• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu eurer info: Contador fährt

Anzeige

Re: zu eurer info: Contador fährt
AW: zu eurer info: Contador fährt

na gut, ich habe also 300watt auf die strasse gebracht (laut kreuzotter). was mich aber eigentlich interessiert ist, wieviel ich in wirklichkeit getreten habe. da meine übersetzung recht schlecht war für mein gewicht hab ich ca 30-40 trittfrequenz gehabt, also nicht besonders effektiv. meine frage wäre jetzt, wieviel watt mehr muss man treten mit einer schlechten übersetzung und wieviel mit einer geeigneten (80-90rpm) ? also eigentlich eine frage nach dem wirkungsgrad. kann man sowas berechnen ? ich glaube, das ich in wirklichkeit vielleicht 400+ watt getreten haben könnte, von denen aber nur 300 watt auf der strasse angekommen sind ...

grüsse
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

und wo sind die anderen 100w dann hin? wheelspin, globale erderwärmung oder wohin? wenn du 400 oben einfüllst kommen unten auch 400 an (mal abgesehen von den paar watt, die wirklich in reibungswärme aufgehen) das is unabhängig von der tf so.
deine frage ist eher, ob deine körperliche leistungsfähigkeit bei einer anderen tf größer gewesen wäre. und das ist schon wahrscheinlich, wenn due wirklich mit 30-40 U/min da hoch bist.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

und wo sind die anderen 100w dann hin? wheelspin, globale erderwärmung oder wohin? wenn du 400 oben einfüllst kommen unten auch 400 an (mal abgesehen von den paar watt, die wirklich in reibungswärme aufgehen) das is unabhängig von der tf so.
deine frage ist eher, ob deine körperliche leistungsfähigkeit bei einer anderen tf größer gewesen wäre. und das ist schon wahrscheinlich, wenn due wirklich mit 30-40 U/min da hoch bist.

na, diese 100w könnten ja hinten aus dem arsch geblasen sein und haben dann "hinten braun" gemacht :-)

nein, man stelle sich einen schweren fahrer mit einer 35er trittfrequenz an ner 12% rampe vor. der totpunkt ist dabei so lang, dass ich immer bei jeder halben pedalumdrehung quasi stehengeblieben bin (hangabtriebskraft) und bei jeder weiteren halben pedalumdrehung musste ich die ganzen 120kg(incl. rad) erneut "aus dem stand" beschleunigen, was natürlich viel mehr kraft kostet, als wenn die masse noch in bewegung wäre (hohe trittfrequenz=kurzer totpunkt=kurzes bzw. kein "zurückrollen"). ich kann mir gut vorstellen das das 100w oder sogar noch viel mehr ausmachen kann. und das ist jetzt die frage, ob man das berechnen kann, wie viel das ist ?

grüsse
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

oopsaa

mal aus Neugierde ...

wie lautet die Formel ?

wenn ich diese verstehe könnte ich die Finten die mir ein RadHändler erzählen vielleicht besser kontern. Denn ich versuche mich gerade in der Diskussion ob Compakt oder Dreifachkurbel ..

Radhändler sagt nimm due Compakt mit 30 vorne und 28 - 32 hinten .. :confused: bis jetzt kann ich nur auf seltsamen Tabellen, die er wedelnt in der Hand hält, nachlesen das es vergleichbar zu einer 3 fach Kurbel mit 27 er hinten wäre ...


kennt jemand eine solche hübsche Tabelle ... so zum pers Studium

aber wenn ich wüsste wieviel Watt ich auf der Nordschleife "hohen 8" wirklich treten soll.. könnte ich mit verdrehten Augen möglicherweise auf das 3-fach Besteck bestehen


Woher der eine Compact mit 30er Blatt bekommen will ist mir ein Rätsel, so was habe ich noch nie gesehen.
Standardmäßig ist 34 das kleinste, beim Austausch gegen Kettenblätter von Drittanbietern kommt man glaube ich auf 33, aber nicht mehr darunter.

