• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Auf Rügen würde ich das auch nicht erwarten.
Sei froh, in meinem Viertel besaufen sich massenweise südeuropäische Klassenfahrten.

Denen gehen 8 Cent Flaschenpfand am Arsch vorbei. Für die ist das hier ne preiswerte Partyzone mit Alkoholausschank ab 16 Jahren und Unmengen an Hostels die diese Zielgruppe beherbergen.

:o

bei uns kaufen die Nordeuropäer nur Büchsenbier, was sie zudem auch erst in Schweden und Co genießen dürfen :)
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Nun, das mag sein, trotzdem liegen seither mehr Scherben hier rum und zwar deutlich mehr.

Bier in Dosen gibts nicht mehr, als schmeißen die Biertrinker anstatt Dosen nun Flaschen auf die Gehwege und Straßen. PET hat sich da aus geschmacklichen Gründen nicht durchsetzten können. Hast Du es jetzt verstanden?

Also da muss ich ja mal widersprechen :D. Nicht, dass du ganz unrecht hast,aber seit Einführung des Pfands hat sich das m.E. deutlichst verbessert und es gäbe auch null Grund zu der Annahme, dass es sich ohne Pfand mehr verbessern würde.
Also ich sehe eigentlich keine Bierbüchsen und Flaschen mehr rumliegen und das war früher schon der Fall....also die Einführung vom Flaschenpfand ist schon ne spürbar richtige Sache....
Scherben nerven , klar....aber so oft kommt mir das hier in Berlin auch nicht vor die Räder oder bin ich da abgestumpft....:rolleyes: hehe nur 1 Platten am Ende des Jahres trotz Kurierkutscherei spricht doch für sich.

Manno, wenn ich noch an die Büchsen und Flaschenberge um Parkbänke und so denke....nee....das war wirklich Mist.

Gruss Horst
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

So clever war man hier leider nicht. Jaja die Nordlichter sind schon Geschäftstüchtig

bei uns ist das ja auch Grenztourismus, von der Fähre mit dem Bus zum Bordershop oder zu den Supermärkten (wo es teils Verkaufsecken mit Alkohol nur für die Ausfuhr aus Dtl geht - pfandfrei versteht sich) - dort wird ordentlich gebunkert und dann geht es wieder zurück nach Schweden
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

soll das heißen, wir sollen wieder ontop :D

Unserer Vielfahrer im Verein hat neben Conti den Ultremo getestet und hat sich geschworen nie mehr Ultremo, weil die nach kurzer Zeit schon recht zerschnitten aussahen.

Ich bin den Ultremo auch mal gefahren. Ist eigentlich nicht schlecht. Geiler Sound (sehr laut!) und Grip bis zum Abwinken bis in tiefste Schräglagen. Verleitet sehr zu aggressiver Fahrweise und ist dort auch in seinem Element. Höhere Schnittempfindlichkeit als andere Reifen konnte ich nicht erkennen. Lediglich die Reifenflanke ist extrem dünn und deshalb sehr empfindlich, wenig geeignet für den Alltag. Rollwiderstand ist zudem wesentlich höher als beim P2R. Der Ultremo R ist da etwas besser geworden, reicht aber immer noch nicht an den Michelin heran.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

1er von 10000 hat das....das wird bei conti nicht anders sein.
es sind beides super reifen, ohne discussion. meiner meinung nach kämpfen die auf einem level

LG

Dann sind es schon 2. Ich hatte das gleiche Problem mit den Ultremos auf Malle. Fahr`auch seitdem die Contis 4000s. Null Platten seit 2000km und rollen tun sie auch..............
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

moin porst!
"3 Jahre mit einem Reifen ??" : 5 Jahre, über 40tkm, polnischer Urwald : Panaracer Stradius Pro 20C. Leider nicht mehr zu bekommen, wer noch was hat, bitte PN !

Danke an den Fred-Starter, genau diese Frage quält mich auch.

Vittoria & Veloflex rollen zwar perfekt; Pannenschutz ist aber leider unserer Erfahrung nach spaßverderbend. In 04/08 bei Veranstaltung mit 2 Rädern 3Platte... nöö. :aufreg:

Zum Ultremo würde ich zunächst tendieren, laut roadbike-test pannenwiderstandsfähiger als Vittoria.
Aufm Winterzossen habbich Conti 4season drauf, die rollen leider katastrophal. Und im Ernstfall packt man sich trotzdem auf den Pinsel.

