es ist vor allem eure Verantwortung.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

...
Dieser Fall ist doch pervers. Nicht dass ich behaupte, AC habe überhaupt nicht gedopt, aber ganz sicher nicht mit Clenbuterol, das ist doch absurd. Alle Fakten sprechen dagegen. Und die lückenlosen Kontrollen werden ihm in diesem Fall vermutlich sogar helfen, seine Unschuld zu beweisen. Bei der winzigen Menge ist die Erklärung mit den Lebensmitteln doch plausibel, zumal es als Mastmittel eingesetzt wird. Bei den heutigen Umweltbelastungen und Zusatzstoffen in fast allen industriell verarbeiteten Lebensmitteln haben wir Spuren von allem möglichen in unserem Organismus, dagegen können wir gar nichts tun. Nur weil die Messmethodik so ultra-genau ist, dies nachzuweisen, gleich eine Sperre?? :ka:


aber ganz sicher nicht mit Clenbuterol - also legst du dafür deine Hand ins Feuer?
Alle Fakten sprechen dagegen - was für Fakten? Clenbuterol ist ein durchaus weit verbreitetes Dopingmittel im Radsport. und die Mengen die gefunden wurden sind zwar sehr gering, aber mehr braucht es auch nicht im Körper um zu wirken.
Und die lückenlosen Kontrollen - lückenlose Kontrollen gibts erst recht nicht im Radsport. Da kann mal lustig geduscht werden im Mannschaftsbus und nach ner Std. dürfen die Kontrolleure rein. Von Trainingskontrollen mal ganz zu schweigen
zumal es als Mastmittel eingesetzt wird. - das ist seit ca. Mitte der 90er verboten (EU-weit)
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Die Sauerstoffaufnahme ist beim Radsport beim Gesunden aber durch das Blut limitiert, nicht durch die Sauerstoffaufnahme in den Bronchien. Von daher bringt das Mittel nur was, wenn man tatsächlich ein Problem mit einer Vereingung der Bronchien hat (ich habe Asthma, ich weiß, wovon ich spreche).

Stimmt nicht so ganz. Man kann durchaus als Gesunder mit einem beta-Sympahtomimetikum den Atemwiederstand senken und damit den Sauerstoffaustausch steigern. (ich habe kein Asthma, und ich weiß auch wovon ich spreche).
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Stimmt nicht so ganz. Man kann durchaus als Gesunder mit einem beta-Sympahtomimetikum den Atemwiederstand senken und damit den Sauerstoffaustausch steigern. (ich habe kein Asthma, und ich weiß auch wovon ich spreche).

Noch einmal:
Clenbuturol hat eine antikatabolische Wirkung und lässt den Muskel langsamer ermüden.

Clenbuterol
Clenbuterol ist ein sehr interessantes und bemerkenswertes Präparat. Es ist kein Steroidhormon, sondern ein Beta-2-Symphatikomimetika. Dennoch kann man es von der Wirkung her durchaus mit Steroiden vergleichen. Ähnlich wie eine Kombination aus Winstrol Depot und oxandrolone bewirkt Clenbuterol einen soliden, qualitativ hochwertigen Muskelzuwachs, der mit einem signifikanten Kraftanstieg einhergeht. Clenbuterol hat in erster Linie eine starke anti-katabole Wirkung, d.h. es reduziert die Rate, in der Protein aus der Muskelzelle abgebaut wird, und bewirkt so eine Vergrößerung der Muskelzellen. Aus diesem Grund wenden zahlreiche Athleten Clenbuterol u. a. im Anschluß an eine Steroidkur an, um die entstehende katabole Phase aufzufangen und so ein Maximum an Kraft und Muskelmasse zu erhalten. Ein weiterer Aspekt von Clenbuterol ist, daß es eine ausgeprägte fettverbrennende Wirkung hat. Clenbuterol verbrennt Fett ohne eine Diät, weil es die Körper- temperatur leicht erhöht, indem es den Körper veranlaßt, Fette als Brennstoffe für diese Erwärmung zu gebrauchen.

Quelle:
http://www.dopingnews.de
http://www.dopingnews.de/clenbuterol.html
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Lieber Jens, was ist an dem Druck der Straße (also des Forums) so verwerflich und beleidigend? Druck kann ja sogar angenehm :) und nützlich sein. Man denke an den Druck auf den Stäbchen, den Blutdruck und den Druck in der Kanülle, den Buchdruck, den Reifendruck, ....
Man sollte trotz Profiradsport nicht immer alles verengt sehen.

