Also ich bin mit dem Thema durch.
1. muss man wissen, dass sich die Sitzposition ändert, wenn man derartige Lenker fährt. Man muss mehr nach vorne rutschen, was den Streckungswinkel der Beine ungünstig verändert. Damit bin ich bei meinem Rad allerdings noch ganz gut klar gekommen.
2. Absolut negativ, dass der Aufsatz bei einem 42er Lenker die Oberlenkerhaltung, wie ich sie am Berg fahre, gar nicht mehr zulässt, meine Hände sind max in der Biegung des Lenkers, mehr geht nicht!
3. Sollte der Lenker nur eine zusätzliche Griffposition und eine Variante für Gegenwind darstellen. Da es sich um einen Zeitfahlenker handelte, waren die Armschalen so gesetzt, dass die Unterarme parallel stehen, keine angenehme wohl aber aerotechnisch günstige Haltung. Leider liessen sich die Armauflieger nicht verstellen um die ellenbogen etwas nach aussen drehen zu können.
Ich habe es mit einem FSA Mini-TT und seinem grossen Bruder getestet (die sind von der Bauform alle nahezu gleuich, nur der Mini ist schön kompakt). Komischer Weise waren die langen Auflieger noch ungünstiger hinsichtlich der Sitzposition.
All in all nur Nachteile, das Ding ist wieder ab (war zum Glück nur geliehen!).
Wenn du es versuchen willst leihe dir einen. Umwickle die Klemmstelle am Carbonlenker mit 2-3 Lagen Tape, darüber ein altes Stück
Schlauch, denn du ärgerst dich schwarz, wenn du dir die Klemmstelle demoliert hast und den Lenker abnimmst!