• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenschutz

Maschine

Mitglied
Registriert
25 März 2010
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Winter ist vorbei , erste fahrt, gleich ein platten....

bringt pannenschutz einlage etwas?

was für nachteile hat es wenn ich das zwischen mantel und schlauch lege? ?

oder ist da kein unterschied ob mit oder ohne???
 
AW: Pannenschutz

Hallo,

Winter ist vorbei , erste fahrt, gleich ein platten....

bringt pannenschutz einlage etwas?

was für nachteile hat es wenn ich das zwischen mantel und schlauch lege? ?

oder ist da kein unterschied ob mit oder ohne???

Ist so eine Sache! Durch walken des Reifens, kann das Anti-Plattband denn Schlauch zerschneiden, besonders dann wenn der Reifendruck nicht stimmt.
Lieber kauf´ dir einen recht guten Reifen, wie z.B. der Contnental Grand Prix
4000S, der hält ganz gut!
 
AW: Pannenschutz

bringt pannenschutz einlage etwas?

was für nachteile hat es wenn ich das zwischen mantel und schlauch lege? ?

Ja klar bringt das was.
Die Nachteile sind höherer Rollwiderstand und schlechtere Fahreigenschaften.

Von welchem Reifen/Schlauch sprichst du eigentlich, was hast du bei dir drauf ?
Ich würde eher Reifen kaufen mit höherer Pannensicherheit, als da irgendein Band in schlechte Reifen reinzulegen.
Wenn du geringen Rollwiderstand mit akzeptablem Pannenschutz kombinieren willst, greife zu Conti 4000S, Vittoria Rubino Pro oder Michelin Pro Race 2/3 Reifen, falls du nicht schon welche montiert hast.
Die Qualität der Schläuche sollte aber auch nicht vernachlässigt werden.

Gruß
Flo
 
AW: Pannenschutz

Habe bei mir Conti 4000s drauf und hab ein Platten rein gefahren.

Durch den harten Winter liegt nunmal sehr viel dreck auf den Straßen...

Die Conti`s sind sehr gut, möchte nur nicht mehr Rollwiederstand haben.
Ist das Meßbar ? Gibt es da irgendwelche infos ?
 
AW: Pannenschutz

Mein Conti 4000S hat mir gleich bei der ersten Ausfahrt einen Platten beschert. :( Ich habe es aber provoziert. Was mache ich mich auch ohne Flickzeug, Ersatzschlauch und Telefon auf den Weg!? Da musste Murphy zuschlagen. :rolleyes:

Mit Michelin Pro Race 2 hab ich auch gute Erfahrungen. Kommt die Saison wieder druff.

Man sollte natürlich auch auf Verschleiß des Mantels achten!
 
AW: Pannenschutz

kann mir denn einer sagen ob pannenschutz, fahraktiv behindert?
sprich rollwiederstand, speed etc....
 
AW: Pannenschutz

fahre seit 4 jahren keine conti draht/faltreifen mehr und hatte seitdem auch keinen platten mehr :rolleyes:

sogar mit ultremos (1. generation) und ultremo r hatte ich nie probleme. :eek:
 
AW: Pannenschutz

Habe bei mir Conti 4000s drauf [...] möchte nur nicht mehr Rollwiederstand haben.

No Way, da gibt es keine Lösung!
Guter Pannenschutz bei gutem Rolleigenschaften..das schließt sich einfach gegenseitig aus. Da kann man nur Kompromisse eingehen, und der 4000S ist nunmal einer der besten Kompromisse.

Wenn du dir das Teil kaputt fährst, hast du definitiv selbst was falsch gemacht.
Über einen dicken Scherbenhaufen zu fahren, das schafft sowieso kaum ein Rennrad tauglicher Reifen.
Seit dem ich hier oft in der Stadt über Radwege fahre, die mit Scherben vollgesudelt sind, merke ich erst was der Conti neben seinen guten Rolleigenschaften für ein genialen Pannenschutz hat.

Für die Winterzeit und jetzt wos noch alles dreckig ist, wäre ein Conti 4Season oder ähnliches evtl. besser geeigent.
Im Sommer dann die 4000S drauf.

Die einzigste Möglichkeitwäre sonst noch was an den Schäuchen zu tun.
Latexschläuche zum Beispiel.
Hat aber auch seine Nachteile -> SuFu

Gruß
Flo
 
AW: Pannenschutz

Winter ist vorbei , erste fahrt, gleich ein platten....
Ein bisschen Pech ist doch kein Grund, sich gleich mit einer Pannenschutzeinlage kasteien zu wollen. Was für ein Fremdkörper steckte denn im Reifen, eine Scherbe, ein Steinchen oder sonst etwas hinterlistiges?

Vor etwa einem Monat bin ich im Wiegetritt einen Hügel hinaufgefahren und dachte: gut wenn die Arme auch trainiert werden, dann hab ich’s beim pumpen etwas leichter. Etwas später hatte ich einen Platten. :p
 
AW: Pannenschutz

Ich hab an meinem Winterrad Schwalbe Durano in 25mm.Die haben einen sehr guten Pannenschutz.Aber nen Platten kannst Du mit jedem Reifen bekommen,auch im Sommer.
 
