• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Züge franzen immer aus an der Verschraubung

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
F

fourvier

Hallo Leuts,

es ist nervig .... egal welcher Zug, ob Umwerfer, ob Bremszug - egal, überall wo ein Zug durchläuft, franzt dieser spätestens beim 3. Mal Umstellen, was ja leider nötig ist, um den Umwerfer mal einzustellen oder die V Brake, aus.

Beim ersten und zweiten Mal wird der Zug plattgedrückt und fängt dann an, zu franzen. Meistens behelf ich mir, indem ich die Franzstelle, dann nach aussen leite, um wieder auf "frischen Zug zu drücken, nerven tuts aber trotzdem.

Was macht ihr dagegen?

Achso, ich hab mir sogar schon angewöhnt, die Dinger mit Drehmoment anzuziehen, um den Zug nicht zu sehr zu plätten, half nichts.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Moin,

wie die franzen aus? Am Ende oder mitten drinnen? Am Ende geht ja eigentlich nicht weil da im Normalfall die Endkappe sitzt. Mach mal ein oder zwei Fotos von Deinen Problemzonen.

Gruß k67
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Moin,
wenn die Züge am Ende ausfransen (z.B. nach dem Kürzen), quetsch eine neue Endkappe auf.
Wenn die Züge mittendrin ausfransen, ist entweder das Material scheiße, die Schraube hat einen Grat oder du ziehst zu fest an.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hey!

Am Ende sitzt die Endkappe, da achte ich immer penibel drauf, ich meinte an der Stelle, wo der Druck auf den Zug erzeugt wird, wo er also plattgedrückt bzw. gehalten wird.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Moin,
wenn die Züge am Ende ausfransen (z.B. nach dem Kürzen), quetsch eine neue Endkappe auf.
Wenn die Züge mittendrin ausfransen, ist entweder das Material scheiße, die Schraube hat einen Grat oder du ziehst zu fest an.

Naja mit dem Drehmoment hab ich angezogen, aber mein handgefühl hats genauso gemacht. Der Händler hatte die Vorderradbremse mit Handgefühl angezogen, ich die Hinterradbremse erst mit Handgefühl und hab halt nochmal mit Drehmoment nachgezogen, die Züge sind neu, Jagwire, vorher hatte ich Shimano züge drauf, ist immer das gleiche am MTB hab ich Nokon, auch das gleiche.

ich kann auch lockerer anziehen, aber dann ist es wirklich locker und einen Bremszug so locker anziehen mag ich nich ;)
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Wenn du die Züge platt drückst, dann fransen sie aus.
Gerade die Bremszüge... :rolleyes: Da gibt man (verständlicherweise) gern mehr Kraft auf die Klemmung, als nötig wäre. Dann ist der Zug platt, dann franst er aus.

Ist mir anfangs auch passiert. Man kriegt aber ein Gefühl dafür mit der Zeit. :)
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

...franzt dieser spätestens beim 3. Mal Umstellen, was ja leider nötig ist, um den Umwerfer mal einzustellen oder die V Brake, aus...

Wieso schraubstDu daran so oft rum? Mit etwas Glück langt einmal klemmen, mehr als zweimal braucht eigentlich nicht sein. Für alles spätere gibts die Einstellschrauben.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Mir würd helfen, wenn mal einer von euch ein Bild macht, wie sein Zug aussieht, ich mach gleich mal ein Bild von meinem.

Einmal ist mir in der Fahrt ein Zug durchgerutscht, daher bin ich vorsichtig.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Wieso schraubstDu daran so oft rum? Mit etwas Glück langt einmal klemmen, mehr als zweimal braucht eigentlich nicht sein. Für alles spätere gibts die Einstellschrauben.

Weil die Einstellung nicht stimmte, sorry, 3x schrauben ist nicht "viel". Ein Zug sollte sowas vertragen.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Ich schraube die züge auch nur einmal fest. Danach wird mit den Stellschrauben nachreguliert. Wenn das dann irgendwann nicht mehr reicht, kommt eh ein neuer Zug her... aber das dauert Jahre!
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Es ging um Mini VBrakes, da ich die habe montieren lassen, stimmte zwar die Klemmung, aber ich bekam das Laufrad nicht mehr raus. Somit musste ich das Ding aufklemmen und da die Züge frisch waren, nur einmal angeklemmt, fiel mir das halt auf.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Es ging um Mini VBrakes, da ich die habe montieren lassen, stimmte zwar die Klemmung, aber ich bekam das Laufrad nicht mehr raus. Somit musste ich das Ding aufklemmen und da die Züge frisch waren, nur einmal angeklemmt, fiel mir das halt auf.

Laufrad nicht mehr raus? Hind der Reifen zwischen den Bremsen fest?
Wenn ja: Luft ablassen.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Ne MiniVBrakes am Crosser .... eine ganz eigene Geschichte, die Dinger kann man ohne verstellbare Pipes unheimlich schlecht ausbauen.

