LuckyOne
Passives Mitglied
- Registriert
- 31 März 2017
- Beiträge
- 3.214
- Reaktionspunkte
- 3.898
Ok, dann habe ich das in der letzten Wintersaison nicht mitbekommen, die war eh etwas verkorkst.Geht seit April 2023 nicht mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, dann habe ich das in der letzten Wintersaison nicht mitbekommen, die war eh etwas verkorkst.Geht seit April 2023 nicht mehr.
Ja, ohne Sprintqualitäten kann man bei flachen Rennen kein Blumenstrauß gewinnen. Umgekehrt kann ich als relativ schwerer Fahrer auf längeren Anstiegen auch nix holen. Die Zwift Racing App visualisiert das ziemlich gut, welcher Fahrertyp man ist:
Anhang anzeigen 1584447
Bzw. welcher Terrain einem liegt:
Anhang anzeigen 1584448
Hast du dich angemeldet? Ich meine die app zieht die Daten über deine Zwift-ID direkt von zwift bzw. zwiftpower. Die Darstellung ist dann unter Profil.Wo finde ich diese app?
bin auf der website dafür aber wie kann ich diese Darstellung aufrufen?
via website gibt es nur die möglichkeit sich via strava oder google anzumelden…https://www.zwiftracing.app/Hast du dich angemeldet? Ich meine die app zieht die Daten über deine Zwift-ID direkt von zwift bzw. zwiftpower. Die Darstellung ist dann unter Profil.
Ach so, ja, die Bezeichnung "App" ist irreführend Eine richtige Smartphone App ist es nicht. Ich gehe auch über die Website.wie heisst die app denn im app store? da finde ich gar nix
Ach so, ja, die Bezeichnung "App" ist irreführend Eine richtige Smartphone App ist es nicht. Ich gehe auch über die Website.
Hast du da jetzt ein Profil?
Anhang anzeigen 1584697
Zwift ID unter Settings eintragen und dann sollte es funzen.
Anhang anzeigen 1584698
4 W/kg. Da muss eine 65kg Bergziege schon Pi mal Daumen 6 W/kg treten um im flachen mithalten zu können.96 Kilo, und hat 40 Minuten seine 390 Watt getreten. Hat auch was.![]()
Na eher weniger. Der Aerowert der "Bergziege" dürfte deutlich besser sein als der vom 4W/kgTreter. Den Größenunterschied sieht man ja schon im Bild recht deutlich.4 W/kg. Da muss eine 65kg Bergziege schon Pi mal Daumen 6 W/kg treten um im flachen mithalten zu können.
Ja klar, deswegen Pi mal Daumen. Lass es 5.5 seinNa eher weniger.
Im realen Leben bestimmt noch einiges weniger. Ich weiß aber auch nicht wie Zwift rechnet.Ja klar, deswegen Pi mal Daumen. Lass es 5.5 sein![]()