• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.044
Es existieren hier zwar schon zig Threads über Kettenpflege,aber wie genau man die Kette ölen sollte wurde noch nicht behandelt.Wie macht Ihr das? Ölt Ihr jedes Röllchen einzeln,oder nur jedes 5. oder 10.?Ölt Ihr unmittelbar vor der Fahrt oder lasst Ihr das Öl über Nacht einziehen?Wie oft ölt Ihr die Kette,alle 200 oder 500Km?
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Es existieren hier zwar schon zig Threads über Kettenpflege,aber wie genau man die Kette ölen sollte wurde noch nicht behandelt.Wie macht Ihr das? Ölt Ihr jedes Röllchen einzeln,oder nur jedes 5. oder 10.?Ölt Ihr unmittelbar vor der Fahrt oder lasst Ihr das Öl über Nacht einziehen?Wie oft ölt Ihr die Kette,alle 200 oder 500Km?


Wenns wichtig ist und ich dran denke dann so:

Ein Tag vorher die Kette bissel sauber machen.
Mit einem Lappen schön dran lang reiben und dann noch mal im Detail arbeiten.
Dann an der Kurbel rückwerts drehen (schon mit bissel Geschwindigkeit) und "Kettenfluid 105" voll draufsprühen, bis die Kette zweimal durch ist.
Dann warte ich einige Stunden und am Abend sprühe ich dann nochmal die Kette ein. Diesmal drehe ich aber langsam an der Kurbel, sodass ich wirklich jedes Glied einzeln erwische. Wichtig sind nicht die Aussenlaschen, sondern dass das Öl in die Gelenke kommt.
Das ganze zieht über Nacht ein. Am nächsten morgen entweder Kette nochmal von aussen trocken machen oder nochmal schnell mit dem Öl drüber.

Beim Rennen wird einfach der komplette Antrieb eingesifft, da tropfts dann an allen Seiten runter, mir aber wurscht, da muss es einfach flutschen und es ist egal ob ich die Brühe später wieder wegwischen muss.
Wenn ich die ganze Prozedur aber mal nicht am Tag vorher gemacht habe, wird halt kurz vor der Fahrt schnell mit dem Spray auf die Kette gehalten, funktioniert bei unter 200km Touren auch :)

Ob das nun sinnvoll ist oder nicht... mir egal.
Ich bin glücklich mit meiner Methode.

Gut Nacht Phono und allerseits :)
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

mechanik ohne schmierung funktioniert nicht:confused:
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Einsprühen, kurz einwirken lassen (z.B. WD 40, oder 105) mit Lappen die Kette vom
Schmutz befreien, daß sie wieder sauber ist (ist sie, wenn sie wieder silber glänzt und man die Schriftzüge auf den einzelnen Gliedern lesen kann). Danach einsprühen mit 105 oder mit Atlantic Kettenfett mit PTFE, am nächsten Morgen mit Lappen alle Rückstände abwischen (Kette durchziehen), denn das Schmiermittel außen zieht nur Schmutz an;)
Wie oft? So ca. alle 500km, bzw. natürlich nach jeder Regen oder "Drecks"- fahrt:)

Meine Kette hält >10000km, auch WK km dabei;)

just my 2 cents
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Einsprühen, kurz einwirken lassen (z.B. WD 40, oder 105) mit Lappen die Kette vom
Schmutz befreien, daß sie wieder sauber ist (ist sie, wenn sie wieder silber glänzt und man die Schriftzüge auf den einzelnen Gliedern lesen kann). Danach einsprühen mit 105 oder mit Atlantic Kettenfett mit PTFE, am nächsten Morgen mit Lappen alle Rückstände abwischen (Kette durchziehen), denn das Schmiermittel außen zieht nur Schmutz an;)
Wie oft? So ca. alle 500km, bzw. natürlich nach jeder Regen oder "Drecks"- fahrt:)

