• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

R

Renox

Hallo,

ich habe nicht nur die SuFa des Forums sondern auch google genutzt. Ich habe aber

nichts gefunden das mir weiterhilft. Ich habe ein Rennrad mit Campagnolo Veloce Ausstattung.

Vom regelmäßigen Reinigen weiß ich das es ( für mich ) schwer ist die Bremsen und

das Schaltwerk einmal gründlich zu reinigen. Nun kommt der Herbst und ich möchte außer

einer neuen Kette die Bremsen und das Schaltwerk demontieren, zerlegen und ordentlich

reinigen. Ich möchte das Schaltwerk nur so weit zerlegen, dass ich nichts aufbohren muss.

Oder irgendwelche Bolzen raus treiben. Außerdem die Kettenblätter vorn abnehmen und reinigen.

Nun frage ich mich könnt ihr mir irgendwelche Bücher empfehlen, oder auf was sollte

ich besonders achten. Standart Werkzeug ist vorhanden aber kein Drehmomentschlüssel.

Wie weit würdet ihr die Bremsen zerlegen? Falls meine Fragen dümmlich rüberkommen

bitte ich um Vergebung ich habe bisher keine Ahnung von Schaltung, Bremsen, Einstellen & Co.

Ich habe das immer von einer Werkstatt machen lassen damit soll jetzt aber Schluss sein. Erfahrungen was

komplexe Montagen angeht habe ich, mein anderes Hobby ist RC Heli und die

Helicopter zerlege ich auch komplett und bau sie wieder auf. Bei Räder habe ich mich aber immer

auf meine Werkstatt verlassen jetzt habe ich aber das Bedürfniss selbst Hand anzulegen.

Gibt es irgendwie ein gutes Buch was man als Leitfaden nehmen kann um alles selbst

zumachen? Na ja bei RC-Helis gibt es das eigtl. nicht musste ich mir mühevoll erarbeiten.

Aber vielleicht gibt es bei Rennrad und MTB Räder ja so etwas wie die

"Werkstatt Bibel"

LG
Stephan
 
AW: Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

Hallo Stephan,

ich würde Dir kein Buch empfehlen, sondern leg' einfach los. Wenn Du RC-Helis baust, kannst Du ja keine zwei linken Hände haben.

Ich kenne mich nur mit Shimano-Komponenten aus, aber die Italiener können ja auch nicht zaubern. Beim Schaltwerk würde ich den Käfig mit den Schaltrollen abschrauben, bei der Demontage darauf achten, dass Spannrolle und Leitrolle evtl. unterschiedlich sind. Das restliche Schaltwerk solltest Du, sie Du schon schreibst, zusammenlassen. Ich lege es immer für ein paar Minuten in ein mit warmem Prilwasser gefüllten Ultraschallreiniger (gibt's für kleines Geld im Drogeriemarkt oder manchmal bei ALDI, LIDL usw.). Danach wenn möglich mit Druckluft sanft trocknen und die lösen Reste ausblasen und alles wieder zusammenbauen. Zum Schluss noch die Gelenke mit WD40, Ballistol oder Kettenspray einsprühen (vielleicht hat ja hierfür einer hier noch einen besseren Rat) und das fast neue Schaltwerk wieder montieren. Möglicherweise müssen die Schaltröllchen erneuert werden, je nach Verschleiss.

Bei den Bremsen würde ähnlich vorgehen.

Ich weiß nicht, wie das bei Campa ist, bei Shimano (bzw. Paul Lange) gibt es für alles die Explosionszeichnungen zum Download, das ist auf jeden Fall hilfreich.

Zum Einstellen der Züge brauchst Du meiner Meinung nach auch kein Buch, sie mal auf den Seiten von Tour oder Roadbike nach, da gibt es genügend Werkstatttips für alle möglichen Arbeiten.

Viel Spaß beim Schrauben

Ralf
 
AW: Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

Hallo Renox,

ich habe gute Erfahrungen mit dem Buch von Parktool gemacht (Das blaue Buch der Fahrradtechnik)

Schauffi
 
AW: Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

Hallo,

danke für die Hinweise. Könnt ihr mir noch einen Drehmomentschlüssel empfehlen.

Hier besonders für die kleinen Schrauben mein MTB hat einen Carbon Rahmen

da muss ich sowieso erst mal heraus bekommen mit wie viel Nm ich arbeiten soll.

Gibt es bei Räder Schrauben die nicht festgezogen werden wie z.B. die Einstellschrauben an

Schaltwerk und Umwerfer.

Welches Werkzeug empfehlt ihr zum zerlegen der Kette. Ich brauche da ein Kettenwerkzeug

das sowohl mit meiner Rennrad, ( Campa Veloce ) als auch mit meiner MTB (Shimano XTR )

Kette klar kommt. Was für Ketten sollte man kaufen könnt ihr welche empfehlen?

Oder sollte ich da eine von Campa und eine für Shimano MTB kaufen?

Ich versuche jetzt dann mal das Netz nach Explosionszeichnungen zu durchstöbern.

vielleicht finde ich ja welche zu Campa Veloce & Shimano XTR 970

LG
Stephan
 
AW: Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

Hallo Stephan,

für die XTR solltest Du hier fündig werden:
http://www.paul-lange.de/service/support/handbuecher-archiv.html

Bei Campagnolo hab' ich keine Ahnung.

Bei den Ketten würde ich schon die entsprechenden Ketten für RR und MTB kaufen, da gibt's wahrscheinlich nichts universelles, zumal sich Campagnolo und Shimano ja meistens gegenseitig ausschließen.

Ich habe einen Drehmomentschlüssel von Würth, den habe ich aber zu besonderen Konditionen bekommen, was es besseres gibt, weiß ich auch nicht.

Viel Spaß beim Suchen

Ralf
 
AW: Zerlegen von Schaltwerk und Bremsen

Bremsen und Schaltung zerlege ich nur ungern, ich find's mühselig, die Kontermuttern an den Bremsen wieder so zu justieren, dass sie leicht und trotzdem spielfrei arbeiten. Schaltungsröllchen okay, kein Thema. Ansonsten halte ich auf die Teile lieber mal (jaja, klar, ganz vorsichtig..) nen Hochdruckreiniger, oder neuerdings ne Wasserpistole für nen 8-Bar-Heimkompressor drauf, anschließend trockenblasen, neu ölen, fertig, hält ein Leben lang und knirscht nix..

Drehmomentschlüssel: Wenn Syntace, dann empfehle ich diesen z.B. in Kombi mit nem Roadbike-Abo, haben da dauernd Angebote, wie z.B. "umsonst bei 2-Jahres-Abo" oder für n "bissl Zuzahlung beim 1-Jahres-Abo". Monetär bleibts die gleiche Summe wie beim Alleinkauf des Schlüssels, aber man hat ein oder zwei Jahre noch was zum lesen nebenher.. ;)
 
Zurück
Oben Unten