AW: Zentrierständer
hallo,
ich will in Zukunft meine LR selber zentrieren. Dafür brauche ich aber noch das passende Material. Welchen Zentrierständer (keinen teuren, vielleicht so bis 60€) und sonstiges
Werkzeug empfehlt ihr?
danke!
gruß
Das wichtigste ist ein guter Speichenschlüssel. Ich empfehle Spokey (benutze ich) oder
Tacx.
Schöne I.-netseiten:
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/speichenlaenge.html
oder bei Smolik nachlesen..
Oder hier.... ok ist nicht das Thema...
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,27,24,21,19,17,16,15,14,13,12
Ein gutes Buch soll der Schraner sein: "Die Kunst des Laufradbaus" o. s. Ä..
Meine Meinung:
Zentrierständer brauchst Du für das nachzentrieren nicht.
Als Anschläge nimmste die Bremsbacken, Für den Höhenschlag, fixierste was über die Kettenstreben (z. B. einen Rest vom Zollstock mitm Gummiband).
Selbst wenn Du im Jahr 1 x im Jahr Dir einen neuen Lrs. aufbaust ist es nötig.
Schöner u. bequemer ist es aber.
Dann ist eine Zentrierhilfe auch nicht verkehrt, damit die Lr.auch mittig werden.
Aber, das wichtigste ist
Übung!
Am besten ein altes Vr. paar mal ausspeichen, alles mischen

, einspeichen.
Is halt wie beim R.-radfahren, nützt das beste Rad nix, wenn Du nicht übst.
ps. Zentrieren im Rad ist nicht ungenauer, jedenfalls nicht soviel, das es gesehen wird, geschweige denn beim fahren bemerkt wird!