Es gibt aber noch einen wesentlichen Unterschied zwischen Compact und Dreifach:
Wenn Du Compact mit so einer großen Kassette bestückst, dass Du auf den gleichen Übersetzungbereich wie eine 3fach kommst, dann hast Du vorne (immer) und hinten ganz grob gestufte Übersetzungen. Das mag auf dem MTB im Gelände nicht stören, auf dem Rennrad ist das Mist, weil Du keine gleichmäßige Trittfrequenz halten kannst.
Wenn Du dagegen Compact mit einer feiner gestuften Kassette kombinierst, dann hast Du vorne immer noch den groben Sprung und verlierst durch die andere Kassette den breiten Übersetzungsbereich.

Beides gleichzeitig, also breiter Übersetzungsbereich UND feine Abstufung gibt es halt nur bei 3fach.

Ob einem dass wichtig ist, oder ob man je nach Zielgebiet Kassette oder Laufrad tauscht oder ob man versucht, mit der groben Abstufung zu leben - das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

sehr richtig,

ich müsste bei einer 11-23 kassette vorne ein 24er kettenblatt draufmachen um auf ne 70er frequenz bei 8kmh zu kommen. gibt es solche kettenblätter ? hatte mal davon gehört ... was wäre denn das kleinste kettenblatt bei 3-fach, das man draufmachen könnte ? würd das funktionieren zusätzlich mit nem andren umwerfer ? bzw. wieviel gebastel wär das ?

grüsse
 
P=F*s, oder Leistung = Kraft * Weg.

Wer 'ne 35er TF tritt, spürt erstmal die doppelt so große Kraft gegenüber 'ner 70er. Eventuelle Unterschiede im menschlichen Wirkungsgrad werden dem gegenüber eher marginal...

Geht aber auch mit in die Kreuzotter-Berechnung ein.

Gruß, svenski.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

sehr richtig,

ich müsste bei einer 11-23 kassette vorne ein 24er kettenblatt draufmachen um auf ne 70er frequenz bei 8kmh zu kommen. gibt es solche kettenblätter ? hatte mal davon gehört ... was wäre denn das kleinste kettenblatt bei 3-fach, das man draufmachen könnte ? würd das funktionieren zusätzlich mit nem andren umwerfer ? bzw. wieviel gebastel wär das ?

grüsse


MTB Kurbeln haben oft 22-33-44 oder was ähnliches. Fürs Rennrad hab ich bisher aber noch nichts kleineres als 30 auf einer Dreifachkurbel oder 33 auf Kompakt gesehen.
Wenn Du auf dem Berg dann nicht die Möglichkeit hast, dein Fahrrad zu wechseln, wirst Du abwärts auf die Schwerkraft angewiesen sein ;)
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

sehr richtig,

ich müsste bei einer 11-23 kassette vorne ein 24er kettenblatt draufmachen um auf ne 70er frequenz bei 8kmh zu kommen. gibt es solche kettenblätter ? hatte mal davon gehört ... was wäre denn das kleinste kettenblatt bei 3-fach, das man draufmachen könnte ? würd das funktionieren zusätzlich mit nem andren umwerfer ? bzw. wieviel gebastel wär das ?

grüsse

Frag mal den user spax, der hat bei einer Shimano 3fach glaube ich ein 28er Kettenblatt drauf.
Irgendjemand hier hatte am Reise-Rennrad glaube ich auch ein 26er montiert. Mir fällt aber gerade nicht mehr ein, wer das war.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

Für Shimanokurbeln der letzten Generation (weiß nicht ob sich bei aktuellen was geändert hat) gibt es von TA kleine Blätter in 24, 26 und 28. Schalten lässt es sich mit dem normalen 3fach Umwerfer (wenn das große Blatt nicht zu groß ist). Fahre selber 26/39/50 und 12-23 und das reicht gut für die Hügeln hier in der Gegend. Schalten lässt es sich eher bescheiden: viel Gegenschalten und die Kette springt leicht 'runter. Das erstere nehme ich in Kauf, gegen das letztere hilft ein chain catcher oder 'runterschalten vorne erst wenn die Kette hinten auf einem mittleren Ritzel ist.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

danke für die infos,

habe aktuell eine athena-11fach 50/34 mit 11-29 kassette hinten. d.h. im moment fahr ich etwas mehr als 35er trittfrequenz, aber noch lang keine 70er. wenn ich jetzt an mein rad eine shimano kurbel dranbaue, bei der ein 24er reinpassen würde (dann 24-36-50) mit entsprechendem 3-fach umwerfer (shimano?), und hinten statt 11-29 meine 11-23 wieder reinbaue, würd des gehn ? auf etwas schaltkomfort könnte ich locker verzichten, solange ich auf dem kleinsten blatt bis zur mitte der kassette und mit dem grossen blatt zumindest die 8 dicksten gänge schalten könnte. ginge das ?

