• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Centurion Semi Pro Rahmenset.
Rahmenhöhe: 60cm ct / 59cm cc.
Oberrohr: 56cm cc.
Einbaubreite: 126mm.
Gewicht liegt irgendwo rum bei 2,6-2,7Kg.
Ich hab mal 260 bezahlt und gebe ihn für 250 Euro an einen Selbstabholer in Köln Nippes.
Kein Versand.
Fahre ihn einfach so gut wie nie und zum rumstehen ist er zu schade.
Hat keine strukturellen Schäden, nur hier und da eben die Kerben einer Lebenszeit.
Ist noch zu haben, los los ihr Japanophilen, das schöne Stück will aufgebaut und gefahren werden.
Hier muss es doch einen Kölner geben, der mal ein Centurion aufbauen mag.
Gerne mit ner passenden Dura Ace Sattelstütze und/oder nem Laufradsatz. Kann euch auch quasi nen ganzen Bausatz dazu geben. Möchte mich eh reduzieren.
Ne komplette Shimano 600 SIS Schaltgruppe, eine 600er Kurbel dazu... Einfach ne PN. Und es soll jetzt nicht an 10 oder 20 Euro scheitern, sofern euch das abhalten sollte. Bin da offen, mir ist es wichtiger dass es in gute Hände kommt.
 
Biete Taschen Camera an
Panasonic DMC SZ 3
Mit Leica Elmar
Zig Programme
Ideal um Freihand Schnappschüsse zu machen halb so groß wie ein Ackerschnacker
War einige Jahre mein Dayly Begleiter
Falls jemand ein spezielles Bild haben möchte machbar,aber bitte nicht vom Eifelturm oder andere exotische Sachen
Ohne SD Karte
WEG
IMG_2024-01-29-11-31-05-566.jpg
IMG_2024-01-29-11-31-17-235.jpg
IMG_2024-01-29-11-31-49-170.jpg
IMG_2024-01-29-11-32-18-678.jpg
IMG_2024-01-29-11-32-52-947.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NTkvNDU5ODE1LWl1eTduOWR5NGE1bC1wMTA1MDUyNy1vcm...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chorus (meine ich) Schraubkranzpärchen 36Loch, 100/126EB, English Threading, ohne Schnellspanner.

60€ VB

Benutzt, aber technisch einwandfrei. Lager laufen sauber. Neues Fett schadet nie. Minimale Kratzer aufm Nabenkörper. Aber das sieht man auch nur, weil ich sie gerade ne Stunde poliert habe.


DSC03698.png

Wieder bischen unscharf. Offene Blende ohne Autofokus is' halt auch nicht so einfach.

Habe die passenden Schnellspanner zwar hier, würde sie aber echt gerne behalten.
 

Anhänge

  • DSC03699.png
    DSC03699.png
    512,9 KB · Aufrufe: 11
  • DSC03700.png
    DSC03700.png
    456,5 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03701.png
    DSC03701.png
    467,2 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03702.png
    DSC03702.png
    504,1 KB · Aufrufe: 9
  • DSC03703.png
    DSC03703.png
    512,4 KB · Aufrufe: 11
  • DSC03704.png
    DSC03704.png
    438,3 KB · Aufrufe: 11
  • DSC03706.png
    DSC03706.png
    464,4 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03707.png
    DSC03707.png
    458,8 KB · Aufrufe: 10
  • DSC03708.png
    DSC03708.png
    421,2 KB · Aufrufe: 14
Chorus (meine ich) Schraubkranzpärchen 36Loch, 100/126EB, English Threading, ohne Schnellspanner.

60€ VB

Benutzt, aber technisch einwandfrei. Lager laufen sauber. Neues Fett schadet nie. Minimale Kratzer aufm Nabenkörper. Aber das sieht man auch nur, weil ich sie gerade ne Stunde poliert habe.


Anhang anzeigen 1386331
Wieder bischen unscharf. Offene Blende ohne Autofokus is' halt auch nicht so einfach.

Habe die passenden Schnellspanner zwar hier, würde sie aber echt gerne behalten.
Sehr schön!
Hatten Chorus Naben nicht immer eine Öffnung zum Ölen/Fetten? Sind es vllt Athena Naben?
 
