• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Auto verkauft, mache alles mit dem Rad. Der Rest ist nur eine Frage der Kleidung.
Wieviel km zum Job? Je nach dem 5 innerorts oder 30 wenn ich nach Münster muss.
Probleme? Nur wenns glatt ist, alles andere ist Kopfsache.
So verbindet man Spass am Rad/Training und Arbeit.

Maximum RESPEKT :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Bin auch deiner Meinung außer Eis und Schnee ist alles andere Kopfsache .






.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Auto verkauft, mache alles mit dem Rad. Der Rest ist nur eine Frage der Kleidung.
Wieviel km zum Job? Je nach dem 5 innerorts oder 30 wenn ich nach Münster muss.
Probleme? Nur wenns glatt ist, alles andere ist Kopfsache.
So verbindet man Spass am Rad/Training und Arbeit.

Genau. Habe zwar ein Auto, man muß es ja nicht immer benutzen. Zur Arbeit mit dem Rad, Hausbesuche ebenfalls, einkaufen, zum Teil mit Anhänger, super Krafttraining im Allgäu, und immer mit einen kleinen Umweg, Kleinvieh macht auch Mist. Und auch am Wochenende etwas früher aufstehen, die schönsten Touren sind vor dem Frühstück und im Winter Licht dran oder doch mal Rolle.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Moin,

ich fahre seit diesem Jahr wenns geht nichtmehr mit dem Auto zur Arbeit sondern dann mit dem Rad, einfach sinds 28km und ettliche Höhenmeter, abends wirds da schon recht anstrengend, aber es geht. Regenklamotten sind ja eh immer dabei und Licht ist eh keine Frage, werde aber jetzt dann aufs umgebaute MTB umsteigen, da die Wege immer mehr verschmutzt sind und die RaceBlades am Renner halt nur minimal den Schmutz abhalten. Licht ist eh keine Frage, die Ixon IQ tut ihren Dienst gut. Somit hab ich täglich eigentlich ca. 2h Training und bin nicht arg viel langsamer als mit dem Auto. Je nach Tagesform kommt dann entweder noch ein bisschen schwimmen dazu oder laufen. Am Wochenende steh ich dann doch sogar freiwillig früher auf und geh erstmal 90 bis 120min vor dem Frühstück laufen, macht richtig Spass, hätte mir das jemand vor ein paar Jahren gesagt den hätte ich für verrückt gehalten.

cheers
xray
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi,

Arbeiten und Training wie macht Ihr das?

Freue mich auf eure Antworten.


Marc

Indem du morgens 'ne Stunde eher aufstehst und dich auf dein Rad schwingst und abends 'ne Stunde später zu hause bist - oder je nach Wetter noch 1-2 Stunden dranhängst.
Du brauchst ein kräftiges Bein - um den inneren Schweinhund zu treten und eine gute Lampe für die Dunkelheit!
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Woher willst Du wissen wieviele hier Vollzeit arbeiten? :wut:

Offensichtlich ist bei Dir nicht Dein Vollzeitjob der Hinderungsgrund, sondern die Einstellung. :rolleyes:

Du arbeitest sicherlich voll während dem Job.

Bei den Zeiten, zu denen hier einige fahren und sich im Forum rumtreiben, braucht man nur 1+1 zusammenzählen. Wer kein Schüler oder Student ist und um 13 Uhr, 15 Uhr fährt oder um 10 Uhr, der arbeitet halt entweder nachts oder teilzeit und da es so extrem viele Nachtschichtler hier sicherlich nicht, ... in anderen Foren ist man wenigstens so ehrlich, sich nicht dafür zu schämen.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Also meine täglichen 4,5km zur Arbeit hin und dann auch wieer zurück zähle ich nicht als Training. Obwohl ich mit meinem Hollandrad ca. 25km/h fahre (mit GPS gemessen xD)...