EE

Schwester Edith meint noch: Also kein Grund sich der Signaturaktion zu verweigern! 43000 Mitmacher allein aus dem Forum hier werden den Radsport wieder auf die Sprünge helfen.
War doch nur Spass :) Ich konnts mir nicht verkneifen.:D
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich möchte den Fokus erneut auf die Kälbermastmafia richten.
HIER sind die Schuldigen zu suchen. AC hat sicher niemanden betrogen, sein Ehrenwort ist unantastbar.

..Du glaubst was Du schreibst??
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

50 pg/ml im Urin sind viel! wenn man bedenkt, dass nach der Einnahme von einer Tablette und nach ca. 180 min ein maximaler Wert von 100 pg/ml im Plasma gemessen wird.

168h später sind dann 87% der Substanz aus dem Plasma verschwunden.

Kannst du uns noch etwas dazu sagen, wie die Mengen in Urin und Plasma korellieren? Auch zeitlich gesehen?

Dieser Gebrauch würde auch im Wettkampf Sinn machen, da es die Sauerstoffaufnahme über einen längeren Zeitraum (14h Wirkdauer) erhöht.

14h bei der obengenannten Menge einer Tablette? 168h Stunden Abbaudauer sind ja immerhin 7 Tage. Das wäre also ganz schön risikoreich für den Mann im Gelben, der auf regulärer Basis getestet wird. Da wäre dann wieder interessant, wann die Probe am Ruhetag entnommen wurde.

Die Daten habe ich aus der Fachinfo zu Spiropent.

Ist die irgendwo öffentlich einzusehen? Hast du einen Link?

Du bist ehrlich gesagt der Erste, der dies so schreibt. Alle Antidopingfachleute behaupten bisher anderes, bist du Kälberzüchter oder Arzt? ;)
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ein sinnvoller, unterer Grenzwert für Clenbuterol würde somit nicht nur den Radsport, sondern den ganzen der WADA unterstellten Verbänden helfen, false positives zu erkennen und die deutschen Tischtennisherren müßten jetzt keine Haare lassen. ;)

Der WADA Code ist ja in seinen Aussagen zunächst mal kristallklar. Erstens ist der Athlet in der Pflicht, "sauber zu bleiben" , zweitens ist es beim Nachweis einer verbotene Substanz völlig unerheblich, ob die gemessene Dosis eine Leistungssteigerung ermöglicht hätte oder nicht.


WADA Anti-Doping Code schrieb:
It is each Athlete’s personal duty to ensure that no Prohibited Substance enters his or her body. Athletes are responsible for any Prohibited Substance or its Metabolites or Markers found to be present in their Samples. Accordingly, it is not necessary that intent, fault, negligence or knowing Use on the Athlete’s part be demonstrated in order to establish an antidoping violation under Article 2.1.

Damit ist Contador gemäß geltendem Reglement im Eimer und gehört für zwei Jahre gesperrt. So einfach ist das.
Und selbst wenn die Kalbfleischstory (für die man Contador aber meiner Menung nach wegen Beleidigung des gesunden Menschenverstandes gleich auch noch mal verklagen sollte, siehe Post von b-r-m) stimmen würde und der Clebuterol-Wert "versehentlich" zustande gekommen wäre: wie könnte er als Athlet so blöd sein und sich Futter kommen lassen, das nicht sorgfältig geprüft ist?

"Toleranzwert" für Clenbuterol? Der würde doch mindestens genauso angreifbar sein, die Wahrscheinlichkeit von Prozessen vorm CAS eher wachsen lassen - noch mehr Intransparenz und Willkür.
Die bisher geringe Fallzahl legt den Schluß nicht nahe, dass es hier weitverbreitet Kontaminationen und false-positives durch böses Rindfleisch gäbe - da brauchts schlicht keine "Pufferzone".
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Was sind denn das für Vögel?
Sind das Geier oder Krähen?

attachment.php
 

Anhänge

  • IN_UCI_WE_TRUST_2.JPG
    IN_UCI_WE_TRUST_2.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 801
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Der WADA Code ist ja in seinen Aussagen zunächst mal kristallklar. Erstens ist der Athlet in der Pflicht, "sauber zu bleiben" , zweitens ist es beim Nachweis einer verbotene Substanz völlig unerheblich, ob die gemessene Dosis eine Leistungssteigerung ermöglicht hätte oder nicht.

