• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

-= Zippy Chippy Racing Team =-

AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

less gears more BEERS


[12:48] Crypter: und mal gucken, ob se sprinten kann :-D
[12:48] jules: doch
[12:48] jules: wo wir zu 2 waren
[12:48] jules: langen da die steigung hoch
[12:48] jules: ich vorne
[12:48] jules: aufeinmal
[12:49] jules: geht sie vorbei
[12:49] jules: und im wiegetritt an mir vorbei :-O
[12:49] jules: hallo
[12:49] jules: fix hinter her
[12:49] jules: und dann kam ich auf 5meter ran
[12:49] jules: nich näher nich weiter :-D
[12:49] jules: dreieich rein hab ich sie dann abgezogen
[12:49] jules: fixed fahren
[12:49] jules: einfach schneller tretten = schneller fahren
[12:49] jules: schaltung fahren
[12:49] jules: ohhh
[12:49] jules: beschleunigen
[12:50] jules: moment
[12:50] jules: großen kettenblat
[12:50] Crypter: :-D
[12:50] jules: oder nur hinten
[12:50] Crypter: genau
[12:50] jules: 1 oder 2 gänge
[12:50] Crypter: oder beides?
[12:50] jules: ähm
[12:50] Crypter: xD
[12:50] jules: fuck
[12:50] jules: der is schon weg
[12:50] jules: :-D
[12:50] Crypter: und dann "hab ich jetzt nicht zu viel kettenschräglauf?"
[12:50] Crypter: :D
[12:50] jules: genau
 

Anzeige

Re: -= Zippy Chippy Racing Team =-
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

eine gute und eine schlechte nachricht für adina

ich werde ans merida in den nächsten 2wochen auf 1x8 fach umrüsten :-)

danach werde ich sie bei meinen eltern in pflege geben.

brauch dann nur noch einen 80er 0 grad vorbau oder so.. da ja mein dad nich so lang is.

dance with somebody



Priester, Putzfrauen, Pizzabäcker, Proktologen
Wollen lieber popeln, pöpeln, prügeln, pogen
Lehrer, Kellner, Gärtner, Bänker, Broker, Richter
Sehnen sich nach Druckbetankung durch den Trichter

Seelenklempner, Viehbefruchter, Astronauten
Würden gern im Weltraum schunkeln, schwofen, saufen
Profikicker, Paparazzi, Taxifahrer
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versagers

Arbeit nervt YeahYeahYeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt!
Guck da mal lieber hin für mich

Trucker, Butler, Schlachter, Schaffner, Politessen
Wollen gammeln feiern, flirten, fummeln, fressen
Fettabsauger, Spargelstecher, Professoren
Träumen auch von FKK in Rockstar-Posen

Kopfgeldjäger, Reiseleiter, Gleisarbeiter
Schreien, rüsselnd, rülpsend, rotzen, rammeln, reiern
Orthopäden, Boygoupsänger Zeitsoldaten
Auferlegen, Kreuzworträtseln Feierabend

Frühaufstehen ist doch mehr was für dich

Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt!
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt!

YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah

Mein Konto gibt kein Cent mehr her
Er ist pleite, so scheiße pleite
Mein Kühlschrank ist komplett entleert
Er ist pleite, so richtig pleite
Doch das mach mir nichts aus
Er ist pleite, völlig pleite
Denn gleich läuft Sonja Kraus

Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt YeahYeahYeahYeah
Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt! Arbeit nervt!

Guck da mal lieber hin für mich
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

neiiiin nicht das merida in pflege geben!

