• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Also in mener Familie steht Sport als Hobby zusammen an erster Stelle. Das bedeutet ich gehe mit meiner Frau Abends zur Muckibude (2-3 Mal pro Woche) wir fahren Rad und schauen am WE den Kindern (18 und 21) beim Volleyball spielen zu. Ich arbeite Vollzeit als Ingenieur und bin bereits knappe 8000km dieses Jahr gefahren. Es geht also!

Das ist fein, für viele User des Forums aber sicher eher nicht die Regel, dass der/die Partner/in auf gleicher Schiene aktiv ist.
Und auch ich bin mit 48 Jahren noch immer das Kind meiner Eltern, aber den Kindern beim Volleyball zuschauen, die ja mit 18 und 21 Jahren sicher selbständige junge Erwachsene sind, dürfte wohl an den Einwänden jener hier, die von Kindern im eigentlichen Sinne sprechen (bis 14/16 Jahre), weit vorbei gehen.

Ich spreche hier hinsichtlich der Kinder nicht für mich, habe nämlich keine. Aber ich finde dieses krampfhaft vorgetragene "seht ihr, es geht doch" einfach mal fehl am Platze. Für viele geht es eben nicht.
Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass es für viele ein echter Kampf ist, allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Und in Antworten wie der von karen, einige Zeilen zuvor, lese ich lediglich ichichichichichichichichichichich.................................
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

ich arbeite im 3-Schicht Betrieb,
und hab zuhause Frau und Kleinkind, da ist der Rahmen für Training etc. ziemlich eng gesteckt.
und wenn ihc hehrlich bin habe ich nach einer nachtschicht keinen Bock mehr mich aufs rad zu schwingen.
Am wochenende ist MTB oder RR angesagt, da wird hajt schon mal sonntags um 6 aufgestanden, und bin um 10 zuhause, wenn dann frau und Kind richtig wach sind, dann frühstück, und alle haben was davon.
uter woche halte ich mich mit Laufen fit ( 3mal die Woche jeweisl 1-1,5 STD ) klappt ganz gut.
Resultat werden wir im Juni 2009 beim Dreiländergiro sehen.

gruß

ralf

Ich arbeite auch Schicht. Während ND trainiere ich nicht, höchstens rekom, da regeneriere ich zu schlecht. Am besten noch vor SD. Wenn es das Wetter/Straßenverhältnisse zulassen, fahre ich mit dem Rad zur Arbeit, ca. 30km.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Das ist fein, für viele User des Forums aber sicher eher nicht die Regel, dass der/die Partner/in auf gleicher Schiene aktiv ist.
Und auch ich bin mit 48 Jahren noch immer das Kind meiner Eltern, aber den Kindern beim Volleyball zuschauen, die ja mit 18 und 21 Jahren sicher selbständige junge Erwachsene sind, dürfte wohl an den Einwänden jener hier, die von Kindern im eigentlichen Sinne sprechen (bis 14/16 Jahre), weit vorbei gehen.

Ich spreche hier hinsichtlich der Kinder nicht für mich, habe nämlich keine. Aber ich finde dieses krampfhaft vorgetragene "seht ihr, es geht doch" einfach mal fehl am Platze. Für viele geht es eben nicht.
Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass es für viele ein echter Kampf ist, allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Und in Antworten wie der von karen, einige Zeilen zuvor, lese ich lediglich ichichichichichichichichichichich.................................

Du Sprichst mir aus der Seele !!

Ich arbeite 6-?? woche darauf 22-6 woche darauf 14-22.00.

dann noch Kind ( 4Jahre ) frau,Haus .....
da ist bei bestem willen nicht mehr als 10 STD pro Woche drin.
wer nicht glaubt, erklärt mal eurer Frau am we " ich mache lange Einheiten, bleib du mal mit dem Kind allein " !!
Betoffene wissen wovon ich rede :daumen:

Gruß

Ralf
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

also sorry ,
meine Arbeit fängt um 6 morgens an, also bei 1,5 -2 Stunden vorher, mü?te ich um 3 habl vier aufstehen, sorry kannst abhaken !
hast du Familie und Kinder ??

