• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2023

Nun, gehen wir mal davon aus, dass überall, wo man mit Ruhm und Ehre Geld verdienen kann, unsauber nachgeholfen wird.
Auch in so mancher Managerschreibtischschublade liegen beste Mittelchen hierfür.
Ebenso muss man sich bei diesem engmaschigen deutschen System nicht wundern, wenn Deutschland (siehe Leichtathletik) international nur noch hinterherläuft.
Sauber und erfolgreich passt nicht zusammen.
 
Nun, gehen wir mal davon aus, dass überall, wo man mit Ruhm und Ehre Geld verdienen kann, unsauber nachgeholfen wird.
es wird nicht nur da nachgeholfen wo es ums geld verdienen geht
Ruhm und Ehre ist bereits für viele amateure und hobbyisten genug motivation in die apotheke zu greifen
Auch in so mancher Managerschreibtischschublade liegen beste Mittelchen hierfür.
was die manager machen geht mir noch mehr am allerwertesten vorbei
erfolglose werden doch mittlerweile besser "bezahlt" als die noch aktiven (ein bisschen zynismus ist an dieser stelle angebracht).
Ebenso muss man sich bei diesem engmaschigen deutschen System nicht wundern, wenn Deutschland (siehe Leichtathletik) international nur noch hinterherläuft.
das liegt ganz bestimmt nicht am engmaschigen system
wo liegen die anreize sich für die ehre der nation den arsch aufzureißen
wo wird noch schulsport angeboten
immer mehr vereine verschwinden
...

aber die Vuelta war doch sehr unterhaltsam ... at least die letzte woche
 
Nun, gehen wir mal davon aus, dass überall, wo man mit Ruhm und Ehre Geld verdienen kann, unsauber nachgeholfen wird.
Auch in so mancher Managerschreibtischschublade liegen beste Mittelchen hierfür.
Ebenso muss man sich bei diesem engmaschigen deutschen System nicht wundern, wenn Deutschland (siehe Leichtathletik) international nur noch hinterherläuft.
Sauber und erfolgreich passt nicht zusammen.
Das ist mir zu absolut und suggeriert, das jeder (!) bereit ist zu betrügen oder sich unerlaubte Vorteile zu verschaffen.
 
Wenn ich wetten müsste, würde ich tippen, dass ich das "Leistungsgesellschaft...Manager...Koks...Doping..."-Zeugs schon zum mindestens 500. Mal in den Radsport-Foren dieser Welt gelesen habe.

Ist Euch das eigentlich nicht zu langweilig, 20 Jahre lang immer wieder den selben Kram zu erzählen?

Im TF hatten wir so nen Deal: Doping bitte im separaten Thread (hier eigenes Unterforum) diskutieren.
Könnte man sich hier auch darauf einigen?
 
Wenn ich wetten müsste, würde ich tippen, dass ich das "Leistungsgesellschaft...Manager...Koks...Doping..."-Zeugs schon zum mindestens 500. Mal in den Radsport-Foren dieser Welt gelesen habe.

Ist Euch das eigentlich nicht zu langweilig, 20 Jahre lang immer wieder den selben Kram zu erzählen?
Alle anderen Sachen sind aber seit 20 Jahren auch immer die selben, egal von welcher seite. So what?

Gar nicht über doping diskutieren ist dann auch wieder nicht richtig
 
Das ist mir zu absolut und suggeriert, das jeder (!) bereit ist zu betrügen oder sich unerlaubte Vorteile zu verschaffen.
Nein, es suggeriert, das „überall“, also in jeder Branche/jeder menschlichen Tätigkeit mit der Auswertung von „Erfolg“, betrogen wird. Nicht von jede/jedem, aber wahrscheinlich tatsächlich immer von einem Teil…

Leider wohl richtig. Und evtl. Teil der Definition von „menschlich“ (auch aber nicht nur im Darwinschen Sinne).

PS: Persönlich hoffe ich, und solange nicht das Gegenteil bewiesen ist glaube ich auch, dass solche Mannschaften wie TJV mittlerweile sehr darauf achten, dass Ihre Optimierungen legal sind.
Nicht notwendig viel besser (als illegal) für die Gesundheit, aber zumindest nicht uferlos und halt innerhalb der Regeln…
 
Hinterfragen wird ja wohl erlaubt sein - das ist mir lieber als alles auszublenden wie inzwischen hier und auf Eurosport/GCN.
Aber warum wird immer nur beim Radsport hinterfragt?! Gibt genug andere Sportarten wo man hinterfragen sollte. Auch bei König Fußball, aber nee, die sind ja alle sauber und beim Fußball würde eine Chemische Nachhilfe natürlich nix bringen.
 
