• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Grand Prix 4000s II

Das ist doch genau das, was jetzt schon mehrfach gesagt wurde: bisher gab es nur vereinzelte Exemplare und die eigentlich nur in schwarz-blau...
Gibt es schon in mehreren Farben, oft Stand- oder Händlerbilder (siehe z.B. Link "blau" unten, seltener nur aus privater Quelle z.B. das hier: Orange
Zu kaufen gibt es derzeit in 23 (Händlerfarbzeichnung)
silber
blau
"beige" bzw. transparent
orange/skin
yellow/skin

rot ab 18.3.
grün (tatsächlich auf Lager?)

In weiß tun es mir nun auch die hier:
6e8xwv6i.jpg
 
Hey danke, das ist das erste richtige Bild, das ich von denen sehe. Kannst Du mal ein Bild machen, wenn sie auf dem Rad montiert sind?
 
...und schon wieder !
Hallo hier im Forum ,
sitze nun schon über 50 Jahre auf dem Rennrad und habe mir in dieser Zeit sicher schon 20-25 neue Drahtreifen montiert und immer wieder gehe ich mit "Zittern" an diese Arbeit ! Trau mir das fast nicht zu sagen, aber habe mir bei diesen Montagen von neuen (!) Drahtreifen sicher schon an die 10 Schläuche mit dem Plastikreifenheber eingeklemmt und zerstört....!!!!! :eek: Shit - meist nagelneue !
Beim Vorderad ging alles paletti und superschnell , beim Hinterrad ists mir heute schon wieder passiert, obwohl ich sehr vorsichtig ans Werk ging . Tue auch immer etwas Luft in den Schlauch zur Vorsicht , aber bei den neuen Reifen habe ich immer ein Problem ! Es ist zum Haareraufen - die letzten Grauen.....!!!;)
Wie gehts Euch bei der Montage von neuen Drahtreifen , wenns so klemmt....? Gehts nur mir so oder weiß da einer einen Trick ...?
Danke für die Antworten ! :bier:
 
...und schon wieder !
Hallo hier im Forum ,
sitze nun schon über 50 Jahre auf dem Rennrad und habe mir in dieser Zeit sicher schon 20-25 neue Drahtreifen montiert und immer wieder gehe ich mit "Zittern" an diese Arbeit ! Trau mir das fast nicht zu sagen, aber habe mir bei diesen Montagen von neuen (!) Drahtreifen sicher schon an die 10 Schläuche mit dem Plastikreifenheber eingeklemmt und zerstört....!!!!! :eek: Shit - meist nagelneue !
Beim Vorderad ging alles paletti und superschnell , beim Hinterrad ists mir heute schon wieder passiert, obwohl ich sehr vorsichtig ans Werk ging . Tue auch immer etwas Luft in den Schlauch zur Vorsicht , aber bei den neuen Reifen habe ich immer ein Problem ! Es ist zum Haareraufen - die letzten Grauen.....!!!;)
Wie gehts Euch bei der Montage von neuen Drahtreifen , wenns so klemmt....? Gehts nur mir so oder weiß da einer einen Trick ...?
Danke für die Antworten ! :bier:

Es gibt Felge-Reifen-Kombis, die sich fast von alleine montieren. Bei anderen ist man am fluchen, schwitzen, bluten, und wenn man denkt, man hat es endlich geschafft, und Luft auf den Schlauch gibt, zischt es nur und man fängt wieder von vorne an. :mad: Das Problem ist bekannt, eine endgültige Lösung gibt es imho nicht.
Btw, wieso hast du in 50 Jahren erst 25 Drahtreifen aufgezogen? Hast du viele Tubulars gefahren? Man könnte sagen, dir fehlt einfach die Übung. :p:D
 
Wie gehts Euch bei der Montage von neuen Drahtreifen , wenns so klemmt....? Gehts nur mir so oder weiß da einer einen Trick ...?
Du musst gegenüber vom Ventil anfangen und zunächst eine Flanke komplett in die Felgenmitte in diese "Nut" setzen. Dann geht die andere deutlich einfacher aufzuziehen. Ich bekomme eigentl. alle meine Reifen ohne Werkzeug montiert. Bei einigen ist es aber schwerer als bei anderen.

Wenn man das noch nicht gut hinbekommt, dann kann man den Reifen, dort wo er bereits in die Nut gedrückt ist, fixieren (mit ner Kordel oder einem Riemen), damit er nicht wieder rausrutscht und sich so erstmal vorarbeiten. Dann die zweite Seite ebenfalls sukzessive über die Felge heben.

Später gehts dann ohne fixieren.
 
...das weiß ich natürlich mit dem "Gegenüber anfangen" ! Was meinst Du mit " in diese "Nut" setzen ?
Also einen neuen Reifen - meist Conti - habe ich noch nie ohne Plastikheber rauf gebracht ! Eingerollte Reifen nach Panne - manchmal...:p !
Thanks !
 
