stfn_hss
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 November 2014
- Beiträge
- 1.563
- Reaktionspunkte
- 2.255
Kurz zur Geschichte:
Im März/April 2016 ist es für mich geplant in die Schweiz zu ziehen für vorerst 1Jahr. Dafür suchte ich einen Youngtimer Rahmen, welcher dann für das Baseler Umland mit einer modernen 10fach Gruppe ausgestattet werden sollte. Eigentlich sollte es Stahl werden, dann kam jedoch @crashtest um die Ecke mit diesem wunderschönen TREK OCLV 5500 Rahmen in einem schönen Grau und fast neuwertigem Zustand.
30 Sekunden später ging auch schon die Unterhaltung los und der Rahmen war mein.
---
Gleichzeitig hatte ich schon länger vor mir wieder einen Franzosen mit all seinen Macken aufzubauen, komische Maße, keine Teile und wenn sie mal da sind und schön sind, sind sie teuer.
Daher sollte es ein einfacher Rahmen werden mit einfacheren Französischen Komponenten. Einem französischen Teilemix, wie man es gewohnt ist. Der Rahmen war dann ein von @dura-atze gekaufter Mercier Rahmen in schönem Blau und gutem Zustand.
Und wieder funkte mir Olaf (@crashtest ) dazwischen und bot plötzlich all das an was ich immer für einen schönen Franzosen an, Stronglight 105 bis Kurbel in schön, das passende Innenlager und eine Simpel SLJ Schaltgruppe. Dazu gesellten sich zufällig noch Spidel Bremshebel aus der großen Bucht, bei denen ich eigentlich dachte, sie nie verbauen zu können, aus Mangel an Spidel gelabelten Bremsen, aber auch diese taten sich dank @heissporn sehr zügig und zufällig auf.
Und da meine Glückssträhne nicht abzureisen scheint, zeigte @Kroko im "was ist es"-Thread einen Peugeot PXN 10 Rahmen in einem schönen Zustand und genau meiner Größe. Also Unterhaltung begonnen und schon war er mein.
---
So das zur Geschichte. Jetzt stellen sich natürlich bei dem Trek Rahmen viele viele Fragen:
wie aufbauen? welche Gruppe? Ahead oder klassischer Vorbau? welche Farben? welche Laufräder? Campa oder Shimano?
Fest steht eigentlich nur, dass es mind. 10fach werden soll, und ich bock auf ne Campagnolo Möhre hab
.
---
Bei dem Peugeot Rahmen gibt es zum Glück weniger Fragezeichen. dort geht es nur um Farben und Laufräder, da viele Teile schon da sind. Einige Sorgen habe ich noch mit den Bremsen, da diese Mutterbefestigungen haben der Rahmen aber schon für Inbusbefestigungen gefertigt wurde. Gibt es da Umbaumöglichkeiten?
Und jetzt erstmal, nach viel Text, Bilder Bilder Bilder.
Im März/April 2016 ist es für mich geplant in die Schweiz zu ziehen für vorerst 1Jahr. Dafür suchte ich einen Youngtimer Rahmen, welcher dann für das Baseler Umland mit einer modernen 10fach Gruppe ausgestattet werden sollte. Eigentlich sollte es Stahl werden, dann kam jedoch @crashtest um die Ecke mit diesem wunderschönen TREK OCLV 5500 Rahmen in einem schönen Grau und fast neuwertigem Zustand.
30 Sekunden später ging auch schon die Unterhaltung los und der Rahmen war mein.
---
Gleichzeitig hatte ich schon länger vor mir wieder einen Franzosen mit all seinen Macken aufzubauen, komische Maße, keine Teile und wenn sie mal da sind und schön sind, sind sie teuer.
Daher sollte es ein einfacher Rahmen werden mit einfacheren Französischen Komponenten. Einem französischen Teilemix, wie man es gewohnt ist. Der Rahmen war dann ein von @dura-atze gekaufter Mercier Rahmen in schönem Blau und gutem Zustand.
Und wieder funkte mir Olaf (@crashtest ) dazwischen und bot plötzlich all das an was ich immer für einen schönen Franzosen an, Stronglight 105 bis Kurbel in schön, das passende Innenlager und eine Simpel SLJ Schaltgruppe. Dazu gesellten sich zufällig noch Spidel Bremshebel aus der großen Bucht, bei denen ich eigentlich dachte, sie nie verbauen zu können, aus Mangel an Spidel gelabelten Bremsen, aber auch diese taten sich dank @heissporn sehr zügig und zufällig auf.
Und da meine Glückssträhne nicht abzureisen scheint, zeigte @Kroko im "was ist es"-Thread einen Peugeot PXN 10 Rahmen in einem schönen Zustand und genau meiner Größe. Also Unterhaltung begonnen und schon war er mein.
---
So das zur Geschichte. Jetzt stellen sich natürlich bei dem Trek Rahmen viele viele Fragen:
wie aufbauen? welche Gruppe? Ahead oder klassischer Vorbau? welche Farben? welche Laufräder? Campa oder Shimano?
Fest steht eigentlich nur, dass es mind. 10fach werden soll, und ich bock auf ne Campagnolo Möhre hab

---
Bei dem Peugeot Rahmen gibt es zum Glück weniger Fragezeichen. dort geht es nur um Farben und Laufräder, da viele Teile schon da sind. Einige Sorgen habe ich noch mit den Bremsen, da diese Mutterbefestigungen haben der Rahmen aber schon für Inbusbefestigungen gefertigt wurde. Gibt es da Umbaumöglichkeiten?
Und jetzt erstmal, nach viel Text, Bilder Bilder Bilder.