Gruß

Ralf

Hi Ralf,
ich hab keine Kinder und bin auch nicht verheiratet. Mache also meinen Haushalt mit waschen, putzen und kochen auch selbst.
Wenn du um 6 Uhr zu Arbeiten anfängst hast du aber sicher am Nachmittag schluss.
Ich arbeite eine Woche von 7:00-16:30 und die Woche darauf von 9:00-18:00 Uhr. Dementspechend teile ich mir das Training halt ein. Es kommt halt darauf an welchen Stellenwert man dem Training zuschreibt. Wer es nicht so ernst nimmt und noch andere Hobbys hat kann natürlich nicht so viel machen. Ich wollte ja nur zeigen was auch bei einer 45 Std. Arbeitswoche möglich ist.
Gruß
triduma;)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi Ralf,
ich hab keine Kinder und bin auch nicht verheiratet. Mache also meinen Haushalt mit waschen, putzen und kochen auch selbst.
Wenn du um 6 Uhr zu Arbeiten anfängst hast du aber sicher am Nachmittag schluss.
Ich arbeite eine Woche von 7:00-16:30 und die Woche darauf von 9:00-18:00 Uhr. Dementspechend teile ich mir das Training halt ein. Es kommt halt darauf an welchen Stellenwert man dem Training zuschreibt. Wer es nicht so ernst nimmt und noch andere Hobbys hat kann natürlich nicht so viel machen. Ich wollte ja nur zeigen was auch bei einer 45 Std. Arbeitswoche möglich ist.
Gruß
triduma;)

das hat mit Stellenwert nichts zutun.
Wenn du Frau unde oder Kinder hast, Sollten/müssen die ganzen Prioritäten anders verteilt werden.
stimmt,wenn ich um 6 anfange habe ich gegen 15.00 in der regel Schluß. dann aber stehen Frau und Kind noch an !!
Solange du Solo bist kein Problem.
Aber die Prioritäten werden sich, sollte es mal so sein auch bei dir ändern.
das hat mit Stellenwert nichts zu tun.
Wollte dir mit meiner Antwort hier auf keinen fall zu nahe treten.

Gruß

Ralf
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Wo der Stellenwert hoch ist der nimmt sich viel Zeit fürs Radeln.
Wo der Stellenwert niedriger ist (z bsp durch familie) der nimmt sich eben weniger Zeit.
Ist doch logisch. Wie schafft ihr es darüber so viel zu diskutieren?


Ach ja ich vergaß, ist ja ein Ausdauersport :D
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Jo,


ohne Kinder natürlich kein Problem !
Gibts denn im Forum hier niemand mit frau und Kinder ??? :mad:
würde Interessieren wie ihr das dann macht, immer der ständige kampf, wo kann ich noch ein wenig Zeit fürs training abzwacken :)

Also ohne Kinder ist das natürlich alles viel einfacher, keine Frage.
Ich habe 2 Kinder (7 und 11 Jahre) Einfach so zum Trainieren mit dem
Radl abseilen geht natürlich meistens nicht, will ich auch nicht. Sämtliche Besorgungen, die ich mit dem Rad (meistens Treckingrad) erledigen kann, erledige ich mit dem Rad. Das ganze Jahr über - so kommen knapp 3.000 km zusammen. Wenn wir Freunde/Verwandte besuchen, fahre ich, wenn es sich anbietet, mit dem Rennrad und meine Frau mit den Kindern im Auto. Da läppern sich dann im Jahr auch noch einige km zusammen. Damit bin ich zufrieden. Genial wäre natürlich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren - ginge bei mir von der Distanz sogar noch (22km einfach) aber die Strecke ist leider mit dem Rad eine Katastrophe.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Sonntagsausflug mit Familie und Radfahren gleichzeitig?

Kein Problem:

Ich fahr morgens mit dem Rad vor, Familie kommt mit dem Auto nach und wir treffen uns dann dort (wo auch immer). Rad ins Auto, dann mit Familie wandern oder was gerade ansteht und danach wieder mit dem Rad zurück.

Wenn ich dann Zuhause bin ist meinen Wünschen entsprechend gekocht und alle sind froh und glücklich :D
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Genial wäre natürlich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren - ginge bei mir von der Distanz sogar noch (22km einfach) aber die Strecke ist leider mit dem Rad eine Katastrophe.

Vielleicht gibts ja nen schmucken Umweg???
Da hast Du dann gleich zwei Probleme auf einmal erledigt,
1. Viel fahren mit relativ wenig zusätzlichem Zeitaufwand
2. Schlechte Wegstrecke vermieden.


Mein Arbeitsweg ist einfach nur 13km aber die fahr ich nur wenn ich
- faul / müde bin
- Wetter mies ist
ansonsten hab ich mehrere Umwege von 20 - xxx KM zur Auswahl.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein (Rad)Weg
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hier im Schönen Bayernland seit der Stoiber ,Beckstein Huber ,CSU weg vom Fenster sind hat der Tag plötzlich 48 Stunden :p:rolleyes:.

Da hast du für alllllllllles Zeit .


