Schoko
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Januar 2009
- Beiträge
- 1.048
- Reaktionspunkte
- 3
Anfang April hatte ich hier in der Ecke Darmstadt im Umkreis von 2 Autostunden einfach alle möglichen Händler angeklingelt, um zu fragen, ob sie einen LRS da haben von Fulcrum. Mit dem war ich sehr zufrieden und wollte daher halt genau diesen LRS wieder haben.
Viele Händler reagierten per Telefon recht müffelig (wie leider gewohnt) und meinten nur, sie können sich doch nicht zig LRS auf Lager legen, und dann will der Kunde wieder was bestimmtes. Ok - ist natürlich einleuchtend.
Ich hab dann bei einem Händler hier um die Ecke den gewünschten LRS bestellt. Lieferdauer: 2 Wochen. Kosten wusste ich aber vorher (verglichen mit gängigen Onlineshops 30 Euro mehr). Nun gut. Der LRS kam an. Das montierte Felgenband von Fulcrum war total zerkratzt und ich bat bereits vor Ort um Umtausch. Man hatte grad keinen High Pressure geeigneten von Schwalbe da und ich nahm für 5 Euro Minderung den LRS so halt mit.
Im Karstadt Sport um die Ecke hab ich mir dann von Schwalbe Plastikbänder geholt.
Schonmal scheixxe gelaufen das ganze. Abgesehen von der langen Lieferzeit war ich absolut nicht zufrieden. Der LRS wies komische Farbspuren auf der Felgenbremsfläche auf, die ich erstmal mit Waschbenzin beseitigen musste. Unschön.
Nach 1 Monat und knapp 800km läuft das hintere Lager total laut und scheinbar stimmt was nicht.
Also ab zurück zum Händler damit. Der wollte sogleich erzählen, dass das normal sei (Standardhändlerantwort). Ich wusste aber, dass dem nicht so sei. Mein alter Fulcrum Satz lief am Crosser 20.000km im Dreck und rauschte hinten nicht so stark. Nach langem hin und her bat ich ihn, sich mal die Lager anzusehen. Könne er nicht. Wieso sagte er mir nicht. Super Sache. Da kauft man beim Fachhändler vor Ort und dann kann er genau das, was ich auch kann: Nämlich nichts am Laufrad machen.
Also Einschicken. Relativ grobschlechtig schob er in einen eigentlich etwas zu kleinen karton die Laufräder hinein und gab mir dann einen Abholschein.
Gut, nun bin ich gestern da gewesen und hab erfahren, dass die Teile scheinbar repariert werden müssen und ich 4 Wochen warten muss.
Tolle Sache finde ich. Wenn ich bedenke, dass ich eigentlich genau deshalb beim Händer vor Ort gekauft habe, um diese ewigen Wartezeiten zu vermeiden durch die Hin und Hersenderei bei beispielsweise Bike Components.
Für mich schon wieder mal der Beweis, dass Bestellereien über den Händler nichts und wieder nichts taugen.
Im Nachinein überlege ich nun, ob ich nicht irgendwie anders vorgehe und vom Händler einen Ersatz verlange. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, die nächsten 4 Wochen schon wieder mit meinen alten Laufrädern rumzufahren, da hätte ich auch bei Rose Shimanos bestellen können.
Was mich mal interessieren würde: Bestellt ihr auch Dinge beim Händler, die er nicht auf Lager hat?
Viele Händler reagierten per Telefon recht müffelig (wie leider gewohnt) und meinten nur, sie können sich doch nicht zig LRS auf Lager legen, und dann will der Kunde wieder was bestimmtes. Ok - ist natürlich einleuchtend.
Ich hab dann bei einem Händler hier um die Ecke den gewünschten LRS bestellt. Lieferdauer: 2 Wochen. Kosten wusste ich aber vorher (verglichen mit gängigen Onlineshops 30 Euro mehr). Nun gut. Der LRS kam an. Das montierte Felgenband von Fulcrum war total zerkratzt und ich bat bereits vor Ort um Umtausch. Man hatte grad keinen High Pressure geeigneten von Schwalbe da und ich nahm für 5 Euro Minderung den LRS so halt mit.
Im Karstadt Sport um die Ecke hab ich mir dann von Schwalbe Plastikbänder geholt.
Schonmal scheixxe gelaufen das ganze. Abgesehen von der langen Lieferzeit war ich absolut nicht zufrieden. Der LRS wies komische Farbspuren auf der Felgenbremsfläche auf, die ich erstmal mit Waschbenzin beseitigen musste. Unschön.
Nach 1 Monat und knapp 800km läuft das hintere Lager total laut und scheinbar stimmt was nicht.
Also ab zurück zum Händler damit. Der wollte sogleich erzählen, dass das normal sei (Standardhändlerantwort). Ich wusste aber, dass dem nicht so sei. Mein alter Fulcrum Satz lief am Crosser 20.000km im Dreck und rauschte hinten nicht so stark. Nach langem hin und her bat ich ihn, sich mal die Lager anzusehen. Könne er nicht. Wieso sagte er mir nicht. Super Sache. Da kauft man beim Fachhändler vor Ort und dann kann er genau das, was ich auch kann: Nämlich nichts am Laufrad machen.
Also Einschicken. Relativ grobschlechtig schob er in einen eigentlich etwas zu kleinen karton die Laufräder hinein und gab mir dann einen Abholschein.
Gut, nun bin ich gestern da gewesen und hab erfahren, dass die Teile scheinbar repariert werden müssen und ich 4 Wochen warten muss.
Tolle Sache finde ich. Wenn ich bedenke, dass ich eigentlich genau deshalb beim Händer vor Ort gekauft habe, um diese ewigen Wartezeiten zu vermeiden durch die Hin und Hersenderei bei beispielsweise Bike Components.
Für mich schon wieder mal der Beweis, dass Bestellereien über den Händler nichts und wieder nichts taugen.
Im Nachinein überlege ich nun, ob ich nicht irgendwie anders vorgehe und vom Händler einen Ersatz verlange. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, die nächsten 4 Wochen schon wieder mit meinen alten Laufrädern rumzufahren, da hätte ich auch bei Rose Shimanos bestellen können.
Was mich mal interessieren würde: Bestellt ihr auch Dinge beim Händler, die er nicht auf Lager hat?