übrigens hab ich gehört, dass die bobbahn in dresden nicht für immer ausm rennen genommen wird. ist nur noch alle 2 jahre drin, also erst 2010 wieder dabei :)
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Gestern habe ich nach einigen Malen (in den Einheiten davor) Kreuzheben mal wieder Kniebeugen gemacht. Ein schönes Gefühl mit der Stange auf den Schultern. :)

Ach ja, eben gerade ist meine Veloheld-Gabel angekommen. Scheint ne gebrauchte zu sein, aber was solls … gleich gehts in den Keller, mal grob zusammenstecken und wenns passt, dann geh ich morgen früh zum Meich und lass das Radel zusammenbauen. :):):):):):)
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Falls Du neue Naben kaufst, haben Shimano-Naben in den meisten Fällen das beste Preis-Leistungsverhältnis. Falls Du die besten Naben haben willst und Geld keine Rolle spielt, nimmst Du einfach die von Phil Wood.

hier das letzte bild :´-(
3441491145_44ef05fe10.jpg
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Diesel (ostdeutscher Begriff, heißt so viel wie "besser als Benzin", meist auch als "Diesus Wiesus" übersetzt) ist ein Treibstoff, der aus den Eingeweiden und Häuten von Faultieren und MOFs hergestellt wird. Dieselmotoren erben von den armen Tieren, aus denen der Treibstoff hergestellt wird, ihre Eigenschaften. Sie zeichnen sich durch einen hohen Verbrauch und Müdigkeit aus. Diesel ist der direkte Konkurent zu Nagellackentferner, ein ungleicher Kampf!
[Bearbeiten] Anwendung

In der Regel wird Diesel von Menschen gefahren, die Gefallen an langsamen Dingen finden (z.B. Schnecken, Bundeswehr). Dieselfahrzeuge verfügen zu 100% über ABS und ESP, bzw. Servolenkung, Bremskraftverstärker, Automatikgangschaltung, Brotschneidemaschine und 5.Bremslicht.

Die Leistung von Diesel mit Benzin zu vergleichen ist töricht, es sei denn, man baut einen Turbo-Auflader ein. Ein altes albanisches Sprichwort lautet: Baust du Turbo an den Diesel läuft der Diesel wie ein Wiesel.

Dennoch kann man diesen Vergleich ein wenig stilisieren, und den Unterschied an Menschen erklären. Der Benziner ist hier mal der dynamische, sportliche Langstreckenläufer, der Diesel ist ein 40-jähriger Türke mit Bierwampe und Fernsehsucht, gelegentlich Fernfahrer. Das Ergebnis ist offensichtlich. Gut, kann man sagen: Man kann ja viele Fettsäcke zusammenbinden (viel Hubraum) und ihnen Sauerstoffmasken (Turbolader) umbinden und bekommt auch "super" Leistung. Das ist zwar biologisch nicht machbar, in der KFZ-Branche schon. Man kommt zwar vom Fleck, von der Ideologie her ist das aber vollkommen sinnfrei.
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Alkoholiker werden zwar nur halb so alt, aber sie sehen alles doppelt! :D

Ach und Frank, mit etwas Training hängen wir bald auch die Schalter fix bergab ab.

[YT="Craig McClean Rollapaluza Record"]Jgyq8Zkp10Y[/YT]
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

hehe lieber den feldberg hoch mtb spinner die ihrer räder einsetzten :-D
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

achso, der grund warum ich bei icq nicht online bin->
bei meinen notebook ladekabel ist ein wackelkontakt drin :-( deswegen bin ich mit dem rechner von meiner sis on

hab heute die v-brake vom mtb eingestellt (muss die woche mal schauen ob die 2,4 big betty nicht doch zudick sind :-( ) an der gina werd ich die woche auf 40:16 umrüsten, zur zeit ist irgendwie komisch im knie, mal gucken obs was bringt.

achja zentrierständer ist eingetroffen :-)

karlslaufradshop is open soon
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Gestern habe ich die Überweisung für die Gabel und die passende Salsaklemme abgeschickt und seit heute fährt die Mila wieder. Hoffentlich für lange Zeit! :)
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

… und eben gerade ne Miche-HR-Nabe, Ritzel + -träger & Miche-Kette bestellt. 1/8" Miche-Ritzel, das ewig hält und dazu n abgeschissenes Specialized-Blatt am Specialized-Radel. Was ne Kombi. :D

Übersetzung wechselt dann von 46:18 auf 46:16. Und hoffentlich war das jetzt erst mal die letzte Bestellung, die ich radmäßig tätigen musste …
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

:-D hehe das glaubst aber nur du :-P


mh, ich bleibe bei shimano, nach dem man überall von kaputten muttern und abgesprengten lockringen liest zahl ich lieber 30ocken mehr und hab dann qualität made in japan ;-)
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Gabel ist gerade angekommen, pack ich nun aus.

