• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Formaufbau, aber wie ?

AW: Formaufbau, aber wie ?

Gut war vielleicht etwas hart formuliert. Je mehr man erreichen will, desto besser muss man planen, denn der Grat zwischen der besten Form und Übertraining ist sehr schmal.
 
AW: Formaufbau, aber wie ?

@restloch: bei solchen aussagen hoffe ich, dass du die klassen b/c schon lange hinter dir gelassen hast. ansonsten ist das alles maßlos übertrieben und geht weit über das ziel hinaus!
 
AW: Formaufbau, aber wie ?

Falls Dir Sprints leichter fallen sollten, dann kannst Du ja mal den umgekehrten Weg versuchen: gehe mal eine Serie von 30 s-Sprints an (Geschwindigkeit in der Regel zum Ende hin schon wieder fallend) und merke Dir bei flacher Strecke und Windstille die typische Endgeschwindigkeit. Nach einem Ruhetag ziehst Du am folgenden Trainingstermin mal langsam aber kontinuierlich auf eine Geschwindigkeit, die 10 km/h unter dieser Endgeschwindigkeit liegt und hältst das für 5 min. Klappt dieses, so wird pro folgenden Intervall um 1 km/h gesteigert, bis Du ein Tempo herausgefunden hast, bei dem Du zwar an der Kotzgrenze aber immerhin erfolgreich das Intervall stehen kannst. *Das* ist dann die richtige Intervallintensität, die Du in der Folge per Körpergefühl auch bei windigem Wetter oder an Steigungen wieder abrufen solltest. Glaube mir: wenn Du das 4-6 Mal an einem Tag ziehst, dann bist Du bedient.
Sehr gut beschrieben! Habe ich auch so gemacht, bzw. mache ich zwischendurch immer. L5 ist dann das, was man etwa fünf Minuten, L4 das, was man etwa 20 Minuten halten kann.
 
AW: Formaufbau, aber wie ?

weil alles davor netter schöner freizeitsport ist, den man zum spass betreiben sollte. regenerationsleistungen wie sie nach drei tagen intervalle in folge erforderlich sind, würden einen im prizip schon ob dieser leistung zu höherem berufen. wenn man diese regenerationsleistung allerdings nicht erbringt, befindet man sich ständig im übertraining, wird nicht besser, verlässt diese leistungsebenen nicht und sollte sich hüten anderen menschen das als einzig sinnvolles training zu empfehlen, weil es denen ansonsten ggfls. auch so gehen könnte.

ein sportprof. sagte mal zu mir: die pausen enscheiden über den formaufbau. mi67 hatte die superkompensation oben ja schon angesprochen. nach drei tagen intervalle in folge dürfte es damit mau aussehen, ausser man hat schon einen brutal guten leistungsstand. (aber dann weis man eh was man zu tun hat und wie man dahin gekommen ist und fragt nicht mehr danach)
 
Zurück
Oben Unten