• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

moin zusammen,

so die ersten km mdrza dieses jahr sind im kasten :)

26 km / Weg einmal quer durch hamburg. aber so langsam kennt man doch den einen ode anderen schleichweg bzw. die ruhigeren ecken um flott und glücklich durch hamburg zu kommen :)
macht richtig laune. nur das wetter könnte konstanter sein. mal 16° bewölkt, mal 22° und regen oder wie heute morgen knackige 1° bei strahlendem sonnenschein.

also kette rechts und augen wachsam kreisen lassen. gibt ja doch so einige schlafmützen auf den straßen^^

vg

andy
 
Das warme Brennen unter und um die Kniescheibe wird langsam besser, aber der Druck und das Stechen hält noch an. Insgeheim rechne ich vorerst mit weiteren zwei Wochen Pause.
Hast du schon eine Diagnose? Hatte mal exakt die gleichen Symptome, war eine Schleimbeutelentzündung, der sich eines Tages unter der Kniescheiben rausdrückte auf dieselbe. War ein ziemliches Ei, das ich da am Knie hatte. Ging auch nicht weg. Arzt sagte damals, man könnte den operativ entfernen, würde er aber erstmal nicht machen, so lange ich damit leben könnte. Konnte ich. - Und dann bin ich mit Tempo 15 vor ne Halbschranke gebrezelt. Linke Lenkerseite knallte gegen die Schranke, dann ballerte das hochstehende Knie auch gleich dagegen. Dann Abflug. Helm im Eimer Schaltauge verbogen und fühlte mich auch ein bisschen meschugge. Waren nur noch wenige km bis zum Büro, also vorsichtig gefahren.
Am Ziel dann umgezogen und geschaut. Nochmals geschaut. Und ein drittes Mal geschaut: Da war doch was weg am Knie! Die Schranke hat den Schleimbeutel einfach wieder unters Knie gedrückt. Mehr so die physikalische Hardcore-Therapie, aber wirkungsvoll. Ist nie wieder was gewesen.

Was? Der @vanillefresser ist weg? Richtig weg? Scheiße!

@Ironkobra Das ist ja alles der reine Dreck. Wünsche dir einen guten Fachmann, der nicht nur versteht, was du hast, sondern auch weiß, wie man es beheben kann!

Heute Morgen nette kurze Fahrt, einen anderen mdrzaler getroffen, nett geredet, weiter gefahren.

Macht von euch jemand bei stadtradeln.de mit? Die Aktion läuft schon, aber man kann noch einsteigen. Zuerst muss allerdings die Kommune einsteigen. Bei uns wird das gerade angegangen.
 
Heute tatsächlich nach langer Zeit mal wieder mit dem Rad zur Arbeit. :D
Die Fahrt führte mich bei Sonnenschein und blauem Himmel an wohlduftenden Rapsfelder vorbei - herrlich! :)

Allen Geburtstagskindern nachträglich alles Gute.
Den Angeschlagenen eine schnelle Genesung.
 
Hast du schon eine Diagnose? Hatte mal exakt die gleichen Symptome, war eine Schleimbeutelentzündung, der sich eines Tages unter der Kniescheiben rausdrückte auf dieselbe. War ein ziemliches Ei, das ich da am Knie hatte. Ging auch nicht weg. Arzt sagte damals, man könnte den operativ entfernen, würde er aber erstmal nicht machen, so lange ich damit leben könnte. Konnte ich. - Und dann bin ich mit Tempo 15 vor ne Halbschranke gebrezelt. Linke Lenkerseite knallte gegen die Schranke, dann ballerte das hochstehende Knie auch gleich dagegen. Dann Abflug. Helm im Eimer Schaltauge verbogen und fühlte mich auch ein bisschen meschugge. Waren nur noch wenige km bis zum Büro, also vorsichtig gefahren.
Am Ziel dann umgezogen und geschaut. Nochmals geschaut. Und ein drittes Mal geschaut: Da war doch was weg am Knie! Die Schranke hat den Schleimbeutel einfach wieder unters Knie gedrückt. Mehr so die physikalische Hardcore-Therapie, aber wirkungsvoll. Ist nie wieder was gewesen.

Was? Der @vanillefresser ist weg? Richtig weg? Scheiße!

@Ironkobra Das ist ja alles der reine Dreck. Wünsche dir einen guten Fachmann, der nicht nur versteht, was du hast, sondern auch weiß, wie man es beheben kann!

Heute Morgen nette kurze Fahrt, einen anderen mdrzaler getroffen, nett geredet, weiter gefahren.

