• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steppenwolf

AW: Steppenwolf

ist doch ein schönes rad und wie es scheint, "mogeln" sie sich nicht durch die kleinste rahmengröße und mit sprinterkassette auf 7,9 kg ;)

aber wenn dir die 8,4 kg zuviel sind, was erwartest du bei 1699.- :confused:

was ist aus dem versenderwunsch geworden?
 
AW: Steppenwolf

Es ist ja leider schon normal Rahmengrössen nur noch in 2cm Schritten abzustufen.Aber 3cm Stufen finde ich echt zu mager.Davon abgesehen finde ich die Geo auch gewöhnungsbedürftig.Beim 54er ist das Oberrohr länger als das Sitzrohr,und beim 57er fast so lang.Dafür ist das steuerrohr so lang das man auf Spacer verzichten kann,vorausgesetzt man ist kein Sitzriese,was man bei den Oberrohrlängen aber sein sollte,denn dann bekommt man keine Überhöhung mehr hin.
 
AW: Steppenwolf

ist doch ein schönes rad und wie es scheint, "mogeln" sie sich nicht durch die kleinste rahmengröße und mit sprinterkassette auf 7,9 kg ;)

aber wenn dir die 8,4 kg zuviel sind, was erwartest du bei 1699.- :confused:

was ist aus dem versenderwunsch geworden?

hast ja recht....ist ja nur im vergleich mit dem canyon al 9.0 für 7,5 kg (ob das auch stimmt?), kosten gleich viel.
versenderwunsch ist noch da aber hab angst einer von den "nie wieder canyon"- threads- führern zu werden ;)

ausserdem find ich das mit den rahmengrössen unpraktisch, werde aber demnäcsht ne probefahrt beim händler drehn......we will see
 
AW: Steppenwolf

Hallo Stelvio,
wenn ich mir für 1700€ ein Rad entweder von Steppenwolf oder von Canyon holen wöllte, wäre die Entscheidung schon lange klar, zumindest wenn die Geometrie passen würde, hier scheint sie eher kompfortorientiert zu sein. Das Gewicht bezieht sich ja auf Rahmengröße 54 und klingt sehr realistisch. Bei meinem Crossrad hat das angegebene Gewicht zumindest recht genau gepasst. Steppenwolf verwendet nunmal recht schwere Rahmen, die aber bombensicher sind. Schöner als das Canyon ist es auf jeden Fall.
 
AW: Steppenwolf

Es ist ja leider schon normal Rahmengrössen nur noch in 2cm Schritten abzustufen.Aber 3cm Stufen finde ich echt zu mager.Davon abgesehen finde ich die Geo auch gewöhnungsbedürftig.Beim 54er ist das Oberrohr länger als das Sitzrohr,und beim 57er fast so lang.Dafür ist das steuerrohr so lang das man auf Spacer verzichten kann,vorausgesetzt man ist kein Sitzriese,was man bei den Oberrohrlängen aber sein sollte,denn dann bekommt man keine Überhöhung mehr hin.

ich finde die geo bis einschließlich 54er gar nicht so schlecht-bei den größeren kenne ich mich nicht mehr so gut aus.
sogar der steile sitzwinkel läge mir-die steuerrohre haben eine vernünftige länge, was mir, als sitzzwerg, sehr entgegenkäme. also, mir würde es passen-dazu finde ich den rahmen noch recht hübsch anzusehen.
 
AW: Steppenwolf

ich finde die geo bis einschließlich 54er gar nicht so schlecht-bei den größeren kenne ich mich nicht mehr so gut aus.
sogar der steile sitzwinkel läge mir-die steuerrohre haben eine vernünftige länge, was mir, als sitzzwerg, sehr entgegenkäme. also, mir würde es passen-dazu finde ich den rahmen noch recht hübsch anzusehen.

Gerade wenn Du ein Sitzzwerg bist solltest Du dir überlegen den Rahmen zu kaufen,denn das bedeutet dann einen sehr kurzen Vorbau.Wenn Du Pech hast kannst Du das lange Oberrohr gar nicht mehr ausgleichen und sitzt trotz kurzem Stummelvorbau noch zu gestreckt.
 
AW: Steppenwolf

Es ist ja leider schon normal Rahmengrössen nur noch in 2cm Schritten abzustufen.Aber 3cm Stufen finde ich echt zu mager.Davon abgesehen finde ich die Geo auch gewöhnungsbedürftig.Beim 54er ist das Oberrohr länger als das Sitzrohr,und beim 57er fast so lang.Dafür ist das steuerrohr so lang das man auf Spacer verzichten kann,vorausgesetzt man ist kein Sitzriese,was man bei den Oberrohrlängen aber sein sollte,denn dann bekommt man keine Überhöhung mehr hin.

sloping? Finde ich optisch viel schöner, wenn das Oberrohr nicht gerade durch geht sondern zum sattelrohr etwas abfallend. Wohl auch viel angenehmer zu fahren. Und die Sattelstütze ragt schön weit raus durch das kurze Sattelrohr:daumen: Wichtig ist welches Oberrohr man brauch, alles andere kann man eh ausgleichen.
Ziemlich ähnliche Geo zu Canyon.