grüsse
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

Geht eine Shimano 10x Kurbel mit einer Campa 11x Kette? Weiß nicht
Brauchst du einen anderen Ergo/STI für 3fach? Denke ja, evtl. Rahmenschalter zum Probieren
Muss es ein 3fach-Umwerfer von Shimano sein? Weiß nicht, Campa 3fach könnte auch gehen.

Für 3fach wirst du auch einen langen Käfig hinten brauchen. AFAIK gibt es kein 11fach Schaltwerk in lang, also geht es auf einen Komplettumstieg auf 10x zu (Campa 3x10 und schauen, ob das kleine Blatt kleiner geht, oder gleich komplett Shimano). Dann müsste es gehen.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

Wäre interessant welche Übersetzung Cadel und die Schlecks gefahren sind!:confused::confused::confused::confused:
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

zefix .... :-)

gar nicht so einfach ...hab bei bike24 gesehn, das es 24er kettenblätter gibt, die auf "campa triple comp" draufpassen, also könnte man die kurbel zusammenbauen. taugt das "campa triple comp" etwas? passt die 11-fach kette wirklich nicht auf die 10-fach blätter ? neue sti möcht ich eigentlich nicht, bin von der 11-athena total begeistert, nur von der übersetzung nicht so ... wenn man nur kurbel, käfig und umwerfer tauscht, könnte es evtl mit 11-fach gehn ? was passiert, wenn man mit ner 11-fach kette auf ner 10fach triple kurbel die kettenblätter wechselt, klemmt sie sich dazwischen ein oder sowas ?

grüsse
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

Für Shimanokurbeln der letzten Generation (weiß nicht ob sich bei aktuellen was geändert hat) gibt es von TA kleine Blätter in 24, 26 und 28. Schalten lässt es sich mit dem normalen 3fach Umwerfer (wenn das große Blatt nicht zu groß ist). Fahre selber 26/39/50 und 12-23 und das reicht gut für die Hügeln hier in der Gegend.
Das ist nicht ganz richtig. Die 6603 Ultegra 3-fach Kurbel hat beim kleinen Blatt einen Lochkreis von 74mm (siehe z.B. http://techdocs.shimano.com/media/t...001/SI_1G30E_001_Ge_v1_m56577569830616003.pdf). Damit kommt man auf 24 Zähne runter. Aus welchen Gründen auch immer hat Shimano bei der 6703 den kleinen Lochkreis aber auf 92mm vergrößert (http://techdocs.shimano.com/media/t...01/SI-1LJ0A-001-GER_v1_m56577569830675596.pdf), so dass bei 29 Zähnen nach unten die Grenze erreicht ist. Völlig unverständlich, auch wenn 30 Zähne aus der Standardkonfiguration natürlich in den meisten Fällen reichen werden.

Bei der aktuellen 105er 3-fach Kurbel FC 5703 wurde der 74er Lochkreis beim kleinen Blatt beibehalten, so dass man hier bis auf 24 Zähne herunterkommt (http://techdocs.shimano.com/media/t...0A/SI-1M30A-003-ENG_v1_m56577569830702207.pdf).
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit "letzter" meinte ich die x603, mit "aktueller" die x703.
 
AW: zu eurer info: Contador fährt

hab mit mehreren leuten telefoniert und das ganze müsste schon funktionieren. werd mir 3-fach kurbel/umwerfer/innenlager und schaltwerk von campa besorgen und das soll mit 53/42/30 und 11-29 kassette funktionieren, auch mit 11-fach. man braucht angeblich die sti nicht austauschen ... bin ja gespannt ...
dann hätt ich auch endlich wieder ein 53er :-), dafür ist das ganze ca. 400gr schwerer aber des ist mir egal ...

grüsse
 
Zurück