• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sportsfreund Lötzsch

AW: Sportsfreund Lötzsch

Wer es verpaßt hat, in der neuen Tour gibt es mit ihm und diversen anderen DDR-Radsportlern Kurzinterviews.
Lötzsch wurde kalt gestellt, weil nicht regiemtreue genug, und hat dickköpfig privat weitertrainiert und als unerwünschter Amateur gegen Profis gewonnen
Sehr interessant. u.a. auch ein DDR-Dopingopfer (Uwe Trömer), der bei den Experimenten mit akutem Nierenversagen fast den Löffel abgegeben hätte, weil die Trainer ihn erst ins Krankenhaus bringen wollten, nachdem die neue Dopingsubstanz im Körper abgebaut war.
Und "Täve", der als Mitglied der Volkskammer sicher gut vom System profitiert hat und gar nicht weiß, was daran verkehrt war. Manche lernen es nie.....
 
AW: Sportsfreund Lötzsch

Was auch nicht ganz schlecht ist, das Buch von Köster, Philipp: Lötzsch. Der lange Weg eines Jahrhunderttalents, erschienen 2004. Vor geraumer Zeit laß er im Rahmen eines Vortrages an der TU Chemnitz daraus. Aber auch so sieht man ihn hier ab und an in der Gegend umherradeln.
 
AW: Sportsfreund Lötzsch

In der Konrad-Adenauer-Stiftung/Akademie Berlin wird am 17.11.2010, also nächsten Mittwoch, der Dokumentarfilm "Sportsfreund Lötzsch" wieder einmal gezeigt. Wolfgang Lötzsch wird ebenfalls anwesend sein. Mehr Infos hier.
 
AW: Sportsfreund Lötzsch

Ich war heute abend bei der Veranstaltung in der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und die unerfreulichste Nachricht des Abends war, daß Wolfgang Lötzsch immer noch arbeitslos ist. Zwar hat er offenbar einen kleinen Mechaniker-Job bei NSP (siehe hier bzw. hier), aber das ist anscheinend keine Festanstellung. Lötzsch meinte, vor allem infolge der Dopingdebatten stehe der Radsport besonders in Deutschland in so schlechtem Ansehen, daß sich kaum noch Unternehmen bereit fänden, Teams zu finanzieren.

Und, klar, wurde auch ihm die D…-Frage gestellt, was in dem Fall aber besonders grotesk ist, denn als "ausdelegierter" Sportler fiel er aus dem normalen Förderprogramm inklusive Sportmedizin komplett heraus. An Doping-Substanzen war im Amateurbereich in der DDR kein Herankommen. Angesichts dessen wäre Wolfgang Lötzsch ein schlagendes Beispiel dafür, daß außerordentliche Leistungen auch völlig ohne Doping möglich sind — wenn man alles dem Sport unterordnet.
 
AW: Sportsfreund Lötzsch

kann ich alles so bestätigen! Ich war auch dort! Ich war der mit dem Buch!:D
Habe ein tolles Autogramm bekommen und einige tolle Fotos gemacht.

Habe auch nochmal die Sache mit dem Lenkerband hinterfragt...(Wer den Film kennt, weiß was ich meine)

Es war eine tolle Veranstaltung:daumen:
 
AW: Sportsfreund Lötzsch

Hab mir voriges Jahr die Doppel DVD bei Amazon gekauft.Wolfgang ist hier bei uns im Ort immer beim "Preis der Papiermacher" mitgefahren.Da war immer auch ein Kriterium direkt vor meiner Haustür.Und er hat dann auch meistens gewonnen.Freitags war Bergzeitfahren von Sörnzig auf den Rochlitzer Berg.Samstags früh "Rund um Hohenkirchen" nachmittags "Rund um den Sportplatz" und Sonntag war dann der Abschluß "Rund um Wechselburg".
Da war ich als Stift immer Feuer und Flamme.
Hab gerade noch einige alte S/W Fotos von 1988 gefunden-----siehe meine Fotos.
 
Zurück