Ausfallenden, Lack in Ordnung, Schaft lang genug. 15:38 Uhr kam ne Mail, dass meine Salsaklemme verschickt worden ist, dürfte also morgen da sein. Ich sitze gerade mit richtig schönen Schmerzen hier, wurde noch mal am rechten großen Zeh operiert.
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

ohh :-O

hoffe es geht,

wenn nicht, schmerzmittel und alkohol ;-) ein hoch auf den mischkonsum
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Der Zinssklave
Donnerstag, 23. April 2009
"Sein Geld arbeiten lassen" - hört sich gut an, verschleiert aber die Tatsache, dass es tatsächlich jemand anders ist, der
arbeitet, um Zinsen zu erwirtschaften. Und dieser "Andere" hat kaum eine Chance, der Zinsknechtschaft zu entkommen.
Da Zinsen generell nicht zurückbezahlt werden können, entsteht eine Gesellschaft der Zinseszinsknechte, deren
Zusammenbruch programmiert ist.



Die Finanzkrise ist eigentlich keine "Finanzkrise" - sondern eine Geldsystemkrise. Um diese besser zu begreifen und die
Auswirkungen beurteilen zu können, muss man wissen, was Geld eigentlich ist: Geld ist nichts anderes als Schulden.

Es gibt kein "Geld" ansich, sondern es gibt nur Schulden, und entsprechend Schuldscheine, die wir "Geld" nennen. Der
Geldschein ist eine Forderung, die Schuld zurück zu verlangen. Ob dies jedoch funktioniert, ist nicht nur fraglich. Es ist
faktisch unmöglich - wegen der Zinsen.

Banken verleihen kein vorhandenes Geld, sie geben Kredit. Das ist

ein kaum beachteter aber wesentlicher Unterschied. Geld entsteht dabei

aus dem Nichts und völlig ohne eigene Anstrengung einfach per

Knopfdruck im Bankensystem, von dem es sich Unternehmen, Staat und

Bürger gegen Zinsen ausleihen müssen.

Das für die Rückzahlung

notwendige Geld ist dann zwar im Umlauf, jedoch nicht das Geld für die

Zinsen. Das muss man sich wiederum vom Bankensystem gegen weitere

Zinsen ausleihen. Wenn alle ihre Schulden zurückzahlen würden, gäbe es

kein Geld mehr aber weiterhin Zinsschulden.

Egal

wie lange das Spiel gespielt wird, die Summe allen existierenden Geldes

ist immer kleiner als die Summe aller Schulden plus Zinsschuld. Deshalb

benötigen die Banken auch immer Sicherheiten. Jedes Jahr müssen etwa

fünf Prozent davon zwangsversteigert werden, wenn sie nicht durch neue

Schulden mit noch mehr Zinsen refinanziert werden können.

Das ist

einfache Mathematik. Sobald sich die Menschen nicht mehr weiter

verschulden wollen oder mangels Sicherheiten können, bricht der gesamte

Geldbetrug zusammen. Dieses Ereignis tritt zwangsläufig ein, da die

Schulden exponentiell wachsen, die Sicherheiten das aber in einer

begrenzten Welt nicht können.
Am Ende des Systems muss

MMnews
http://www.mmnews.de Powered by Joomla! Generiert: 25 April, 2009, 07:58
der Staat diese Schuldenlücke durch explosionsartig wachsende

Staatsverschuldung auffüllen. Nur der Staat gilt dann noch als

vertrauenswürdiger Schuldner, denn er kann seine Bürger durch Zwang

enteignen.

