• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Schoko

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2009
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
3
Anfang April hatte ich hier in der Ecke Darmstadt im Umkreis von 2 Autostunden einfach alle möglichen Händler angeklingelt, um zu fragen, ob sie einen LRS da haben von Fulcrum. Mit dem war ich sehr zufrieden und wollte daher halt genau diesen LRS wieder haben.

Viele Händler reagierten per Telefon recht müffelig (wie leider gewohnt) und meinten nur, sie können sich doch nicht zig LRS auf Lager legen, und dann will der Kunde wieder was bestimmtes. Ok - ist natürlich einleuchtend.

Ich hab dann bei einem Händler hier um die Ecke den gewünschten LRS bestellt. Lieferdauer: 2 Wochen. Kosten wusste ich aber vorher (verglichen mit gängigen Onlineshops 30 Euro mehr). Nun gut. Der LRS kam an. Das montierte Felgenband von Fulcrum war total zerkratzt und ich bat bereits vor Ort um Umtausch. Man hatte grad keinen High Pressure geeigneten von Schwalbe da und ich nahm für 5 Euro Minderung den LRS so halt mit.

Im Karstadt Sport um die Ecke hab ich mir dann von Schwalbe Plastikbänder geholt.

Schonmal scheixxe gelaufen das ganze. Abgesehen von der langen Lieferzeit war ich absolut nicht zufrieden. Der LRS wies komische Farbspuren auf der Felgenbremsfläche auf, die ich erstmal mit Waschbenzin beseitigen musste. Unschön.

Nach 1 Monat und knapp 800km läuft das hintere Lager total laut und scheinbar stimmt was nicht.

Also ab zurück zum Händler damit. Der wollte sogleich erzählen, dass das normal sei (Standardhändlerantwort). Ich wusste aber, dass dem nicht so sei. Mein alter Fulcrum Satz lief am Crosser 20.000km im Dreck und rauschte hinten nicht so stark. Nach langem hin und her bat ich ihn, sich mal die Lager anzusehen. Könne er nicht. Wieso sagte er mir nicht. Super Sache. Da kauft man beim Fachhändler vor Ort und dann kann er genau das, was ich auch kann: Nämlich nichts am Laufrad machen.

Also Einschicken. Relativ grobschlechtig schob er in einen eigentlich etwas zu kleinen karton die Laufräder hinein und gab mir dann einen Abholschein.

Gut, nun bin ich gestern da gewesen und hab erfahren, dass die Teile scheinbar repariert werden müssen und ich 4 Wochen warten muss.


Tolle Sache finde ich. Wenn ich bedenke, dass ich eigentlich genau deshalb beim Händer vor Ort gekauft habe, um diese ewigen Wartezeiten zu vermeiden durch die Hin und Hersenderei bei beispielsweise Bike Components.

Für mich schon wieder mal der Beweis, dass Bestellereien über den Händler nichts und wieder nichts taugen.

Im Nachinein überlege ich nun, ob ich nicht irgendwie anders vorgehe und vom Händler einen Ersatz verlange. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, die nächsten 4 Wochen schon wieder mit meinen alten Laufrädern rumzufahren, da hätte ich auch bei Rose Shimanos bestellen können.

Was mich mal interessieren würde: Bestellt ihr auch Dinge beim Händler, die er nicht auf Lager hat?
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Händler bei uns um die Ecke haben ohnehin nichts brauchbares da und Auswahl schonmal garkeine. Daher spare ich mir das und bestelle gleich im Internet, da hab ich bei Rose oder Bike Discount die Ware 2 Tage später am Rad installiert :daumen: Preislich kann mein Händler vor Ort nicht mithalten. Bestellungen dauern bei ihm Ewigkeiten und es macht einfach keinen Spaß, dort was zu kaufen. Erlebe leider immer wieder böse Überraschungen und hab schon 10x gesagt "Da kauf ich nie wieder". Nach dem 10. Mal hab ich dann aber endlich Wort gehalten - der sieht mich wirklich nicht mehr. Spätestens nachdem er mir 2 platte Schwalbe Schläuche verkauft hat und nicht zurückgenommen hat, wars das gewesen :daumen:
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

FÜr die Qualität der Felgenbandes,der Lager und der farbreste kann der Händler ja nix. Das ist die Schuld von Fulcrum. Das mit der Lieferzeit kann die auch Online passieren.
Das der Händler was terue ist ist auch klar. Der hat mehr Personalkosten usw....Und da der weniger Auswahl auf Lager hat ist auch logisch. Der kann ja kein riesen lagerhaus haben wie Online Shops.
Das der Händler "muffig" war darf man auch nicht verallgemeinern.

