• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Züge franzen immer aus an der Verschraubung

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Zugendhüllen zum Festquetschen decken das Elend nur zu. Die traditionelle, aber auch aufwendigere Technik sieht an dieser Stelle das Verlöten des Zugendes vor, eine Mühe, zu der sich ein durchschnittlicher "Zweiradmechaniker" natürlich nicht aufraffen wird... so er überhaupt je davon gehört oder gelesen hat. Früher achtete man sogar darauf, mit dem Lot eine möglichst große "Birne" zu formen, um den Diebstahl des Bremskörpers zumindest zu erschweren.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Löten ist natürlich optimal, aber das Ausfranzen hinten steht hier ja garnicht wirklich zur Debatte.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Löten ist natürlich optimal, aber das Ausfranzen hinten steht hier ja garnicht wirklich zur Debatte.

Es heißt fransen.....ausfransen!

Außerdem spricht man bei Draht nicht von "Fransen", sondern von "Fleischhaken" oder "Spliss"!
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Jeder weiß, was damit gemeint ist, könnt ihr nicht einfach mit euren Oberlehrer-Deutschkenntnissen auf anderen Foren oder Off Topic nerven? Das ist genau der Grund, wieso ich keine Lust habe, im Archiv was zu suchen, weil man sich erstmal durch lauter beknackte OT Postings durchkämpfen muss, bevor man zum Thema kommt.

Franzen, Fransen, ist sowas von Piepegal, du hast noch keinen einzigen Beitrag zum Thema geleistet, das nervt mich viel mehr, als irgend ein Tipp- oder Rechtschreibfehler.

Geh doch einfach in ein anderes Forum und korrigier dort Rechtschreibfehler.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Löten ist natürlich optimal, aber das Ausfranzen hinten steht hier ja garnicht wirklich zur Debatte.
Löten mag optimal gegen Aufpleißen der Enden sein, aber im Klemmbereich wird nichts gelötet. Lot hat eine Fließneigung, so dass sich die Vorspannung der Klemmung mit der Zeit in Wohlgefallen auflöst. Aus diesem Grund ist auch kein Verlöten von Litzen in der Elektrik mehr zulässig.

Eine gute Zugklemmung greift den Zug prismatisch oder mit korrektem Radius, was ein Flachquetschen mindert. Ist die Zugrille (welche in beiden Teilen vorhanden sein sollte!) nicht ausgeprägt, schadet ein Nacharbeiten derselben nicht.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Jeder weiß, was damit gemeint ist, könnt ihr nicht einfach mit euren Oberlehrer-Deutschkenntnissen auf anderen Foren oder Off Topic nerven? Das ist genau der Grund, wieso ich keine Lust habe, im Archiv was zu suchen, weil man sich erstmal durch lauter beknackte OT Postings durchkämpfen muss, bevor man zum Thema kommt.

Franzen, Fransen, ist sowas von Piepegal, du hast noch keinen einzigen Beitrag zum Thema geleistet, das nervt mich viel mehr, als irgend ein Tipp- oder Rechtschreibfehler.

Geh doch einfach in ein anderes Forum und korrigier dort Rechtschreibfehler.


Reg´Dich ab!
War ja nicht bös´gemeint!
Ich bitte um Verzeihung!
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Jeder weiß, was damit gemeint ist, könnt ihr nicht einfach mit euren Oberlehrer-Deutschkenntnissen auf anderen Foren oder Off Topic nerven? Das ist genau der Grund, wieso ich keine Lust habe, im Archiv was zu suchen, weil man sich erstmal durch lauter beknackte OT Postings durchkämpfen muss, bevor man zum Thema kommt.

Franzen, Fransen, ist sowas von Piepegal, du hast noch keinen einzigen Beitrag zum Thema geleistet, das nervt mich viel mehr, als irgend ein Tipp- oder Rechtschreibfehler.

Geh doch einfach in ein anderes Forum und korrigier dort Rechtschreibfehler.

Wenn Du mit Deinen Bremsseilzügen genauso unflätig umgehst wie mit der Rechtschreibung, ist es kein Wunder das es hier wie dort (und vermutlich woanders auch) nicht funktioniert und suboptimal sich darstellt.
Nur darauf wollte Dich mein Freund jonasonjan hinweisen. Er muß es schließlich wissen, mit Seilen kennt er sich als Seemann mit Patent 100%ig aus.

Eine Entschuldigung wäre optimal ....

Eisbrecher

Edith: Jan, Du fällst mir in den Rücken! :(
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hier geht's ja ab. Ist bei Euch gerade Foehn oder irgendwas?
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Eine Entschuldigung wäre optimal ....

Eisbrecher

Edith: Jan, Du fällst mir in den Rücken! :(

Aber sonst gehts dir noch gut?

ich bin einer der wenigen, die was sachliches zum Thema beitragen, ein anderer müllt hier rum, indem er Rechtschreibfehler korrigiert und ich soll mich möglichst noch dafür bedanken, dass User, die später im Archiv suchen, erstmal diesen Müll durchblättern müssen, bevor sie Lösungen finden?

Super Idee von dir. Klasse, so wirds bestimmt was mit der Qualität des Forums.

Naja, machts mal gut, ist ja nichts neues, dass die Postings hier ins Leere abdriften, dass man sich mittlerweile noch entschuldigen muss, dafür dass man was sachliches postet und andere drauf hinweist, woanders Rechtschreibfehler zu korrigieren, würde mich fast veranlassen, hier meine Türen zu schließen, aber man kann ja leider auf den modernen Foren seinen Usernamen nicht löschen und solang er nicht gelöscht ist schreibt man halt immer wieder mal was.

