• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

ue-ei

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juni 2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radsportgemeinde,


ich habe vor, am Samstag, den 30.05.2009, mit dem Zug von Lübeck nach Wernigerode zu fahren, um dann den Brocken mit dem Rad zu bezwingen.:)



Lübeck Hbf Sa, 30.05.09 ab 05:04 2 RE 21603 Regional-Express Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Bad Kleinen Sa, 30.05.09 an 05:53 3

Bad Kleinen Sa, 30.05.09 ab 05:58 4 RE 92075 Regional-Express Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Wittenberge Sa, 30.05.09 an 07:10 3

Wittenberge Sa, 30.05.09 ab 07:16 2 RB 36807 Regionalbahn Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Magdeburg Hbf Sa, 30.05.09 an 08:44 1

Magdeburg Hbf Sa, 30.05.09 ab 09:10 5 HEX83414 Connex Sachsen-Anhalt Fahrradmitnahme begrenzt möglich, HarzElbeExpress

Wernigerode Sa, 30.05.09 an 10:19 1



Rückfahrt um 15:36 Uhr die gleiche Route oder 15:17 Uhr (17:17 Uhr) durch Niedersachsen.


Das Ganze kostet 37 Euro (Wochenendticket) plus 4,50 Euro Fahrradmitnahme.


Was ist zu erwarten::confused:
-Lange mühsame An- und Abreise.
-Schlechtes, nasses und kaltes Wetter auf dem Brocken.


Ich habe bei der Bahn nachgefragt, ob es Schliessfächer in Wernigerode gibt, man hat mir mitgeteilt, es sollen sich ein paar im Bahnhof befinden.


Meine Frage an Euch gibt es ein paar Mitstreiter, die Lust auf diese Tour haben. Mit dem Wochenendticket können bis zu fünf Personen fahren und unterwegs Zusteigen sollte auch kein Problem sein.


Für alle Interessenten, ich bin noch nie einen Berg hochgefahren und meine Kondition reicht eigentlich nur von meinem Computer bis zum nächsten Zigarettenautomaten.:D
Es wäre sicherlich schön in einer Gruppe hochzufahren, aber wenn einer sein persönliches Bergrennen fahren möchte, auch kein Problem.


Ciao
ue-ei
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hallo liebe Radsportgemeinde,
Für alle Interessenten, ich bin noch nie einen Berg hochgefahren und meine Kondition reicht eigentlich nur von meinem Computer bis zum nächsten Zigarettenautomaten.:D
Es wäre sicherlich schön in einer Gruppe hochzufahren, aber wenn einer sein persönliches Bergrennen fahren möchte, auch kein Problem.


Ciao
ue-ei


Dann lass es mal schön langsam angehen;)

Ich gebe Dir einen Tipp, den ich selbst vor Kurzem bekam, weiter:

Fahre nie schneller in den Berg hinein, als Du oben rauskommst.
Also gaaaaanz sutje!!!
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Moin,

der Asphalt (äh sorry die Betonplatten) zum Brocken hoch ist relativ bescheiden. Hoch geht es noch aber runter macht echt keinen Spaß. da gibt es im Harz genug andere schöne Touren, auf guten Straßen.

Mein Tipp fahr mit der Bahn nach Goslar und von dort dann >

Richtung Clausthal, vor Clausthal abbiegen Richtung Hahnenklee > Lauthental > (hier steht ein Schild 2,5 Km 15% :eek::eek::eek:) Seesen > Bad Grund > Clausthal > St. Andreas Berg > Bad Lauterberg > Braunlage > Torfhaus > Altenau > Goslar.

Da hast Du viel mehr Spaß als mit einmal auf den Brocken rauf ;)

mfg
rob
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Nach meinen Info`s ist die Brockenstraße auf absehbare Zeit für RR nicht durchgehend befahrbar - infolge Sanierungsarbeiten.

Als gute Alternative empfiehlt sich der Wurmberg von Braunlage aus.
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Nach meinen Info`s ist die Brockenstraße auf absehbare Zeit für RR nicht durchgehend befahrbar - infolge Sanierungsarbeiten.

Als gute Alternative empfiehlt sich der Wurmberg von Braunlage aus.

So ist es, hab gerade mit einem Freund telefoniert der im Harz ist zum trainieren. Die Auffahrt auf den Brocken ist zur Zeit nicht möglich :(

mfg
rob
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hallo,

danke für Eure prompten und hilfreichen Antworten.

Dass die Strasse zum Brocken nun erneuert wird, war mir nicht bekannt, schön ,dass wir einmal darüber gesprochen haben.:rolleyes:
Ich wusste nur, dass die Strasse von Schierke zum Brocken für Autos gespeert ist und nicht so dolle sein soll.

Mich reizt es einfach, über 20 km bergauf zu fahren.
Falls bei mir nichts mehr gehen sollte, weil ich platt sein sollte, dreht man einfach um und rollt runter.:aetsch:

Wir wollen uns dieses Jahr ein Wohnmobil mieten und zur Tour de France, nun will ich einmal antesten, ob es sich überhaupt lohnt das Rennrad mitzunehmen.

Es stellen sich halt ein paar Fragen::confused:
-Bekomme ich meinen Körper überhaupt den Berg hoch?
-Wie ich es als Flachlanindianer vertrage, wenn ich von 200 Höhenmeter auf 1100 Höhenmeter hochfahre.
-Macht es eigentlich für mich Sinn, mit einer kleinsten Übersetzung von 42-25 einen Berg anzugehen.
Die Antworten würde ich gerne am Brocken finden.