Alle deine Argumente gegen den Fachhandel sind völlig logisch erklärbar und unfair.Es zwingt dich ja keiner im Fachhandel zu kaufen.

Und ja,ich bestelle Sachen bei meinem Händler die er nicht auf Lager hat. Bisher war alles immer innerhalb von 3 Werkstagen da. Und da ich da auch immer Rabatt bekommen und immer höfflich und gut beraten werde geh ich immer gerne hin.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Was mich mal interessieren würde: Bestellt ihr auch Dinge beim Händler, die er nicht auf Lager hat?
Nie.

Vom Händler kaufe ich das was er auf Lager hat. Wenn er dann sagt: "Das müssen wir bestellen." antworte ich immer: "Bestellen kann ich es selbst."
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Grundsätzlich gilt bei mir die Devise: Bestellen kann ich selbst. 2 Mausklicks bei Rose bekomme ich gerade noch selbst hin und dafür brauch ich keinen Opa hinter der Theke, der das für mich übernimmt bei seinem Großhandel und für diese grandiose Dienstleistung dann 20% Mehrpreis abknöpft ;)


FÜr die Qualität der Felgenbandes

Aber er kann was dafür, dass er das LRS ungesehen und ungeprüft in diesem Zustand ausliefert und es nicht wechselt bzw. nicht gescheites als Ersatz anbieten kann. Felgenbänder sollte jeder Händler da haben.
Spätestens dann erkennt man auch Farbspuren oder was das sein sollte

Das mit der Lieferzeit kann die auch Online passieren.

Wobei man problemlos stornieren kann. Und in den meisten Shops hat man ja die Möglichkeit, anzurufen und zu fragen, ob es auf Lager ist ;) Also ich mach das immer so.

Das der Händler was terue ist ist auch klar. Der hat mehr Personalkosten usw....

Stimmt, bei Rose arbeiten nur Roboter ;)

Das der Händler "muffig" war darf man auch nicht verallgemeinern.

Kann diese Verallgemeinerung leider bestätigen, zumindest auf dem ländlichen Gebiet. Je ländlicher es wird, desto muffeliger und unfreundlicher wird es.

Es zwingt dich ja keiner im Fachhandel zu kaufen.

Stimmt, jeder der im Fachhandel vor Ort kauft, ist heutzutage mit dem Klammerbeutel gepudert, da gebe ich dir Recht, in sofern tatsächlich: Selbst schuld´. Ich kauf schon seit Jahren nicht mehr im Laden vor Ort. Was auch, er hat ja eh nie was da ;)
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Es zwingt dich ja keiner im Fachhandel zu kaufen.

Diesen hirnverbrannten Satz, den man leider allzu häufig nur liest, wenn irgend etwas schief gegangen ist, werde ich sicher nie kapieren.

Dem Motto nach: Der Kunde ist schuld, wenn der Händler nicht in der Lage ist, simple Verkaufsprozesse halbwegs zur Zufriedenheit abzuwickeln.
:eyes:
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Diesen hirnverbrannten Satz, den man leider allzu häufig nur liest, wenn irgend etwas schief gegangen ist, werde ich sicher nie kapieren.

Dem Motto nach: Der Kunde ist schuld, wenn der Händler nicht in der Lage ist, simple Verkaufsprozesse halbwegs zur Zufriedenheit abzuwickeln.
:eyes:

wenn doch vorher nen muffigen verkäufer hatte und von der langen wartezeit und den mehrkosten wusste hätte man sich vorher ja noch wo anders erkundigen können.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Nur mal so:
vor 14 Tagen LRS beim Händler bestellt. Preis war gut. Inkl. Montage der Reifen und Schläuche.
Freitags bestellt.
Dienstags drauf wäre alles abholbereit. Er würde sich aber melden !
Donnerstags mal nachgefragt ob der LRS abholbereit wäre.
Nee, bekommt er jetzt erst Montag dieser Woche, Dienstag dann fertig.
Aber wie gesagt, er würde mich anrufen.
Heute ist Freitag.
Nen Anruf hab ich noch nicht bekommen........

