• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zahnkranz "klackert"

inuh

Aktives Mitglied
Registriert
30 August 2006
Beiträge
992
Reaktionspunkte
529
Hallo!

Ich hab hier ein kleines Problem und finde die Ursache einfach nicht.

Ich habe mir an meinem ollen Renner nen neuen Zahkranz gesteckt (Shimano 7-fach HG70) und gleich auch eine neue Kette draufgepackt.

Zuerst "harmonierte" auch alles einwandfrei, jedoch musste ich gestern nach der ersten Tour mit der neuen Kassette (beim Kette Abwischen) feststellen, dass die Kassette auf einmal "klackert", d.h. sie macht exakt nach jeder Umdrehung einmal kurz und deutlich "ka-lack", und zwar sowohl in Antriebsrichtung als auch bei Rückwärtsdrehung.
Zuerst dachte ich, dass halt ein Zahn vom Ritzel verbogen ist, allerdings tritt das Klackern unabhängig vom aufgelegten Ritzel auf.

Ich hab die Kassette auch schon kurz abgenommen und begutachtet, allerdings kann ich nichts ungewöhnliches entdecken (Dreck, Steinchen o.ä.), d.h. ich kann die Ursache absolut nicht "lokalisieren".

Hat einer von euch sowas schonmal gehabt?

Vielen Dank für jeglichen Tipp und beste Grüsse,

inuh.
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Hallo,

letzte Woche hatte ich ein ähnliches Problem, ich weiß aber nicht, ob es dasselbe ist, wie bei Dir:

Ich habe ein neues Laufrad gekauft (Bontrager RaceLite) und die Kassette von meinem alten (Shimano WH-R600) genommen. Erst beim Fahren bemerkte ich, das irgendwas bei Unebenheiten klappert. Ich habe dann herausgefunden, dass die Kassette minimal Spiel hat. Für die Laufräder (bzw. den Kassettenkörper) brauchte ich einen Distanzring von 1 mm. Nachdem ich den montiert hatte, war das klappern vorbei, die Kassette saß stramm.

Möglicherweise ist das bei Dir ähnlich. Gerade bei der Verwendung von 7-fach Kassetten auf Kassettenkörpern, die 8-, 9- oder 10-fach kompatibel sind, benötigt man einen Distanzring (meines Wissens sogar 3 mm).

Gruß
Franco
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Hi Franco,

danke für die Antwort.
Eigentlich dürfte dies nicht die Ursache sein, denn vorher hatte ich auch eine Shimano 7-fach HG70 Kassette drauf, nur mit anderen Übersetzungen. Und die hat auch nicht geklackert. (Ist ja auch eine 7-fach Nabe)

Aber ich werd es auf jeden Fall heute Abend mal prüfen.

Konntest du das Spiel übrigens so mit der Hand feststellen (bei ausgebauten Laufrad) oder trat das Klappern nur beim Fahren auf?
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Wenn es exakt nach einer Umdrehung auftritt, und zwar im Vor- und rückwärtslauf, deutet dies auf einen Defekt im Bereich Sperrklinken (Freilauf) hin. Kugellager der Nabe scheidet aus, da sich die Kugeln bei einem Radumlauf ihrerseits nur einen halben Umlauf zurücklegen, wenn ich mich nicht täusche.
Alternative bei einem Klacken könnte auch etwas in der Felge sein, dazu das Hinterrad ausbauen und in verschiedenen Lagen drehen. Und wenn Du's schon mal draußen hast, halte beim Drehen einmal den Freilaufkörper fest, das andere mal laß ihn sich mitdrehen. Klackts im beim Festhalten und sonst nicht - Sperrklinke o.ä..
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Konntest du das Spiel übrigens so mit der Hand feststellen (bei ausgebauten Laufrad) oder trat das Klappern nur beim Fahren auf?

Hi,

das Klappern trat nur beim Fahren über unebene Stellen auf. Während meiner Tour, mit eingebautem Laufrad, konnte ich das Spiel nicht feststellen (muss aber vorhanden gewesen sein, sonst hätts nicht geklappert). Vielleicht hab ich das nur nicht genau geprüft, weil ich daran nicht im Traum dachte.

Bei ausgebautem Laufrad konnte ich das Klappern erzeugen, indem ich das Rad aus geringer Höhe auf den Boden fallen lies. So konnte ich dann irgendwann mal die Kassette als Übeltäter lokalisieren. Dann war das Spiel deutlich zu erkennen (1 mm ist doch ne ganze Menge).

Ich tippe nun aber auch eher auf "fat_cycler"s Diagnose, da das Klacken doch sehr regelmäßig (bei jeder Umdrehung exakt 1x) auftritt.

Ciao
Franco
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Besten Dank für eurer Hilfe!
Ich hab jetzt mal alles gecheckt, so wie von euch beschrieben, aber konnte nichts derartiges feststellen.
Das einizige, was mir aufgefallen ist, ist, dass die Kassette nicht ganz "bündig" auf der Nabe sitzt, d.h. die Kassette lässt sich ein ganz wenig hin und her wackeln (nicht in Achsenrichtung, sondern nach oben und unten, vielleicht einen mm). Ist das normal?
Naja, jetzt hab ich den Freilauf nochmal frichtig festgezogen, auch die Kassette "ordentlich" festgeschraubt (stärker als normalerwiese) und alles wieder montiert.

Und, was soll ich sagen, das Klackern ist verschwunden, absolut keine Ahnung warum.

Mal sehen, wies nach der nächsten, echten Belastung aussieht, vielleicht ists dann ja wieder da.

Nochmal besten Dank und schöne Grüsse!
 
AW: Zahnkranz "klackert"

Nur zur Info für die, die vielleicht dasselbe Problem haben und für die Suchfunktion:

Das blöde Klackern tauchte in der Zwischenzeit immer mal wieder auf und ich habs einach ignoriert.

Jetzt hab ich die Ursache allerdings endlich durch Zufall gefunden: Die Köpfe der Schrauben, mit denen die einzelnen Ritzel der neuen Kassette zusammengeschraubt waren, waren nicht gleich breit/dick bzw. nicht gleich "plan".
Das hatte dann wohl die Folge, dass ein Schraubenkopf hinten am Freilauf minimal auflag und durch den Kettenzug beim Fahren die Kassette etwas vom Freilauf "runtergehebelt" hat.

Dass sah dann so aus, dass ich immer wieder die Kassette festgezogen habe, der "dickköpfige" Schraubenkopf hat sie dann wieder etwas lockergehebelt und verkantet, so daß die Kassette pro Umnrehung fortan einmal "klackte".

Die Lösung war dann natürlich denkbar einfach: Schrauben raus, Klacken ade!
 
Zurück