Ich könnte diese Tour eigentlich immer noch machen, wenn ich z.B. zweimal von Wernigerode nach Schierke fahren würde, hört sich aber auch nicht so reizvoll an.
Oder aber, ich würde meine Körbchenpedalen montieren und schön mit meinen Sambas von Adidas kraftvoll in die Pedale treten.
Im Baustellenbereich könnte ich problemlos das Rad schieben.
Nur ist dieses leider keine Alternative zu Rennradschuhen und Überschuhen, wenn es regnet und die Strasse sehr nass ist.

rodrob hat sicher eine schöne Tour vorgeschlagen, aber für mich zur Zeit utopisch. Trotzdem werde ich mir sein Vorschlag genauer anschauen und mal eine Nacht drüber schlafen, was ich am Samstag machen oder nicht machen werde.

Übrigens eins weiss ich jetzt schon, die Steigung in St. Andreasberg werde ich wohl nie mit meinem jetzigen Rad schaffen.

Ciao
ue-ei
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hallo,

Mich reizt es einfach, über 20 km bergauf zu fahren.
Falls bei mir nichts mehr gehen sollte, weil ich platt sein sollte, dreht man einfach um und rollt runter.:aetsch:

Wir wollen uns dieses Jahr ein Wohnmobil mieten und zur Tour de France, nun will ich einmal antesten, ob es sich überhaupt lohnt das Rennrad mitzunehmen.

Es stellen sich halt ein paar Fragen::confused:
1.-Bekomme ich meinen Körper überhaupt den Berg hoch?
2.-Wie ich es als Flachlanindianer vertrage, wenn ich von 200 Höhenmeter auf 1100 Höhenmeter hochfahre.
3.-Macht es eigentlich für mich Sinn, mit einer kleinsten Übersetzung von 42-25 einen Berg anzugehen.
Die Antworten würde ich gerne am Brocken finden.


ue-ei

Moin,

also die Goslar Tour sind 130km mit 2565 HM den persöhnlichen trainingsstand muß jeder selbst beurteilen ;)

Zu deinen Fragen, mit dem Rad zur Tour ? Auf jeden Fall.
1. Kommt auf deinen Körper an :D trainiert / untrainiert, wie schwer ? wie groß ? usw.
2. Von 200 auf 1100 ist nicht so das Problem, witzig wird es um die 2000m
3. Irgendwas sagt mir das 42/25 nicht deiner Form entspricht, aber das sind nur Vermutungen wobei wir wieder bei 1. wären ;)

mfg
rob
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Moin zusammen,

wir waren auf Himmelfahrt zu zweit von Hameln aus angerollt. Der Anstieg von Wernigerode aus bis Schierke ist gut zu fahren (hat nur gegossen wie aus Eimern), aber von Schierke bis ganz oben ist es dann wirklich schlecht. Auf dem Rückweg habe ich mir dabei einen Mantel kaputtgefahren.
Es gibt wirklich schönere Strecken, als gerade Schierke-Brocken. Ab irgendwie muss man mal oben gewesen sein.

Gruß

Andreas
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hallo,

ich habe die Tour am Samstag gemacht.

Die Bahnreise war ohne grössere Probleme.

Eine kleine Pause musste ich unterwegs machen und hinter der letzten Bahnschienenüberquerung bin ich abgestiegen, da zuviele Wanderer unterwegs waren. Die letzte Rampe hätte ich wohl auch nicht geschafft.

Ciao
ue-ei
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hy ue-ei,
stell doch mal Fotos von Dir rein ,damit ich Dich hier in Lübeck erkenne .
Habe den Thread erst heute gelesen ,mache auch gern solche Geschichten ,beim nächsten mal bei Freizeit evtl. dabei .
Greetz ,Marcus :)
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Hallo,

ich habe die Tour am Samstag gemacht.

Die Bahnreise war ohne grössere Probleme.

Eine kleine Pause musste ich unterwegs machen und hinter der letzten Bahnschienenüberquerung bin ich abgestiegen, da zuviele Wanderer unterwegs waren. Die letzte Rampe hätte ich wohl auch nicht geschafft.

Ciao
ue-ei

Was machen denn die Bauarbeiten, kann man trotzdem ganz hoch?
Irgendwo steht was von Umleitung, ist die denn auch rennradgeeignet?
Danke für ne Antwort h20,
will am nächsten Wochenende da hoch :cool:
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Was machen denn die Bauarbeiten, kann man trotzdem ganz hoch?
Irgendwo steht was von Umleitung, ist die denn auch rennradgeeignet?
Danke für ne Antwort h20,
will am nächsten Wochenende da hoch :cool:

Auf der Auffahrt vor Drei Annen Hohne gabs auf Himmelfahrt eine Baustellenampel, kein Problem.
Von Schierke bis zum Brocken werden alle Nase lang Wasserdurchlässe unter dem Weg her gebaut. Daher ist dort der Straßenbelag nur geschottert (ist jeweils ca. 20 m lang). Der Rest von dem Teil ist zwar fahrbar, aber alles andere als gut. Besonders die Abfahrt macht wenig Spaß.
Fotos von unserer Tour auf Himmelfahrt gibt auch:
<<http://manfred-tinebor.fotki.com/weserbergland/lenze-radltouren>>
Fotos ab Nummer 37 sind von der Brockentour.

Gruß

Andreas
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Danke
 
AW: Zug Lübeck-Wernigerode -> Rad hoch zum Brocken, Sa 30.05.2009

Weiss jemand ob der Brocken für Rennräder wieder befahrbar ist und die Strasse jetzt nen besseren Asphalt hat?


Ich plane nächste Woche für 2-3 Tage in den Harz zu fahren, um da ein wenig Höhenmeter zu machen.
 
Zurück