Das zu dem Thema.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Grundsätzlich gilt bei mir die Devise: Bestellen kann ich selbst. 2 Mausklicks bei Rose bekomme ich gerade noch selbst hin und dafür brauch ich keinen Opa hinter der Theke, der das für mich übernimmt bei seinem Großhandel und für diese grandiose Dienstleistung dann 20% Mehrpreis abknöpft ;)
Er knöpft dir nicht für das Bestellen 20% mehr ab. Der Händler vor Ort hat viel mehr Kosten...
Stimmt, bei Rose arbeiten nur Roboter ;)
...Raummiete fürs Ladengeschäft und Werkstatt, mehr Personal insgesamt, mehr Fachpersonal, die gesamte Ausstellungsware die er kaufen muss (ohne vorher zu wissen ob er sie los wird), Reinigungspersonal, Werkstattkosten, usw...
Kann diese Verallgemeinerung leider bestätigen, zumindest auf dem ländlichen Gebiet. Je ländlicher es wird, desto muffeliger und unfreundlicher wird es.
Stimmt, jeder der im Fachhandel vor Ort kauft, ist heutzutage mit dem Klammerbeutel gepudert, da gebe ich dir Recht, in sofern tatsächlich: Selbst schuld´. Ich kauf schon seit Jahren nicht mehr im Laden vor Ort. Was auch, er hat ja eh nie was da ;)
Weil keiner mehr bereit ist, Geld für Qualität zu bezahlen.
Was habt ihr eigentlich gemacht als es noch keine Online-Händler gab?
Haben sich die Händler vor Ort zum negativen gewandelt seit es das Internet gibt?
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

wie jbnk03 es richtig beschreibt:
die(meisten) händler vor ort arbeiten nach heutigen maßstäben völlig uneffizient. deswegen gibt es auch keinen grund, dass es diese weiterhin geben sollte.
es ist gerade zu falsch für ein und dieselbe leistung (gewünstes fahrradbauteil) mehr geld zu bezahlen und damit den "Opa hinter der Theke" mit zu subventionieren.
das einzige was einer vor ort noch machen sollte ist eine werkstatt oder eine beratungsstelle, als welche aber die meißten mir bekannten händler "leider" auch nicht taugen.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

wie jbnk03 es richtig beschreibt:
die(meisten) händler vor ort arbeiten nach heutigen maßstäben völlig uneffizient. deswegen gibt es auch keinen grund, dass es diese weiterhin geben sollte.
es ist gerade zu falsch für ein und dieselbe leistung (gewünstes fahrradbauteil) mehr geld zu bezahlen und damit den "Opa hinter der Theke" mit zu subventionieren.

ja klar. und heutige autos verbrauchen viel zu viel sprit und sind deshalb völlig uneffizient.darum sollten wir alles laufen

was solln die händler denn machen? für 1.000.000€ teile im laden haben damit für jeden sofort was dabei ist?der verkauf im internet ist halt kostengünstiger.

zudem hängen ja auch arbeitsplätze am fachhandel
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

too easy:
die händler sollen sich eine andere beschäftigung suchen ;):
laden zumachen und sich ans fliesband stellen, klos putzen , oder auch bei einem versender von fahrradteilen die bestellungen verpacken, wie es auch viele andere leute machen. und die sache des teile verkaufen sollte der ehemalige verkäufer denen überlassen, die es können.
aber was rede ich hier, ich brauche mir nichts zu wünschen, es ist ja an der tagesordnung, das kleine fahrradläden pleite gehen.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

warum wünsche ich dir nach der aussage das du deinen job verlierst und dich bei xy an ein fliesband stellen darfst?
wie kann man so naiv sein was die wirtschaft angeht?
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

Also mein Fahrradhändler hat die gleichen Preise wie der Onlinehandel.

Was mich am Anfang selber gewundert hat.