Meine Kette hält >10000km, auch WK km dabei;)

just my 2 cents

Was ich immer nicht verstehe ist wie man WD 40 drauf machen kann. WD 40 ist keine Schmiermittel sondern es lösst sogar das in der Lasche befindliche Fett heraus und macht die kette sozusagen unbrauchbar, aber WD 40 abhängig.
Wer einmal mit WD 40 rumgesaut hat, der hat seine Kett sozusagen wie auf Crack angefixt :D , die braucht das ab jetzt immer. Besser mit Pressluft von innen nach aussen abblasen und anschliessend z.B. mit Finish Line Ceramic von innen ölen. Mehrmals durchdrehen einwirken lassen und einfach abwischen. Bei stärkerer Verschmutzung, Kaltreiniger Wasserstrahl und abtrocken und danach wie oben beschrieben. Röllchen nicht vergessen, die stehen meist am schlimmsten ab und mit der dauer werden die Schwergängig. Ach generell ist es doch wie beim Bund mit der Waffe. Benutzen und anschliessend reinigen und pflegen. Und wenn nicht beutzt trotzdem reinigen und pflegen. So!:)
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Ich habe Kettenöl in einem Fläschchen mit Tülle. Tülle am oberen Kettenstrang aufgesetzt und leichter Druck aufs Fläschchen, am Pedal 2-3 mal gedreht, danach Tülle am unteren Strang aufgesetzt und das selbe noch mal (RR ist dabei hinten aufgebockt). Am nächsten Tag mit Lappen überschüssiges Öl abwischen. Aber meistens vergesse ich dies.
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Ich mache meine Ketten nur gründlich sauber, ohne zu Ölen.

Ist das schädlich?
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Garnicht. Wenns quietscht nachölen auf den Dreck :D

Kette und Kassette verschleißen so schneller, aber man spart Zeit und Geld für Pflegemittel :D :D :D
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Na gut, dann werde ich wohl Kettenöl nachkaufen.

Danke
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Irgendwann schreit sie halt so hundserbärmlich, daß ich vorm nächsten Fahren dran denke. Paar Troppen auf die untere Bahn, durchkurbeln und gut.
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Was ich immer nicht verstehe ist wie man WD 40 drauf machen kann. WD 40 ist keine Schmiermittel sondern es lösst sogar das in der Lasche befindliche Fett heraus und macht die kette sozusagen unbrauchbar, aber WD 40 abhängig.
Wer einmal mit WD 40 rumgesaut hat, der hat seine Kett sozusagen wie auf Crack angefixt :D , die braucht das ab jetzt immer. Besser mit Pressluft von innen nach aussen abblasen und anschliessend z.B. mit Finish Line Ceramic von innen ölen. Mehrmals durchdrehen einwirken lassen und einfach abwischen. Bei stärkerer Verschmutzung, Kaltreiniger Wasserstrahl und abtrocken und danach wie oben beschrieben. Röllchen nicht vergessen, die stehen meist am schlimmsten ab und mit der dauer werden die Schwergängig. Ach generell ist es doch wie beim Bund mit der Waffe. Benutzen und anschliessend reinigen und pflegen. Und wenn nicht beutzt trotzdem reinigen und pflegen. So!:)

Ich sprühe die Kette ja nicht damit ein,sondern wische sie nur ab.Es kommt also kein WD40 in die Kettenglieder und Rollen.
Von Entfetter rät zumindest Campa ab und empfiehlt die Kette nur aüsserlich mit WD40,Petroleum o.ä. zu säubern.
Meine Record Kette ist nach ca.6000Km immer noch völlig i.O und kein bischen ausgezogen.
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Ich mache nach jeder fahrt erst mal die Kette sauber!

Dafür lasse ich die Kette zwischen einem Lappen und einer alten Schuhbürste
durchlaufen. Danach wechsel ich die Seiten zwischen Lappen und Bürste bis alles sauber ist.
Wenn es besonders dreckig ist, wie häufig am MTB, dann mache ich auch noch schnell mit irgendeinem Reiniger die Ritzel sauber.

Dannach öle ich die Kette mit Wax (im Sommer) oder Oil of Rohloff (bei feuchten Bedingungen)
jeweils auf beiden Außenlaschenseiten von oben und unten, denn dass röllchen selbst braucht kein öl, sondern nur die Verbindung zwischen Außenlaschen und Röllchen, also das bewegliche Teil der KEtte.

