• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zentrierständer

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 11164
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 11164

hallo,

ich will in Zukunft meine LR selber zentrieren. Dafür brauche ich aber noch das passende Material. Welchen Zentrierständer (keinen teuren, vielleicht so bis 60€) und sonstiges Werkzeug empfehlt ihr?

danke!

gruß
 
AW: Zentrierständer

hallo,

ich will in Zukunft meine LR selber zentrieren. Dafür brauche ich aber noch das passende Material. Welchen Zentrierständer (keinen teuren, vielleicht so bis 60€) und sonstiges Werkzeug empfehlt ihr?

danke!

gruß

Nene zentrierständer unter 60€ würd ich gar nicht empfehlen... dann lieber im Fahrad zentrieren
 
AW: Zentrierständer

sondern dann ab wie viel? und warum nicht? ist doch im rad dann noch viel ungenauer oder nich?
 
AW: Zentrierständer

Also ich habe den Zentrierständer von www.radplan-delta.de und bin damit sehr zufrieden.

Das Teil kostet 50 EUR, ist vernünftig aufgebaut und sauber verarbeitet und auf 1/10 mm Toleranz schafft man damit meiner Meinung nach auch zu zentrieren.

Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden und es ist lässiger am Tisch zu zentrieren, als am umgedrehten Fahrrad, was ich vorher auch sehr lange praktiziert habe.

Die erreichbare Genauigkeit ist bei beiden Methoden meiner Meinung nach ungefähr gleich.
 
AW: Zentrierständer

Ist ein nettes Teil mir Fehlen da aber die Messuhren vor allen auch für den Höhenshlag.
 
AW: Zentrierständer

Ein paar Messuhren (wer sie wirklich braucht) kann man ja auch einzeln kaufen und nachträglich anbauen. Wird immer noch günstiger als ein "teurer" Zentrierständer.
Aber es stimmt schon, für Höhenschläge gibt es nur ein "Schleifmarkierung", nach der man sich richten kann.
 
AW: Zentrierständer

hallo,

ich will in Zukunft meine LR selber zentrieren. Dafür brauche ich aber noch das passende Material. Welchen Zentrierständer (keinen teuren, vielleicht so bis 60€) und sonstiges Werkzeug empfehlt ihr?

danke!

gruß

Das wichtigste ist ein guter Speichenschlüssel. Ich empfehle Spokey (benutze ich) oder Tacx.

Schöne I.-netseiten:
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/speichenlaenge.html
oder bei Smolik nachlesen..
Oder hier.... ok ist nicht das Thema...:rolleyes:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,27,24,21,19,17,16,15,14,13,12

Ein gutes Buch soll der Schraner sein: "Die Kunst des Laufradbaus" o. s. Ä..

Meine Meinung:
Zentrierständer brauchst Du für das nachzentrieren nicht.
Als Anschläge nimmste die Bremsbacken, Für den Höhenschlag, fixierste was über die Kettenstreben (z. B. einen Rest vom Zollstock mitm Gummiband).
Selbst wenn Du im Jahr 1 x im Jahr Dir einen neuen Lrs. aufbaust ist es nötig.
Schöner u. bequemer ist es aber.:)

Dann ist eine Zentrierhilfe auch nicht verkehrt, damit die Lr.auch mittig werden.

Aber, das wichtigste ist Übung!:cool:
Am besten ein altes Vr. paar mal ausspeichen, alles mischen ;) , einspeichen.
Is halt wie beim R.-radfahren, nützt das beste Rad nix, wenn Du nicht übst. :p ;)

ps. Zentrieren im Rad ist nicht ungenauer, jedenfalls nicht soviel, das es gesehen wird, geschweige denn beim fahren bemerkt wird!
 
Zurück