Ist eher kurfristiges Krafttraining - gegen den Wind und mit Gepäck auf dem Radträger. Auto hab ich auch keins, aber da hier alles eben ist, ist das nun wirklich kein Problem. Und wenn ich ein Auto brauchen sollte miete ich mir eins. Immer noch billiger als ein rumstehn zu haben ^^.

Ansonsten im Sommer nach der Arbeit, ist ja lange genug hell. Im Winter dann am WE längere Ausfahrten, unter der Woche laufen, Spinning und demnächst auch eine Rolle. Ach ja, und da ich Single bin ist es egal ob ich zuhause alleine bin oder auf dem Rad alleine bin ;). Da ist es sogar gesünder wenn ich aussen bin, hehe.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ich arbeite im Schichtdienst, da ist das alles manchmal nicht ganz so einfach. Spätdienst von 13-21 Uhr, da kann ich mich nicht immer aufraffen, die 30 km zur Arbeit mit dem rad zu fahren, zumal ein Großteil davon durch die Stadt geht und das ist als Radfahrer ja oft nicht sooo angenehm. :eek: Meist fahr ich vorm Nachtdienst, weil ich nachm Nachtdienst zu kaputt bin.

Am schönsten ist es natürlich im Urlaub...fahren wann immer man will. Ein Traum. :jumping:
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

ich arbeite im 3-Schicht Betrieb,
und hab zuhause Frau und Kleinkind, da ist der Rahmen für Training etc. ziemlich eng gesteckt.
und wenn ihc hehrlich bin habe ich nach einer nachtschicht keinen Bock mehr mich aufs rad zu schwingen.
Am wochenende ist MTB oder RR angesagt, da wird hajt schon mal sonntags um 6 aufgestanden, und bin um 10 zuhause, wenn dann frau und Kind richtig wach sind, dann frühstück, und alle haben was davon.
uter woche halte ich mich mit Laufen fit ( 3mal die Woche jeweisl 1-1,5 STD ) klappt ganz gut.
Resultat werden wir im Juni 2009 beim Dreiländergiro sehen.

gruß

ralf
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ich nutze den Arbeitsweg über Land in der Woche als Trainingsstrecke ;-)

Habe mehrere Möglichkeiten, den Weg im Flachland auf verkehrsarmen Straßen zu variieren ... 45km oder 70km GA1 fahre ich öfters am Morgen, Start ist gegen 5.30 Uhr. Im Sommer fahre ich zudem meist noch 1-2mal die Woche nach Feierabend (Start so gegen 17.oo Uhr) über die Berge zurück (bei 120-155km-Strecken bin ich meist noch im Hellen zurückgekommen).
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ganz meine Meinung!

Es ist doch gerade die Kunst, sein Training effektiv um Beruf und sonstige Verpflichtungen herum zu planen.
Manche denken eben, dass die Leistung auf dem Rad von der zur Verfügung stehenden Zeit abängt. Eben nicht!

Schau mal bei den Triathleten auf der Ironman-Distanz.
Da sind Berufsgruppen, wie CEO`s, Anwäte usw. sehr stark vertreten,
die typischer Weise viel Arbeiten, was oft weit über Vollzeit hinaus geht.
Trotzdem trainieren sie 20 Std. die Woche neben Familie und Beruf.

Die stören sich nicht an "zu dunkel, zu nass, zu stürmisch" und würden nie ihren äusseren Umständen die Schuld an zu wenig Training geben.

Wenn die eh schon zur viel arbeitenden Spezies gehören und dennoch 20 Std. oder auch mehr die Woche trainieren, kommt bei mir die Frage auf, ob sie sich denn an "Familie" stören.

