• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sattelstützenverlängerung

bernd neidert

Neuer Benutzer
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
170
Reaktionspunkte
4
das rad ist nahezu perfekt. die kombination von rahmen, laufrädern und anbauteilen ergeben ein majestätisches antlitz.

ernüchtert musste ich bei der heutigen jungfernfahrt feststellen das die zwei zur richtigen sattelhöhe fehlenden centimeter völlig inakzeptabel sind. dabei befindet sich die max-markierung der sattelstütze bereits einen halben centimeter über der oberkante des sattelrohrs.

es handelt sich um eine dura ace aerosattelstütze in zwanzig centimetern länge. diese gegen ein patentrohr in minderer qualität zu ersetzen ist völlig ausgeschlossen. trotzdem muss der abstand zwischen pedalplateau und sitzfläche erhöht werden.

könnte man eine etwa acht centimeter lange abgedrehte aluminiumhülse in der folgend skizzierten form von unten mit 2K-kleber in die sattelstütze kleben um diese zu verlängern?


.x...............x
.x...............x
.x...............x <= sattelstütze
.xl.l..........l.lx
.xl.l..........l.lx
../..l..........l.\.
.l...l..........l..l. <= hülse
.l...l..........l..l.



außendurchmesser der sattelstütze ist 25.0mm, die hülse müsste dann auch 25.0mm haben, aber trotzdem genug fleisch um die wandstärke der sattelstütze abzudrehen.

ist das möglich? und wenn ja, kennt jemand ne adresse in berlin wo dieser plan in die tat umgesetzt werden könnte?

grüße
bernd
 
AW: sattelstützenverlängerung

Nein, das ist kein guter Plan. Was Du machen kannst ist einen Ledersattel montieren sofern noch keiner drauf ist- die bauen verhältnismässig hoch.

Früher wurden Räder allgemein mit grösseren Rahmen gefahren als heute, daher sind lange Stützen recht selten. Neue relativ günstige 25.0 in lang gibts bei Ebay. Wenn Du sowas mit der Säge auf Sollmass kürzt (6cm im Rahmen), ist der Gewichtsunterschied zur DA minimal. Im Grunde ist Dir der Rahmen wahrscheinlich zu klein wenn man zeitgemässe Geometrievorstellungen ansetzt. Kann auch sein dass Du langbeinig bist, ich fahre bei knapp 180 Grösse gerne Rahmen um die 60cm und fühle mich darauf am wohlsten.
 
AW: sattelstützenverlängerung

ich bin 1,87m und der kleinste rahmen den ich fahre ist 54cm und der größte 58cm. die überhöhungen belaufen sich dabei auf 20-30cm, in einem fall auf 47cm. ich sehe mich also, vielleicht nicht ganze ohne stolz, *hust*, außerhalb des geltungsbereiches zeitgemäßer geometrievorstellungen.
kleine rahmen sind leichter, haben ein dynamischeres fahrverhalten und sehen besser aus. obwohl für mich persönlich die überhöhung und damit verbundene position des oberkörpers weitaus wichtiger ist als das gewicht der sattelstütze.

im moment ist ein selle regal verbaut der für meine begriffe fast so hoch wie ein brooks professional ist, in der hinsicht geht wahrscheinlich nicht mehr viel herauszuholen.

aber sag, warum denkst du es sei kein guter plan die stütze zu verlängern?

danke für die fixe antwort und viele grüße!
bernde
 
AW: sattelstützenverlängerung

ausserdem wär mir das ein bischen zu link..... von der sicherheit einfach! und ich könnte mir auch nicht vorstellen dass man das
a) hinbekommt..... einfach physikalisch
b) dass es dann gut aussieht...... du hast doch dann unten 2 centimeter des angeklebten rohrs rausgucken oder?
 
AW: sattelstützenverlängerung

a) hm
b) nee, der übergang wäre natürlich unterhalb der oberkante des sattelrohrs. die gravur 25.0, max llllll un so weiter wäre nur zu sehen.
 
AW: sattelstützenverlängerung

also 2 cm über max sollte die DA aushalten ,außer du bist 100 kg schwer.
sollte noch max 4-5cm im Sattelrohr stecken.
oberhalb die Kerben wegpolieren, wenn welche da sein sollen.
 
AW: sattelstützenverlängerung

die sattelstütze würde das aushalten, aber die muffe wird ja sozusagen ausgehebelt wenn ich die stütze so weit rausziehe.
 
AW: sattelstützenverlängerung

welches Rad ist nahezu perfekt? Sowas interesiert mich doch immer :D
 
AW: sattelstützenverlängerung

na dici alte knackwurst

die krapf sahneschnitte natürlich ;)

kann zur zeit keine bilder einstellen, werde dies aber tun sobald es mir möglich ist. ich denke wenn die hülse passgenau gedreht ist sollte das funktionieren. werd mich heute mal auf die suche nach einer dreherei begeben und mich dann natürlich mit den resultaten zurückmelden.
 