Wenn er was bestellt, ist es meistens innerhalb 1 Woche da, da kann man nicht meckern find ich (bei Preis & Lieferzeit).
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

warum wünsche ich dir nach der aussage das du deinen job verlierst und dich bei xy an ein fliesband stellen darfst?
wie kann man so naiv sein was die wirtschaft angeht?

kannst dir wünschen was du willst, ich verliere meinen job nicht, da ich nichts anbiete, was niemand braucht, oder anders gesagt: etwas anbiete für was viele leute relativ viel geld zahlen.
abgesehen davon wünsche ich dem erfolglosen händler nur, dass er sich nach etwas umsieht womit er mehr erfolg hat, und nicht stur und blind gegen den markt ankämpft und dann seine miesepetrigkeit an den kunden auslässt(was ja schon in vielen erfahrungsberichten in diesem forum zu hören war).
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

kannst dir wünschen was du willst, ich verliere meinen job nicht, da ich nichts anbiete, was niemand braucht, oder anders gesagt: etwas anbiete für was viele leute relativ viel geld zahlen.
abgesehen davon wünsche ich dem erfolglosen händler nur, dass er sich nach etwas umsieht womit er mehr erfolg hat, und nicht stur und blind gegen den markt ankämpft und dann seine miesepetrigkeit an den kunden auslässt(was ja schon in vielen erfahrungsberichten in diesem forum zu hören war).


händler bieten nichts an was niemand bracuht. die führen die gleichen produkte wie online shops. und das meist zu gleichen preisen oder sogar billiger.

"oder anders gesagt: etwas anbiete für was viele leute relativ viel geld zahlen." denn satz musst du mir mal logisch erklären !

und was soll der händler denn machen?einfach alles aufgeben und sich für hartz4 anmelden? der hat den jon gelernt und seinen meister gemacht. dann hat der sicher auch ne familie zu ernähren.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

händler bieten nichts an was niemand bracuht. die führen die gleichen produkte wie online shops. und das meist zu gleichen preisen oder sogar billiger.

"oder anders gesagt: etwas anbiete für was viele leute relativ viel geld zahlen." denn satz musst du mir mal logisch erklären !

und was soll der händler denn machen?einfach alles aufgeben und sich für hartz4 anmelden? der hat den jon gelernt und seinen meister gemacht. dann hat der sicher auch ne familie zu ernähren.

zu 1. absatz
"niemand" ist natürlich eine überspitzung. diese trifft aber z.b. für mich als kunden zu. habe in meiner gegend noch nie in einem kleinen laden etwas gekauft, obwohl ich es "versucht" habe(zu hohe preise und unprofessioneller service).
minimal billigerere preise als online kenne ich nur bei einzelnen artikeln beim zweirad stadler, welcher aber eine große kette ist. ich weiß also nicht mit welchen onlineshops du deine händler vergleichst, bzw. welche artikel du vergleichst.

zu 2. absatz
mein satz bedeutet:
das was ich mache(n werde) ist eine dienstleistung welche sehr nachgefragt und hoch bezahlt wird. d.h. damit ich wenig geld verdiene oder dauerhaft arbeitslos werde müsste ganz "deutschland" "zusammenbrechen"(und das ist arg unwahrscheinlich).

zu 3.
wenns es sonst keinen anderen arbeitsplatz für denn mann gibt und er auch fahrlässigerweise nicht vorgesorgt hat: ja.
und damit ist er auch nichts besonderes, denn es gibt viele menschen(rund 8% aller menschen im erwerbsfähigen alter, darunter auch meister usw), die mangels nachfrage arbeitslos wurden.
 
AW: Komponenten über Händler bestellen macht überhaupt keinen Sinn

@eifel king:
Wenigstens Einer der weiß wie es läuft. :daumen:

@dukesim:
die(meisten) händler vor ort arbeiten nach heutigen maßstäben völlig uneffizient. deswegen gibt es auch keinen grund, dass es diese weiterhin geben sollte.
Stimmt leider überhaupt nicht. Die Kunden in der Fahrradbranche bestehen nur zu einem sehr kleinen Teil aus uns Rennradfahrern. Der "normale" Händler verkauft überwiegend City- und Trekkingbikes und ähnliches.
Wie ich schon angedeutet habe:
Der durchschnittliche Rennradfahrer will die Preise im normalen Handel nicht bezahlen, deshalb hat der Händler für "uns" auch nix auf Lager, braucht er aber auch nicht da sein Kundenkreis ein ganz anderer ist.
Der legt sich keine Carbonteile auf Lager nur um die zwei bis drei Kunden im Jahr, die mal so was haben wollen, zu befriedigen. Und wenn er es doch tut, zahlst du den EVK (Wie es sich eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht auch gehört).
 
Zurück