Da lobe ich mir das Tour Forum, da wird auch gezofft und gestritten, aber zu 95% fachlich und sachlich.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Die Suchfunktion funktioniert auch nicht besser dank falscher Schreibweise. Nach "ausfranzen" würde ich nie suchen. :rolleyes:
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

und deshalb muss man nach jedem sachlichem Beitrag drauf hinweisen? Ist ja nun geschehen - einmal reicht doch oder? Oder wie oft muss das wort ausfransen vorkommen, damit es beim Suchen gefunden wird?
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Wenn Du mit Deinen Bremsseilzügen genauso unflätig umgehst, wie mit der Rechtschreibung, ist es kein Wunder, dass es hier wie dort (und vermutlich woanders auch) nicht funktioniert und sich suboptimal darstellt.

Nur darauf wollte Dich mein Freund jonasonjan hinweisen. Er muss es schließlich wissen, mit Seilen kennt er sich als Seemann mit Patent 100%ig aus.

Eine Entschuldigung wäre optimal ....

Eisbrecher

Edit : Jan, Du fällst mir in den Rücken! :(



Hallo,

ich habe die Rechtschreibfehler ein wenig korrigiert, wenn dies recht ist.

Viele Grüße
Zoch
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

:aufreg:

Aber sonst gehts dir noch gut?

ich bin einer der wenigen, die was sachliches zum Thema beitragen, ein anderer müllt hier rum, indem er Rechtschreibfehler korrigiert und ich soll mich möglichst noch dafür bedanken, dass User, die später im Archiv suchen, erstmal diesen Müll durchblättern müssen, bevor sie Lösungen finden?

Super Idee von dir. Klasse, so wirds bestimmt was mit der Qualität des Forums.

Naja, machts mal gut, ist ja nichts neues, dass die Postings hier ins Leere abdriften, dass man sich mittlerweile noch entschuldigen muss, dafür dass man was sachliches postet und andere drauf hinweist, woanders Rechtschreibfehler zu korrigieren, würde mich fast veranlassen, hier meine Türen zu schließen, aber man kann ja leider auf den modernen Foren seinen Usernamen nicht löschen und solang er nicht gelöscht ist schreibt man halt immer wieder mal was.

Da lobe ich mir das Tour Forum, da wird auch gezofft und gestritten, aber zu 95% fachlich und sachlich.

Na hör mal, da wird Dir Hilfe in allen Lebenslagen angeboten, Du reagierst uneinsichtig und arrogant und drohst dann mit einem anderen Forum?

und deshalb muss man nach jedem sachlichem Beitrag drauf hinweisen? Ist ja nun geschehen - einmal reicht doch oder? Oder wie oft muss das wort ausfransen vorkommen, damit es beim Suchen gefunden wird?

laut statistischen Untersuchungen 10*

Eisbrecher
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hallo Leute!

Es wäre jetzt etwas überheblich, zu behaupten, dass das "mein" Fred wäre. Aber ich habe schon gestern um Bilder gebeten, wie die Züge bei euch an der Haltestelle aussehen. Kein einziges Bild dazu. Dafür jede Menge SCHEI** - sorry. Leute - bitte setzt doch eure Unterhaltung woanders fort - ich hab jetzt hier 10 Postings durchwühlt, die mich null weiterbringen und muss dann irgendwo im Heuhaufen ein paar Tipps suchen und überlese vielleicht wichtiges.

Also husch, in Off Topic mit euch, die ihr keine sinnigen Tipps liefern möget.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hallo Leute!

Es wäre jetzt etwas überheblich, zu behaupten, dass das "mein" Fred wäre. Aber ich habe schon gestern um Bilder gebeten, wie die Züge bei euch an der Haltestelle aussehen. Kein einziges Bild dazu. Dafür jede Menge SCHEI** - sorry. Leute - bitte setzt doch eure Unterhaltung woanders fort - ich hab jetzt hier 10 Postings durchwühlt, die mich null weiterbringen und muss dann irgendwo im Heuhaufen ein paar Tipps suchen und überlese vielleicht wichtiges.

Also husch, in Off Topic mit euch, die ihr keine sinnigen Tipps liefern möget.

Ich zeig dir meins, zeigst du mir dann deins? :)
 

Anhänge

  • IMG_3522.jpg
    IMG_3522.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_3528.jpg
    IMG_3528.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 96
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Ich hatte neulich ein ähnliches Problem, als das Tachokabel befestigt habe. Ich hatte davon mal aus Versehen eine VE (mit 1000 Stk :o ) bestellt:
af693181c7d428f70684a8aea56084e9.JPG

Wenn man das vorgeschriebene Drehmoment nicht beachtet, franst das Tachokabel aber leider auch aus.

Eisbrecher
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hallo Leute!

Aber ich habe schon gestern um Bilder gebeten, wie die Züge bei euch an der Haltestelle aussehen. Kein einziges Bild dazu.


Hier hast Du Dein Bild.........:mex:


Zum Thema:
Wird ein Draht, der ja aus Einzeldrähten besteht, stark gequetscht,liegt es in der Natur der Sache, daß diese Einzeldrähte irgendwann brechen!
Das läßt sich nicht vermeiden...........
 
Zurück