Hätte wirklich gut erhaltene shimano pd-a550 abzugeben.
20+ Versand
 

Anhänge

  • 17065422327991567963390390341484.jpg
    17065422327991567963390390341484.jpg
    969,3 KB · Aufrufe: 18
  • 17065422533582034364664725060800.jpg
    17065422533582034364664725060800.jpg
    951,2 KB · Aufrufe: 20
  • 17065423430316146991532557005855.jpg
    17065423430316146991532557005855.jpg
    1 MB · Aufrufe: 19
Verkaufe mein

20240129_162543.jpg


Gios Nuovo Modello 1974

Das Nuovo Modello war ein schlichtes Modell aus einfachem Geröhr mit einfacher Ausstattung - quasi ein 'Gios für jedermann'.

  • RH 57 (Mitte Innenlager bis Oberkante Oberrohr am Sattelrohr gemessen, das Sattelrohr selbst ist 58,5 cm hoch)
  • Kurbel Agrali (?) m. 52 / 40 Z
  • Kranz 5 fach m. 14 - 28 Z
  • Balilla-Bremsen
  • Campagnolo Valentino-Schaltwerk und Umwerfer
  • Unicantor-Sattel

Ich habe das Rad 2021 in Gaiole gekauft und komplett zerlegt. Alles ging wie Butter auseinander, nichts festgebacken, nichts verhunzt. Das Rad ist, sh. Lack, augenscheinlich viel bewegt worden, der technische Zustand spiegelte das jedoch nicht wieder, da war alles prima.

Bis auf die Verschleißteile sollte das Rad im Originalzustand sein. Ausnahme: Der Lenker, denn der alte hatte arge Macken, weil die Bremshebel da so hart angezogen (Befestigungsschrauben reingedreht) waren.

Ich hab es tatsächlich nur einmal (mit längerer Sattelstütze) gefahren, es ist mir schlichtweg zu klein.

Außer diesem habe ich noch nie ein Nuovo Modello live gesehen (falls jemand noch eines hat, würde ich mich über Fotos freuen!), letztes Jahr war mal ein hellblaues im eBay, ein Modell 1985 (oder 1986?), wie der Gabelaufkleber verriet (scheinbar wurden die echt jedes Jahr mit dem Aufkleber versehen) - auch das war leider zu klein für mich.

Schaltwerk und Umwerfer hätte ich sogar noch in Reserve und würde die dann dabeigeben.

Das blau ist sehr dunkel und auch nochmal ein anderer Ton als das ursprüngliche Gios-blau es war.

Abholung in 58256 Ennepetal oder tagsüber auch in 58332 Schwelm.

Preis 300 €.

20240129_162331.jpg
20240129_162344.jpg
20240129_162356.jpg
20240129_162407.jpg
20240129_162417.jpg
20240129_162446.jpg
20240129_162452.jpg


weiter in Teil 2 👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein seltenes Stück, grob aus 74 /75, ist wie geschrieben das erste 2000 SW. Ab 76 sah das Schaltwerk anders aus. Später kam dann das eher bekannte Zeus 2000, m. E. dann 3 Gen., mit dem Z auf dem Körper.
Hab erst gedacht es ist ein modifiziertes Criterium, aber nein, genau mit der Nummer taucht es auch in Broschüren auf. Katalog dazu hab ich nicht gefunden, da fehlen aber auch die meisten im Netz.
 
Markus, bist du dir sicher das es ein 58er Rahmen ist,sieht eher nach 54-56 aus, schick und vermutlich selten, Preis ust fair.
Das hat jetzt nahezu zwei Jahre über dem Fernseher im Wohnzimmer gehangen - und jedes Mal dachte ich "Das ist doch nicht 58 cm...".

Ich hatte mir damals 58,5 cm notiert und hab den Zollstock nochmal drangehalten:

Mitte Innenlager bis Oberkante Sattelrohr sind es tatsächlich 58,5 cm. Aber stimmt schon, bis Oberkante Oberrohr sind es 57 cm, das ist wohl eine Zahl, die mehr aussagt.

20240129_184636.jpg


Ich editiere das oben noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein seltenes Stück, grob aus 74 /75, ist wie geschrieben das erste 2000 SW. Ab 76 sah das Schaltwerk anders aus. Später kam dann das eher bekannte Zeus 2000, m. E. dann 3 Gen., mit dem Z auf dem Körper.
Hab erst gedacht es ist ein modifiziertes Criterium, aber nein, genau mit der Nummer taucht es auch in Broschüren auf. Katalog dazu hab ich nicht gefunden, da fehlen aber auch die meisten im Netz.
...die 3 Generationen der 2000er Schaltwerke in chronologisch korrekter Reihenfolge:
1706557464936.png
 
Zurück
Oben Unten