• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

polieren

Kurze Frage an die Profis. Da demnächste ne "größere" Polierlieferung ins Haus steht und ich das Eloxal erstmal runter bekommen müsste. Also ich schätze stark, dass die Teile exoriert sind. Dura Ace 7400 und 7402. Lasse mich aber gern eines besseren belehren!
Wo macht ihr das Rohrreiniger Plantschfest?
Vor den Augen der Liebsten im Waschbecken oder was wäre da die bessere Alternative? und besteht Handschuhpflicht?

Grüße Jens
:D
 
Kurze Frage an die Profis. Da demnächste ne "größere" Polierlieferung ins Haus steht und ich das Eloxal erstmal runter bekommen müsste. Also ich schätze stark, dass die Teile exoriert sind. Dura Ace 7400 und 7402. Lasse mich aber gern eines besseren belehren!
Wo macht ihr das Rohrreiniger Plantschfest?
Vor den Augen der Liebsten im Waschbecken oder was wäre da die bessere Alternative? und besteht Handschuhpflicht?
Am besten in etwas das aus dickem Plastik oder Keramik ist. Ich nehme gerne Mülltüten und wickele die dann um das Teil. Nichts aus Metall, auch nicht auf etwas stellen, das aus Aluminium ist. Bei meinem ersten Versuch damals hatte ich es in eine Metalldose gelegt und auf den Alusims des Balkons gestellt. Das war keine gute Idee! :D
Man sollte auch generell mit Wasser aufpassen. Handschuhe würde ich auf jeden Fall anziehen. Das Zeug wird ganz schön schleimig. Der Rohrreiniger greift mit der Dauer auch Kunststoffe an.



Dank Works-S habe ich nun wieder eine neue Beschäftigung. Gerade richtig für die längeren Abende. Mal gespannt, was man da noch retten kann. :)

IMG_6980.JPG


IMG_6981.JPG
 
...Bei meinem ersten Versuch damals hatte ich es in eine Metalldose gelegt und auf den Alusims des Balkons gestellt. Das war keine gute Idee! :D
Was passiert denn da. Jetzt bin ich neugierig^^
Noch ne andere Frage.
Wohin mit dem benutzten Rohrreiniger. In Nachbars Garten? :D
Ich glaub ich mach die Sauerei dann wohl besser in ner befreundeten Werkstatt.
 
Naja ... Die Dose hat sich aufgelöst, dabei hat es recht wild geschäumt und zudem hat es das Eloxal des Simses gleich mit entfernt. Blöd war nur, dass ich es für eine Zeit vergessen hatte, dass die Dose dort steht ... Empirisches Vorgehen halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Wohin mit dem benutzten Rohrreiniger. In Nachbars Garten? :D(...)
Na ja, das Zeug heißt "Rohrfrei" oder "Abfluss-Frei" oder so ähnlich... Wo könnte man das wohl hinkippen?


Okay, wenn dir nicht so arg viel an guter Nachbarschaft gelegen ist, dann ist das mit Nachbars Garten natürlich auch 'ne Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil würde ich zum Polieren auseinandernehmen. Dazu kannst Du die Bolzen mit einem Dorn austreiben und später wieder einsetzen. Geht gut.
Würde ich auch gerne, doch werden die Bolzen oder das Gehäuse dabei nicht beschädigt? Der Bolzen hält ja nur, weil er auf der Gegenseite wie eine Niete geweitet wurde. Wie halten denn dann die alten Bolzen, wenn man sie wieder einschlagen würde? Oder täuscht es gar und die Bolzen sind gar nicht geweitet, sondern halten nur durch ihre Sternförmige Gegenseite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit löst ihr die Farbe von panthografierten Teilen?
Und nach dem Polieren, womit tragt ihr die Farbe auf.
Ich wollte gleich mal in einen Eisenbahnwaren Laden gehen und dort ggf. wenn ihr euer okay gebt, revell farben und nen kleinen Pinsel kaufen. Hat damit jemand Erfahrung sammeln können?
Und weiss einer zufällig den DuraAce Blau Farbton?
 
Würde ich auch gerne, doch werden die Bolzen oder das Gehäuse dabei nicht beschädigt? Der Bolzen hält ja nur, weil er auf der Gegenseite wie eine Niete geweitet wurde. Wie halten denn dann die alten Bolzen, wenn man sie wieder einschlagen würde?

ich werde nachher mal zuhause ein sw ansehen und berichten...
 
Zurück
Oben Unten