• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfsmittel für's Spinnig

fahrrad_pimp

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2008
Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Guten Abend!

Ich mache im Fitness-Studio zum "Aufwärmen" ganz gerne mal ne Stunde Spinning. Jetzt werden da beim Aufliegen auf dem Triathlon-Lenker (verschnitt) die Arme ein bisschen wundgerieben. Trotz Handtuch darunter. Auf bike24 hab ich solche Armlinge gesehen. Meint ihr das hilf gegen mein Problem? Oder habt ihr Tricks (oder gar nicht solche Probleme:D).

Schonmal vielen Dank im Vorraus!
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Öhhh ... die Teile sind auch nicht für ne Aeroposition gedacht, sondern als Multipositionslenker, den du einfach mit den Händen festhältst. Zur Not helfen da Handschuhe. ;)


Guten Abend!

Ich mache im Fitness-Studio zum "Aufwärmen" ganz gerne mal ne Stunde Spinning. Jetzt werden da beim Aufliegen auf dem Triathlon-Lenker (verschnitt) die Arme ein bisschen wundgerieben. Trotz Handtuch darunter. Auf bike24 hab ich solche Armlinge gesehen. Meint ihr das hilf gegen mein Problem? Oder habt ihr Tricks (oder gar nicht solche Probleme:D).

Schonmal vielen Dank im Vorraus!
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Handschuhe hab ich an. Die Reibung entsteht am Unterarm. Eher in Richtung Ellenbogen. Der liegt bei der Aeroposition (wenn ich da die Begriffe nicht vermische) auf dem Lenker auf. Beim Triathlonrad hat man da ja eigentlich Polster!
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Ich versteh schon was du meinst, ich kenns nur nicht so, dass man beim Spinning die Unterarme auflegt. Trainierst du denn für nen Triathlon/ZF oder fährst du sonst "klassisch" RR? Also - die einfachste Lösung wäre, einfach so zu fahren, dass die Arme nicht aufliegen. Etwa so.
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Ich fahre eigentlich Fixie, würde gerne ein teures Rennnrad fahren und werde demnächst Cyclocross fahren;)
Trainieren tu ich für nichts spezielles. Spinning macht mir Spaß und im Grunde mach ich die Stunde nur bevor ich Oberkörper-Training im Studio mache. Oder danach. Die Arme lege ich gerne auf, weil es eigentlich angenehmer ist. Gerade beim Intervalltraining wenn der Puls wieder unter 140 soll... Der Lenker bei "meinem" Rad hat noch so ein "Mitteldings" da greif ich hin und liege dann mit den Unterarmen nahe Ellenbogen rechts und links nebem dem "Vorbau" auf. Hoffe das war akzeptabel erklärt:p
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Ich weiß genau was du meinst, diese Lenker laden auch sehr zum Ablegen der Arme ein. Aber mangels Lenkertape ist das auf Dauer ne unbequeme Sache. Die Lösung deines Problems (ohne sich dünne, teure Ärmlinge durchzuscheuern) besteht einfach darin, sich den Lenker auf ne bequeme Position einzustellen und ihn "normal" zu greifen. ;)
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Aber aber aber.... das ist doch blöd wenn ich gerade eine Stunde Krafttraining hinter mir habe und noch mind. ne halbe Stunde Spinning machen will... das machen meine Streichholzarme nicht mir :D Ich werde wohl selbst kreativ werden müssen. Anklippbares Lenkerband wäre meine sponante Idee;)
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Das Gewicht soll ja eh nicht auf die Streichholzärmchen, sondern auf den Popo. :P
Zu diesem Zweck evtl den Lenker etwas höher stellen.
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Also wenn du dir dabei deine Arme wundreibst, musst du aber schon ziemlich auf dem Rad rumhampeln. Normalerweise sollten sich die Arme dabei fast garnicht bewegen. Sicher, dass dein Spinningrad sonst richtig eingestellt ist?

Oder Falte das Handtuch doch zumindest einfach ein paarmal an den Stellen an denen deine Arme aufliegen. Halt so, dass der restliche Schweiß noch einigermaßen aufgefangen wird.
Also wenn du es quer über den Lenker legst, einfach das untere längere Ende einmal 5cm umfalten und dann nochmal je 1 mal quer an den Stellen, an denen die Arme eben liegen. Dann hättest du die 6-fache Dicke ;)
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Wenn du Spinning machst um deine Ausdauer zu verbessern, dann solltest du das nicht mit Krafttraining kombinieren. Ausdauertraining u. Krafttraining sollten mindestens 5-6 Stunden voneinander getrennt liegen, denn sonst kommst du bei beidem nur viel langsamer voran.
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Handtuch liegt schon da. Hab ich auch shcon geschrieben. Auch mehrfach gefaltet ;) Ist ja nicht so, dass meine Arme da von rechts nach links rudern... vielmehr entsteht beim Treten im Stand (und dabei lege ich die Arme gerne "triathlon-mäßig" auf, weil es für mich am bequemsten ist) ein wenig auf dem Handtuch reiben und nach einer Stunde ist der Arm ein bisschen rot und es fühlt sich unangenehm an.