Am nächsten morgen nehme ich dann mit einem Lappen das überschüssige Öl auf
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Ich mache nach jeder fahrt erst mal die Kette sauber!

Dafür lasse ich die Kette zwischen einem Lappen und einer alten Schuhbürste
durchlaufen. Danach wechsel ich die Seiten zwischen Lappen und Bürste bis alles sauber ist.
Wenn es besonders dreckig ist, wie häufig am MTB, dann mache ich auch noch schnell mit irgendeinem Reiniger die Ritzel sauber.

Dannach öle ich die Kette mit Wax (im Sommer) oder Oil of Rohloff (bei feuchten Bedingungen)
jeweils auf beiden Außenlaschenseiten von oben und unten, denn dass röllchen selbst braucht kein öl, sondern nur die Verbindung zwischen Außenlaschen und Röllchen, also das bewegliche Teil der KEtte.

Am nächsten morgen nehme ich dann mit einem Lappen das überschüssige Öl auf

Habe auch beide Schmiermittel.Das Wachs habe ich aber nur einmal benutzt,da es sich schxxxe auftragen lässt und alles versaut.Das Rohloff benutze ich nur noch.Ist wirklich ein gutes Öl und-wie ich letztens nach einem Platzregen gemerkt habe-sehr gut für Regenfahrten geeignet.
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

Habe auch beide Schmiermittel.Das Wachs habe ich aber nur einmal benutzt,da es sich schxxxe auftragen lässt und alles versaut.Das Rohloff benutze ich nur noch.Ist wirklich ein gutes Öl und-wie ich letztens nach einem Platzregen gemerkt habe-sehr gut für Regenfahrten geeignet.

Beim Rennrad ist das mit dem Rohloff auch kein Problem aber beim MTB versaut es einem wenn es so staubt wie im Moment mal gehörig den ganzen Antrieb.

Beim AUftrag lege ich sowieso immer ein Zewa Tuch auf die Felge damit nichts versaut!
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

In diesem Zusammenhang:

Wieviele KM gibt man eigentlich einer Kette so plus / minus?

Wie bemerkt man, dass sie getauscht werden muss? Wenn sie locker wird, kann sie nachgespannt werden, wenn sie quitscht, wird gepflegt. Was kann da sonst nocht verschleissen?? :confused:
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

In diesem Zusammenhang:

Wieviele KM gibt man eigentlich einer Kette so plus / minus?

Wie bemerkt man, dass sie getauscht werden muss? Wenn sie locker wird, kann sie nachgespannt werden, wenn sie quitscht, wird gepflegt. Was kann da sonst nocht verschleissen?? :confused:

Meine Ketten (verschiedene Fabrikate und Qualitäten) halten so zwischen 4.300 und 6.500 km, wobei die teuerste nicht am längsten halten muss.
Den Verschleiß messe ich mit dem Rohloff Caliber 2.
Wenn man zwischen Kette und großem Kettenblatt hindurchsehen kann, dann hat man den rechtzeitigen Wechsel auf jeden Fall verpasst. Bei diesem Zustand muss auf jeden Fall das Ritzelpaket getauscht werden und eines oder mehre der Blätter (war ein Grund warum ich mir das Caliber angeschafft habe).
 
AW: Kette ölen.Wie macht Ihr das?

In diesem Zusammenhang:

Wieviele KM gibt man eigentlich einer Kette so plus / minus?

Wie bemerkt man, dass sie getauscht werden muss? Wenn sie locker wird, kann sie nachgespannt werden, wenn sie quitscht, wird gepflegt. Was kann da sonst nocht verschleissen?? :confused:

Am Besten kannst du es mit einer Kettenlehre bestimmen. Es ist auch immer etwas von Regenfahrten/ MTB-Schlammfahrten abhängig wie lange so eine Kette das mitmacht.

Ich kann jedoch den Antriebskomponenten zur Liebe empfehlen, lieber öfter als zu selten wechseln
 
Zurück
Oben Unten