• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ultremo r.1 problem

AW: ultremo r.1 problem

wie schon oben erwähnt wurde - mach ein foto schick es an schwalbe und lass dir neue schwarze ultremo R1 schicken.
bin mir nicht mal sicher, ob diese cube-edition auch wirklich die R1 sind. seit wann hast du die reifen? weil die richtigen R1 gibts ja noch garnicht so lang.

ansonsten kann ich noch michelin pro3race empfehlen, wobei die auch relativ schwer auf die felge gehen.

wenn du wieder farbige reifen haben möchtest würde ich sowieso zu michelin raten. die bunten schwalbe oder conti reifen sind müll.
 
AW: ultremo r.1 problem

Vll hat Schwalbe beim "Cube Ultremo R.1" die alten nur "überpinselt"...

Hab mitte März das Streamer 2010 bekommen, wie und wann Cube die Ultremos R.1 hat, weiß ich nicht, auf dem Produktfoto sind noch die Ultremos R zusehen.

Email ist schon an Schwalbe geschickt - mal sehn ob sie antworten und wann ich Ersatz bekomme.
 
AW: ultremo r.1 problem

..Vll hat Schwalbe beim "Cube Ultremo R.1" die alten nur "überpinselt"...

das käme ja einer hausinternen produktfälschung gleich und somit täuschung des endverbrauchers. bohle wird sich hüten, auch nur ansatzweise darüber nachzudenken:D
wo R1 draufsteht, muss auch R1 drinsein.
 
AW: ultremo r.1 problem

Ist mir unerklärlich dass die Reifen immer noch gekauft werden. Alternativen gibt es doch zuhauf, auch abseits der typischen Testkandidaten.
 
AW: ultremo r.1 problem

Den Radkauf wollte ich nicht anhand der Reifen abhängig machen, aber in Zukunft bleibe ich wohl auch fern von Schwalbe...
 
AW: ultremo r.1 problem

Den Profis mit ihren Begleitfahrzeugen kann es ja egal sein. Hand hoch, Blickkontakt, 20 Sekundenstop um das betroffene Laufrad zu tauschen, anschubsen lassen, 300 Meter Windschatten des Oktavia-Kombi nutzen und fertig ist die Laube.

Für 98% der Forumsnutzer sollte ein Reifen haltbar, pannensicher und leicht montierbar sein, denn wir müssen für den Fall der Fäller pannenhilfe vor Ort selbst leisten und ich denke, daß da der Vittoria Rubino Pro ein TOP-Angebot darstellt.

Meine Vittorias liegen zwischen 212 (Rubino Pro, 23mm, schwarz, Baujahr 2006) und 224 Gramm (Vittoria Rubino, 23mm, Schwarz-weiß, Baujahr 2010) im Neuzustand.

Habe die 2006er aus Optikgründen runtergeschmissen und nicht eine panne gehabt! Auch die neuen haben seit Ende März noch keinen einzigen Riss, Schnitt oder eingefahrenen Splitter, Dorn, Splitt o. ä.
 
AW: ultremo r.1 problem

Habe soeben Antwort von Schwalbe erhalten, ist wirklich lächerlich...
Anschließend hab ich auch mit dem Sachbearbeiter telefoniert und ich muss sie tatsächlich einschicken, obwohl es genau das Beulenproblem ist (zumindest anhand der Fotos)

"vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit einer Schwalbe ULTREMO R.1 Bereifung Probleme haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Ihrem Schreiben heraus, auch mit den Bildern der Produktionscodes und den Schadensbildern, keine verbindliche Aussage zu der Ursache für das Schadensphänomen bei Ihrem Reifen machen können.
Daher bitten wir um Zusendung des Reifens zwecks Prüfung. Dazu finden Sie anbei einen DHL-Retourenschein. Bitte diesen einfach ausdrucken, auf das Paket kleben und bei der nächsten Poststelle aufgeben.

Sobald wir dann näheres wissen, werden wir Sie informieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, den kein Hersteller völlig ausschließen kann, erhalten Sie selbstverständlich umgehend von uns Ersatz."

nix kulant, sehr umständlich - werde die Reifen einschicken, aber gleichzeitig auf andere Reifen wechseln!
 
AW: ultremo r.1 problem

Habe soeben Antwort von Schwalbe erhalten, ist wirklich lächerlich...
nix kulant, sehr umständlich - werde die Reifen einschicken, aber gleichzeitig auf andere Reifen wechseln!