.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Jo,


ohne Kinder natürlich kein Problem !
Gibts denn im Forum hier niemand mit frau und Kinder ??? :mad:
würde Interessieren wie ihr das dann macht, immer der ständige kampf, wo kann ich noch ein wenig Zeit fürs training abzwacken :)

Das Problem kenne ich, bis ich vor ein paar Jahren auf die Idee kam, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ärgere mich, dass ich da nicht schon viel früher drauf gekommen bin. Aber dann ist es mir gelungen, zwei sehr schöne Strecken hier im Ruhrgebiet von Witten nach Essen zu finden. Wenn ich es zwei mal pro Woche schaffe, sind das schon 150 km. Dazu noch eine RTF am Sonntag Morgen und die 250 km sind schon drin. Die habe ich mir schon pro Woche vorgenommen. Viel mehr ist nicht drin, denn dann sind da auch noch Frau und Kinder und das ist auch gut so. Dazu zwei mal pro Woche verlängerte Mittagspause im Fitnesstudio.

Jeden Tag kann ich leider nicht mit dem Rad fahren, das klappt mit meinem Job nicht. Und jetzt, wo es so früh dunkel wird, ist man auch etwas eingeschränkt. Na ja B&M Ixon IQ ist bestellt, vielleicht wird's damit besser.

Ach so, einen Vorteil habe ich noch: Dusche auf der Arbeit und ein großes Büro für die "normalen" Klamotten. In bezug auf Radkleidung habe ich mich auch umfangreicher ausgestattet, wenn man häufig fährt (im Sommer schaffe ich schon mal 4 Tage und 600 km) braucht man schon etwas mehr.

Für mich ist eben der Arbeitsweg das beste Training und spart letztendlich auch eine Menge Geld und sogar Zeit. Denn die Autofahrt plus Training nach der Arbeit ist viel zeitaufwendiger. Und die Kollegen finden's auch gut.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Alles über 8h Training / Woche geht klar zu Lasten derjenigen, die nix davon haben: Frau und Kind.
Ich Fahre spätestens 6.30Uhr zur Arbeit, z.Zt. mitm Rad einfach 9km. zurück bin ich meist gegen 18.30Uhr oder später. Dann steht das gemeinsame Abendessen und die letzten Minuten mit meinem Sohn (3 J.) auf dem Programm. Dann können noch die wichtigen Dinge des Alltags besprochen und erledigt werden, so daß frühestens ab 20.00Uhr ans Training gedacht werden kann. Ich brauche dann noch so ca. 6h Schaf. So komm ich i.d.R. auf 5-8h Training die Woche.
Jede Stunde mehr heißt entsprechend weniger Zeit mit der Familie. Und Geld bekomm ich noch immer vom Chef meiner Firma, nicht fürs Training...
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

nichts gegen Fussi, meiner 1.Leidenschaft.

Moin Moin,

naja, also also als ich 17 Jahre alt war bin ich auch oft mit dem Rad gefahren, egal welches Wetter. Jetzt wo ich Vollzeit arbeite, kann ich das einfach nicht jeden Tag machen. Aber das gute ist, ich fahre jeden Tag schon mit meinem Rennrad zu Arbeit. Das sind so 15,6 Km eine Strecke.

Da komme ich im Jahr auch schon auf meine 3744 KM bei 6 Monaten (Sommermonaten), aber im Winter (6 Monate) fahre ich zu Zeit gar nicht. Ich spare jetzt für eine Rolle / festes Gestell, die von Tacx Modell: Satori für 180 € finde ich sieht gut aus. Kann mir das jemand empfehlen?

Gruss Murat aus Hamburg
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Noch was von mir. Bin auch Ingenieur und arbeite relativ viel. Kann aber auch von zu Hause arbeiten und so nehme ich schon mal zum Kundentermin das Rad mit und fahre anschließen gleich ne Runde und arbeite dann zu Hause noch ein wenig. Ansonsten fahre ich unter der Woche selten(nie) mehr als 2 Stunden, dafür trainiere ich fast jeden Tag ein wenig.
Montag Ruhe
Dienstag Kraft (ERgobike)
Mittwoch lockerer Lauf 1 stunde
Donnerstag INtervalle
Freitag je nachdem
Samstag 3 Stunden RR nach dem Famileneinkauf und gemeinsamen Frühstück während Frau Haushalt macht
Sonntag langer Lauf von 2 Stunden vor oder nach gemeinsamen Frühstück

So klappt das ohne größere Probleme, auch wenn ich fast nur alleine trainiere und im Vergleich zu meinen Vereinskollegen nicht viele lange Einheiten habe, die fahren im Sommer schon mal unter der Woche 100km am Abend......