AW: sattelstützenverlängerung

Hi..kiek an :)

Und haste ne Dreherein gefunden? Der Reisberg hat kann da vieleicht helfen? Frag ihn mal an?
 
AW: sattelstützenverlängerung

jo, war heut in einer in kreuzberg. die waren äußerst hilfreich und haben ne halbe stunde nach nem passenden rohling gesucht, am ende aber nur einen etwas zu kurzen und viel zu breiten gefunden. die kosten hätten sich auf 10EUR für den unpassenden rohling plus 20EUR für die halbe stunde arbeit belaufen.
morgen mach ich mich nochmal auf die suche, sollte ja nicht so schwer sein nen passenden klotz alu zu finden.

grüße
 
AW: sattelstützenverlängerung

Moinsen,

guck doch mal bei Gemmel Metalle vorbei und frag beim Zuschnitt ob sie Dir nicht für'n Fünfer in die Kaffekasse ein Reststück in den Rucksack fallen lassen. Allerding guck erst einmal ob der Laden passendes führt Katalogs-PDF ...

Ansonsten bist Du mit mindestens 10,00 Euro als Mindestbestellmenge dabei...

halbzeugige Grüße

Martin
 
AW: sattelstützenverlängerung

Vielleicht ne Alternative? Als Bsp.: Artikelnummer: 320364797677

Gruß Reisberg
 
AW: sattelstützenverlängerung

Uhuu, bei dem Preis dann vielleicht doch lieber Gammel-Metall.
Oder halt irgendein passendes Rohr und den Stützenkopf draufgekleistert.
Wart mal, da war doch neulich was....
Genau, hier:

Es ging dabei nicht darum, eine lange Stütze zu bauen, sondern eine Patentstütze in 24 mm. Aber der Vorgang ist ja identisch.
 
AW: sattelstützenverlängerung

vielen dank für die tips. das ding is, 25mm-stützen gibts ja wie sand am mehr, aber ich hänge an der DA-aero-stütze. die ist sehr hochwertig verarbeitet, zuverlässig und fügt sich ins gesamtbild (90'er aero faster harder flash gordon design).
bin in der bucht fündig geworden. nen runder alu-rohling D25mm / L61.5mm für 4EUR.
der muss etwa bis zur hälfte auf den innendurchmesser der stütze abgedreht werden und dann noch einmal durch die mitte gebohrt werden.
in der dreherei in der ich war wollten sie ja 20-30EUR für 30min drehen. ich hab noch nie selber was gedreht aber das kommt mir doch sehr viel vor.
 
AW: sattelstützenverlängerung

in der dreherei in der ich war wollten sie ja 20-30EUR für 30min drehen. ich hab noch nie selber was gedreht aber das kommt mir doch sehr viel vor.
Wenn das 30 Facharbeiter-Minuten sind, korrekt versteuert, ist es eher wenig - am Auto z.B. bekommst Du für den Stundensatz nichts repariert ... :p
Und die Aufgabe, die Du dem Dreher da stellst, ist vom Anspruch her nicht ganz banal - für das Geld kannst Du dann auch ein korrektes Ergebnis erwarten.

Aber ich halte die Aktion auch insgesamt für ziemlich unsinnig - mit viel Aufwand etwas herzustellen, was technisch schlechter ist und schlechter aussieht als das Original (wenn ich Deine Vorgaben richtig verstanden habe).
 
AW: sattelstützenverlängerung

Gibt es die DA-Stütze nicht vielleicht auch in länger?

Die Aero nicht soviel ich weiss. Die bessere Frage wäre eigentlich obs das Rad nicht auch in der richtigen Grösse gäbe, aber mich fragt ja keiner :)

@Bernd Neidert: 60 Euro Stundenlohn inkl. Maschinenstunde ist *Dumping*. Ansonsten kannst Du auch Sickgirl mal fragen, ob die hier im Forum ist, weiss ich nicht, im Nachbarforum ist sie. Die macht solche Sachen, allerdings auch nicht für lau. Ansonsten hatte ich am Wechsel ne lange Aerostütze, moment:

wechselfrei6.jpg

wechselfrei4.jpg


Und die gabs in verschiedenen Durchmessern damals bei CNC- kannst ja mal dort anfragen, die Stütze ist schön und stabil, auch bezahlbar, aber nicht leicht. Dürfte ne Kopie einer Campa aus den späteren 80ern sein, Hersteller ist "Gambas" oder so ähnlich.

http://shop.cnc-bike.de/

Kannst ja mal dort anrufen- aber die Öffnungszeiten beachten, die sind ungewöhnlich.
 
AW: sattelstützenverlängerung

Jaja, Sicki ist auch hier im Forum aktiv. Ich glaub, ich hab auch noch ihre Adresse irgendwo. Bei Interesse PN.
 
Zurück