• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zollbestimmungen internationaler Versand?

NicolasG

Mitglied
Registriert
6 Dezember 2010
Beiträge
79
Reaktionspunkte
58
Ort
Köln
Hi,
ich plane ein paar Radteile über ebay USA zu verkaufen. Weiss jemand, welche Zollbestimmungen ich zu beachten habe oder ist dies ausschließlich Sache des Käufers?
 
AW: Zollbestimmungen internationaler Versand?

das ist ausschließlich Angelegenheit des Käufers - ich würde trotzdem explizit daraufhin weisen...
 
AW: Zollbestimmungen internationaler Versand?

Ja, ebay bietet sogar eigene Formulierungen an:

Import duties, taxes and charges are not included in the item price or shipping charges. These charges are the buyer's responsibility.

Please check with your country's customs office to determine what these additional costs will be prior to bidding/buying.

We do not mark merchandise values below value or mark items as "gifts" - Governmental regulations prohibit such behavior.

Grüße

Reisberg
 
AW: Zollbestimmungen internationaler Versand?

Interessant wäre vielleicht noch, wo sich die Rechnung der Lieferung befindet.
Der deutsche Zoll steht jedenfalls total drauf, wenn sie außen angebracht ist, z.B. in einer der üblichen Klarsicht-Klebetaschen. Dann muss der Empfänger nämlich nicht extra zum Zoll latschen, sondern kann sein Paket ganz normal und ungeöffnet mit der Post bekommen und zahlt die ggf. fälligen Gebühren einfach beim Überbringer, während die Zollbeamten auch viel weniger Arbeit damit haben.
Jedenfalls, wenn das Paket augenscheinlich zur Rechnung passt und keine gigantischen Werte darstellt oder sonstwie fragwürdig ist.
 
AW: Zollbestimmungen internationaler Versand?

Interessant wäre vielleicht noch, wo sich die Rechnung der Lieferung befindet.
Der deutsche Zoll steht jedenfalls total drauf, wenn sie außen angebracht ist, z.B. in einer der üblichen Klarsicht-Klebetaschen. Dann muss der Empfänger nämlich nicht extra zum Zoll latschen, sondern kann sein Paket ganz normal und ungeöffnet mit der Post bekommen und zahlt die ggf. fälligen Gebühren einfach beim Überbringer, während die Zollbeamten auch viel weniger Arbeit damit haben.
Jedenfalls, wenn das Paket augenscheinlich zur Rechnung passt und keine gigantischen Werte darstellt oder sonstwie fragwürdig ist.

Das gilt aber doch eher für's Kaufen aus den USA und nciht für's verkaufn in die USA.
Ich frankier meine USA Pakete mit dem DHL-Online-Porto, da wird die notwendige Deklaration mit ausgedruckt. Das ganze dann zur Postagentur, die Kleben dann immer diese Klarsichhüllen drauf mit den Papieren. Hab noch nie von Problemen der US-Käufer mit dem Zollo gehört, umgekehrt eher schon. Hab den Eindruck da fällt nix an oder sie sind sehr großzügig mit den Freibeträgen.
Man sollte aber m.E. immer den korrekten Wert -VK bei ebay - angeben, sonst könnte man Schwierigkeiten bekommen. Ein Japaner wollte mal dass ich ein recht teures Rad als "Geschenk" deklariere, hab ich nicht gemacht.
 
Zurück