• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer - Modell des Weltmeisters 1952

Anzeige

Re: Bauer - Modell des Weltmeisters 1952
Eine Louison Bobet suche ich seit geraumer Zeit vergebens. Bin mir aber auch nicht sicher, dass die noch von der Funktion so gut läuft, dass man damit wirklich gerne fährt und ich wirklich glücklich damit werden würde. Die Anlötteile am Rahmen sind zumindest dafür gedacht.

... Du würdest Sie lieben und gleichzeitig auch ins Grübeln kommen, weshalb die Schaltungen der Siebziger soviel schlechter das nächste Ritzel finden ... es lohnt sich also, weiter danach zu suchen ... :D

PS.:

@ Franz

Schönes Bauer ... und tolle Patina ... Glückwunsch

Dann sollte ich mal Bilder meiner Weltmeister-Armada machen ... ich habe alle mir bekannten Farben vor 1959/60 ... also rot, gold und einmal die Sonderfarbe schwarz ... :cool:
 
hatte in diesem fall "leider" nicht so viel zu tun. gleichzeitig bin ich überrascht wie schnell es gelungen ist, die komplette bobet schaltgruppe aufzutreiben... kontakte zahlen sich eben aus ;)
vom schaltverhalten bin ich auch überrascht, obwohl ich mit dem kettenspannhebel noch experimentieren muss. noch erschließt sich mir der sinn nicht ganz, aber eher daher, weil sie einfach so gut schaltet und ich den kleinen hebel nur mal betätige, wenn große übersetzungssprünge geschalten werden. aber vielleicht ists das auch.
es handelt sich um eine 5 fach version, nur leider bekomme ich das größte ritzel (was ja eigentlich die ursprungsposition bei den "schneckenschaltwerken" ist) hinten nicht geschalten. kann man da noch was nachjustieren, bei der mutter, wo die kette rauskommt?
 
für die hebelstopper muss ich noch dünnere zughüllen besorgen, wollte es aber unbedingt mal probefahren


...haste da eigentlich irgendwelche modernen züge mit innen-liner dranne, damits flutscht und fluppt? ...oder soll ich dir watt klassisches mitbringen? ...ob die dann allerdings in die zugstopper oben passen, weiß ich auch nicht...
 
das wär auf jeden fall ne dolle sache! alte züge hab ich leider nur gebraucht und in verschiedenen längen und farben. für den hinteren einstellzug werde ich wohl ne hülse mit verjüngung zurechtbasteln. aktuell sind neue zughüllen verbaut.
 
... den zugstopper für den kettenspannzug muss ich noch auftreiben ...

Ich glaube, dass die passen, hab's aber noch nicht ausprobiert. Wetten, dass atala das gefällt?

Foto.JPG
 
moin @ all!
ich bin neu hier im forum, habe mich angemeldet da ich nun mein zweites bauer rad gekauft habe. das erste war ein modell adria, ich habe es vor ein paar wochen verkauft weil es einerseits etwas zu klein für mich ist und andererseits ich in einer gewichtsklasse fahre in der es recht hilfreich ist ein rad mit gangschaltung zu fahren.
das zweite bauer ist noch gar nicht da, ich hoffe im verlauf der woche wird es angeliefert. es handelt sich um ein "modell des weltmeisters", ich vermute ab mitte der 60er jahre gebaut.
bevor ich mich hier angemeldet habe ich versucht alles hier zum thema "bauer" geschriebene zu lesen, aber ich vermute dass sich noch etliche fragen ergeben werden und hoffe hier die eine oder andere antwort zu bekommen.

B.
 
Moin B.

bin gespannt auf deinen Neuankömmling. Ich habe mir kürzlich erst ein Bauer Weltmeister zugelegt und bin gerade dabei es etwas aufzufrischen. Meins ist den Teilen nach von 1962.
Da du auch "Moin" verwendest, kommst du auch aus dem Norden? (ich S.H.) Kommt dein Rad zufällig aus K.? Denn da kenne ich noch 3 Bauern die zum Verkauf anstehen.

Gruß
A. aus E. :)
 
Bei der Gelegenheit:

Armin, Du bist glaube ich aus ECK? Ich meine irgendwo mal Bemerkungen in der Richtung gelesen zu haben. Und die Nähe zu KI...
 
Hallo A.
ich wohne zwischen Bremen und Hannover, das "moin" ist hier inzwischen wieder Mode, "auf dem Lande" hier umzu war's aber schon immer üblich.
Das Rad kommt aus einem Ort dessen Name mit "K" beginnt, aber weder Köln noch Kiel trifft zu ;)
Es handelt sich um einen Kauf in der Bucht, falls erwünscht und erlaubt könnte ich Links posten, auch zu dem von mir verkauftem Bauer (das ging nach SH )
 
Hallo A.
ich wohne zwischen Bremen und Hannover, das "moin" ist hier inzwischen wieder Mode, "auf dem Lande" hier umzu war's aber schon immer üblich.
Das Rad kommt aus einem Ort dessen Name mit "K" beginnt, aber weder Köln noch Kiel trifft zu ;)
Es handelt sich um einen Kauf in der Bucht, falls erwünscht und erlaubt könnte ich Links posten, auch zu dem von mir verkauftem Bauer (das ging nach SH )
Bilders sind immer gut.
MfG Jens
 
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Rad, schick, schick. Soviel ich weis gab es Bauer bis 1968 und den Steuerrohraufkleber ab 1965 was das BJ schon mal einschräkt.
MfG Jens
 
jo, ab mitte 65 war ja meine Vermutung und 68 war bei Bauer schluß mit lustig...
ob Bauer jemals Schimano Teile verbaut hat? *fg*
 
jo, ab mitte 65 war ja meine Vermutung und 68 war bei Bauer schluß mit lustig...
ob Bauer jemals Schimano Teile verbaut hat? *fg*
Es gab ja schon immer Rahmensetz zu kaufen, was da rann gebaut wurde war ja jedem seine Sache. Shimpanso gab es, glaube ich erst ab 72 in Deuschland, der Rahmen kann ja vor dem Aufbau schon eine Weile irgendwo rumgestanden sein.

MfG Jens
 
Zurück
Oben Unten