Könnte mir vorstellen, dass die das Problem beim R.1 sich genau ansehen und analysieren wollen - es hängt ja schliesslich einiges daran! Dass beim ur-R die Firma irgendwann sagte, "ist gut, wir schicken lieber gleich Ersatz", leuchtet ja ein. Bei Problemen mit dem *neuen* Produkt würde ich an Schwalbes Stelle auch gerne wissen, was mit Deinem Reifen los war.
 
AW: ultremo r.1 problem

Scheiße sowas, hab meine noch nicht aufgezogen, bzw. fahr momentan noch die Duranos.... Was kauft man dann, mag die Contis aber nicht, da bricht man sich beim Aufziehen die Finger, Schwalbe geht dagegen immernoch relativ geschmeidig drauf.

Michelin Pro3 Race.Rollen super und lassen sich leicht montieren.:)
 
AW: ultremo r.1 problem

Habe soeben Antwort von Schwalbe erhalten, ist wirklich lächerlich...
Anschließend hab ich auch mit dem Sachbearbeiter telefoniert und ich muss sie tatsächlich einschicken, obwohl es genau das Beulenproblem ist (zumindest anhand der Fotos)

"vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit einer Schwalbe ULTREMO R.1 Bereifung Probleme haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Ihrem Schreiben heraus, auch mit den Bildern der Produktionscodes und den Schadensbildern, keine verbindliche Aussage zu der Ursache für das Schadensphänomen bei Ihrem Reifen machen können.
Daher bitten wir um Zusendung des Reifens zwecks Prüfung. Dazu finden Sie anbei einen DHL-Retourenschein. Bitte diesen einfach ausdrucken, auf das Paket kleben und bei der nächsten Poststelle aufgeben.

Sobald wir dann näheres wissen, werden wir Sie informieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, den kein Hersteller völlig ausschließen kann, erhalten Sie selbstverständlich umgehend von uns Ersatz."

nix kulant, sehr umständlich - werde die Reifen einschicken, aber gleichzeitig auf andere Reifen wechseln!

Wieso nix kulant? Auf welchem Planeten lebst Du bzw. was ist denn Deine Erwartungshaltung? Läuft doch alles ganz korrekt. Dir entstehen keine Kosten und Du wirst voraussichtlich Ersatz bekommen und zwar zwei neue Reifen für einen beschädigten.
 
AW: ultremo r.1 problem

Wieso nix kulant? Auf welchem Planeten lebst Du bzw. was ist denn Deine Erwartungshaltung? Läuft doch alles ganz korrekt. Dir entstehen keine Kosten und Du wirst voraussichtlich Ersatz bekommen und zwar zwei neue Reifen für einen beschädigten.

Die Vorgehensweise von Schwalbe ist wirklich nicht kullant, denn

1. muß man (vermutlich wegen eines Fabrikationsfehlers oder einer hauseigenen Produktfälschung) die Reifen demontieren, verpacken und zur Post tragen. Diese Mühen bürdet Schwalbe einem unbilligerweise auf.

2. Muss man für die Zeit der Schwalbe-Untersuchung auf die Nutzung seines Eigentums verzichten oder einen Übergangsreifen kaufen, holen, montieren. Also wieder Zeit, Mühen und Geld.

Um dann hinterher ein gammeliges Lebkuchenherz für den gesamten Aufwand zu erhalten. Toll.

Eigentlich schuldet Schwalbe dem Opfer - neben einer Interimsreifenstellung auch eine Kostenerstattung für die diversen, durch deren fehlerhaftes Produkt verursachten Unannehmlichkeiten (was nimmt der Fahrradladen für die Montage der Reifen, Wegegeld zum Reifenladen, Taxifahrt wegen einer versauten Tour ....).

Also wäre es mehr als billig, wenn das Schwalbe-Opfer sofort einen Reifen für die Prüfdauer und im Nachgang Ersatz für die Beulenpest erhielte. Selbst dann wäre Schwalbe noch lange nicht allen ihren Verpflichtungen nachgekommen.

Das hat nichts, aber überhaupt nichts mit Kullanz zu tun, wenn man das Rückporto nicht bezahlen muß, sondern von denen einen Rücksendeschein erhält. Das spart dem Opfer lediglich 4 Euro, was ja den kleinste Posten der Unbillen darstellt.
 
AW: ultremo r.1 problem

Wieso nix kulant? Auf welchem Planeten lebst Du bzw. was ist denn Deine Erwartungshaltung? Läuft doch alles ganz korrekt. Dir entstehen keine Kosten und Du wirst voraussichtlich Ersatz bekommen und zwar zwei neue Reifen für einen beschädigten.

Nicht komplett gelesen? Hmm, schade...

