• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ziemlich französisches Schumacher

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
Gerade nochmal die Einbaubreite der Gabel ausgemessen - 100mm. Also wohl doch Campa, und keine Normandy... Grummel. Dann stelle ich das Tigra erst einmal zurück, 3 Baustellen gleichzeitig ist etwas viel.

Das Schumacher bekommt dann
- den Campa Record Laufradsatz
- Campa Nuovo Record Schaltwerk, Umwerfer + Hebel mit roten Überziehern
- Laprade-Sattelstütze (hab keine andere in 27,0)
- Vorbau/Lenker sind noch offen
- Mafac Dural Forge Bremsen + Mafsc Competition Hebel
- Bluemels in gold oder Clipper in rot?
- Stronglight 49D, orange geflutet

Lenkerband: schwarz oder orange?
Zughüllen: weiß/silber/blau/lila/schwarz???
Sattel???
..finde es schön das du dich zu den Campa/Franz- Mix entschieden hast:), habe schon einige Räder aus Do in einer ähnlichen Konfigaration gesehen:daumen:,
über Details wie Farbe der Hüllen , Lenkerband, u. Sattel solltest du das für dich entscheiden, aber trotz der eher langweiligen Farbe des Rahmens , würde ich es nich zu bunt machen.....;).
 
Hi Chris,

keine Sorge, ich denke das wird farblich alles sehr harmonisch. Die Campa-Hebel haben rote Hoods, und dazu gibt es rote Clipper und rotes Lenkerband. Liegt alles schon bereit. Sattel wird wohl ein Ideale.

Ich kämpfe nur gerade mit dem doofen Schaltauge. Aus irgendeinem Grund scheint das Loch zu klein zu sein für den Campa-Bolzen. Args?

VG,
Ralf
 
Danke! Hab's gerade hinbekommen. - Von der Innenseite konnte ich einen Huret-Bolzen ein Stück weit einschauben... ...und mit etwas Öl und viel Überzeugungskraft schließlich auch komplett. Das Nuovo Record passt jetzt auch. :)

Das war jetzt voraussichtlich die letzte Hürde, und ich kann's endlich zusammensetzen.
 
Hey, noch 'ne tolle Entdeckung! Ich habe den Ring mit den Minikugeln einfach mal gegen 4mm-Kugeln getauscht. - Passt perfekt. :)
 
vent Du weißt schon, dass man um diese Uhrzeit nicht schraubt?! Wenn man müde wird und schlechtes Licht herrscht, denn rutscht man mit dem Werkzeug ab! ;)

Args. Heute bin ich auch prompt mit dem Steuersatzschlüssel abgerutscht und natürlich über den Lack. - Nur ein kleiner Kratzer, und ausgebessert ist er auch schon.

...Was mir allerdings mehr Sorgen macht: Passiert ist mir das heute Nachmittag, und ich war nüchtern...
 
Bildas kommen die Tage, wenn die Fortschritte erkennbar sind. Rahmen und Gabel sind jedenfalls wieder vereinigt, die Reifen aufgezogen, und zwei Risse in den Schutzblechen habe ich mit Sekundenkleber behandelt (hoffentlich hält's). Das Innenlager nimmt gerade ein Vollbad, und vor dem Lenker-reinigen graut es mir...
 
Fliesen und Rahmenset dürften in etwa das gleiche Alter haben. Sind halt auch oldschool... :)
 
Wo ist nun "step-two"?

Hier isser. :)

Step two: Die Farben

Der Aufbau wird eine deutsch-französich-italienische Co-Produktion in silber, rot und schwarz.

- Rahmen: Schumacher aus ca. 1960, Reynolds 531 mit Huret-Ausfallern
- Mafac Dural Forge Bremsen
- Campagnolo Record Naben mit Mavic MA2 Drahtreifenfelgen
- Bereifung: Mavic Yksion Faltreifen
- Schaltwerk: Campagnolo Nuovo Record
- Clipper Schutzbleche
- Steuersatz: Stronglight, Innenlager: k.A.

 
Mit Ballistol und WaPuZa bewaffnet erwarte ich ein großes Ergebnis :).

PS.: Westfälische Heimat?
 
Zurück