Macht von euch jemand bei stadtradeln.de mit? Die Aktion läuft schon, aber man kann noch einsteigen. Zuerst muss allerdings die Kommune einsteigen. Bei uns wird das gerade angegangen.
Ja, ich bin ziemlich frustriert, vorallem weil mein Knie sich sonst stabil anfühlt. Gestern hab ich die Oberschenkelaußenseite mit der BlackRoll bearbeitet. Autsch, da sind noch immer ordentlich Spannungen drin. Hab mir auch Dehnübungen rausgesucht, die auch den Bereich vom Gesäß abdecken. Vom Gefühl her ist das nicht verkehrt. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass das ein Sehnenproblem (Sehnenplatte) ist und da eine Entzündung am Ansatz ist, die immer wieder angestichelt wird, wenn ich es nicht komplett auskurriere. Ist Wärme oder Kälte besser bei Sehnenreizung?

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Autsch, da sind noch immer ordentlich Spannungen drin....
Die müssen raus :D ich war fürs Knie 2x täglich mit der Blackroll dahinter...
Ist Wärme oder Kälte besser bei Sehnenreizung?
Wenn sich die Stelle nicht auch warm und gerötet ist, spielt es gemäss Fachleuten keine Rolle, beides fördert die Durchblutung. Ich fand Kälte besser, wenn ich das Gefühl hatte, dass die Entzündung im Aufbau ist, und Wärme, wenn eher die Spannungen und Verhärtungen der umliegenden Strukturen im Vordergrund standen...
 
Die müssen raus :D ich war fürs Knie 2x täglich mit der Blackroll dahinter...
Wenn sich die Stelle nicht auch warm und gerötet ist, spielt es gemäss Fachleuten keine Rolle, beides fördert die Durchblutung. Ich fand Kälte besser, wenn ich das Gefühl hatte, dass die Entzündung im Aufbau ist, und Wärme, wenn eher die Spannungen und Verhärtungen der umliegenden Strukturen im Vordergrund standen...
Ich tendiere auch zum kühlen. Das Knie zeigt übrigens keinerlei Rötung und Schwellung.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Wolfsburg nimmt dran teil und ich werde da wohl auch mitmachen, alleine um ein Zeichen zu setzen. Hier gibt es noch großen Nachholbedarf was Radwege betrifft.

Gerade weil VW gute Vorrausstzungen für Radpendler geschaffen hat. Es gibt genügend Abstellmöglichkeiten, die zum größten Teil auch überdacht sind und Kameraüberwacht. Es gibt an allen Abstellplätzen Servicestationen in Form von Säulen mit Werkzeug und vernünftigen Pumpen. In unserem neu gepalnten reinen Bürogebäude sind extra Duschen und Umkleiden eingeplant worden.

Leider hinkt die Infrastruktur der Stadt noch arg hinterher, obwohl der OB auch ein MdRzAler ist.
 
Die letzte Zeit war einfach nichts Besonderes: Der tägliche Ritt zur Arbeit, halt mal mehr oder weniger trocken. MdRzA hat begonnen (Stand: 6/20). Die größte Änderung der letzten Woche: Ein neuer Tacho. Nachdem mir der Vorgänger bei der Abfahrt vom Großen St. Bernhard abgesoffen war, hatte ich einen einfachen Tacho gehabt, der nur Strecke und Zeit misst, und daraus ein paar nützliche und ein paar weniger nützliche Sachen errechnet. Was mir beim letzten Brevet fehlte, war ein separater Tageszähler für das Roadbook und die Beleuchtung. Daher habe ich das Nachfolgemodell vom alten Tacho geholt, das auch wieder ein Thermometer und einen Trittfrequenzzähler hat. Schon bei den letzten zwei Fahrten habe ich dann festgestellt, dass ich in derZeit ohne TF mir angewohnt habe, gemütlicher in die Pedale zu treten (70-75). Jetzt bin ich wieder bei 80-85 und es geht flüssiger voran: Ich schalte öfter und der Puls scheint etwas höher zu liegen.
 
Guten Morgen,

@queruland1 und @SiSi ich glaub ihr braucht euch da keine Sorgen machen, dass sich das Äffchen hierher verirrt.
Wir haben nämlich keine Bananen zum füttern für ihn, die brauchen wir selber auf unseren Touren.
Sollte er sich wirklich hier verirren müssen wir ihn einfach nicht beachten. Null Antworten, einfach ignorieren, nur so wirst ihn los.

neuer Alter - dem Schreibstil nach ist das mindestens der dritte Account ...
+1 Zustimmung

moin zusammen,

so die ersten km mdrza dieses jahr sind im kasten :)

26 km / Weg einmal quer durch hamburg. aber so langsam kennt man doch den einen ode anderen schleichweg bzw. die ruhigeren ecken um flott und glücklich durch hamburg zu kommen :)
macht richtig laune. nur das wetter könnte konstanter sein. mal 16° bewölkt, mal 22° und regen oder wie heute morgen knackige 1° bei strahlendem sonnenschein.

also kette rechts und augen wachsam kreisen lassen. gibt ja doch so einige schlafmützen auf den straßen^^

vg

andy
Moin Andy,
willkommen zurück, oder habe ich es falsch in Erinnerung das Du bereits früher in diesem Faden aufgetaucht bist?
 