AW: Pannenschutz

Ich find es nur schade das man allzu schnell einen Platten bekommen kann.

Wie ist das eingentlich mit dem Luftdruck. Kann man eine Aussage dahingehend machen, dass mehr oder weniger Druck besser gegen Reifenpannen vorbeugt?
 
AW: Pannenschutz

Mit den "Conti 4000 irgendwas" hatte ich auch nur pech, die dinger sind teuer und halten auch nicht besser als andere billige Reifen. Ich weiß, die sind leichert und Faltbar, nur wer brauch das beim Training ?

Ich fahre seit 2 Jahren nur noch Vittoria Rubino, da kostet einer 10 Euro und der Pannenschutz ist super. Meine Meinung ! Bei Glas oder spitzem Split hast eh keine Chance, das ist dann Pech. Und wenn doch Platten, dann hast 10 Euro zerlegt statt die 35 beim Conti.

Es kommt auch drauf an wo du fährst und wann. Ich habe fast alle Platten immer im Regen, auf trockener Straße habe ich nur sehr selten einen Platten.
 
AW: Pannenschutz

No Way, da gibt es keine Lösung!
Guter Pannenschutz bei gutem Rolleigenschaften..das schließt sich einfach gegenseitig aus. Da kann man nur Kompromisse eingehen, und der 4000S ist nunmal einer der besten Kompromisse.
.....
Gruß
Flo
Laut Tour-Test hat der 4000S auch einen - im Konkurrenzfeld - extrem niedrigen Rollwiderstand,
Pannenresisten ist er nicht nur im Tour-Test, bei mir sind das gerade 7070 pannenfreie Kilomter.

Klar, wenn es dumm läuft kann trotzdem mal was passieren. Ist mit gutem Reifen aber ein echt seltenes Ereignis.

Bei solchen Threads muß man auch berücksichtigen, dass viele Leute es sich nicht angewöhnen, zu gucken, woher das Loch kam:
Klar, wenn ich einen Splitter drin habe und nur den Schlauch wechsele ohne den Splitter zu entfernen.
Oder es kommt vom Felgenband, auch dann ist die nächste Panne vorprogrammiert, wenn ich das Band nicht tausche.
Oder SnakeBite von zu wenig Luftdruck....
Generell habe ich mit sehr hohem Luftdruck gute Erfahrung mit Pannenresistenz.
 
AW: Pannenschutz

Ich fahre seit 2007 den Continental GP 4000 S. Habe seitdem nicht einen Platten gehabt... (klopf auf Holz)...

Bin sehr zufrieden mit diesen Reifen. Die Laufen sehr gut, halten sehr lange und haben diesen Schutzgürtel.

Nein, ich arbeite nicht bei Conti, finde die Reifen einfach nur gut.

Grüße und ein schönes Wochenende.

PK
 
AW: Pannenschutz

N'abend,

werde mich mal in Phalanx der Contiphilen einreihen... ;)

Möchte aber einwerfen, daß es nicht unbedingt der GP 4000S oder die FourSeasons sein müssen. Mein Empfehlung wäre der schlichte GrandPrix ohne Zusatz und Faltfähigkeit. Jibbet für rund 19 Kröten beim einschlägigen Onlinehändler und ist in meinen Augen über jeden Zweifel, was Pannensicherheit angeht, erhaben. die 28er Version habe ich den kompletten Winter über respektive runde 2.000 km an meiner Stadtgurke durch allen Unbill, den so ein Winter, wie wir ihn heuer hatten, so bereithalten kann schonungslos gefahren, ohne irgendwelche Mucken. Bei der Laufleistung muß man glaube ich auch keine Abstriche machen. Der Vorderreifen sähe geradezu noch jungfräulich aus, wenn ich denn mal zum gründlichen Frühjahrsputz käme... :mex:

großpreisverdächtige Grüße

Martin
 
AW: Pannenschutz

Moin,

ich habe mir den Continental-Grand-Prix-4000-25x622--sw/reflex als Winterreifen im Dez 2009 aufgezogen. Bei der zweite Ausfahrt hat es mich zwei mal erwischt. Beide Male ist eine Scherbe der Übeltäter gewesen. Luftdruck 8,5 bar. Nein, und es war nicht die selbe Stelle im Mantel und es lagen 25 km dazwischen. Ich habe mir, wie beim Trekkingrad bereits vor einem Jahr, eine Pannenschutzeinlage zusätzlich rein gelegt. Seit dem ist bei beiden Rädern Ruhe. CONTEC-Pannenschutzeinlage-blau bei RR, Proline Antiplatt beim Trekker.

Im Sommer nehme ich die Einlage beim RR wieder raus, beim Trekker als Stadtrad bleibt die Einlage drin. Ich bin zufrieden und kommen auch mit dem Einlage-Reinlegen inzwischen gut zurecht.

 
Zurück