Aber warum wird immer nur beim Radsport hinterfragt?! Gibt genug andere Sportarten wo man hinterfragen sollte. Auch bei König Fußball, aber nee, die sind ja alle sauber und beim Fußball würde eine Chemische Nachhilfe natürlich nix bringen.
die antwort ist einfach:
... weil das hier ein radsport- und kein fußballforum ist

ps. obwohl man hier so tolerant ist und einen fußballfred hat und akzeptiert
 
Hm, ich denke, cuxländer meinte das evtl. allgemeiner und nicht so sehr auf dieses Forum bezogen - und da stimme ich ihm zu. Kaum ein Artikel über Radsport oder auch nur ein bestimmtes Rennen in Zeitungen oder Zeitschriften, der nicht meint, seiner "journalistischen Sorgfaltspflicht" nachkommen zu müssen und das Thema Doping irgendwo mit eingebaut hat.
Bei vielen, vielen anderen Sportarten ist das halt nicht so, beim Fussball hört keiner zu, auch wenn es da ja schon Versuche gab.
 
Hm, ich denke, cuxländer meinte das evtl. allgemeiner und nicht so sehr auf dieses Forum bezogen - und da stimme ich ihm zu. Kaum ein Artikel über Radsport oder auch nur ein bestimmtes Rennen in Zeitungen oder Zeitschriften, der nicht meint, seiner "journalistischen Sorgfaltspflicht" nachkommen zu müssen und das Thema Doping irgendwo mit eingebaut hat.
Bei vielen, vielen anderen Sportarten ist das halt nicht so, beim Fussball hört keiner zu, auch wenn es da ja schon Versuche gab.
akzeptiert

man muss aber auch zugeben dass der radsport eine lang dokumentierte geschichte des misbrauchs hinter sich und wahrscheinlich auch noch vor sich hat
 
Vuelta Thread 2021: 20 Seiten/ 400 Beiträge

Vuelta Thread 2022: 73 Seiten/ 1451 Beiträge

Vuelta Thread 2023: 161 Seiten/ 3220 Beiträge (und noch wird geschrieben)

Sagt ziemlich viel über den Unterhaltungswert der diesjährigen Ausgabe aus. Ich merks auch an mir als durchschnittlicher Radsportfan.....habe noch nie so viel Vuelta verfolgt wie dieses Jahr.
Bei mir genau umgekehrt, hab sonst immer mehr Vuelta geschaut. Seit die drei Jumbos vorne waren, habe ich nur noch sehr sporadisch mal rein geschaut. Aber ich schaue Giro und Tour eh lieber. Mir gefällt es besser, wenn es sich um den ersten Saisonhöhepunkt handelt und bei fast allen Top-GC-Fahrern ist das entweder Giro oder Tour.
 
Bei mir genau umgekehrt, hab sonst immer mehr Vuelta geschaut. Seit die drei Jumbos vorne waren, habe ich nur noch sehr sporadisch mal rein geschaut. Aber ich schaue Giro und Tour eh lieber. Mir gefällt es besser, wenn es sich um den ersten Saisonhöhepunkt handelt und bei fast allen Top-GC-Fahrern ist das entweder Giro oder Tour.
darf ich fragen wieso?
inwieweit hindert das den Spaß beim schauen?
 
Wenn ich wetten müsste, würde ich tippen, dass ich das "Leistungsgesellschaft...Manager...Koks...Doping..."-Zeugs schon zum mindestens 500. Mal in den Radsport-Foren dieser Welt gelesen habe.

Ist Euch das eigentlich nicht zu langweilig, 20 Jahre lang immer wieder den selben Kram zu erzählen?

Im TF hatten wir so nen Deal: Doping bitte im separaten Thread (hier eigenes Unterforum) diskutieren.
Könnte man sich hier auch darauf einigen?
In meiner Erinnerung hat man sich hier schon lange auf den Deal geeinigt, aber irgendeiner muss halt immer mit dem Dopinggeschwurbel im jeweiligen Rundfahrtthread um die Ecke kommen...
 