Rein optisch gefällt mir das Bike gut. Halt 1kg schwerer zum Canyon und 100 Euro teurer :) (Rahmen alleine schon 250gr. schwerer)
 
AW: Steppenwolf

sloping? Finde ich optisch viel schöner, wenn das Oberrohr nicht gerade durch geht sondern zum sattelrohr etwas abfallend. Wohl auch viel angenehmer zu fahren. Und die Sattelstütze ragt schön weit raus durch das kurze Sattelrohr:daumen: Wichtig ist welches Oberrohr man brauch, alles andere kann man eh ausgleichen.
Ziemlich ähnliche Geo zu Canyon.

Rein optisch gefällt mir das Bike gut. Halt 1kg schwerer zum Canyon und 100 Euro teurer :) (Rahmen alleine schon 250gr. schwerer)

Wenn Du Dir die Geometrie Daten mal anguckst,kannst Du sehen,dass das kein Sloping sein kann.Sitzrohrlänge ist bei den Rahmen gleich Rahmenhöhe.
Wenn Du bereit bist für ein Rad das 1kg schwerer und 100E teurer ist als z.b. das Canyon und dabei auch nichts anderes ist als ne Allerwelts Versenderschüssel.......mir fehlen die Worte.:D:eek:
 
AW: Steppenwolf

Wenn Du Dir die Geometrie Daten mal anguckst,kannst Du sehen,dass das kein Sloping sein kann.Sitzrohrlänge ist bei den Rahmen gleich Rahmenhöhe.
Wenn Du bereit bist für ein Rad das 1kg schwerer und 100E teurer ist als z.b. das Canyon und dabei auch nichts anderes ist als ne Allerwelts Versenderschüssel.......mir fehlen die Worte.:D:eek:

wo ist das Sitzrohr gleich der Rahmenhöhe?
Bei Canyon sicher nicht. Da ist das Sitzrohr kürzer ;-)
Und bei den Carbon Rahmen von Steppenwolf bin ich nicht sicher.
Steppenwolf ist KEIN Versender ;)
 
AW: Steppenwolf

wo ist das Sitzrohr gleich der Rahmenhöhe?
Bei Canyon sicher nicht.
Da ist das Sitzrohr kürzer ;-)
Und bei den Carbon Rahmen von Steppenwolf bin ich nicht sicher.
Steppenwolf ist KEIN Versender ;)

Ich rede von Steppenwolf.Klick doch einfach mal auf den Link den der TE reingestellt hat.Da kannst Du die Geo Daten sehen.Und da ist Sitzrohrlänge gleich Rahmenhöhe.
O.K dann ist Steppenwolf kein Versender.Und wenn einem das Rad gefällt,und Ihm der Preis wert ist....Hauptsache man wird glücklich damit.:)
 
AW: Steppenwolf

Ich rede von Steppenwolf.Klick doch einfach mal auf den Link den der TE reingestellt hat.Da kannst Du die Geo Daten sehen.Und da ist Sitzrohrlänge gleich Rahmenhöhe.
O.K dann ist Steppenwolf kein Versender.Und wenn einem das Rad gefällt,und Ihm der Preis wert ist....Hauptsache man wird glücklich damit.:)

UVP da geht immer noch was beim VorOrthändler
Bei Canyon hingegen sind das Fixpreise da geht gar nix.
 
AW: Steppenwolf

Gerade wenn Du ein Sitzzwerg bist solltest Du dir überlegen den Rahmen zu kaufen,denn das bedeutet dann einen sehr kurzen Vorbau.Wenn Du Pech hast kannst Du das lange Oberrohr gar nicht mehr ausgleichen und sitzt trotz kurzem Stummelvorbau noch zu gestreckt.

ich finde die oberrohrlänge, im verhältniss zur steuerrohrlänge, eigentlich recht moderat-wird zwar durch den steilen sitzwinkel noch ein wenig verschärft, hält sich aber, trotzdem, in grenzen. ein massenrahmen wie das simplon pavo, z.B. hat da, im verhältniss, ein erheblich längeres oberrohr.
 
AW: Steppenwolf

servus stelvio1,

ich fahr seit 3 Jahren ein Prisma RS,



steifer Rahmen mit sehr steifer Gabel, die Lackierung sieht noch top aus - Pulverlack halt.

Der Rahmen hat keine Sloping-Geometrie sondern eine sog. "Komfort"-Geometrie.
Bei Beibehaltung der Sitzrohrlänge steigt das Oberrohr an und ergibt
ein längeres Steuerrohr, sieht m.e. besser aus als Spacerturm oder
umgedrehter Vorbau.

Ich hatte, wie Du auch, vorher auch Steppenwolf-MTBs und bin "markentreu" geblieben.

und zum Schluß:
Wenn man mit schrauben nichts am Hut hat soll m.e. von Versendern die Finger lassen.
Wenn man schrauben kann und wenn man genau weiß welche Geo man will, dann kann man schon beim Versender für gleiches Geld einen besser ausgestatteten Renner bekommen

Gruß Dentabiker
 
Zurück