• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

S

SchokoKeks

Hallo, kennt ihr das Problem wenn man die Schaltung/Bremsen am sein Rad wechseln will und dabei den alten Schalt/Bremszug weiterhin benutzen will, aber man kriegt den nicht mehr durch die Endkappen und Außenhüllen, weil das Ende am Schalt/Bremszug so ausgefranst ist und wenn man es mal durch bekommt bleibt die hälfte hängen und dann ist der Zug komplett futsch.:(

Ich habe dann immer neue Bremszüge und Schaltzüge gekauft, da diese am Ende schon gelötet waren und somit das Problem nicht mehr vorhanden war.



Hab ihr ein Tipp wie man das Problem lösen kann ohne gleich komplett Züge kaufen zu müssen?:ka:
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Wenn man die Züge weiter verwenden will gibt es nur eine vernünftige Lösung. Man muß das Ende wieder löten! Am besten unmittelbar nach dem man ihn auf die richtige Länge gekürzt hat.

Gruß
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Ich habe gar nicht gewusst das es solche "Spafüchse" gibt die alte Brems und Schaltzüge weiterverwenden wollen.:confused:

Klare Empfehlung Züge tauschen und wenn es die Hülen eine Weile alt sind selbstverständlich auch.

Da hilft sparen gar nix!!

Mario
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

also züge wechsel ich alle 1-1,5 jahre.

wenn ich vorher wegen neuer teile wechsel nutze ich den bremszug von hinten vorne und den schaltzug vom schaltwerk für den umwerfer weiter.

das aber nur wenn die noch nicht so alt sind.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

also züge wechsel ich alle 1-1,5 jahre.

wenn ich vorher wegen neuer teile wechsel nutze ich den bremszug von hinten vorne und den schaltzug vom schaltwerk für den umwerfer weiter.

das aber nur wenn die noch nicht so alt sind.

so mach ich das auch wenn noch nicht zu alt.

gruß k.l.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

@NumTiJah
Bin nicht so der Sparfuchs, habe allerdings eine neue Shimano Gruppe gekauft, die vom Neurad abmontiert worden sind, die Züge waren halt noch dranne und wurden keine Km gefahren höchstens im Laden rumgeschoben.
Deshalb habe ich es schade gefunden, die neuen Züge gleich weg zuschmeißen.

Naja was solls habe mir am ende doch neue Züge kaufen müssen.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Gequetschte Endkappen und aufdröselnde Zugenden gefallen auch mir nicht.
Deshalb behandele ich die Zugenden mit Heißkleber. Dazu ein paar Sekunden in die Heißklebepistole tauchen, damit alle Litzen innen gut verkleben. In die Endkappen stopfe ich kalten Heißkleber und schiebe sie mittels Pinzette und Feuerzeug auf die Zugenden.
Vorteile: Die Endkappen lassen sich beschädigungsfrei per Hand von den Zügen abziehen und wieder aufstecken.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Züge und Zughüllen werden zusammen gewechselt.
Fürs End-Löten der Seele braucht man ein Bad, sonst werden die Einzeldrähte nicht ausreichend warm.
Eine Preßhülse fürs Seelenende ist eine akzeptable Lösung, Heißkleber ist Pfusch.

Vorn in den Lenkerbögen kann man trotz vorgetränkter Seelen noch etwas weißes "Fett" mit reinzaubern.

"Liner" zwischen den beiden Anschlägen unterm Oberzug kommt gut, schützt und entklappert auf paves.

Naja, Kurztelegramm, campi
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Wo soll denn beim Bremszug oder Schaltzug die Seele sein?
Fragt der Seemann, der sich mit Drähten ganz gut auskennt;)
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Das es gerade so schön passt..

Habe den Schaltzug für den Umwerfer, nach abreisen des alten, erneuert und alles schön gesäubert und anschließend neu gefettet. Der neue funktioniert dann auch die ersten 5-10Schaltwechsel einwandfrei, dann funktioniert das Schalten mysteriöser Weise beim Wechsel vom großen auf das kleine Kettenblatt nicht mehr. Mir kommt es so vor als ob nicht mehr richtig gelöst wird.
Hat da wer eine Idee oder vllt. sogar schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Es handelt sich um eine Ultegra6600

Posse
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Die Seele in einem Draht besteht in der Regel aus Hanf und erfüllt im Wesentlichen zwei Dinge:
1. Sie gibt dem Draht eine runde Form
2. Sie ist mit Fett getränkt und verzögert das Austrocknen des Drahtes von innen.

Schalt- und Bremszüge sind vom Durchmesser sehr klein und haben daher keine solche Seele.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

In den Ergos und STIs reissen die Züge durch den engen Bogen sowieso alle Jubeljahre. Und Bremszüge fahre ich auch keine Jahrzehnte lang.

Meine Hüllen sind 2 Jahre alt und ich habe neue Züge mit Silikonfett behandelt, daß schaltet nun wieder prima.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Ich dachte man sollte die modernen Züge nicht mehr schmieren, da sie mit Teflon beschichtet sind und das Fett daher nicht hilft/nötig ist, sondern nur Dreck dran kleben bleibt?
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Mir ist noch nie ein Schaltzug gerissen, ich montiere ab und zu auch schon gebrauchte Züge wieder, und auf die Enden klemme ich grundsätzlich ausgediente Speichennippel. Schalt- und Bremszüge jährlich oder 1,5 jährlich zu wechseln halte ich für nicht notwendig, es sei denn, man fährt 30 000 km pro Jahr mit dem Rad.
 
AW: Schaltzugwechsel, Tipps, Tricks?

Mir ist noch nie ein Schaltzug gerissen, ich montiere ab und zu auch schon gebrauchte Züge wieder, und auf die Enden klemme ich grundsätzlich ausgediente Speichennippel. Schalt- und Bremszüge jährlich oder 1,5 jährlich zu wechseln halte ich für nicht notwendig, es sei denn, man fährt 30 000 km pro Jahr mit dem Rad.
also mir ist gestern ein Schaltzug gerissen. Alter 2.5 Jahre. Gut dass das kurz vor zu Hause passiert ist :)
 
Zurück