Mit faschistischen Methoden wie die Einschränkung der

Bürgerrechte, die Abschaffung des Bankgeheimnisses, den Aufbau eines

Überwachungsstaates (alles mit vorgetäuschten Gefahren begründet) lässt

sich das System noch eine Weile künstlich am Leben erhalten. Doch auch

hier gibt es Grenzen, die spätestens dann erreicht sind, wenn die

Zinszahlungen des Staates das Brutto-Einkommen aller Bürger übersteigen.

Durch die in das Geldsystem eingebaute permanente Notwendigkeit,

gesamtwirtschaftlich immer neue Schulden für die Zinsen und

Zinseszinsen aufzunehmen, entsteht eine Spirale von immer stärker

wachsender Verschuldung auf der einen und immer schneller wachsenden

Vermögen auf der anderen Seite. Die Umverteilung von Arm (Zinssklaven)

nach Reich (Feudalherren) durch Zinsen und Steuern wird automatisch

immer dynamischer. Staatschulden und Steuern steigen in diesem System

zwangsläufig exponentiell an.
Es ist wie am Ende eines

Monopoly-Spiels, in dem schon alle Straßen, Häuser, Bahnhöfe, das

Elektrizitätswerk und das Wasserwerk vergeben sind. Wer nichts davon

besitzt, soll nun im Kreis laufen (=arbeiten). Doch das Geld, das man

dafür bei Erreichen von Los bekommt (=Einkommen), reicht nicht mehr

aus, um über die Runden zu kommen.

Jeder der weniger als ca. 400.000 Euro Eigenkapital besitzt ist ein Zins-Sklave, weil er mehr Zinsen bezahlen muss als
er einnimmt. Und er muss für diejenigen arbeiten, die mehr besitzen.

Das ist so in unserem Geldsystem mit Zwangsverschuldung und Zinseszinseffekt eingebaut. Wir haben ein
feudalistisches Geldsystem:

- Zinssklaven: weniger als ca. 400.000 Euro Eigenkapital

- freie Bürger: ab ca. 400.000 Euro Eigenkapital aufwärts

- Feudalherren: mehrere Tausend Euro Zinseinnahmen pro Tag

MMnews
http://www.mmnews.de Powered by Joomla! Generiert: 25 April, 2009, 07:58
Ein solches System begünstigt diejenigen, welche über eine bestimmte Kapitalmasse verfügen. Diese vermehrt sich per Zins
quasi automatisch. Keine Chance dagegen haben jene, welche unterhalb der "kritischen Kapitalmasse" leben.

Jeder Zinssklave, der versucht,

die ca. 400.000 Euro Eigenkapital durch ehrliche Arbeit aufzubauen,

wird durch progressiv steigende Einkommenssteuern und Abgaben zu Tode

geschröpft.

Der Teufelskreis des Zinseffekts: Zinszahlungen sind in jedem Produkt "eingepreist", verteuern dieses also. Zinsen
bedeutet automatisch, dass Schulden steigen und damit noch mehr Zinsen bezahlt werden müssen. Folge: Das System
braucht immer mehr Schuldner. Und das ist die breite Masse.

So kann man die sogenannte Subprime-Krise auch als Systemkrise bezeichnen, weil das System eben ständig nach
neuen Wegen Ausschau halten musss, um Menschen zu verschulden. Ist dies nicht mehr möglich, muss zuletzt der Staat
herhalten. Damit schließt sich der Teufelskreis allmählich.

Erhöht der Staat den Schuldenstand, hat dies zwangsläufig höhere Steuern wegen höherer Zinsszahlungen zur Folge. Der
Einzelne hat damit kaum einen Chance, diesem Teufelskreis zu entkommen.

Am Ende steht dann der Staatsbankrott, gleichbedeutend mit Totalenteignung seiner Untertanen. Dieser kann ausgelöst
werden entweder durch eine extreme Deflation/Depression oder durch eine Hyperinflation.

Das eigentliche Dilemma des Systems besteht also aus der Tatsache, dass durch Zinsen zwangsweise immer mehr
Schulden entstehen. Ist die breite Masse nicht mehr in der Lage, Schulden aufzunehmen, dann springt der Staat ein. Ab
einer bestimmten Schuldenhöhe allerdings dürfte auch dem Letzten klar werden, dass diese Schulden nicht mehr zurück
gezahlt werden können.

Dem Kenner des Systems dürfte allerdings auch klar sein, dass Schuldner in letzter Instanz ihre Schulden nie zurückzahlen
dürfen. Denn das Geld ist bekanntlich aus Schulden entstanden. Werden diese zurückgezahlt, verschwindet auch das
Geld. Es löst sich auf.

Dieses Paradoxon darf ebenfalls nicht an die Öffentlichkeit dringen. Denn wieso müssen "kleine Schuldner" ihre Schulden
zurückzahlen, während große Schuldner dies auf keinen Fall dürfen - weil sonst das System kollabiert?

So haben wir es am Ende mit dem zu tun, was der Insider "Geld-Illusion" nennt. Es gibt gar kein Geld, es gibt nur
Schulden. Die Tatsache, dass Schuldscheine (also Geld) als Zahlungsmittel akzeptiert werden, beruht auf der Illusion,
dass die Schulden zurück gezahlt werden können. Das ist aber in dem System niemals möglich.

Sollte dies einer breiteren Öffentlichkeit bewusst werden, könnte es zu einer großen Krise der Menschheit kommen. Denn
das Geldsystem funktioniert überall gleich. Entsprechend ist überall auch der Zusammenbruch programmiert.

Es gibt zwar Geldsystem-Experten (nur sehr wenige auf der Welt), welche die These vertreten, dass man Schulden
unendlich ausweiten könne. Dem spricht allerdings entgegen, dass bei stark steigenden Schulden die "Rückzahlungs-
Illusion" schwindet. Darüber hinaus erzeugen höhere Schulden bei vielen Menschen einen Bewusstseinswandel in Sachen
Geld. Mehr und mehr Menschen interessieren sich für diesen Mechanismus und fragen sich: "Was ist Geld eigentlich?".

Wird aber die Mehrheit auf das Geld-Paradoxon aufmerksam, verliert sie den Glauben an das "Zahlungsmittel" - und
damit verliert es seine Kaufkraft.
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Schnell mal noch die Neuigkeiten: Mir wurden die Fäden am Zeh gezogen, merke ihn jetzt kaum noch und kann endlich wieder das Training aufnehmen. Beim Orthopäden war ich auch noch mal, mit dem rechten Knie geh ich wegen einem vor längerer Zeit geschehenen Sturz noch mal zum MRT. Dann war ich noch mal beim Marko, um mein Radel zu machen. :)
Ach, der Meich arbeitet wohl nicht mehr da -- vorübergehend oder wie auch immer, weils ja ne GBR ist. Hat sich aber wohl länger net blicken/hören lassen, von daher ... na ja, wie auch immer

Frank, willste morgen radeln? Und Sonntag?

3489861378_d8c7abe3e3_b.jpg


Mehr Bilder
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

ich bin in der eastside :-P

mh, stell mal den brooks etwas mehr nach unten. sonst schauts ganz okay aus :-P aber wirste noch merken beim fahren
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Ja, mit der Einstellung von dem Teil muss ich gucken; auf langen Strecken wird die Sattelstütze bestimmt noch 2mm weiter reinkommen und die Sattelspitze nach unten. Problem war gestern, dass der Sattel mit Jeans arg rutschig war. Aber wenn sich mein Arsch erst mal reingebohrt hat, sollte sich das erledigt haben. Morgen oder so guck ich eventuell mal nach ner neuen Tastatur, mein c & mein x klemmen wegen der Cola. :D
Hab mich gestern leider noch in den Selle Italia SLR Fibra verguckt. :(
 
AW: -= Zippy Chippy Racing Team =-

Heute bin ich noch mal ein Ründchen gefahren (zum Verein und zurück, also nicht viel, will endlich ne lange Taunustour mit dir machen, Frank): das Gefühl für das Rad und das Vertrauen beim Sprinten kommen langsam. Und ein SLR/SLR XP kommt dran, den Brooks kannst du dann fürs MTB haben, wenn du willst, Frank. :)
 
Zurück