• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!

Ich wollte den Rahmen mit Klarlack versiegeln, oder gleich so kaufen.
Prinzipiell ist gegen die Idee nichts einzuwenden, allerdings sollte man das erst tun, nachdem sich die Passivoxidhaut wieder gebildet hat (was den Glanz aber reduziert). Der Klarlack allein ist nicht diffusionsdicht, d.h. ein frisch nach der Politur lackiert Rahmen dürfte dann irgendwann partiell anlaufen, was sicherlich nicht sehr schön aussieht. Vielleicht sollte auch ein Galvaniseur befragt werden, der kann da bestimmt noch was hinzaubern.

Die Beispiele oben sind zweifelsohne sehr hübsch, aber alles aus rostfreien Stahl oder Titan gefertigt.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!
Nach meiner Meinung einfach silber lackiert, aber natürlich glänzend und recht hell, würde auch sehr schick aussehen.

Hier ein Beispiel, zwar nur Singlespeed, aber reicht um Eindruck zu bekommen:

Freddie-Grubb-Releases-The-Fleet-DB-Silver-Edition-Road-Bike-3.jpg

Quelle mit weiteren Bilder: http://sidewalkhustle.com/freddie-grubb-releases-the-fleet-db-silver-edition-road-bike/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simpson_x das Vorhaben ist erst in meinem Kopf, wenn ich die tollen Räder sehe, denke ich das man da etwas fährt, was nicht von der Stange ist
 
@frelo : gern geschehen. Es hat mich auch interessiert, wie sowas aussehen kann. Ich mag es auch, wenn die Räder individuell und sehr stylish mit Geschmack gemacht sind.
 
@Simpson_x das Vorhaben ist erst in meinem Kopf, wenn ich die tollen Räder sehe, denke ich das man da etwas fährt, was nicht von der Stange ist
Wünsche noch viel Spaß beim gedanklichen Weiterentwickeln. Drüber Nachdenken und Ideen Entwickeln macht mindestens genauso viel Spaß wie Suchen, Schrauben und Fahren, finde ich.
 
@frelo
Pures Alu wird mit Klarlack meistens aussehen wie Silber lackiert wenn dann muss Zapponlack verwendet werden der bleibt Farb neutral, wird auch für Messing Wasserhähne verwendet als Anlaufschutz. ;)
 
Es gibt auch genug Rahmen die in Alu Natur nach 20 Jahren noch glänzen, etwas Pflege vorrausgesetzt. Mit Lack wird das nur schlimmer.
 
Filzscheibe und viel Kraft und Geduld.
Vorher auch viel Schleifpapier, da wäre chemisch entlacken bzw enteloxieren einfacher.
Hält dafür aber auch sehr lange.
 
Als Polierpaste nutze ich die üblichen Poliersteine vom Baumarkt (diese blau/grauen)
Am wichtigsten ist die große Filzscheibe und ne ordentliche Maschine die sie dreht.
 
Naja, der Kurbelarm funkelt ja schon so. Ohne, dass irgendwie Sonnenstrahlen auf den Monitor blitzeln würden. Das muss einige Stunden in Anspruch genommenhaben.

Also Polierpaste und Filzscheibe...
 
Such mal im Fotobereich ( der ist mobil grad offline) nach nem Album GT Rage, allerdings nicht bei mir, hab das Rad in gute Hände gegeben...
 
Hallo, also der Rahmen ist schon schön und sieht auch sehr stabil und gut verarbeitet aus, nur das Grau, ich weiß nicht. Es soll nur Dir gefallen, dann ist es okay.
 
Auf dem großen Bild kommt es nicht so richtig rüber. Es ist ein (für mich ;) ) richtig schönes seidiges grau

frame.JPG

In der Sonne nochmal einen Ticken interessanter

Muss aber nicht jeder mögen, klar.;)
 
So, jetzt stell ich hier mal mein neues Do-it-All Rad (Langstrecke/Brevets, Gravel, Mehrtagestouren etc.) vor. Wird zwar noch ein bisschen was geändert, aber die Freude ist groß. Der Rahmen ist sehr schön gearbeitet, de Schaltung funkt einwandfrei und ist auch mit Gepäck berggängig. Und ich bin in der für Langbeiner seltenen Situation, dass ich vermutlich noch Spacer entfernen werde :).

Rahmen: Orlowski aus Columbus Zona Geröhr (Oberrohr von Deda)
Kurbel: IRD Wide Compact (46/30)
Schaltwerk: Microshift (Baugleich SunXCD nur schwarzer Käfig)
Umwerfer: Shimano CX77
Kassette: 11-34
10-fach 105er STI
SP-PD8 Nabendynamo, IQ-X Lampe
Archetype Felgen (36 Loch)
Reifen: Panaracer Gravelkin 32mm
Und jede Menge Zeug, das ich jetzt vergesse :)

28918986cp.jpg

28918988pd.jpg

28918990sf.jpg


VG
Stefan
 
Zurück