Damit ist Contador gemäß geltendem Reglement im Eimer und gehört für zwei Jahre gesperrt. So einfach ist das.

Das ist korrekt und das habe ich nie bestritten. Ich prangere nur die mögliche Fehlentscheidung an. Dabei hege ich weder grosse Sympathie noch Antipathie für den Protagonisten.

wie könnte er als Athlet so blöd sein und sich Futter kommen lassen, das nicht sorgfältig geprüft ist?

Wer könnte den bitteschön so eine Analyse vorm Kochen machen? :rolleyes:

"Toleranzwert" für Clenbuterol? Der würde doch mindestens genauso angreifbar sein, die Wahrscheinlichkeit von Prozessen vorm CAS eher wachsen lassen - noch mehr Intransparenz und Willkür.
Die bisher geringe Fallzahl legt den Schluß nicht nahe, dass es hier weitverbreitet Kontaminationen und false-positives durch böses Rindfleisch gäbe - da brauchts schlicht keine "Pufferzone".

Mindestens 3 Athleten in einem Jahr? Selbst der Franke empfiehlt jetzt schon jedem Athleten einen eigenen Koch, ist die Gefahr vielleicht doch größer als man denkt?! Auch in Anbetracht der ständig besser werdenden Analysemethoden? :ka:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

@ hansi.emenochzweifel:
z.B. http://de.oddb.org/de/drugs/fachinfo/uid/84875

Auf der Suche nach genaueren verlaufskurven bin ich auch noch. wäre hübsch, aus der urinkzentration plasmakonzentrationen bereche zu können. glaube aber nicht, dass das seriös geht.

Danke für den Link, hab da nichts gefunden. BTW ich zweifele nicht an den Fakten, aber sie machen mir nur bedingt Sinn. Man kann sich viel zusammenreimen, aber das ist dann genauso spekulativ wie die Kalbsfiletgeschichte:

AC hat im Frühjahr rumgejammert, dass er 2kg zuviel drauf hätte. Er macht ne clenbuterol kur, weil das die Fettverbrennung ankurbelt. (Gewichtsabnahme sollte der einzige Grund für AC sein, der Muskelaufbau taugt wohl nur beim Nutztier, nicht beim Menschen)
Er läßt in der Zeit Blut einbunkern, (was bei dem Urinpegel aber kurz nach einer Tablette gewesen sein müßte) und führt das während der Tour zurück und ist positiv. Das einzige, was ich davon wirklich annehme ist die Bluttransfusion. ;)
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

...

14h bei der obengenannten Menge einer Tablette? 168h Stunden Abbaudauer sind ja immerhin 7 Tage. Das wäre also ganz schön risikoreich für den Mann im Gelben, der auf regulärer Basis getestet wird. Da wäre dann wieder interessant, wann die Probe am Ruhetag entnommen wurde.
...

Getreu dem Dopingmotto: "Erlaubt ist was nicht gefunden wird" (Ludger Beerbaum) gingen wohl einige Sportler davon aus, dass solche Konzentrationen nicht gemessen werden (können).

Auch Ricco hat ja nicht schlecht geguckt bei der TdF als er mit Epo-Cera erwischt wurde. Aber er hatte nicht Monate zeit sich ne Story auszudenken.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

oViTs Ironie, die keinen Witz hat.

Lieber Jbnk03!

Ich dage es ungern´, aber über Dich konnte ich noch nie lachen, vielleicht noch nicht einmal schmunzeln. Du komst einfach immer viel zu ernst rüber!

Obwohl:idee: das Dingens mit: "Er hat gek okst",
war nicht schlecht:D
Mehr davon und der Tag wird für Dich und viele heller;)


Nun aber OT!
Die UCI ist doof!

@b-r-m
Nein das sind kleine "Adler" aus dem oberbayrischen Alpenvorland:cool:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Das Einzige was am Ende bei der ganzen Geschichte bleiben wird, sind die noch größeren Zweifel an der Leistung von AC. Damit muss er leben, aber leid tut er mir deshalb nicht. Im Gegenteil, wenns einer verdient hat, dann er!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück