AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay
Also ich kann es mir jedenfalls vorstellen
Beim Radfahren gibt es so einige Sachen die ich komisch finde :ka:
-Das am letzten Tag der Tour nicht mehr angegriffen werden darf
-Das man auf einen Konkurenten warten muß wenn er eine Panne hat
-Das bei einer Zielankunft mit einer Ausreißergruppe der zum Beispiel gelb tragende dem schlechteren den Etappensieg überläßt
und noch so einige
Ich finde, wer der schnellste ist der soll auch als erster durchs Ziel fahren, egal ob andere eine panne hatten oder nicht. Eine Panne kann jeden überall treffen
also das is alles eine sache von fairplay und nicht von manipulation oder gewollte absprache....
das man bei einer 3wöchigen rundfahrt am letzten tag nicht mehr angreift hat sich mitlerweile so etabliert da bis auf die sprintwertungen die ganzen klassements gelaufen sind und die letzte etappe ne art schaulaufen für alle nochmal ist als abschluss, und da vorher 3 wochen zeit waren um das ding für sich zu entscheiden is es ehrensache...außerdem ist es von den fahrern selbst so angedacht und nicht von der organisation oder den sponsoren. sollte einer dennoch angreifen und gewinnen würde derjenige sich viele feinde bei den zuschauern und besonders im fahrerfeld machen und muss nicht auf unterstüzung der anderen hoffen...
man muss nich nicht auf einen konkurenten warten wenn er ne panne hat->siehe diesjährige tour... aber das is halt auch sonne ehrensache da man sich den sieg nicht durch sowas gewinnen will weil er dann nur halb so viel wert ist... gibts in anderen sportarten auch, z.b fussball, wenn sich nen spieler verletzt wird der ball auch ins aus gespielt damit er behandelt werden kann, und dannach wird er zurückgespielt damit die gleiche mannschft wieder im ballbesitz ist... gleich/ähnliche prinzip (FAIRPLAY)
der 3 punkt is auch nicht war... guck dir mal die letzten km der etappe an wo voeckler das gelbe bei der tour übernommen hat(schon nen paar jahre her so 2003-2005). ich schilder mal kurz die situation aus der erinnerung raus: 5fahrer deutlich vorm feld, voeckler zu 99% in gelb, so ab 5 km vorm ziel wird in dieser gruppe immer wieder angegriffen, und rate mal wer am häufigsten angreift..... richtig voeckler, ok am ende fehlten ihm die kräfte ums nach hause zu bringen... ok es gibt diese absprachen, aber die werden häufig nur dann getroffen wenn es knapp werden sollte ob das leadertrikot übernommen wird, dann kann man sich mit seinen fluchtgefährten ja drauf einigen das man bis zum schluss volles tempo fährt und die taktischen spielchen auslässt und sich dafür ausm spurt raushält... auch nicht manipuliert sondern zum vorteil beider parteien...
mit den zwischensprints: es is ja nich so ist das die fahrer sich die sprints "erkaufen" sondern das einer großes intresse hat diese zu gewinnen um in der jeweiligen wertung vorne zulanden, und die anderen halt nicht und keine zusätzliche kraft aufwenden wollen um diese zu gewinnen... auch keine maipulation sondern wieder intressen orientierte taktik...
jetz zu dem eigl fall: also kann wohl sein das diese rennen vorher abgesprochen wurden, aber es trägt ersma keiner nen schaden darraus, die zuschauer ham ein spannenderes rennen als sons, der veranstalter/sponsor mehr publicity, die profis nen gutes ergebnis und geld, die amateure durften mit ihren idolen mitfahren sahen dabei vll sogar noch so aus als könnten sie mithalten, und ma ehrlich wenn die nen profi richtig loslegt(egal wer) dann sieht jeder amateur alt aus... also kommen sie noch mit nem "besseren" resultat aus der sache...