Jetzt schalt ich erst mal auf Empfang, danke für Eure Kommentare vorab!

ahoi, campi
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Dann sind es schon 2. Ich hatte das gleiche Problem mit den Ultremos auf Malle. Fahr`auch seitdem die Contis 4000s. Null Platten seit 2000km und rollen tun sie auch..............

Man kann auch mit den Ultremos glücklich werden. Er ist allerdings nichts für Leute, die blind drauflosfahren.
Ich hab mir meine Flanken bei Ultremo auch nur aus Blödheit durchstochen. Mit Vollspeed in eine uneinsichtige Kurve hineingeheizt und einen würfelförmigen Stein der Kantenlänge 3cm voll mitgenommen. Das ist meine eigene Schuld, dafür ist der Ultremo nicht gemacht. Er ist ganz klar kein Alltagsreifen, hat wohl die sportlichste Auslegung im Vergleich zu Conti und Michelin. Wer es sehr racelike mag, der wird ihn vielleicht lieben.....
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Man kann auch mit den Ultremos glücklich werden. Er ist allerdings nichts für Leute, die blind drauflosfahren.
Ich hab mir meine Flanken bei Ultremo auch nur aus Blödheit durchstochen. Mit Vollspeed in eine uneinsichtige Kurve hineingeheizt und einen würfelförmigen Stein der Kantenlänge 3cm voll mitgenommen. Das ist meine eigene Schuld, dafür ist der Ultremo nicht gemacht. Er ist ganz klar kein Alltagsreifen, hat wohl die sportlichste Auslegung im Vergleich zu Conti und Michelin. Wer es sehr racelike mag, der wird ihn vielleicht lieben.....


Dafür gibt es ja nach Schwalbe den Ultremo DD mit 225 gramm zudem das Realgewicht von Conti GP 4000 S

http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...eich=11&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=Race
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Dafür gibt es ja nach Schwalbe den Ultremo DD mit 225 gramm zudem das Realgewicht von Conti GP 4000 S

http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...eich=11&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=Race

Jo. Man hat die Probleme des alten Ultremos angepackt.

Der "normale" R hat jetzt auch einen Nano-Compound ala Conti und incl. des 0°-Gürtels rollt er jetzt fast so leicht wie dieser.

Der DD hat die verstärkte Seitenwand, ist dadurch robuster, rollt aber auch schlechter und verliert so ein bischen von seinem Reiz.

Es ist halt immer eine Gradwanderung, was der Nutzer nun mehr wichtet.

Recht unauffällig und gut meistert für mich der 25er P2R den Kompromiss aus Robustheit, leichtem Lauf und km-Leistung. Allerdings ist er auch etwas "langweiliger" als ein Ultremo R.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Recht unauffällig und gut meistert für mich der 25er P2R den Kompromiss aus Robustheit, leichtem Lauf und km-Leistung. Allerdings ist er auch etwas "langweiliger" als ein Ultremo R.

Siehste und genau mit dem 25er P2R habe ich so meine Probleme.

verrückt die Welt

Ich verbuche all diese unterschiedlichen Berichte einfach mal unter Produktionsschwankungen.
Egal welchen Reifen du kaufst, du kannst mit allen Pech haben oder hoch zufrieden sein.

Will sagen GP 4000 S Ultremo und P2(3)R

nehmen sich herzlich wenig
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Siehste und genau mit dem 25er P2R habe ich so meine Probleme.

verrückt die Welt

Ich verbuche all diese unterschiedlichen Berichte einfach mal unter Produktionsschwankungen.
Egal welchen Reifen du kaufst, du kannst mit allen Pech haben oder hoch zufrieden sein.