Ich für meinen Teil könnte mir nicht vorstellen, neben der Arbeitszeit noch so viel Zeit fürs Training abzuzwacken, weil die dann zwangsläufig an anderer, mir wichtigerer Stelle fehlen würde. Hobby steht bei mir weit hinter Familie und Beruf. So bremsen mich nicht Wind und Wetter, sondern eigene Prioritäten.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi,
ich hab eine 42-45std. Arbeitswoche und komme trotzdem auf durchschnittlich 20 Std. Training die Woche. Geht alles wenn man nur will.
z.B. diese Woche Montag bis Freitag vor der Arbeit 2 Std. Training (entweder 2Std. Rad oder 1Std.40 laufen und dann 30min. mit dem Rad zur Arbeit). Nach der Arbeit wieder 1Std.-1Std.30 mit dem Rad nach Hause. Samstag und Sonntag jeweils ca. 4 Std. Training.
Gruß
triduma;)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi,
ich hab eine 42-45std. Arbeitswoche und komme trotzdem auf durchschnittlich 20 Std. Training die Woche. Geht alles wenn man nur will.
z.B. diese Woche Montag bis Freitag vor der Arbeit 2 Std. Training (entweder 2Std. Rad oder 1Std.40 laufen und dann 30min. mit dem Rad zur Arbeit). Nach der Arbeit wieder 1Std.-1Std.30 mit dem Rad nach Hause. Samstag und Sonntag jeweils ca. 4 Std. Training.
Gruß
triduma;)

also sorry ,
meine Arbeit fängt um 6 morgens an, also bei 1,5 -2 Stunden vorher, mü?te ich um 3 habl vier aufstehen, sorry kannst abhaken !
hast du Familie und Kinder ??

Gruß

Ralf
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Mo Schwimmen, Rumpfstabi
Di Lauftraining Bahn
Mi Schwimmen
Do Ruhetag oder Laufen 10 km
Fr Schwimmen, ggfls. Laufen 12 km
Sa Rad
So Rad
einmal am Wochenende Koppeltraining Rad/Laufen

Als Triathlet ist man flexibler. Grundlage bekommt man auch beim Laufen und Laufen dauert nicht so lang wie Radfahren. Das geht bei Regen, Dunkelheit und jedem Wetter. In der Woche immer abends. Bin auch mal ne Zeit lang morgens gelaufen, aber dann "penne ich bei der Arbeit ein", daher immer abends. Wir haben aber keine Kinder, sonst ginge das natürlich nicht. Im Sommer geht's Mi oder Do auch mal auf's Rad, wenn's Wetter passt. Oder freitags fällt das Schwimmen aus.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Mo Schwimmen, Rumpfstabi
Di Lauftraining Bahn
Mi Schwimmen
Do Ruhetag oder Laufen 10 km
Fr Schwimmen, ggfls. Laufen 12 km
Sa Rad
So Rad
einmal am Wochenende Koppeltraining Rad/Laufen

Als Triathlet ist man flexibler. Grundlage bekommt man auch beim Laufen und Laufen dauert nicht so lang wie Radfahren. Das geht bei Regen, Dunkelheit und jedem Wetter. In der Woche immer abends. Bin auch mal ne Zeit lang morgens gelaufen, aber dann "penne ich bei der Arbeit ein", daher immer abends. Wir haben aber keine Kinder, sonst ginge das natürlich nicht. Im Sommer geht's Mi oder Do auch mal auf's Rad, wenn's Wetter passt. Oder freitags fällt das Schwimmen aus.

Jo,


ohne Kinder natürlich kein Problem !
Gibts denn im Forum hier niemand mit frau und Kinder ??? :mad:
würde Interessieren wie ihr das dann macht, immer der ständige kampf, wo kann ich noch ein wenig Zeit fürs training abzwacken :)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hi,
ich hab eine 42-45std. Arbeitswoche und komme trotzdem auf durchschnittlich 20 Std. Training die Woche. Geht alles wenn man nur will.
z.B. diese Woche Montag bis Freitag vor der Arbeit 2 Std. Training (entweder 2Std. Rad oder 1Std.40 laufen und dann 30min. mit dem Rad zur Arbeit). Nach der Arbeit wieder 1Std.-1Std.30 mit dem Rad nach Hause. Samstag und Sonntag jeweils ca. 4 Std. Training.
Gruß
triduma;)