Danke für die Info mit dem Außdauer- und dem Krafttraining. Dann werd ich wohljeden Tag hin müssen und abswecheselnd Kraft und Ausdauer trainieren! Dafür dann aber 2 Stunden Spinning... dass es nicht langweilig wird :D
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Moin,

geh in einen Baumarkt und Kauf dir für ein paar € Rohrisolierung mit 24mm Stärke. Dann einfach auf den Lenker anpassen und fürs Training immer auf und abnehmen. Hab ich letzten Winter auch so gemacht um den Rücken an die Aero Position auf dem ZF Rad zu gewöhnen.

mfg

rob
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

hallo ihr lieben,

Eben. Das ist die einfachste Loesung, sollte eigtl. sowieso dort liegen zwecks Schweissauffang :p

tut mir sehr leid, aber ich muss euch wehementestens wiedersprechen tun! ein handtuch erfüllt meines erachtens nach nicht annähernd die erfordernisse eines aeropositionspolsters im spinningbetrieb.

versuch ma folgendes:

geh ma bei omma bei, wennse wieder ma am fenster die nachbarn ausspioniern tut und klau ihr dat kissen unterm ellebogen wech. dat machse mit kreppband anne unterarme fest. das sollte dann in aeroposition deutlich bequemer sein. außerdem siehts noch saukuhl aus - is ja ein kissen vonne omma

ansonsten ist der tip von rodrob auch echt suppa, find ich. guck ma oppe rosanes findes!

viel erfolg :daumen:
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

... vielmehr entsteht beim Treten im Stand (und dabei lege ich die Arme gerne "triathlon-mäßig" auf, weil es für mich am bequemsten ist)

Darf ich dich mal fragen was in was für einer Profilstunde du beim Spinning bist?
Also ich kenne das nicht so das man eine Stunde komplett im stehen fährt und dann auch noch ganz nach vorne greift über diesen Zeitraum.

Gibt das euch euer Trainer/in vor oder machst du das für dich nach eigenen ermessen eine Stunde im stehen?


grüße aus dem Odenwald
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

hallo fahrrad pimp
beim "Spinning" gibt es eine solche position nicht wie auf dem zeitfahrrad,
wenn ihr spinner-bike habt dann liegen dort die flaschen.

wenn ihr indoor-cycling macht kann sein hier kenne ich mich nicht aus.

gruß
courtino aus bayern
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

hallo fahrrad pimp
beim "Spinning" gibt es eine solche position nicht wie auf dem zeitfahrrad,
wenn ihr spinner-bike habt dann liegen dort die flaschen.

wenn ihr indoor-cycling macht kann sein hier kenne ich mich nicht aus.

gruß
courtino aus bayern

Welcome to haarspaltencity :dope:

Und als Schwinn noch ordentliche bikes baute waren auch bei denen die Flaschen da wo sie nicht stören ;)
Aber meinst du nicht das der TO es gesehen hätte wenn dort die Flaschenhalter sind ?
Also was genau willst Du uns sagen, daß es nur Spinning heißen darf wenn es Schwinn Bikes sind, weil sie sich den Begriff Spinning haben schützen lassen. So what :confused: anscheinend haben ihn außer dir alle verstanden.


mfg
rob
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Das ist kein Kurs. Ich bin in einem Fitness-Studio mit physiotherepeutischem Schwerpunkt. Und da steht ein einzelens Spinning (von mir aus auch indoor-cycling :P) Rad rum und weil es mir mehr Spaß macht als der olle Hometrainer setz ich mich eben ne Stunde da drauf.
 
AW: Hilfsmittel für's Spinnig

Das ist kein Kurs. Ich bin in einem Fitness-Studio mit physiotherepeutischem Schwerpunkt. Und da steht ein einzelens Spinning (von mir aus auch indoor-cycling :P) Rad rum und weil es mir mehr Spaß macht als der olle Hometrainer setz ich mich eben ne Stunde da drauf.


jo, ich kanns verstehen pimp, das stationäre fixie hat mir auch sehr über den leider sehr schneeigen, kalten winter geholfen. 3x2 bis 3 Stunden pro woche - besser als gar nüscht isses allemal! zum glück ahtte ich eine auswahl an verschiedenen studios in denen ich fahren konnte, weil ich dort kurse gegeben habe, sonst wäre ich wohl vor langeweile vom rad geplumpst :D aber jetzt isses ja zum glück vorbei. was ist es denn fürn bike auf dem du die ZF-position übst? ach und warum egtl. zeitfahrposition, willste triathlon machen oder dir ne zeitfahrmaschine kaufen oder oder?
 
Zurück