Hey danke, das ist das erste richtige Bild, das ich von denen sehe. Kannst Du mal ein Bild machen, wenn sie auf dem Rad montiert sind?
:cool::):cool:
Zugegeben, ich habe absichtlich nur leicht angedeutet, dass es nicht die SII sind. Es sind die 4000er Spezial Edition Tour und wollte mal sehen, ob der Unterschied auffällt. ;) Die hab ich von einem Ebay-Händler. Link steht im Post Nr. 157.

Mich juckt es in den Fingern sie gleich aufzuziehen, überlege aber ob ich warte bis der Split entfernt wurde. Was meint Ihr? Lohnt das warten?
 
...das weiß ich natürlich mit dem "Gegenüber anfangen" ! Was meinst Du mit " in diese "Nut" setzen ?
Also einen neuen Reifen - meist Conti - habe ich noch nie ohne Plastikheber rauf gebracht ! Eingerollte Reifen nach Panne - manchmal...:p !
Thanks !

"Diese Nut" = die tiefste Stelle im Felgenprofil, also die Mitte. Ausserdem ein wenig Luft auf den Schlauch, dann klemmt er sich nicht so leicht ein.
 
...alles klar - etwas Luft mache ich wie beschrieben auch rein !
Helfen kann auch: Nach Montage den Reifen auf 1 - 1,5 bar aufpumpen. Da platzt der Schlauch auch dann nicht, wenn er eingeklemmt ist. Dann rundherum auf beiden Seiten den Reifen mit dem Daumen vom Felgenhorn wegdrücken und schauen, dass der Schlauch nicht zwischen Felgenhorn und Reifenwulst geklemmt wurde. Wenn doch, dann löst sich das so. Erst danach auf den Betriebsdruck pumpen.

Wenn ich übrigens darauf achte, dass ich beim Montieren die Reifenwülste tief ins Felgenbett ziehe ggnü. des Ventils und von da aus umlaufend, dann bekomme ich auch Veloflex Corsa/Master im Neuzustand ohne Reifenheber montiert. Die sind anfangs saustraff.
 
Btw, wieso hast du in 50 Jahren erst 25 Drahtreifen aufgezogen? Hast du viele Tubulars gefahren? Man könnte sagen, dir fehlt einfach die Übung. :p:D
Also ich bin am Anfang natürlich Schlauchreifen gefahren , bis dann ab ca. 1980 (?) die Drahtreifen bei mir auftauchten . Also dann bleiben bis heute fast 35 Jahre . Wenn ich dann die Reifen ca. 1,5 Jahre gefahren bin , dann habe ich ca. 23 Mäntel x2 = 46 Mäntel aufgezogen ! Reicht das zur Übung:cool: , plus den ganzen "Plattenwechseln", wobei ca. nochmals 20 Reifenmontagen dazu kommen ....! :cool:
 
@ Pantone am Ventil anfangen ist klar, dann drückst du den Reifen soweit wie ohne Werkzeug geht, jetzt wieder am Ventil anfangen den Reifenfeste zu walgen. Das wiederholst Du so oft bis er dann drauf flutscht das letzte Stück. Probier das mal, brauch nur bei 1% Reifenmontage Reifenheber.
 
@ Pantone am Ventil anfangen ist klar, dann drückst du den Reifen soweit wie ohne Werkzeug geht, jetzt wieder am Ventil anfangen den Reifenfeste zu walgen. Das wiederholst Du so oft bis er dann drauf flutscht das letzte Stück. Probier das mal, brauch nur bei 1% Reifenmontage Reifenheber.

Lieber Klaus, du hast auch Finger wie Schraubstöcke. Das hatten wir aber schon mal an anderer Stelle. :D
 
Das Problem ist, wenn ihr nicht walkt, sitzt der Reifen wo er schon auf der Felge ist nicht passgenau und ihr verschenkt die kostbaren mm die Richtung Ventil fehlen. Es gibt selbstverständlich auch Felgen/Reifen Kombinationen die gehen wirklich nur mit Gewalt gehen, keine Frage.
 
Danke für die Info.

In den Rahmen passen Sie aber muss schauen ob die Felge dafür ausgelegt ist. Oder sollten die es alle können ?!?
 
Naja, 700er Reifen passen nur äußerst schlecht auf 622er Felgen und umgekehrt. Genauso Faltreifen und Schlauchreifenfelgen. Da kann schon viel schief gehen. :D
Ach so, die Felgenbreite! Ich habe es schon erlebt, dass Reifen (waren keine GP 4000S) nur äußerst schwer auf eine bestimmte Felge zu bekommen war. Wenn der Reifen ein leichtes Untermaß hat, die Felge vielleicht dafür Übermaß und wenn die Reifenwülste so dick sind, dass sie nicht zusammen ins (evtl. besonders schmale) Felgenbett passen... Dann hat man ein Problem. Ich habe mal einen Grifo Open gehabt, den habe ich umtauschen müssen, weil ich ihn nicht montieren konnte. Mit dem Austauschreifen hat es dann geklappt. Soviel zur Theorie, dass alles kein Problem sei. ;) Beim GP 4000S hatte ich schon mal Mühe, aber dort ist mir sowas noch nicht passiert.
 
Zurück
Oben Unten