Das es geht will ich ja gar nicht anzweifeln. Für mich bleibt es eine Frage der Prioritäten: Hobby steht für mich weiter hinten, und die dafür aufzuwendende Zeit fehlt zwangsläufig an anderer, möglicher Weise wichtigerer Stelle, für manch einen hier an Familie und Job dann eben. Prioritäten setze halt jeder seine eigenen.
Wenn der Arbeitsweg in 30 Min per Rad gefahren werden kann, dann zwacke ich beim 1:30 dauernden Rückweg ja wieder meinen Kindern/meiner Familie, wenn denn vorhanden, gemeinsame Zeit ab. Und da ist jetzt nur der Sport angeführt, manch einer hier hat ja noch weitere Hobbies.

Wenn ich, auch in anderen Foren stöbernd, so manchen Beitrag lese, kommen mir Zweifel, dass jeder Hobby-Sportler in seiner Prioritätenliste sein Hobby dort anordnet, wo es eigentlich hingehört: Bestenfalls an die 3. Stelle.
Aber auch da gehen die Ansichten wohl weit auseinander, denke ich.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Das es geht will ich ja gar nicht anzweifeln. Für mich bleibt es eine Frage der Prioritäten: Hobby steht für mich weiter hinten, und die dafür aufzuwendende Zeit fehlt zwangsläufig an anderer, möglicher Weise wichtigerer Stelle, für manch einen hier an Familie und Job dann eben. Prioritäten setze halt jeder seine eigenen.
Wenn der Arbeitsweg in 30 Min per Rad gefahren werden kann, dann zwacke ich beim 1:30 dauernden Rückweg ja wieder meinen Kindern/meiner Familie, wenn denn vorhanden, gemeinsame Zeit ab. Und da ist jetzt nur der Sport angeführt, manch einer hier hat ja noch weitere Hobbies.

Wenn ich, auch in anderen Foren stöbernd, so manchen Beitrag lese, kommen mir Zweifel, dass jeder Hobby-Sportler in seiner Prioritätenliste sein Hobby dort anordnet, wo es eigentlich hingehört: Bestenfalls an die 3. Stelle.
Aber auch da gehen die Ansichten wohl weit auseinander, denke ich.

Also in mener Familie steht Sport als Hobby zusammen an erster Stelle. Das bedeutet ich gehe mit meiner Frau Abends zur Muckibude (2-3 Mal pro Woche) wir fahren Rad und schauen am WE den Kindern (18 und 21) beim Volleyball spielen zu. Ich arbeite Vollzeit als Ingenieur und bin bereits knappe 8000km dieses Jahr gefahren. Es geht also!
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Dort wo ich arbeite ist von morgens 7 - 20Uhr geöffnet, ich arbeite also auch im Schichtbetrieb. Kommt mir aber sehr entgegen, so finde ich immer Zeit fürs Training. Diese Woche habe ich immer erst um 12 angefangen, also hatte ich morgens Zeit zum radeln, laufen und nachher gleich schwimmen, danach vekaufe ich dann nett Kram an meine Kunden.
In meiner Frühschichtwoche, kann ich danach ja noch trainieren, meistens so ab 17 Uhr. Da ich kinderloser Single bin, kann ich mir die Zeit so legen wie ich das will. Nebenbei helfe ich noch meinem Kumpel im Radladen aus, mein Haus muß auch noch in Schuß gehalten werden. Da ich relativ wenig Zeit vor TV verbringe, hab ich noch ein wenig mehr Zeit. An meinem freien Tag(meist unter der Woche) und Sonntags sind lange Einheiten geplant. :daumen:

Ich sag immer, man muß sich Prioritäten setzen. Arbeiten gehe ich um zu leben und um mein Hobby zu finanzieren. :floet:

Letztendlich ist es aber Kopfsache, Wetter, Tageszeit, ist alles egal wenn der Kopf mitmacht.:D
 
Zurück
Oben Unten