Hm, ich denke, cuxländer meinte das evtl. allgemeiner und nicht so sehr auf dieses Forum bezogen - und da stimme ich ihm zu. Kaum ein Artikel über Radsport oder auch nur ein bestimmtes Rennen in Zeitungen oder Zeitschriften, der nicht meint, seiner "journalistischen Sorgfaltspflicht" nachkommen zu müssen und das Thema Doping irgendwo mit eingebaut hat.
Bei vielen, vielen anderen Sportarten ist das halt nicht so, beim Fussball hört keiner zu, auch wenn es da ja schon Versuche gab.
Also die Fussi Experten wissen schon genau warum sie vieles abstreiten.
Und Dinge nicht gehört werden
Ich hatte neulich auch mal etwas zu dem in einem Forum geschrieben. Über dieses Buch von dem SZ Autor.
Da gabs sofort einen ganzen Haufen klarer geistreicher Antworten
Nicht so emotional wie im radsport
Das wäre im Fussi halt ganz anders weil die technischen Aspekte so wichtig wären
Also quasi auch nicht verständlich für Nichtexperten
Es würde einfach nichts bringen
Man müsse den Ball ja schiessen, Drehungen machen etc
Eine hochtechnische Sache.
Sowas wie Epo würde da nichts bringen
Ich hab dann mit den Skandalen im 100 m Lauf argumentiert
Dazu gab es dann weitere tief durchdachte Argumente die dagegen sprachen das sowas Ballspielern was nützen sollte
Es ist ein Ball verstehst du
Also die passen da schon auf & überlassen nichts dem Zufall
Und so wirds ja auch gemacht wenn es Priorität ist ruhig zu bleiben
Dann bleibt es auch ruhig
Selbstanklagen wie im Radsport= Fehlanzeige
Wie auch immer man dazu steht
 
akzeptiert

man muss aber auch zugeben dass der radsport eine lang dokumentierte geschichte des misbrauchs hinter sich und wahrscheinlich auch noch vor sich hat
Klar hat der Radsport eine nicht unbedingt rühmliche Vergangenheit. Nur wenn es um das Thema Doping geht, kommt IMMER der Radsport ins Spiel. Warum ist das so? Wenn der Nichtradsportfan von Doping spricht, ist immer der Radsport gemeint. König Fußball ist immer aussen vor, auch in den Medien. Der Journalist Hajo Seppelt hat über das Thema ein sehr interessantes Buch geschrieben.
Natürlich will man den Goldesel Fußball nicht töten. Ich denke, auch in der Leichtathletik ist nicht alles sauber (zb. Usain Bolt).
Und das nervt mich einfach. Wenn man im Bekanntenkreis erwähnt, daß man Rennrad fährt, kommt schon mal 'ne dumme Bemerkung.
Aber wir weichen hier vom Thema ab.
 
Also die Fussi Experten wissen schon genau warum sie vieles abstreiten.
Und Dinge nicht gehört werden
Ich hatte neulich auch mal etwas zu dem in einem Forum geschrieben. Über dieses Buch von dem SZ Autor.
Da gabs sofort einen ganzen Haufen klarer geistreicher Antworten
Nicht so emotional wie im radsport
Das wäre im Fussi halt ganz anders weil die technischen Aspekte so wichtig wären
Also quasi auch nicht verständlich für Nichtexperten
Es würde einfach nichts bringen
Man müsse den Ball ja schiessen, Drehungen machen etc
Eine hochtechnische Sache.
Sowas wie Epo würde da nichts bringen
Ich hab dann mit den Skandalen im 100 m Lauf argumentiert
Dazu gab es dann weitere tief durchdachte Argumente die dagegen sprachen das sowas Ballspielern was nützen sollte
Es ist ein Ball verstehst du
Also die passen da schon auf & überlassen nichts dem Zufall
Und so wirds ja auch gemacht wenn es Priorität ist ruhig zu bleiben
Dann bleibt es auch ruhig
Selbstanklagen wie im Radsport= Fehlanzeige
Wie auch immer man dazu steht
Die von Dir beschriebene Reaktion fügt sich doch gut ins Bild vieler Fußballfans. Die haben ein weitgehend geschlossenes Weltbild, das weitegend immun gegen kritische Reflektion ist. Das sieht man auch an der Affenliebe zu ihren Vereinen. Dass das längst nur noch noch Retorten-Produkte sind die ein bisschen farbig angepinselt werden, um an historische Identität und Verwurzelung anzuknüpfen, wird ja auch konsequent übersehen.
 
Zurück
Oben Unten