Es sind übrigens 2 Reifen betroffen ;-)
Ich finde es halt lächerlich das man bei Schwalbe so tut als ob dies auch was ganz anderes sein könnte, weil R.1 und nicht R - obwohl auf den Fotos eindeutig das Beulen Problem zu erkennen ist.

Wenn ich mir nicht schon selbst 2 neue Reifen gekauft hätte, wäre ich wieder ein zweites Wochenende ohne Reifen gewesen!

Samstag 24.04 Email geschrieben
Mittwoch 28.04 Antwort erhalten - Abends schnell Reifen in nen Paket und zur Post
Freitag 30.04 Paket bei Schwalbe angekommen
...

Bin mal gespannt wann der Ersatz eintrifft (die Höhe wäre ja noch wenn Schwalbe zum Ergbenis käme, dass es sich nicht um einen Prosuktionsfehler handelt)
Hätte man direkt Ersatz geschickt, wäre kein zusätzlicher Kauf nötig gewesen und so müsste man wahrscheinlich 14 Tage auf sein Rad verzichten, nur weil bei Schwalbe nicht richtig gearbeitet wird!

Viele Grüße
Thomas
 
AW: ultremo r.1 problem

Die Vorgehensweise von Schwalbe ist wirklich nicht kullant, denn

1. muß man (vermutlich wegen eines Fabrikationsfehlers oder einer hauseigenen Produktfälschung) die Reifen demontieren, verpacken und zur Post tragen. Diese Mühen bürdet Schwalbe einem unbilligerweise auf.

2. Muss man für die Zeit der Schwalbe-Untersuchung auf die Nutzung seines Eigentums verzichten oder einen Übergangsreifen kaufen, holen, montieren. Also wieder Zeit, Mühen und Geld.

Um dann hinterher ein gammeliges Lebkuchenherz für den gesamten Aufwand zu erhalten. Toll.

Eigentlich schuldet Schwalbe dem Opfer - neben einer Interimsreifenstellung auch eine Kostenerstattung für die diversen, durch deren fehlerhaftes Produkt verursachten Unannehmlichkeiten (was nimmt der Fahrradladen für die Montage der Reifen, Wegegeld zum Reifenladen, Taxifahrt wegen einer versauten Tour ....).

Also wäre es mehr als billig, wenn das Schwalbe-Opfer sofort einen Reifen für die Prüfdauer und im Nachgang Ersatz für die Beulenpest erhielte. Selbst dann wäre Schwalbe noch lange nicht allen ihren Verpflichtungen nachgekommen.

Das hat nichts, aber überhaupt nichts mit Kullanz zu tun, wenn man das Rückporto nicht bezahlen muß, sondern von denen einen Rücksendeschein erhält. Das spart dem Opfer lediglich 4 Euro, was ja den kleinste Posten der Unbillen darstellt.

Moin
Also zum Thema Kulanz bei Schwalbe muß ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.....
Wenn jemand behauptet Schwalbe sei NICHT SEHR kulant der hat sie nicht alle!!!!!!!!

OK... der Ultremo ist ein Griff ins Klo den auch ICH gemacht hab ABER...
Ich hab ne Mail incl Bilder hingeschickt und auch gleich ne Anwort bekommen...
AUCH ICH SOLLTE MEINE REIFEN EINSCHICKEN!!!!
Was sollen sie denn machen... jedem Hans der nen Bild von nem kaputten Reifen hat gleich nen Katon neue schicken..??
Also BITTE!!
Die Teile zur Post bringen muß man schon..... OH WIE SCHLIMM!!!
Und ne Woche ohne Rad wird man auch überleben.... die meißten von uns haben doch eh noch ein zweites Rad...
DAFÜR kamen UMGEHEND ERSTMAL 2 Duranos damit ich weiterfahren kann und einige Wochen Später dann noch ein Satz ULTREMO R1....
Also wenn das NICHT ok ist dann weiß ich es nicht.

Und soweit ich weiß ist das BEI DEN MEIßTEN REKLAMATIONEN so gelaufen von denen ich mitbekommen hab.

Also bitte ich die Leuts die behaupten Schwalbe sei NICHT Kulant..... haltet doch mal den Ball flach ....
das ist nicht ok...

mfg
 
Ultremo Probleme

Suche jemanden, der mit mir tauschen mag:

Biete jeweils 1 Paar, neu, OVP, schwarz:
Ultremo R1 25-622
Ultremo DD 23-622
Durano S 23-622

Hätte für alles zusammen gerne 4 neue OVP Reifen Conti GP 25-622 schwarz

Interesse?
 
AW: ultremo r.1 problem

Also bitte ich die Leuts die behaupten Schwalbe sei NICHT Kulant..... haltet doch mal den Ball flach ....das ist nicht ok...
mfg

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht.