Der Zug wurde 1x vom Händler gespannt, 1x von mir, weil ich es einstellen wollte, erfolglos, dann noch einmal, weil ich eine verstellbare Pipe reingebaut habe, also 3x und das je mit Drehmomentschlüssel.
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Hallo Leuts,

es ist nervig .... egal welcher Zug, ob Umwerfer, ob Bremszug - egal, überall wo ein Zug durchläuft, franzt dieser spätestens beim 3. Mal Umstellen, was ja leider nötig ist, um den Umwerfer mal einzustellen oder die V Brake, aus.

Beim ersten und zweiten Mal wird der Zug plattgedrückt und fängt dann an, zu franzen. Meistens behelf ich mir, indem ich die Franzstelle, dann nach aussen leite, um wieder auf "frischen Zug zu drücken, nerven tuts aber trotzdem.

Was macht ihr dagegen?

Achso, ich hab mir sogar schon angewöhnt, die Dinger mit Drehmoment anzuziehen, um den Zug nicht zu sehr zu plätten, half nichts.

Weiß Franz schon Bescheid?:D
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Was macht ihr dagegen?
Also ich habe gelernt, es - zwar nicht zu akzeptieren, aber - zu tolerieren. ;)

Manchmal befördere ich einen Hinteren Bremszug zum Vorderen Bremszug und degradiere einen Schalt(werks)zug zum Umwerferzug.

Und meine sonstige Gegenmaßnahme: Vui Gfui - nennt es der Bayer.

Man muss auch einen Bremszug nicht gnadenlos anknallen, sondern kann sich schrittweise an das Optimum heranschrauben. Keiner hält Dich davon ab, im Stand zu testen ob die Klemmung ausreicht und ggfs. nach zu bessern.
Perfektionisten prüfen die Bremsen vor jeder Fahrt im Stand mit einem Durchziehen der Bremshebel bis zum Anschlag. Wenn sie es im Stand tun, dann tun sie es auch während der Fahrt.
Drehmomentschlüssel? Kenne ich nur einen.

tork-grip.jpg

http://www.bike-repair-man.de/BRM-Linkliste/tork-grip-de.htm
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Mal logisch:

Wie soll eine flache Druckstelle (zwei Platten) zwischen denen der runde Zug geklemmt ist, einen runden Zug rund halten können? Das kann nicht gehen. Und wenn es geht, ist der Zug zu schwach angezogen, dann lieber einen platten Zug als einen durchschnallenden während voller Fahrt.

Übrigends - solange alle Drähtchen des Zuges da sind, werden sie auch gehalten, dann ist es sowieso wurscht, ausserdem ist wurscht, was hinter der Klemmstelle passiert, vor der Klemmstelle sollten keine Drähtchen ausgeleiert sein oder gar fehlen.


nicht zu pingelig sein
 
AW: Züge franzen immer aus an der Verschraubung

Jungs, mich schauderts *brrrrr*, mich schauderts.

Neben dem typischen Optik-Gefasel mal ein paar klare Fakten:

Das MTB, das von meinem Händler kam, war mit unter (nachgemessen) 4Nm angezogen, das Kabel war schön rund und genau das stieß mir auf - als ich das erste Mal im Vorgarten damit fuhr und heftig bremste, rutschte mir der Zug der V Brake durch, holle Lotte! War ich froh, dass mir das nicht im Trail passiert ist. Ich hab anschließend das Ding angezogen per hand und zwar richtig, entsprechend nachgemessen 8Nm hatte ich knapp erreicht, man sollte 6 bis 8Nm wählen, besser hier das höhere Drehmoment.


Wie hier schon erwähnt, man macht ja nicht ständig das Kabel rein oder raus, daher juckt es überhaupt nicht, ob das Kabel platt ist, wichtig ist, dass die Drähte alle heile sind und nicht gerissen, ob die platt sind oder zusammen, ist vollkommen wurscht, hauptsache nicht gerissen. Ich hab meine Züge 6000km so "platt" gefahren und anschließend getauscht, der hielt immernoch!

Ohne Probleme.

Wenn euch die Optik wichtiger ist, sieht zwar kein Mensch und ihr nach 10.000km heile runde Züge rausnehmen wollte, was auch immer ihr damit vorhabt, vielleicht noch auf dem Flohmarkt für 20 Cent verticken, dann solltet ihr die Schraube am besten garnicht anziehen.

Wenn ihr fahren wollt und die Bremse bei heftiger Betätigung halten soll, solltet ihr entweder per Hand gescheit zuziehen und zwar so, dass es wirklich fest ist, oder per Drehmomentschüssel mit 8Nm.

Genauso Faxen, wie die Bremsklötze, wer die zu lasch anzieht, warum auch immer, riskiert, dass sich die Dinger verkeilen oder in die Speichen fliegen, dann viel Spaß beim Aufkratzen des Rades von der Straße.


Grauselig, was hier einige für die Optik tun - was wollt ihr denn mit runden Zügen, die Gefahr laufen, beim richtigen Bums mal durchzurutschen.

Kurze Grafik - wer einen runden Zug behalten will, wenn zwei ebene Plättchen auf einen runden Zug treffen, sollte die Schraube am besten garnicht anfassen, sondern ganz aufmachen und sofort entsorgen, dann bleibt der Zug wunderbar rund, wie frisch aus der Packung gezogen
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    5,3 KB · Aufrufe: 71
Zurück