Hallo an alle,
diesen Sommer bin ich das erste Mal Rennrad gefahren, eher "unabsichtlich"- da ich mein eigenes Rad nicht mit in die Semesterferien nehmen konnte. Was soll ich sagen, es war eine Offenbarung
Egal ob man so richtig reinhaut oder einfach nur bei leichtem Tritt die Landschaft zu genießen.. was ganz anderes was ich mit meinem bisherigen Rad gewohnt war. Mit dem konnte man auch schnell sein und tolle Touren fahren, aber sowas! Ein einfach unübertroffen geiles Fahrgefühl! :i2:
Tja, ich habe mich natürlich dazu entschlossen mir ein eigenes Rennrad zuzulegen.
Anfangs wollte ich mir noch einen Alurahmen kaufen. Als ich jedoch mehr oder weniger durch Zufall auf ein Angebot von Pedalpower in Berlin stieß, war mir klar..ein schöner Stahlrahmen soll es sein!
Ein Glück war noch einer in meiner Rahmenhöhe (57 cm) da.. und jetzt steht seit ein paar Tagen ein schwarzer Stahlrahmen von Battaglin bei mir rum und wartet darauf komplettiert zu werden.
Ich habe vor in diesem Thread meinen Fortschritt zu dokumentieren und hoffe, daß meine Fragen die ich zu dem ganzen Thema habe hier ein Ohr finden werden

Als Anfänger habe ich natürlich zu Beginn gleich einen Haufen Fragen:
1.Gibt es unter den klassischen Vorbauten welche, die nicht so steil nach unten abfallen sondern eher waagerecht verlaufen? Gibt es eine Formel zur Berechnung der optimalen Vorbaulänge?
2.Ein Fahrradhändler meinte zu mir, dass man nicht jede Gabel nehmen könne, da man auf den Abstand zwischen Mutter und Bremsklotz bei den Bremsen achten müsse? Was ist dran daran und worauf muß ich beim Kauf einer Gabel überhaupt noch achten? 1 Zoll mit Gewinde ist klar.
3.Was für eine Gruppe empfehlt ihr mir? Ich dachte an eine 9-fach Gruppe, ist es noch gut möglich gebraucht oder neu eine ältere zu bekommen, bzw. sie sich zusammenzusuchen? (Campagnolo)
Welche Kassettenabstufung ist bei platter bis leicht bergiger Landschaft am besten, ich werde größtenteils in Hessen und Schlewig-Holstein fahren. Welche Kurbellänge sollte man bei einer Größe von 1,80m nehmen, was gibt es bei den Schaltwerken zu beachten?
4.Was kennt ihr noch für schöne klassisch/neue Laufräder und was sollte man für Speichen nehmen? Ich wiege 72 Kg. Bei den Felgen dachte ich an Mavic Open Pro.
Ansonsten schwebt mir im Prinzip folgendes vor:
Aero Sattelstütze
Record Steuersatz (gibt's da überhaupt noch Auswahlmöglichkeiten, konnte weiter nichts finden..)
Syntace Racelite 2014 Lenker
Sattel, usw. noch auf der Suche
Kennt ihr ein Geschäft, wo man an neue/gebrauchte "aus der Zeit gekommene" Komponenten rankommt?
Ich bin Student, aber gerne offen für alle Vorschläge, im Zweifelsfall wird dann halt noch etwas länger gespart. Nicht das Beste vom Besten, das Gewicht soll hier auch keine große Rolle spielen, aber das habt ihr euch sicher schon gedacht.. eher leg ich da Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit, eben solide Qualität.
Hat zufällig jemand noch eine passende Gabel (verschromt, gemufft) zu dem Battaglinrahmen? Bei Pedalpower waren sie leider aus..
Also, erstmal
Schöne Grüße!
diesen Sommer bin ich das erste Mal Rennrad gefahren, eher "unabsichtlich"- da ich mein eigenes Rad nicht mit in die Semesterferien nehmen konnte. Was soll ich sagen, es war eine Offenbarung

Tja, ich habe mich natürlich dazu entschlossen mir ein eigenes Rennrad zuzulegen.
Anfangs wollte ich mir noch einen Alurahmen kaufen. Als ich jedoch mehr oder weniger durch Zufall auf ein Angebot von Pedalpower in Berlin stieß, war mir klar..ein schöner Stahlrahmen soll es sein!
Ein Glück war noch einer in meiner Rahmenhöhe (57 cm) da.. und jetzt steht seit ein paar Tagen ein schwarzer Stahlrahmen von Battaglin bei mir rum und wartet darauf komplettiert zu werden.
Ich habe vor in diesem Thread meinen Fortschritt zu dokumentieren und hoffe, daß meine Fragen die ich zu dem ganzen Thema habe hier ein Ohr finden werden


Als Anfänger habe ich natürlich zu Beginn gleich einen Haufen Fragen:
1.Gibt es unter den klassischen Vorbauten welche, die nicht so steil nach unten abfallen sondern eher waagerecht verlaufen? Gibt es eine Formel zur Berechnung der optimalen Vorbaulänge?
2.Ein Fahrradhändler meinte zu mir, dass man nicht jede Gabel nehmen könne, da man auf den Abstand zwischen Mutter und Bremsklotz bei den Bremsen achten müsse? Was ist dran daran und worauf muß ich beim Kauf einer Gabel überhaupt noch achten? 1 Zoll mit Gewinde ist klar.
3.Was für eine Gruppe empfehlt ihr mir? Ich dachte an eine 9-fach Gruppe, ist es noch gut möglich gebraucht oder neu eine ältere zu bekommen, bzw. sie sich zusammenzusuchen? (Campagnolo)
Welche Kassettenabstufung ist bei platter bis leicht bergiger Landschaft am besten, ich werde größtenteils in Hessen und Schlewig-Holstein fahren. Welche Kurbellänge sollte man bei einer Größe von 1,80m nehmen, was gibt es bei den Schaltwerken zu beachten?
4.Was kennt ihr noch für schöne klassisch/neue Laufräder und was sollte man für Speichen nehmen? Ich wiege 72 Kg. Bei den Felgen dachte ich an Mavic Open Pro.
Ansonsten schwebt mir im Prinzip folgendes vor:
Aero Sattelstütze
Record Steuersatz (gibt's da überhaupt noch Auswahlmöglichkeiten, konnte weiter nichts finden..)
Syntace Racelite 2014 Lenker
Sattel, usw. noch auf der Suche
Kennt ihr ein Geschäft, wo man an neue/gebrauchte "aus der Zeit gekommene" Komponenten rankommt?
Ich bin Student, aber gerne offen für alle Vorschläge, im Zweifelsfall wird dann halt noch etwas länger gespart. Nicht das Beste vom Besten, das Gewicht soll hier auch keine große Rolle spielen, aber das habt ihr euch sicher schon gedacht.. eher leg ich da Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit, eben solide Qualität.
Hat zufällig jemand noch eine passende Gabel (verschromt, gemufft) zu dem Battaglinrahmen? Bei Pedalpower waren sie leider aus..
Also, erstmal
Schöne Grüße!