Komme trotzdem auf 500 Stunden im JAhr und es heißt auch nicht dass wenn man mehr trainiert auch besser ist ;)

Pfalzbube
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi,

Arbeiten und Training wie macht Ihr das?

Freue mich auf eure Antworten.


Marc

Habe mal ein paar konkrete Fragen für diejenigen, die zum Job und zurück radeln:
- fahrt Ihr mit Euerm Rennrad oder einem klapprigen Hollandrad?
- wie sichert Ihr ggf. das Rennrad?
- welche Beleuchtung nutzt Ihr im Winter?
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Habe mal ein paar konkrete Fragen für diejenigen, die zum Job und zurück radeln:
- fahrt Ihr mit Euerm Rennrad oder einem klapprigen Hollandrad?
- wie sichert Ihr ggf. das Rennrad?
- welche Beleuchtung nutzt Ihr im Winter?

Hi,
bei gutem Wetter fahr ich mit dem Rennrad.(Trainingsrenner) Bei schlechterem Wetter mit dem MTB. Da hab ich feste Schutzbleche dran. Das Rad stell ich auf dem abgeschlossenen Firmenparkplatz ab. Bei ganz schlechtem Wetter (Glatteis, Schnee,starker Regen) fahre ich mit dem Auto zur Arbeit. Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre trainiere ich vor oder nach der Arbeit laufen oder auf der Tacx Rolle
Gruß
triduma;)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hoi,

Habe mal ein paar konkrete Fragen für diejenigen, die zum Job und zurück radeln:
- fahrt Ihr mit Euerm Rennrad oder einem klapprigen Hollandrad?
- wie sichert Ihr ggf. das Rennrad?
- welche Beleuchtung nutzt Ihr im Winter?

bis vor kurzem bin ich mit dem Renner jeden Tag gefahren, aber da das Wetter langsam schlimmer wird, fahr ich mit dem MTB, da hab ich von SKS die Bluemels dran.
Fahrrad wird auf dem Firmenparkplatz zwar nicht im Fahrradkäfig abgestellt, aber es steht mit nem Schloss gesichert unter Dach.
Zum Thema Licht, vorne hab ich von B&M die IXON IQ und hinten was von Cateye, bin mit beidem zufrieden. Ich fahre aber auch durch Waldgebiete und sehr viel ausserorts, deswegen die 40 Lux

hth
xray
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Habe mal ein paar konkrete Fragen für diejenigen, die zum Job und zurück radeln:
- fahrt Ihr mit Euerm Rennrad oder einem klapprigen Hollandrad?
- wie sichert Ihr ggf. das Rennrad?
- welche Beleuchtung nutzt Ihr im Winter?

Nehme mein Winterrad, ist ein Trekingrahmen mit ner 105er, feste Schutzbleche, Tubus Fly Gepäckträger, Mini-V-Brakes und 28er Reifen. Wird bei uns im Fahrradständer angeschlossen. Ich habe mir dieses Jahr die Sigma Kama gekauft, vorher die Mirage mit NipAck, da konnte ich aber max. 2Mal auf die Arbeit und zurück (je 30km) bevor Batterie leer war. Mit der Karma müsste ich auf 4 Fahrten kommen.

Pfalzbube
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Habe mal ein paar konkrete Fragen für diejenigen, die zum Job und zurück radeln:
- fahrt Ihr mit Euerm Rennrad oder einem klapprigen Hollandrad?
- wie sichert Ihr ggf. das Rennrad?
- welche Beleuchtung nutzt Ihr im Winter?