Moin Andy,
willkommen zurück, oder habe ich es falsch in Erinnerung das Du bereits früher in diesem Faden aufgetaucht bist?

moin,
jepp. ist allerdings schon etwas her. dürfte wohl um die 2 jahre sein. der neue arbeitsweg hat mich etwas abgeschreckt. aber jetzt will ich es wieder wissen. scheiss auf stadtverkehr. der kriegt mich nicht unter :)

Viele Grüße
 
Guten Morgen,

@queruland1 und @SiSi ich glaub ihr braucht euch da keine Sorgen machen, dass sich das Äffchen hierher verirrt.
Wir haben nämlich keine Bananen zum füttern für ihn, die brauchen wir selber auf unseren Touren.

.
Aber Vorsicht: Nicht die Reizworte "Reifen" "Conti" und "Silikon" verwenden, sonst ist er -schwupps- auch hier...
 
Moin zusammen,

bei mir alles beim alltäglichen:) vor 2 Wochen ist mir das Handy aus 60cm Höhe aufs Display gefallen, 3Einschlagsstellen, Display komplett gesplittert, blieb aber alles an Ort und Stelle, daher, Schutzfolie drücber.....3Wochen muss es noch halten, leider lässt es sich damit nichtmehr so gut schreiben, eber nur lesen......immerhin lässt sich Strava noch bedienen:D

heute wieder mit dem Rad, später heim und dann die erste Ausfahrt mit dem Verein......hab mich nun doch dazu durchgerungen mich mal bei einem anzumelden:) evtl. will ich auch dieses Jahr noch ne Lizenz ziehen um 1-2Kriterien mitzufahren.....mal sehen, der Sommer ist ja nicht allzu lang;)...spätestens dann nächstes Jahr.

Bezüglich Sitzposition, mir ist auch schon aufefallen das man mit der Castelli nen ticken höher sitzt, im unteren Rücken bekomme ich es dann auch wenn ich ordentlich reintrete und evtl. auch am Sattel rumgespielt habe. Da wird man mit der Zeit echt feifühlig, 2mm spürt man direkt......was mich auch an den Winterschuhen nervt, da denke ich direkt, dass ich 5cm zu tief sitze:/


einen schönen Tag!
 
Die beste Nachricht des Tages kommt für mich aus Frankreich: Europa gibt es noch :daumen::daumen:

volle Zustimmung. Ich bin ja fast täglich im Nachbarland unterwegs :D. Viel Spaß bei Deiner Irantour! :daumen:

Macht von euch jemand bei stadtradeln.de mit? Die Aktion läuft schon, aber man kann noch einsteigen.

Bei uns beginnt der Aktionszeitraum am 18.05. Ich bin dabei :)

Die letzte Zeit war einfach nichts Besonderes: Der tägliche Ritt zur Arbeit, halt mal mehr oder weniger trocken. MdRzA hat begonnen (Stand: 6/20).

Wegen zwei Tagen Dienstreise bei mir erst 4/20 ...
Allen Angeschlagenen - und das sind verflixt viele - gute Besserung, auf baldiges MdRzA ;)

Heute auf dem Weg zur Arbeit die MS Wissenschaft / MS Jenny überholt, das größte Schiff, das ich jemals in diesem Abschnitt der Saar gesehen habe: 100 Meter lang, sonst fahren da bestenfalls Penichen (maximal 38,5 Meter lang).

ms_wissenschaft_ms_jenny.jpg


Die alte Brücke im Vordergrund ist Endstation, da das Fahrwasser für Schiffe dieser Größenordnung nicht mehr ausreicht ...
ms_jenny_alte_brücke.jpg
 
Hab am 11.7. ein Termin zum Bike fittting beim Buchstaller bekommen. Für 300 Euro mit beiden Rädern (Rennrad und Crosser). :)

Vielleicht reaktiviere ich erstmal meine freie Rolle und schaue mal, was das Knie sagt. Ich denke, da kann ich komplett ohne Druck pedalieren und das Knie bekommt Bewegung.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage wie dreht der Kahn denn? Ist die Saar an der Stelle breit genug?
Wie beim Auto: Rückwärts zum Wendehammer und dann wie in der Fahrschule: Wenden in drei Zügen. :)

Kritisch wird es nur, wenn es in den nächsten Tag viel regnet. Dann bleibt ohne Ballast nicht genug Platz unter der Brücke.
 
Ok, es gibt also ein Hafenbecken wo ein wenig mehr Platz ist. Wenn die Saar 80 m breit isrt, dann nutzt auch kein Wenden in drei Zügen.;)

Bis zum Wendebecken sind es ungefähr 1,5 km, die das Schiff rückwärts zurücklegen muss. Das Wendebecken ist gerade groß genug für die 105 Meter langen Flußkreuzfahrtschiffe, die dort regelmäßig Station machen. Gefühlt sind's dann vorne und hinten weniger als 2,5 Meter Platz bis zum Ufer, da ist beim Wenden Maßarbeit angesagt. Ich hab' da schon staunend zugeschaut :)
 
Zurück
Oben Unten