Eigentlich dürfte man von Schwalbe mehr erwarten können. Kulanz sind freiwilige Leistungen, welche nichts mit Garantie (sondern z.B. nach Garantieablauf, kulanterweise, ohne Anerkenntnis eines Verschuldens oder einer Pflicht geleistet werden) zu tun haben.

Kulanz stellt also ein freiwilliges, freundliches Entgegenkommen dar. NUR!!

Berechtigte Ansprüche auf Nachbesserung, Schadenersatz wie im Falle von TRS sind eine ganz andere Hausnummer. Nicht freiwillig, sondern es besteht ein Rechtsanspruch. Kostenlos für den Betroffenen. Ein Recht, welches durch Nebenabsprachen (AGB u.ä.) nicht beschnitten werden kann.
 
AW: ultremo r.1 problem

Komischerweise scheinen alle die von Schwalbe die Nase voll haben umgehend zu Conti zu rennen. Die Test in Tour und Co scheinen da alle Arbeit geleistet zu haben.

Es gibt auch gute Reifen von Vittoria, Michelin, Veloflex etc. Da habe ich noch nie von Beulen gelesen oder von eckig gefahrenen Reifen nach nur 1.000 km.
 
AW: ultremo r.1 problem

Ich habe für zwei beschädigte Reifen insgesamt 6 (!!) neue Reifen und Schläuche, eine Trinkflasche und ein überflüssiges Lebkuchenherz bekommen. Auch wenn es mir eine RTF versaut hat und cih mit zwei Mal mächtig geärgert habe, finde ich die Abwicklung von Schwalbe echt in Ordnung. Hab aber trotzdem die Nase voll von Schwalbe und kaufe in Zukunft was anderes.
 
AW: ultremo r.1 problem

Ich hatte meine beulenpest ja erst kürzlich und hab das schwalbe lediglich kundgetan ohne jetzt nachhaltig ersatz einzufordern. das problem mit der beule war hinlänglich bekannt und da fuhr jeder eigentlich auf eigenes risiko.
heute kam UPS mit 2 neuen R.1 und 2 neuen schläuchen und dem lebkuchenherz.
ich bin nach wie vor skeptisch was die beulen angeht und werd sie mal ein jahr liegen lassen. derweil fahr ich meine conti runter. sollte sich in der praxis bei all den anderen nichts gravierendes mehr in sachen beulen ergeben, montier ich sie evtl. wieder. andernfall gehen sie bei zeiten auf ebää weg.
also, an alle: einfach mal drauflos fahren mit den R.1 und mir dann bescheid geben:D

btw: kann man das herz eigentlich essen?:D
 
AW: ultremo r.1 problem

Ich glaube man muss hier stark differenzieren...

1. Leute die Probleme mit dem Ultremo R hatten, bevor Schwalbe das Problem bekannt war
2. Wo das Problem bekannt war, es aber noch kein R.1 gab
3. Probleme mit dem R, zudem Zeitpunkt wo es nun den R.1 gibt
4. Leute mit Problemen beim R.1

Ich denke mal bei Situation 2 und 3 war Schwalbe sicherlich sehr Kulant, weil es viele Leute betrifft/betraff (da blieb denen einfach nichts anderes übrig, ansonsten hätten sie wirklich jeden Kunden verloren)
Bei Situation 1 kann ich verstehen das sie die Reifen erstmal checken wollen um festzustellen wieso die Beulen entstanden sind.
Bei meiner Situation (4), wobei es sich hier nochmal um eine andere Variante vom R.1 handelt (Cube Version - Draht, kein Faltreifen), ist anhand der Fotos das selbe Schadensbild wie beim R zuerkennen und bei Schwalbe tut man so, als ob es auch was anderes sein kann - nach dem Motto "Erstmal alles abstreiten" - das ist nicht kulant, vorallem, weil ich nicht zügig eine Antwort bekam (vll musste der Sachbearbeiter erstmal mit dem Chef sprechen wie sie da vorgehen) und der Sachbearbeiter nicht sehr nett und freundlich am Telefon war...

Leute, man muss das Situationsbedingt betrachten, was war denn Schwalbe übrig geblieben beim Ultremo R ausser kulant zu sein!? Und bei meinem Fall zeigt sich Schwalbe halt von ihrer "normalen" Seite, wenig Kulant...

Letztendlich muss jeder selbst wissen was er von Schwalbe hält, ich gebe nur meine Erfahrungen hier wieder und ich hoffe halt für Schwalbe und die Leute mit dem R.1er das es scheinbar nur ein Einzelfall bei der Cube-Version ist!
 
Zurück
Oben Unten