Nur bei ganz üblen Verhältnissen oder wenn ich Lust auf Offroad habe fahre ich mit dem MTB, ansonsten fahre fast immer mit meinem Rennrad zur Arbeit. Hollandrad wäre irgendwie nicht wirklich Training (Kadenz eingeschränkt wählbar, zu wenig Spaß ...) . Das Rennrad wird noch mit etlichen Rückleuchten & Blinkern (Busch & Müller, Cateye, Sigma) und Raceblades in Carbonoptik optisch verschandelt. Vorne habe ich 2 Strahler von Busch & Müller (Ixon Speed) mit 2 Akkupacks dabei. Das Rennrad sichere ich mit einem normalen ca. 1,5cm dicken Kabelschloß an einem Metallständer auf dem eingeschränkt zugänglichen Firmengelände. Abends darf es natürlich ganz ohne Schloß mit ins Arbeitszimmer ;-)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ich denke, dass es bei den meisten Menschen normal ist nach Ausreden zu suchen. Zeit hat man immer für etwas was man tun möchte, es muss nur vernünftig geplant sein. Dazu sind sich aber viele die immer über zu wenig Zeit jammern zu bequem.
Ich setzte mich immer Montag oder Dienstag Abend mit meiner Freundin hin wenn die kleine im Bett ist und ab geht die Planung.
Mal ein Beispiel. Kalenderwoche 40 Montag bzw. Dienstag wird die Planung für Kalenderwoche 41 und 42 gemacht, mit notfallplan. Dann in der Kalenderwoche 42 wieder die Planung für Woche 43 und 44.
Da sagt jetzt bestimmt wieder einer oh dieser Aufwand. Das ist Quatsch, denn dauert gerade mal ne halbe bis Stunde. Es ist doch so, dass sonst eh nur vor der Glotze gesessen wird oder ähnliches. Das wollen aber viele dann wiederum nicht wahr haben.
Wenn man dann noch zusätzlich auf die Wünsche des Partners eingeht, der auch Sport machen möchte ist auch gegenseitiges Verständnis da.
Ich arbeite im 4 Schicht System mit wechseltagen und meine Freundin ist OP Schwester auch im Schichtdienst. Wir haben eine 5 jährige Tochter, ein Haus mit Teichen, zwei Katzen usw.

Wir sehen uns durch unsere gute Planung mehr als viele Familien, wo die Partner beide nachmittags Feierabend haben. Das fällt immer wieder im Freundeskreis auf. Wir machen im Haus alles zusammen, als Familie sehr viel zusammen und auch jeder einzeln etwas mit unserer Tochter. Dazu muss man natürlich auch seinen Hintern bewegen.

Am 3 November hat der erste 18 Wochen Teil von meinem Trainingsplan für die MTB-Rennsaison 2009 angefangen. Geht los in den ersten Wochen mit 12 bis 15 Stunden Grundlage auf dem RR und naja steigert sich halt alles immer mehr. Ich fahre jede Frühschicht egal bei welchem Wetter zur Arbeit und meißt mit einem Umweg, da die Strecke nur 42 km beträgt und auf dem nachhause Weg mach ich das genau so. Je nach Planung fahre ich früh noch ehr los oder am Nachmittag nen bissl länger. Bei den Nachtschichten mach ich das genau so. Wenn die Schwiegereltern mal die kleine haben wollen, fahre ich ne Runde MTB mit meiner Freundin zusammen und so kommt das auch in der Vorbereitung nicht zu kurz. Fahren kann man immer man muss nur mal den einen oder anderen € für vernünftige Bekleidung ausgeben. Ich muss auch ab und zu die Einheiten aus dem Trainingsplan mal umlegen, aber deswegen wird er trotzdem zu 100% erfüllt. Der Notfallplan ist immer ein ausweichtag und auch diesen kann man halt Planen.
Zur Rennsaison ist es das gleich, da kommt die Familie immer mit. Die kleine fährt samstags dann oft ein Kinderrennen und die Familie ist auch froh viel rumzukommen. In diesen Wochen sitz ich auch oft um die 20 Stunden plus Rennen auf dem Rad und es geht.

Das Hauptproblem ist wirklich bei vielen die klagen diese scheiß Bequemlichkeit. Davon wollen sie sich aber auch nicht wirklich trennen.

Wir gehen gerade in den Wintermonaten auch noch dreimal die Woche zum Krafttraining für je 45 min. Zwei mal gebe ich auch noch zusätzlich Spinningkurse. Da fällt immer wieder eines auf. Die Leute regen sich auf, wieviel Zeit sie benötigen. Aber was sie machen ist meißt sehr kontraproduktiv. Sie sind 2 bis 2,5 Stunden im Studio, machen aber nicht mal die Hälfte die ich in 45 min. Kraft-Zirkeltraining mache. Umgezogen hin fahren, 45 min. Trainieren (ohne Quatschen), 15 min Duschen, Umziehen und ab nach Hause.

Jeder hat am Tag nur 24 Stunden zur Verfügung und wer es nicht begreift diese so effizient wie möglich zu planen oder einfach zu faul ist, der darf sich aber auch nicht beklagen.

Hier gibt es auch kein wenn und aber oder das ist so und das ist so. Ob mit oder ohne Familie, nicht planlos in den Monat rein leben, dann klappt es auf jeden Fall.

Natürliches Gesetz. Wille gleich Weg.

So nun schluß, Freundin kommt vom Saunieren zurück.




Gruß Stefan

http://picasaweb.google.de/TeamHarzblut

MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!

http://www.fahrrad-ansorge.de/
 
Zurück
Oben Unten