Will sagen GP 4000 S Ultremo und P2(3)R

nehmen sich herzlich wenig

Im Grunde sind sie sich alle sehr ähnlich. Der Wegbereiter war ja der ProRace und alle anderen Reifen haben dieses Konzept aufgegriffen und in die eine oder andere Richtung weiterentwickelt. Trotzdem liegen sie immer noch dichter beieinander, als dass sie sich unterscheiden. Die Sympathie entscheidet. Kanz klar wird ein reiner Racer wie der Ultremo ohne DD, weniger Leute glücklich machen, diese vielleicht aber richtig???
Gut geschützter Reifen klingt auf dem Papier immer gut, leider rollt sowas immer besch....
Der 4000S ist auch ein prima Reifen, hat aber nicht die Aggressivität vom Ultremo. Das breite Volk wird aber mit diesem Reifen am ehesten zufrieden gestellt. Die guten Testplazierungen pushen das ganze noch.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hab vor ca 120 km den Ultremo R draufgezogen. Und heut gleich mal nen Platten gehabt. Bin recht enttäuscht, hab mir mer erhofft. Hab davor Schwalbe Stevio draufgehabt die haben 2600km gehalten ohne Macken. Werde mir auf Rat meines Kollegen jetzt auch den Conti GP 4000 draufmachen. Also ich bin nicht zufrieden mit dem Ultremo!
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hab vor ca 120 km den Ultremo R draufgezogen. Und heut gleich mal nen Platten gehabt. Bin recht enttäuscht, hab mir mer erhofft. Hab davor Schwalbe Stevio draufgehabt die haben 2600km gehalten ohne Macken. Werde mir auf Rat meines Kollegen jetzt auch den Conti GP 4000 draufmachen. Also ich bin nicht zufrieden mit dem Ultremo!

nicht gleich aufgeben. ich bin jahrelang aus überzeugung conti gefahren und hab vor kurzem, weil ich nen LRS über hatte, mir die neuen ultremos R aufgezogen. habe jetzt noch keine wirklichen schwächen entdeckt, aber eines ist mir deutlich aufgefallen: er rollt subjektiv besser ab als die contis und das macht letztendlich doch unbewusst etwas speed. ich finde du hast da mal pech gehabt mit dem schwalbe und würd ihm noch ne chance geben. was ist schon ein platten? das kann dir mit jedem reifen passieren.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Am Anfang meiner Radsport-Jahre bin ich nur Conti gefahren (3000, Supersonic), danach wechselte ich auf den Michelin PR2 und später auf den PR3.
Die Michelin bin ich lieber gefahren als die Conti (subjektiv leichterer Lauf), der PR3 hat mich jedoch weniger überzeugt als der PR2. Insbesondere nach längerer Laufzeit ist der PR3 schwammig geworden.

Nun habe ich seit einigen Wochen den Ultremo R montiert, zusammen mit Michelin-Latex-Schläuchen. In Kombination das Beste, das ich je gefahren bin. Aufgepumpt mit 10 bar rollt der Ultremo R subjektiv am besten, dazu ein geiles Laufgeräusch, das mich zusätzlich antreibt. Der Latex-Schlauch sorgt für ein samtiges Fahrgefühl. Diese Kombination kann ich nur empfehlen.:)
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Am Anfang meiner Radsport-Jahre bin ich nur Conti gefahren (3000, Supersonic), danach wechselte ich auf den Michelin PR2 und später auf den PR3.
Die Michelin bin ich lieber gefahren als die Conti (subjektiv leichterer Lauf), der PR3 hat mich jedoch weniger überzeugt als der PR2. Insbesondere nach längerer Laufzeit ist der PR3 schwammig geworden.

Nun habe ich seit einigen Wochen den Ultremo R montiert, zusammen mit Michelin-Latex-Schläuchen. In Kombination das Beste, das ich je gefahren bin. Aufgepumpt mit 10 bar rollt der Ultremo R subjektiv am besten, dazu ein geiles Laufgeräusch, das mich zusätzlich antreibt. Der Latex-Schlauch sorgt für ein samtiges Fahrgefühl. Diese Kombination kann ich nur empfehlen.:)

Die Kombi Ultremo/Latex bin ich auch gefahren. Fehlen nur noch Hochprofilfelgen, die das Laufgeräusch noch verstärken und man fährt sich in einen Rausch :D
Von P2R mit Latex bin ich auch überzeugt, rollt super, der Sound kommt aber nicht an die Ultremos ran.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

ich kann den ultremo niemandem empfehlen! vieleicht ist er für auschliesslich rennen gut aber als trainingsreifen viel zu empfindlich. mir sind zwei reifen binnen jeweils 200km nur so weggeplatzt! so etwas habe ich wirklich noch nicht auch nur annähernd erlebt! der reifen hat mich völlig entäuscht!
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahre den Ultremo seit 1,5 Jahren und hatte vor 2 Wochen meinen ersten Platten in diesem Zeitraum. Ca 10.000km ohne Platten. Also ich fahr den Ultremo weiter!!!
 
Zurück